Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

860,00 € *
790,00 € *
860,00 € **
790,00 € **
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Das Seminar vermittelt die rechtssichere Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung. Dabei wird... mehr

Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

Das Seminar vermittelt die rechtssichere Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung. Dabei wird die Erstellung „aller" notwendigen Gefährdungsbeurteilungen nach der BetrSichV, die Festlegung der notwendigen Prüfzyklen und der Zusammenhang zum Arbeitsschutzgesetz erläutert.

Alle Inhalte und Ergebnisse werden von den Teilnehmenden praxisbezogen und selbstständig erarbeitet. Die Teilnehmenden erlernen ferner den praxisbezogenen Nutzen und die Vorteile der Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV. Abgerundet wird das Seminar durch die Vermittlung der Methodenkompetenz, für eine rechtssichere Dokumentation im Umgang mit den Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV.

Es muss ein Basiswissen zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) vorhanden sein.

Zum Thema

Arbeitgeber sind verpflichtet vor Beginn der Arbeiten und in ausreichenden Abständen die Arbeitsbedingungen zu bewerten und Gefährdungen zu minimieren. Für diese Gefährdungsbeurteilung können fachkundige Personen beauftragt werden. Das Seminar "Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen nach § 3 BetrSichV" vermittelt den Teilnehmenden das Wissen und die Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung in der betrieblichen Praxis. Die Gefährdungsbeurteilung nach § 3 Betriebssicherheitsverordnung ist die Grundlage für das sichere Arbeiten mit Arbeits- und Betriebsmitteln und komplexen Anlagen in jedem Unternehmen. Neben der Ermittlung der Gefährdungen durch die Arbeitsmittel, fordert die BetrSichV auch die Festlegung der Prüfzyklen für die eingesetzten Arbeits- und Betriebsmittel. 

 

Zielsetzung

Das Seminar vermittelt eine praxisorientierte Methodik zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen. Die Teilnehmenden lernen, die erforderlichen Beurteilungen in Ihrem Betrieb kostengünstig durchzuführen und zu dokumentieren.

 

Teilnehmerkreis

Zielgruppe des Seminars sind Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, die Beschäftigte mit Tätigkeiten von Betriebsmitteln und komplexen Anlagen beauftragen und beraten und/oder mit der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen beauftragt sind.

 

Programm

Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV
    • Rechtsgrundlagen "Unternehmerpflichten - Verantwortung im Arbeitsschutz"
    • Auszüge Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
    • Gefährdungsbeurteilung ArbSchG - ein Schnelleinstieg
    • Arbeitsgruppe Phase 1: Gefährdungsbeurteilung ArbSchG
    • Auszüge Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
    • Organisation der Arbeitsmittelprüfungen
    • Arbeitsgruppe Phase 2: Gefährdungsbeurteilung BetrSichV
    • Arbeitsgruppe Phase 3: Gefährdungsbeurteilung BetrSichV für besondere Arbeitsmittel
    • Arbeitsgruppe Phase 4: Gesamtwirkung Gefährdungsbeurteilung ArbSchG und BetrSichV
    • Wirksamkeitskontrolle rechtssicher durchgeführt
    • Rechtssichere Dokumentation der Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV

    Volker Blaszyk
    B & K NRW-Arbeitsschutz GmbH & Co.KG, Hamm



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis"

Referenten

Volker Blaszyk

B & K NRW-Arbeitsschutz GmbH & Co.KG, Hamm

Jahrgang 1962, hat seine Erfahrungen im Arbeitsschutz als Fachkraft für Arbeitssicherheit in der Schwerindustrie und als langjähriges Vorstandsmitglied bei der BG RCI erworben. Darüber hinaus ist er Dozent und Ausbilder für mehrere Berufsgenossenschaften und für das Haus der Technik in Essen. Seine Expertenkompetenzen liegen im Bereich der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und der rechtssicheren Aufstellung von Unternehmen im Arbeitsschutz. Seine beruflichen Qualifikationen sind: Staatl. gepr. Elektroniktechniker, Fachkraft für Arbeitssicherheit und Geschäftsleitung bei der B&K NRW-Arbeitsschutz GmbH & Co. KG.

Hinweise

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

2 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Delegation und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz

Delegation und Pflichtenübertragung im...

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Online Teilnahme möglich
Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A - Z

Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz...

Das Seminar vermittelt den Teilnehmern das Wissen und die Methodenkompetenz zur selbständigen und effektiven Erstellung, Pflege und Ablage von Dokumentationen, die nach dem Arbeitsschutzgesetz gefordert werden.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Erstellung und Pflege von...

23.05.2023 bis 23.05.2023 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
GHS/CLP Basisseminar

GHS/CLP Basisseminar

26.07.2023 bis 27.07.2023 in Cuxhaven
Erwerb der Qualifikation zum selbständigen Beurteilen, Einstufen und Kennzeichnen gefährlicher Stoffe und Gemische für Hersteller, Händler und Verwender chemischer Produkte - mit vielen Übungen und Abschlusstest zur Selbstkontrolle
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

24.01.2024 bis 25.01.2024 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Fachkunde zur Durchführung von...

05.09.2023 bis 07.09.2023 in Essen
Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen nach DGUV 313-003 zur Befähigung der Festlegung geeigneter Schutzmaßnahmen
Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte – Straßen- und Schienenverkehr

Grundlehrgang für Gefahrgutbeauftragte –...

06.11.2023 bis 09.11.2023 in Essen
Unternehmen die an der Beförderung von gefährlicher Güter beteiligt sind, unterliegen beim Transport den europaweit gültigen gesetzlichen Regelungen zum Gefahrguttransport. Hierfür ist nach der GbV mindestens ein Gefahrgutbeauftragter...
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und...

25.04.2023 bis 25.04.2023 in Essen
Praxisnahe Fragen konkret beantwortet: Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte mit umfangreichen Checklisten für die Praxis.
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

09.11.2023 bis 10.11.2023 in Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Tipp
NEU
Souverän Konflikte lösen

Souverän Konflikte lösen

06.12.2023 bis 07.12.2023 in Essen
Starke Emotionen verhindern in Konflikten oft eine konstruktive Konfliktlösung. Mit dem Wissen um eigene Kommunikationsmuster und der Methode der Affektbilanz lösen Sie in Zukunft Konflikte leichter und souveräner.
Tipp
NEU
Global Chemical Compliance

Global Chemical Compliance

06.06.2023 bis 07.06.2023 in Wolfsburg
Seminar zur Global Chemical Compliance erklärt die weltweite Einstufung und Kennzeichnung nach GHS und die Pflege und Inhalt von Stoffdatenbanken.
Kranmontage: Schwertransporte und Schwerlastmontage im Anlagenbau

Kranmontage: Schwertransporte und...

15.06.2023 bis 16.06.2023 in Essen
Machbarkeitsuntersuchungen hinsichtlich Schwerlastmontage. Erstellung von Transport- & Hebekonzepten. Planung von komplexen Vorgängen unter Berücksichtigung der Auswahl geeigneter Technik. Optimierung von Kosten und Terminen im frühen...
NEU
Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien

Grundlagen der Arbeitsstättenverordnung und...

06.09.2023 bis 07.09.2023 in Essen
Die Arbeitsstättenverordnung und die darauf beruhenden Arbeitsstättenrichtlinien sind rechtliche Grundlage für die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen aller Arbeitsstätten. Planer und Betreiber müssen sie kennen und anwenden können.
Online Teilnahme möglich
Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand

Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden...

17.04.2024 bis 18.04.2024 in Essen
Die Teilnehmenden erhalten eine systematische, an der Baupraxis orientierte Darstellung, um die Pflichterfüllung der Projektbeteiligten sicherzustellen und zukünftig Baumängel zu vermeiden.
Baustellensicherheit

Baustellensicherheit

Baustellen bergen große Gefahren in sich. Dort geschehen leider auch viele Unfälle. An die Verantwortlichen werden hohe Anforderungen gestellt, wie auch zahlreiche Gerichtsurteile bestätigen.
Online Teilnahme möglich
Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen

Rohrleitungen - Umsetzung wasserrechtlicher...

07.09.2023 bis 07.09.2023 in Essen
Der sichere Betrieb von Rohrleitungen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bildet einen zentralen Schwerpunkt innerhalb des Sicherheitskonzeptes eines Unternehmens. Erfahren Sie worauf zu achten ist und wie Sie es...
Online Teilnahme möglich
NEU
Agile Entwicklungsmethodik – Der schnellere Weg zu innovativen Produkten

Agile Entwicklungsmethodik – Der schnellere Weg...

17.10.2023 bis 18.10.2023 in Essen
Erlernen Sie zielbezogene Ansätze zum erfolgreicheren Entwickeln und Konstruieren! Strukturierte E+K-Prozesse schaffen optimale Voraussetzungen für die Umsetzung von Ideen in Produkte.
Online Teilnahme möglich
Toleranzmanagement: Maß-, Form- und Lagetolerierung nach ISO und ASME

Toleranzmanagement: Maß-, Form- und...

10.05.2023 bis 12.05.2023 in Essen
Im Seminar werden die Tolerierungssysteme ISO und ASME erläutert. Zeichnungen, die in USA und in ISO-Ländern angewendet werden sollen, sollten den ISO-Normen wie auch der amerikanischen Norm ASME Y14.5 entsprechen.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Acetylenanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Acetylenanlagen

25.04.2023 bis 26.04.2023 in Essen
Betreiber müssen Acetylenanlagen regelmäßig sachkundig prüfen. Der Arbeitgeber hat die Pflicht, die Prüfungen festzulegen und durchführen zu lassen. Als befähigte Person prüfen Sie betriebsintern Acetylenanlagen auf Sicherheit und...
Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen

Der Umgang mit schwierigen...

21.06.2023 bis 21.06.2023 in Reichenau
Meistern Sie Vertragsverhandlungen und Projektbesprechungen erfolgreich!
Arbeitsmethodik Toxikologie

Arbeitsmethodik Toxikologie

27.09.2023 bis 28.09.2023 in Essen
Als Verantwortliche im Gebiet der Produktsicherheit erlernen Sie Grundlagen und Methoden zur Ermittlung der akuten systemischen und lokalen Toxizität sowie zur Mutagenität und Sensibilisierung.
Online Teilnahme möglich
Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

29.11.2023 bis 30.11.2023 in Essen
Das eigene Führungsverhalten zu kennen, hilft Führungskräften in modernen Teams, Teammitglieder für „die gemeinsame Sache“ zu begeistern und Mitarbeiterpotenziale zu entwickeln. Know-how zur individuellen Weiterentwicklung von...
Online Teilnahme möglich
Lärm- und Erschütterungsmanagement an Baustellen

Lärm- und Erschütterungsmanagement an Baustellen

08.11.2023 bis 08.11.2023 in Essen
Der Betrieb von Baustellen führt häufig zu Problemen mit Geräuschimmissionen und Erschütterungen angrenzender Nachbarn. Das Seminar soll einen Einblick in die Größen zur Beurteilung geben und Wege zur Konfliktlösung aufzeigen.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)

Zur Prüfung befähigte Personen im...

17.08.2023 bis 18.08.2023 in Essen
Neben umfasssenden Grundkenntnissen lernen die Teilnehmer alle Vorschriften und Rahmenbedingungen kennen, nach denen sie als zur Prüfung befähigte Personen für Prüfungen im Explosionsschutz zu verfahren haben.
Tipp
Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

Schadensanalyse an metallischen Bauteilen

05.12.2023 bis 06.12.2023 in Berlin
Sie erlernen Untersuchungsmethoden, Schadensarten, Beweissicherung und erfahren detaillierte Schadensfälle und deren Auswertung.
GHS/CLP Aufbau- und Praxisseminar

GHS/CLP Aufbau- und Praxisseminar

12.09.2023 bis 14.09.2023 in Wolfsburg
GHS/CLP-Aufbauseminar unterstützt den Praxistransfer zur erfolgreichen Einstufung und Kennzeichnung insbesondere von Gemischen durch hohen Übungsanteil
Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

Befähigte Person für den Explosionsschutz:...

20.06.2023 bis 22.06.2023 in Essen
Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003

Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit...

12.06.2023 bis 16.06.2023 in Essen
In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer die Kranlehrerausbildung zur Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung von Kranführern sowie Unterweisungen für den sicheren Einsatz von Kranführern für alle Kranbauarten.
Online Teilnahme möglich
Delegation und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz

Delegation und Pflichtenübertragung im...

29.11.2023 bis 29.11.2023 in Essen
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Online Teilnahme möglich
Kostenbewusstes Konstruieren

Kostenbewusstes Konstruieren

20.09.2023 bis 21.09.2023 in Essen
Kenntnisse und Hilfsmittel zur kostenbewussten Gestaltung technischer Produkte, Auswahl der richtigen Toleranzen, Leitregeln und Praxisbeispiele stehen im Mittelpunkt dieses 2-tägigen Seminars.
Online Teilnahme möglich
Form- und Lagetolerierung (Geometrische Produktspezifikationen GPS)

Form- und Lagetolerierung (Geometrische...

07.12.2023 bis 08.12.2023 in Essen
Im Seminar werden Profil- und Positionstoleranzen, Hüllbedingung, Maximum- bzw. Minimum-Material-Bedingungen und korrekte Form- und Lagetoleranzen erläutert. Es wird vermittelt, wie Schäden und Terminverzögerungen vermieden werden. 
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

20.06.2023 bis 21.06.2023 in Essen
Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen

27.06.2023 bis 28.06.2023 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zum Erwerb der Qualifikation befähigte Person zur Prüfung von Gasanlagen: Gefährdungen werden beschrieben, abzuleitende Schutzmaßnahmen und Unterweisungspflichten erläutert, typische Fehler an...
Online Teilnahme möglich
Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004 + AMR 14.2

Fachkundiger zum Freimessen nach DGUV Regel...

27.11.2023 bis 28.11.2023 in Essen
Die Unterweisung zum Thema "Freimesser", Sicherungsposten / Schweißposten ist mindestens jährlich durchzuführen. Die Teilnehmer des Seminars lernen die besonderen Gefahren bei Schweißarbeiten oder beim Einstieg in Behälter, Silos und...
Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3

Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest...

19.10.2023 bis 19.10.2023 in Essen
Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 3, die in einem 4,5 Tages Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 4,5 Tages...
Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

25.10.2023 bis 27.10.2023 in Essen
Die Qualifikation zum Sachkundigen nach TRGS 519, Anlage 4C (Kleiner Asbestschein) umfasst die Qualifikation für Asbestzement (4A) und Arbeiten geringen Umfangs (4B) und ist 6 Jahre gültig. Der bundesweit anerkannte Lehrgang...
Online Teilnahme möglich
CAD -Tolerierung nach neuer Normung

CAD -Tolerierung nach neuer Normung

14.11.2023 bis 15.11.2023 in Essen
Sie lernen wie die verschiedenen Toleranzen in der Praxis zweckgerecht genutzt werden können. Die direkte Übertragung auf reale Funktionsanforderungen wird an typischen Beispielen gezeigt.
Zuletzt angesehen