FM, TGA, Kühltürme, VDI 2047 Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_bau-gebaeudemanagement

Die Sicherheit von Gebäuden ist heutzutage ein entscheidender Faktor. Dieser Umstand hat die Aufmerksamkeit auf die Möglichkeiten des Facility-Managements (FM) und der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) gelenkt. Immer mehr Unternehmen investieren in die Sicherheit von Gebäuden. Das ist verständlich, denn jedes Jahr kommen zahlreiche neue Baustoffe auf den Markt, die eine größere Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Fort- und Weiterbildungen für TGA und FM sind eine ständige Aktualisierung und Erweiterung des Wissens der verantwortlichen Mitarbeiter. HDT bietet die geeigneten Fortbildungen und Weiterbildungen an.

In der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) dient das Facility Management der ganzheitlichen Betrachtung der Aufgaben. Sehr konkret wird es dagegen, wenn es bei Verdunstungskühlanlagen und in Kühltürmen zur Gefährdung durch Legionellen kommt. Rückkühlwerke können Quellen für Keime sein, die sich über die Luft verbreiten. Der Betreiber von Verdunstungskühlanlagen steht in der Verantwortung, das Risiko aus dem Betrieb solcher Anlagen zu minimieren. Die Richtlinienreihe VDI 2047 gibt dem Betreiber Hinweise zum hygienegerechten Betrieb und legt Randbedingungen und Inhalte geeigneter Schulungen fest. Eine Qualifizierung, z. B. durch eine Teilnahme an unseren VDI 2047 Schulungen, ist freiwillig, versetzt die Teilnehmer aber in die Lage, eine Verdunstungskühlanlage gemäß den aktuellen Bestimmungen zu planen, zu errichten, zu betreiben und instand zu halten (Kühlturmregel).

Die Sicherheit von Gebäuden ist heutzutage ein entscheidender Faktor. Dieser Umstand hat die Aufmerksamkeit auf die Möglichkeiten des Facility-Managements (FM) und der Technischen... mehr »
Fenster schließen
FM, TGA, Kühltürme, VDI 2047 Seminare und Weiterbildungen

Die Sicherheit von Gebäuden ist heutzutage ein entscheidender Faktor. Dieser Umstand hat die Aufmerksamkeit auf die Möglichkeiten des Facility-Managements (FM) und der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) gelenkt. Immer mehr Unternehmen investieren in die Sicherheit von Gebäuden. Das ist verständlich, denn jedes Jahr kommen zahlreiche neue Baustoffe auf den Markt, die eine größere Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Fort- und Weiterbildungen für TGA und FM sind eine ständige Aktualisierung und Erweiterung des Wissens der verantwortlichen Mitarbeiter. HDT bietet die geeigneten Fortbildungen und Weiterbildungen an.

In der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) dient das Facility Management der ganzheitlichen Betrachtung der Aufgaben. Sehr konkret wird es dagegen, wenn es bei Verdunstungskühlanlagen und in Kühltürmen zur Gefährdung durch Legionellen kommt. Rückkühlwerke können Quellen für Keime sein, die sich über die Luft verbreiten. Der Betreiber von Verdunstungskühlanlagen steht in der Verantwortung, das Risiko aus dem Betrieb solcher Anlagen zu minimieren. Die Richtlinienreihe VDI 2047 gibt dem Betreiber Hinweise zum hygienegerechten Betrieb und legt Randbedingungen und Inhalte geeigneter Schulungen fest. Eine Qualifizierung, z. B. durch eine Teilnahme an unseren VDI 2047 Schulungen, ist freiwillig, versetzt die Teilnehmer aber in die Lage, eine Verdunstungskühlanlage gemäß den aktuellen Bestimmungen zu planen, zu errichten, zu betreiben und instand zu halten (Kühlturmregel).

FM und TGA

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Brandschutz in der Gebäudetechnik

In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die Grundlagen des Brandschutzes in der Gebäudetechnik anschaulich und praxisnah vermittelt. Die brandschutztechnischen Anforderungen werden unter Einbezug der rechtlichen Grundlagen erklärt.  
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 950,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Leitern, Tritten und Kleingerüsten

Ausbildung zur Durchführung der regelmäßigen Prüfung

Schwere Unfälle in Betrieben sind häufig Absturzunfälle. Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen internen Sicherheitsprüfung der Arbeitsmittel Leitern und Tritte sowie von Klein- und Fahrgerüsten.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 21.06.2023
  • 28.11.2023
  • 05.03.2024
  • 05.06.2024
  • 20.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
BIM – was nun?

Was bedeutet BIM für die Zusammenarbeit, Kompetenzen, Standards, Aufgaben, Rechte und Pflichten, Kosten, Termine und die Qualitäten im Projekt?

Die Unterschiede und Besonderheiten gegenüber der konventionellen Vorgehensweise beim BIM werden systematisch anhand der VDI-Richtlinie 2552 im Seminar erläutert.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.10.2023 - 24.10.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Fenstern, Türen und Toren

Ausbildung zum Prüfer für die regelmäßige interne Prüfung der Arbeitsmittel

Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fenstern, Türen und Toren. Die Inhalte des Seminars sind Pflichten und Haftung, Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsanforderungen sowie Prüfungsintervalle, Wartung, Instandsetzung,...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 18.09.2023 - 19.09.2023
  • 06.03.2024 - 07.03.2024
  • 04.11.2024 - 05.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Hygieneansprüche an Trinkwasser-Installationen – Anforderungen nach der aktuellen TrinkwV

und nach allgemein anerkannten Regeln der Technik

Sie erfahren Anwender- bzw. Betreiberpflichten u.a. zur Legionellenvermeidung nach TrinkwV. Für Planer und Betreiber von Trinkwasserinstallationen, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Rohrnetzbau-, TGA-, Sanitärfachbetriebe, Facility-Management.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.11.2023 - 07.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.195,00 €
Sanierung und Desinfektion mikrobiell bzw. korrosiv belasteter Trinkwassersysteme

Instandsetzung und Reinigung in der Trinkwasserversorgung

Gesetzliche Rahmenbedingungen der Trinkwasserversorgung, Einblick in allgemein anerkannte Regeln der Technik zum hygienischen Betrieb von Trinkwasserversorgungsanlagen, Vermeidung von Verunreinigungen, Reinigungs- und Desinfektionsverfahren 
Präsenz
Termin(e):
  • 07.11.2023 - 08.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.195,00 €
TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW

Schutzziele von Sicherheitsbeleuchtungs-, Brandmelde- und Alarmierungsanlagen sowie Sicherheitsstromversorgungen

Im Seminar erfahren Sie die Anforderungen an die elektrotechnische und sicherheitstechnische Ausstattung von Sonderbauten zur Unterstützung der Planung und der sicherheitsgerechten Betriebsführung von Anlagen im Gefahrenfall.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.05.2023 - 11.05.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.245,00 €
Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

nach DIN VDE 0100-718, DIN VDE 0100-560, DIN VDE 0108-100 und DIN EN 1838 sowie ASR A 3.4/3 und ASR A 2.3

Sie lernen die rechtlichen Grundlagen und die Schutzziele kennen und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Normen, Vorschriften, Richtlinien und Regeln im Bereich Sicherheitsbeleuchtung als sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung.
Präsenz
Termin(e):
  • 19.10.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für Fachfremde

Kompakter und praxisnaher Einstieg in die Begriffswelt der Elektrotechnik

Das Seminar bietet in Vorträgen und Vorführungen eine Darstellung elektrotechnischen Fachwissens für Personen, die nicht aus dem Berufsfeld der Elektrotechnik kommen.
Präsenz
Termin(e):
  • 18.09.2023 - 19.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.395,00 €
Betreiberverantwortung im Facilitymanagement – Einführung

Betriebssicherheitsverordnung und andere rechtliche Regelungen, GEFMA Richtlinien 190 / 720/ 900

Der Betrieb einer Immobilie ist heutzutage sehr viel mehr als nur „ein besserer Hausmeisterdienst“. Die Anzahl und Bedeutung unterschiedlichster rechtlicher Regelungen nimmt immer weiter zu. 
Präsenz
Termin(e):
  • 04.12.2023 - 05.12.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.235,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU
Die neue TRwS 791 "Heizölverbraucheranlagen"

technische Änderungen und Weiterbildungsnachweisen für die Zulassung

Die neue TRwS „Heizölverbraucheranlagen“ sieht technische und organisatorische Änderungen für alte und neue Anlagen vor. Auch sind Weiterbildungsnachweise für die Zulassung vorgeschrieben. Was gibt es noch zu beachten?
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 28.11.2023
  • 29.02.2024
  • 07.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Abfallwirtschaft – Nicht alles ist Müll

Abfälle erkennen und deklarieren für Abfallerzeuger und Abfallbesitzer

Abfälle erkennen und deklarieren für Abfallerzeuger und Abfallbesitzer
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 22.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 815,00 €
NEU
Wärmepumpen in Neubau- und Bestandsobjekten

Effizienter Einsatz von modernen Wärmepumpensystemen

Wärmepumpensysteme werden ausführlich erläutert, damit die Zuhörer selbst Planungen durchführen oder diese kritisch begleiten kann.
Präsenz
Termin(e):
  • 22.06.2023
  • 07.12.2023
Ort(e):
Essen, Berlin
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Grundlagen der Elektrotechnik

Basiswissen, Technik und Anwendungen

Leichter Einstieg in die Elektrotechnik für Mitarbeiter aus Einkauf, Controlling, Betriebssicherheit, Gebäudetechnik als auch Marketing und Vertrieb. Der Schwerpunkt liegt darauf, Zusammenhänge zu verstehen und in der Praxis anwenden zu können.
Präsenz
Termin(e):
  • 27.11.2023 - 28.11.2023
Ort(e):
München
Teilnahmegebühr: 1.385,00 €
Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

Vorschriften und Praxis

Lernen Sie Anlagenkonzepte für eine gute und sichere Sicherheitsbeleuchtung von Rettungswegen zu realisieren mit Sicherheitsleitsystem und Kopplung an Brandschutzzentrale.
Präsenz
Termin(e):
  • 21.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 645,00 €