Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und Fremdfirmenbeauftragte

Aktualisierung

Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und Fremdfirmenbeauftragte
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

860,00 € *
790,00 € *
860,00 € **
790,00 € **
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

In dem Seminar werden praxisnahe Hilfestellungen für die Fremdfirmenkoordinatoren gegeben. Immer... mehr

Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und Fremdfirmenbeauftragte

In dem Seminar werden praxisnahe Hilfestellungen für die Fremdfirmenkoordinatoren gegeben. Immer noch gibt es viele Unfälle und Schadensfälle durch Mitarbeiter der Fremdfirmen und immer ist der Auftraggeber mit betroffen. Außer dem Arbeitsschutzgesetz und der DGUV Vorschrift 1 beschäftigt sich die Betriebssicherheitsverordnung mit dem Thema „Koordinieren“ beschäftigt. Fremdfirmenkoordinatoren bringen ihr Fachwissen in diesem Seminar auf den neuesten Stand. 

 

Zum Thema

Durch den Einsatz von Mitarbeitern von Fremdfirmen kommt es oft zu schweren Arbeitsunfällen. Die DGUV Vorschrift 1 fordert vom Auftraggeber, Fremdfirmen in die örtlichen Gegebenheiten und Unfallgefahren einzuweisen. 

Die Teilnehmer dieses Seminars frischen ihren Wissensstand auf, um ihre Aufgaben und Pflichten als Fremdfirmenkoordinatoren rechtssicher erfüllen zu können.

 

Zielsetzung

Dieses Seminar dient zur notwendigen Wissensaktualisierung für die Verantwortung und Haftung für Fremdfirmenbeauftragte.

 

Teilnehmerkreis

Unternehmer, Betriebliche Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Betriebs- und Personalräte, Fremdfirmenkoordinatoren, Fremdfirmenbeauftragte

 

USP

  • Fremdfirmen-Unfälle sicher verhüten
  • Fremdfirmen-Know-how aktuell halten
  • Koordinieren nach BetrSichV

 

Programm

Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Fremdfirmenkoordinator (Weiterbildung)
    • Rechtliche Grundlagen und deren Umsetzung in die Praxis: Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung, Arbeitsstättenverordnung, Baustellenverordnung, DGUV Vorschrift 1, DGUV Information 211- 006, DGUV Information 215- 830
    • Beurteilung der Berufsgenossenschaft und der Gewerbeaufsicht
    • Schwerpunkte des Unfallgeschehens und effektive Schutzmaßnahmen
    • Gefährdungsbeurteilung (Fremdfirma und Stammfirma)
    • Dokumentationspflichten nach Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung
    • Ausgesuchte Probleme in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
    • Organisation der Ersten Hilfe, des Brandschutzes und der Evakuierung
    • Persönliche Schutzausrüstung
    • Begriffsbestimmungen: Werksvertrag oder Arbeitnehmerüberlassungsvertrag
    • Verantwortung und Haftung: Auftraggeber und Auftragnehmer
    • Koordinierung der Maßnahmen und Pflichten für eigene und fremde Mitarbeiter
    • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator nach Baustellenverordnung
    • Pflichten des Auftraggebers- Auftragnehmers und deren Vorgesetzten
    • Erstellen von Haus- oder Baustellenordnung bzw. Fremdfirmenbestimmungen
    • Vertragliche Regelung vor dem Einsatz der Fremdfirmen
    • Unterweisung der eigenen Mitarbeiter und Einweisung der Fremdfirmenmitarbeiter
    • Pflichten zur Zusammenarbeit mehrerer Arbeitgeber
    • Kontrollmaßnahmen und Dokumentationsverpflichtung


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und Fremdfirmenbeauftragte"

Referenten

Ralph Klein

Wissens-Jongleur® Ralph Klein, Stuttgart

Ralph Klein hat sein Berufsleben über das Handwerk begonnen. Er war in verschiedenen großen und kleinen, ja selbst in kleinst Unternehmen im Handwerk und der Industrie tätig. Ein Abstecher zu einer Behörde, in einer nicht ganz alltäglichen Welt einer Justizvollzugsanstalt, runden die vielseitigen Facetten des bisherigen Berufsweges ab. Sein Motto lautet: „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“. Ralph Klein hat Beruf und Hobby verbunden. In eindrucksvoller Weise schafft er es, mit Wissen zu jonglieren. Mit seiner Beratungsfirma Wissens-Jongleur™ ist er bereits in Unternehmen auf den Gebieten Arbeitssicherheit, Abfall und Gefahrgut tätig. Er vermittelt sein Wissen im Rahmen von Schulungen, Fach- und Impulsvorträgen. Auf Messen ist er ein gern gesehener Redner, der bei seinen Schulungen und Vorträgen das Publikum auch bei den trockensten Themen motiviert.

  • Staatlich anerkannter Betriebswirt des Handwerks
  • Meister im Elektrotechnik-Handwerk
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Geprüfter EHS-Manager
  • SGA-Managementbeauftragter (ISO 45001)
  • Leitender Auditor SGA-Managementsystem (DIN ISO 45001 1st, 2nd und 3rd Party)
  • Gefahrgutbeauftragter
  • Immissionsschutzbeauftragter
  • Gewässerschutzbeauftragter
  • Abfallbeauftragter
  • Brandschutzbeauftragter
  • Zertifizierter Scrum Master

Hinweise

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 1 VDSI Weiterbildungspunkt für Arbeitsschutz bewertet.

Das Seminar ist anerkannt von der Ingenieurkammer-Bau NRW mit 8 Unterrichtseinheiten.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Damit Fremdfirmen nicht zur Gefahr für das eigene Unternehmen werden, müssen die unterschiedlichen Aufgaben und Tätigkeiten abgestimmt werden. Hier genau kommen Fremdfirmenkoordination und Fremdfirmenunterweisung, kommt der Fremdfirmenkoordinator ins Spiel.

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

1 VDSI Punkt Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis

Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre...

Wesentliche Änderungen der BetrSichV und mögliche Auswirkungen auf den Betrieb: Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen, überwachungsbedürftige Anlagen, Explosionsschutzdokument, Dokumentation und TRBS.
Online Teilnahme möglich
Umgang und Führung von schwierigen Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden

Umgang und Führung von schwierigen...

Was macht unangenehme Mitarbeitende, unzufriedene Vorgesetzte und Kunden schwierig? Führungskräfte lernen Wege kennen, die die Zusammenarbeit mit schwierigen Menschen erleichtern: Ursachenforschung, Widerstände, Überwindung von...
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

02.05.2023 bis 03.05.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeiter entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinatoren lernen Ihre betrieblichen Rechte und Pflichten.
Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz

Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz

15.06.2023 bis 16.06.2023 in Erftstadt
Die Befähigte Person ist verantwortlich für den sicheren Einsatz von PSA. Die Ausbildung entspricht dem DGUV Grundsatz 312-906: Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften, allgemein anerkannte Regeln der Technik, Schutzsysteme in...
Online Teilnahme möglich
Führung von Spezialisten im technischen Umfeld

Führung von Spezialisten im technischen Umfeld

In diesem Seminar wird vermittelt, wie Spezialisten im Unternehmen, mit all Ihren Stärken, Schwächen und Defiziten richtig geführt werden.
Verantwortung im Umgang mit Fremdpersonal

Verantwortung im Umgang mit Fremdpersonal

Umfassendes Know-how besonders für Koordinatoren mit praktischen Tipps zum (rechtssicheren) Umgang mit Fremdfirmen: Welche Führungs-/Aufsichtsverantwortung besteht für Mitarbeiter, Mitarbeiter von Fremdfirmen, freie Mitarbeiter,...
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

28.06.2023 bis 30.06.2023 in Lindau
In diesem 3-tägigen Seminar wird der Teilnehmer zum EHS-Manager (oder auch HSE Manager): Manager für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagent und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für zur Prüfung befähigte Personen von Leitern, Tritten und Kleingerüsten

Weiterbildung für zur Prüfung befähigte...

22.05.2023 bis 22.05.2023 in Essen
Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch: rechtliche Regelungen, Wo steht was zu Leitersicherheit und Prüfung? Was wird zukünftig von der zur Prüfung befähigten Person von Leitern, Tritten und Kleingerüsten verlangt?...
Qualifizierte Fachkund. Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane (Aufbauseminar)

Qualifizierte Fachkund. Person zur Erstellung...

Diese Veranstaltung baut auf dem Grundkurs für Zertifizierte Fachkundige Personen für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge auf. Es dient zur Wissensvertiefung. Beispiele aus der Praxis der Teilnehmer...
Online Teilnahme möglich
Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz von A - Z

Rechtssichere Dokumentationen im Arbeitsschutz...

11.05.2023 bis 11.05.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt den Teilnehmern das Wissen und die Methodenkompetenz zur selbständigen und effektiven Erstellung, Pflege und Ablage von Dokumentationen, die nach dem Arbeitsschutzgesetz gefordert werden.
Tipp
Gurtförderer und ihre Elemente

Gurtförderer und ihre Elemente

13.03.2024 bis 14.03.2024 in Essen
Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
Anlagenverantwortlicher in der Elektrotechnik - VEFK

Anlagenverantwortlicher in der Elektrotechnik -...

12.06.2023 bis 13.06.2023 in Essen
Umsetzung der Anlagenverantwortung in der Elektrotechnik nach Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV und DIN VDE 0105-100 durch geeignete natürliche Personen und Organisation der Vertretung im Schichtdienst
Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen und Maschinen

Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen...

09.10.2023 bis 09.10.2023 in Essen
Systematische Vorgehensweise zur Prüfung elektrischer Schutzmaßnahmen auf deren Wirksamkeit im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen: Anlagen- und Netzanalyse, Betriebszustand, Anlagen- und Arbeitsumgebung und gefährdungsrelevante...
Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

13.06.2023 bis 16.06.2023 in Essen
Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
Online Teilnahme möglich
Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung von Gerüsten (Gerüstbau und Gerüstnutzung)

Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung...

28.03.2023 bis 29.03.2023 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als zur Prüfung befähigte Person     Gerüstbau und -nutzung: rechtliches und technisches Basiswissen, Aufgaben und Pflichten der befähigten Person Gerüstbau, Schutzmaßnahmen,...
Zur Prüfung befähigte Person von Stetigförderern

Zur Prüfung befähigte Person von Stetigförderern

04.12.2023 bis 05.12.2023 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung der Sicherheit und Funktion von Stetigförderern. Das Seminar erläutert die Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie die  Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung, Kontrolle und...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen

Zur Prüfung befähigte Person von...

12.06.2023 bis 14.06.2023 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von überwachungsbedürftigen Druckbehältern und Rohrleitungen mit den erforderlichen Fachkenntnissen sowie Aufgaben, Rechte und Pflichten als Befähigte Person.
Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis

Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre...

14.06.2023 bis 14.06.2023 in Essen
Wesentliche Änderungen der BetrSichV und mögliche Auswirkungen auf den Betrieb: Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen, überwachungsbedürftige Anlagen, Explosionsschutzdokument, Dokumentation und TRBS.
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

09.11.2023 bis 10.11.2023 in Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Zuletzt angesehen