Arbeitsschutzmanagement Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_arbeitssicherheit

Was ist Arbeitsschutzmanagement?

Das Arbeitsschutzmanagement muss die umfassenden rechtlichen Grundlagen und erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen erfüllen. Arbeitsschutzmanagement ist als ein komplettes System wahrzunehmen und kontinuierlich fortzuschreiben. Ein klassisches Arbeitsschutzmanagementsystem erfüllt alle erforderlichen Arbeitsschutzverpflichtungen systematisch – und wird diese rechtssicher dokumentieren.
Das Haus der Technik bietet zahlreiche praxisnahe Weiterbildungen im Bereich des Arbeitsschutzmanagements an, die sich auf Aspekten der Gefährdungsbeurteilung, der Betriebssicherheitsverordnung, des verhaltensorientierten Arbeitsschutzes, Delegation und Pflichtenübertragung, des Einsatzes von Fremdfirmen (Fremdfirmenkoordinator) und der Unterweisung konzentrieren sowie eine Vielzahl von Seminaren für befähigte Personen. In diesem Bereich werden gezielt die aktuellen Rechtssprechungen vermittelt.

Was ist Arbeitsschutzmanagement? Das Arbeitsschutzmanagement muss die umfassenden rechtlichen Grundlagen und erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen erfüllen. Arbeitsschutzmanagement ist als ein... mehr »
Fenster schließen
Arbeitsschutzmanagement Seminare und Weiterbildungen

Was ist Arbeitsschutzmanagement?

Das Arbeitsschutzmanagement muss die umfassenden rechtlichen Grundlagen und erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen erfüllen. Arbeitsschutzmanagement ist als ein komplettes System wahrzunehmen und kontinuierlich fortzuschreiben. Ein klassisches Arbeitsschutzmanagementsystem erfüllt alle erforderlichen Arbeitsschutzverpflichtungen systematisch – und wird diese rechtssicher dokumentieren.
Das Haus der Technik bietet zahlreiche praxisnahe Weiterbildungen im Bereich des Arbeitsschutzmanagements an, die sich auf Aspekten der Gefährdungsbeurteilung, der Betriebssicherheitsverordnung, des verhaltensorientierten Arbeitsschutzes, Delegation und Pflichtenübertragung, des Einsatzes von Fremdfirmen (Fremdfirmenkoordinator) und der Unterweisung konzentrieren sowie eine Vielzahl von Seminaren für befähigte Personen. In diesem Bereich werden gezielt die aktuellen Rechtssprechungen vermittelt.

Arbeitsschutzmanagement

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Einfacher Atemschutz nach DGUV Regel 112-190

Vermeidung von Atemwegserkrankungen durch Umsicht und geeignete Persönliche Schutzausrüstung

Rechtliche Kenntnisse und Verantwortung zum Schutz der Mitarbeiter vor Atemwegserkrankungen und die Auswahl der geeigneten Atemschutzmittel werden in diesem Seminar mit praktischen Übungen vermittelt.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 730,00 €
Arbeitsschutzmanagementsystem nach der neuen ISO 45001

High Level Structur auch im Arbeitsschutzmanagement

Im Seminar wird der aktuelle Stand und die Anwendung der DIN ISO 45001:2018 erläutert.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

auf Grundlage des SGB VII und der DGUV Vorschrift 1

Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 20.06.2023 - 21.06.2023
  • 09.11.2023 - 10.11.2023
  • 05.02.2024 - 06.02.2024
  • 05.06.2024 - 06.06.2024
  • 11.11.2024 - 12.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 760,00 €
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

gemäß § 8 ArbSchG und § 6 DGUV Vorschrift 1

Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeiter entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinatoren lernen Ihre betrieblichen Rechte und Pflichten.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 22.06.2023 - 23.06.2023
  • 02.05.2023 - 03.05.2023
  • 19.07.2023 - 20.07.2023
  • 23.10.2023 - 24.10.2023
  • 12.12.2023 - 13.12.2023
  • 25.09.2023 - 26.09.2023
  • 10.08.2023 - 11.08.2023
  • 03.07.2023 - 04.07.2023
  • 19.02.2024 - 20.02.2024
  • 25.04.2024 - 26.04.2024
  • 16.10.2024 - 17.10.2024
  • 02.12.2024 - 03.12.2024
  • 17.07.2024 - 18.07.2024
Ort(e):
Essen, Bingen, Andechs, Travemünde, Überlingen
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Online Teilnahme möglich
Fachbeauftragte/r für Hygiene in allgemeinen Betrieben

Mit der Benennung eines/einer Hygienebeauftragten erfüllen sie die Vorschriften nach SGB, IfSG, PQSG, EU-VO 852/2004, LMHV

Das Seminar dient dem praxisnahen umsetzen von konkreten Vorgaben wie die Arbeitsstättenverordnung und ihre Technischen Regeln, z. B. ASR A4.2 "Pausen- und Bereitschaftsräume" mit Hilfe von Gefährdungsbeurteilungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 27.11.2023 - 28.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Online Teilnahme möglich
Delegation als Herausforderung für Fach- und Führungskräfte

Was sollte - was sollte nicht delegiert werden!

Sie lernen die Vorteile von Delegation, üben Führungsflexibilität und Umsetzung der Delegation als modernes Führungsinstrument zur Entlastung. Sie erfahren, wie Sie die Mitarbeitermotivation durch Delegation stärken.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 22.11.2023 - 23.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich
Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A - Z

Das Seminar vermittelt den Teilnehmern das Wissen und die Methodenkompetenz zur selbständigen und effektiven Erstellung, Pflege und Ablage von Dokumentationen, die nach dem Arbeitsschutzgesetz gefordert werden.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 11.05.2023
  • 24.04.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 830,00 €
Online Teilnahme möglich
Delegation und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz

Zuweisung von Aufgaben und Kompetenzen, Gerichtsfeste Unternehmensorganisation, Führungsverantwortung und rechtliche Konsequenzen - im Klartext

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 29.11.2023
  • 07.02.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 860,00 €
Online Teilnahme möglich
Verkehrssicherungspflichten in Arbeitsstätten und auf Baustellen

Fremdfirmenarbeiten und interne Instandhaltungsarbeiten im Spannungsfeld mit Verkehrssicherungspflichten rechtskonform managen

Auswirkungen wechselseitiger Gefährdungen bei Instandsetzung und Baumaßnahmen auf Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit sowie Sicherheit und Gesundheitsschutz Dritter.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 28.03.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Lithium-Ionen-Batterien – Sicherer Umgang im Arbeitsumfeld und der täglichen Praxis

Leitlinien zum praxisnahen sicheren Umgang mit Lithium-Ionen- und Lithium-Metall-Batterien – Konzepte, Erfahrungen und Empfehlungen für Praktiker

Das Online-Seminar gibt eine vollständige und praxisnahe Einführung in die Sicherheitsthemen, Problemstellungen und Lösungen beim täglichen Umgang mit der Lithium-Technologie, welche die Teilnehmer in ihrem jeweiligen Umfeld umsetzen können.
Online
Termin(e):
  • 26.04.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 595,00 €
NEU
Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien

Anforderungen erkennen und sicher umsetzen

Die Arbeitsstättenverordnung und die darauf beruhenden Arbeitsstättenrichtlinien sind rechtliche Grundlage für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen aller Arbeitsstätten. Planer und Betreiber müssen sie kennen und anwenden können.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.09.2023 - 07.09.2023
  • 26.02.2024 - 27.02.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.235,00 €
Neue Arbeitsstättenrichtlinien – was sich ändert

Aufbauseminar: Geänderte und zusätzliche Anforderungen – insbesondere zur barierefeien Gestaltung – kennen und sicher umsetzen lernen

Die Arbeitsstättenrichtlinien wurden in den letzten Jahren umfassend geändert, besonders zur barriererefreien Gestaltung der Arbeitsstätten. Neuerungen und deren rechtssichere Umsetzung (z. B. Bestandsschutz Ja/Nein?) werden besprochen.
Präsenz
Termin(e):
  • 21.08.2023
  • 26.08.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG

Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren Vorschriften.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 07.12.2023
  • 16.10.2023
  • 17.10.2023
  • 04.05.2023
  • 07.03.2024
  • 07.05.2024
  • 07.10.2024
  • 08.10.2024
  • 05.12.2024
Ort(e):
Hamburg, München, Rangsdorf, Essen
Teilnahmegebühr: 660,00 €
Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis

Gefährdungsbeurteilung - Schutzmaßnahmen - Instandhaltung - Betriebsstörungen - Prüfung von Arbeitsmitteln

Wesentliche Änderungen der BetrSichV und mögliche Auswirkungen auf den Betrieb: Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen, überwachungsbedürftige Anlagen, Explosionsschutzdokument, Dokumentation und TRBS.
Präsenz
Termin(e):
  • 23.11.2023
  • 14.06.2023
  • 14.03.2024
  • 11.06.2024
  • 26.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Fortbildung im Sinne des § 5 (3) des Arbeitssicherheitsgesetzes - 67. Tagung mit begleitender Fachausstellung

Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.01.2024 - 25.01.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 930,00 €
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Manager von Prozessen für Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Arbeitsschutz im Betrieb

In diesem 3-tägigen Seminar wird der Teilnehmer zum EHS-Manager (oder auch HSE Manager): Manager für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagent und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Präsenz
Termin(e):
  • 20.11.2023 - 22.11.2023
  • 27.09.2023 - 29.09.2023
  • 07.08.2023 - 09.08.2023
  • 19.03.2024 - 21.03.2024
  • 27.11.2024 - 29.11.2024
  • 28.06.2023 - 30.06.2023
Ort(e):
Essen, Andechs, Travemünde, Lindau
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €