Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Matomo Tracking
Partnerprogramm
Immissionsschutz
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich

Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen
Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV
Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 23.05.2023 - 24.05.2023
- 14.11.2023 - 15.11.2023
- 14.05.2024 - 15.05.2024
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.280,00 €
Online Teilnahme möglich

Störfallbeauftragte
Bundesweit staatlich anerkannter Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im Sinne der 5. BImSchV
Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von Störfallbeauftragten.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 20.03.2023 - 23.03.2023
- 20.11.2023 - 23.11.2023
- 11.03.2024 - 14.03.2024
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.670,00 €
Online Teilnahme möglich

Immissionsschutzbeauftragte
Bundesweit staatlich anerkannter Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im Sinne der 5. BlmSchV
Die Teilnahme an diesem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs für Immissionsschutzbeauftragte dient dem Fachkundenachweis im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 24.04.2023 - 28.04.2023
- 06.11.2023 - 10.11.2023
- 22.04.2024 - 26.04.2024
- 04.11.2024 - 08.11.2024
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.990,00 €

Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte
Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung zum Erwerb der Fachkunde
Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
Präsenz
Termin(e):
- 13.06.2023 - 16.06.2023
- 11.12.2023 - 14.12.2023
Ort(e):
Lübeck, Essen Teilnahmegebühr: 1.790,00 €

Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich
Bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungskurs für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV
Veranstaltung für Personen aus Emissionsmessstellen, Behörden oder Firmen im Bereich Immissionsschutz, die sich neu mit dem Thema Emissionsmessungen befassen oder Ihre Kenntnisse auffrischen bzw. vertiefen möchten.
Präsenz
- In Planung
Teilnahmegebühr: 990,00 €

Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich – Präsenzkurs
Diese Veranstaltung ist der 5. BImSchV folgend als Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte bundesweit staatlich anerkannt
Eine Veranstaltung für Mitarbeiter von Emissionsmessstellen, Behörden sowie Unternehmen aus dem Bereich Emissionsschutz, die neu in dieses Thema einsteigen oder ihr Wissen auffrischen oder vertiefen wollen.
Präsenz
Termin(e):
- 13.11.2023 - 14.11.2023
Ort(e):
Kassel Teilnahmegebühr: 990,00 €

Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung
Mit guten Entscheidungen zu geringen Kosten
Steht eine Entscheidung für eine Abluftreinigung an? Suchen Sie Möglichkeiten zur Optimierung oder Erweiterung einer bestehenden Anlage? Wie verkleinern Sie trotz Erhöhung des Abluftaufkommens Ihre vorhandene Abluftreinigungsanlage?
Präsenz
- In Planung
Teilnahmegebühr: 890,00 €

Abgasreinigungsverfahren
In diesem Seminar wird über die wichtigsten Emissionsminderungs-Verfahren vorgetragen.
Präsenz
- In Planung
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
NEU

Praxisgespräch Beauftragte: Umweltinspektion
Erfolgreiche Umweltbetriebsprüfung - Vorbereitung, Unterlagen, Konsequenzen
Konkrete Fragen, konkrete Antworten, konkreter Austausch: Die Veranstaltung behandelt in einem vertraulichen und kollegialen Rahmen IHRE Fragen und IHRE Probleme aus der Praxis und vernetzt Sie mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Unternehmen.
Präsenz
- In Planung
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Tipp

Fortschritte und Erfahrungen bei der Abgasreinigung von Feuerungsanlagen und thermischen Prozessen
14. Tagung 2023
Neue Emissionsgrenzwertverschärfungen stehen vor der Umsetzung in die novellierte TA Luft 2019. Doch die intelligente Verschaltung der zahlreichen Verfahren zur Emissionsminderung bringt häufig eine Betriebsmitteloptimierung mit sich.
Präsenz
Termin(e):
- 11.05.2023 - 12.05.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 990,00 €
Online Teilnahme möglich

Chemische Anlagen – der Weg durch das Rechtskataster am Beispiel Galvanik
gesetzliche Forderungen im Bereich Sicherheit, Umweltschutz und Betriebsorganisation
Sie arbeiten in einer Chemischen Anlage oder sie haben eine höhere Verantwortung übernommen. Sie wollen wissen was alles für Verantwortungen für Personal und Arbeitsmittel ihnen durch ihre Stellung in der Organisation auferlegt werden.
Online
Präsenz
- In Planung
Teilnahmegebühr: 1.520,00 €
Tipp

Fortbildungslehrgang TA Lärm
Genehmigungsanforderungen nach BImSchG - Beurteilungspegel - Schallausbreitung Prognoserechnung - Schallschutzmaßnahmen
Schalltechnische Gutachten nachvollziehen, Plausibilität prüfen, Abschätzungen von Schallpegeln vornehmen können!
Präsenz
Termin(e):
- 14.02.2023
- 17.10.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 665,00 €
Online Teilnahme möglich

Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
Bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungskurs für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV
Das Seminar vermittelt alle Grundlagen und wichtige Praxishilfen für den Neubau sowie die Erweiterung von genehmigungspflichtigen Anlagen und bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen aus Ihrer Praxis zu beantworten.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 24.05.2023 - 25.05.2023
- 15.11.2023 - 16.11.2023
- 15.05.2024 - 16.05.2024
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.460,00 €

Hygieneschulung VDI 2047-2 Verdunstungskühlanlagen (Fachkundenachweis)
Schulung mit Prüfung und VDI-Urkunde gemäß 42. BImSchV
Verstehen Sie die baulichen, technischen und organisatorischen Anforderungen für die Betriebssicherheit von Verdunstungskühlanlagen zur Erfüllung der Betreiberpflichten – mit Zertifikat nach der Hygienerichtlinie VDI-2047-2.
Präsenz
Termin(e):
- 23.03.2023
- 15.06.2023
- 21.09.2023
- 23.11.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 685,00 €
Online Teilnahme möglich

Betreiberpflichten nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz
Bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungskurs für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV
Dieses Intensivseminar strukturiert die wichtigsten Rechtsvorschriften und bereitet sie praxisgerecht auf. Es gibt einen Überblick über die unmittelbaren Betreiberpflichten aus dem Bundesimmissionsschutzgesetz.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 06.02.2023 - 07.02.2023
- 06.09.2023 - 07.09.2023
- 11.07.2023 - 12.07.2023
- 05.02.2024 - 06.02.2024
Ort(e):
Essen, Hamburg Teilnahmegebühr: 1.235,00 €
Online Teilnahme möglich

Genehmigungsverfahren - Grundlagen, Anforderungen an die Unterlagen und Gutachten
Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV
Erfahren Sie, wie Sie durch frühe Problemerkennung und die Erstellung vollständiger Antragsunterlagen Anzeige- und Genehmigungsverfahren nach BImSchG beschleunigen können.
Online
Präsenz
Termin(e):
- 23.05.2023
- 19.09.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 690,00 €

Klimaneutralität durch CCUS und Carbon Dioxide Removal
Klimaschutz durch Technologien der Abscheidung und Speicherung von CO2 aus industriellen Prozessen und der Atmosphäre
Um Klimaziele zu erreichen müssen Technologien der CO2-Abscheidung und Speicherung und des Carbon Dioxide Removal (CDR) oder Negativemissionen stark skaliert werden.
Präsenz
Termin(e):
- 14.03.2023
Ort(e):
Berlin Teilnahmegebühr: 585,00 €

Schallmesslehrgang
5-tägiger Schallmesslehrgang - Grundlagen und Durchführung von Geräuschmessungen
Im 5-tägigen Lehrgang erfahren Sie die Grundlagen der technischen Akustik. Sie lernen durch intensive Übungen und Demonstrationen wie Sie Geräuschmessungen und -bewertungen normen- und richtlinienkonform durchführen.
Präsenz
Termin(e):
- 11.09.2023 - 15.09.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.990,00 €

Akustische Messungen
Auch als zusätzliche Fortbildung für Immissionsschutzbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV geeignet
Gegenstand des Seminars sind die theoretischen Grundlagen für eine korrekte akustische Messung sowie praktische Übungen. Es werden unter anderem die Themen Aufbau und Funktion von Schallpegelmessgeräten, Mess- und Auswerteverfahren,...
Präsenz
Termin(e):
- 04.12.2023 - 05.12.2023
Ort(e):
Essen Teilnahmegebühr: 1.220,00 €

Praxiskurs - Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich
Bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungskurs für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte mit Durchführung von Emissionsmessungen
Veranstaltung für Personen aus Emissionsmessstellen, Behörden oder Firmen im Bereich Immissionsschutz, die sich neu mit dem Thema Emissionsmessungen befassen oder Ihre Kenntnisse auffrischen bzw. Vvrtiefen – inklusive praktischer Übungen
Präsenz
Termin(e):
- 13.11.2023 - 15.11.2023
Ort(e):
Kassel Teilnahmegebühr: 1.730,00 €