Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

kategorie_banner_arbeitssicherheit

Wie wird man Fremdfirmenkoordinator?

Der Fremdfirmenkoordinator stellt ein wichtiges Bindeglied zwischen Fremdfirma und eigenem Unternehmen dar. Um seine verantwortungsvollen Aufgaben und Pflichten zuverlässig und effizient erfüllen zu können, ist eine spezielle Ausbildung erforderlich. Das Haus der Technik (HDT) bietet mit den Seminaren zum Fremdfirmenkoordinator eine solche anerkannte Ausbildungsmöglichkeit (DGUV) an, die zugleich als Fortbildung gemäß § 5 Absatz 3 des Arbeitssicherheitsgesetzes (ARBSCHG) und mit zwei Weiterbildungspunkten nach VDSI bewertet ist.

Wie wird man Fremdfirmenkoordinator? Der Fremdfirmenkoordinator stellt ein wichtiges Bindeglied zwischen Fremdfirma und eigenem Unternehmen dar. Um seine verantwortungsvollen Aufgaben und... mehr »
Fenster schließen
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Wie wird man Fremdfirmenkoordinator?

Der Fremdfirmenkoordinator stellt ein wichtiges Bindeglied zwischen Fremdfirma und eigenem Unternehmen dar. Um seine verantwortungsvollen Aufgaben und Pflichten zuverlässig und effizient erfüllen zu können, ist eine spezielle Ausbildung erforderlich. Das Haus der Technik (HDT) bietet mit den Seminaren zum Fremdfirmenkoordinator eine solche anerkannte Ausbildungsmöglichkeit (DGUV) an, die zugleich als Fortbildung gemäß § 5 Absatz 3 des Arbeitssicherheitsgesetzes (ARBSCHG) und mit zwei Weiterbildungspunkten nach VDSI bewertet ist.

Fremdfirmenkoordinatoren

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

gemäß § 8 ArbSchG und § 6 DGUV Vorschrift 1

Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeiter entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinatoren lernen Ihre betrieblichen Rechte und Pflichten.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 22.06.2023 - 23.06.2023
  • 02.05.2023 - 03.05.2023
  • 19.07.2023 - 20.07.2023
  • 23.10.2023 - 24.10.2023
  • 12.12.2023 - 13.12.2023
  • 25.09.2023 - 26.09.2023
  • 10.08.2023 - 11.08.2023
  • 03.07.2023 - 04.07.2023
  • 19.02.2024 - 20.02.2024
  • 25.04.2024 - 26.04.2024
  • 16.10.2024 - 17.10.2024
  • 02.12.2024 - 03.12.2024
  • 17.07.2024 - 18.07.2024
Ort(e):
Essen, Bingen, Andechs, Travemünde, Überlingen
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und Fremdfirmenbeauftragte

Aktualisierung

Aktualisierung des vorhandenen Wissens zu den relevanten Themen des Fremdfirmenkoordinators: Arbeitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, Gesundheitsschutz, Auftraggeber - Auftragnehmer, Verträge, Unter-, Einweisung, Pflichten, Kontrolle und...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 26.04.2023
  • 25.10.2023
  • 09.04.2024
  • 13.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 860,00 €
Verantwortung im Umgang mit Fremdpersonal

Rechtssicherheit im Unternehmen, Abgrenzung der Verantwortung, Aufgaben diverser Koordinatoren, Fremdfirmen-Management - im Klartext

Umfassendes Know-how besonders für Koordinatoren mit praktischen Tipps zum (rechtssicheren) Umgang mit Fremdfirmen: Welche Führungs-/Aufsichtsverantwortung besteht für Mitarbeiter, Mitarbeiter von Fremdfirmen, freie Mitarbeiter, Leiharbeitnehmer?
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 850,00 €