Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

Fortbildung nach vfdb-Richtlinie 12-09/01 mit Begehung der VELTINS-Arena auf Schalke

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

690,00 € *
630,00 € *
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Das Seminar „Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten“ vermittelt Brandschutzbeauftragten die... mehr

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

Das Seminar „Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten“ vermittelt Brandschutzbeauftragten die aktuell geltenden Richtlinien zum Thema Brandschutz in Unternehmen. Dabei wird auch auf die neuesten technischen Entwicklungen und die aktuell geltende Rechtslage im vorbeugenden Brandschutz eingegangen. Mittels einer Analyse der jüngsten Schadensereignisse wird zusammen mit den Teilnehmern über die praktische Durchführung von wirksamen Maßnahmen diskutiert. Das Seminar vermittelt den Teilnehmern wichtige Informationen zum Thema Brandschutzmanagement und macht sie damit vertraut, wie eine systematische Vorgehensweise zum vorbeugenden Brandschutz aussieht.  Dabei wird den Teilnehmern noch einmal die erforderliche Dokumentation im Brandschutz nahegebracht. Auch das Internet dient heute als wertvoller Informant zum Thema Brandschutz. Deshalb erhalten die Teilnehmer im Seminar eine Liste mit den wichtigsten Webseiten, die sich mit Brandschutz auseinandersetzen. 

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist die brandschutztechnische Führung durch die VELTINS-Arena, die am Nachmittag der Veranstaltung stattfindet. Unter der Leitung der Feuerwehr Gelsenkirchen können die Teilnehmer erleben, wie Brandschutz in einer großen öffentlichen Sportarena mit Publikumsverkehr praktiziert wird.

HINWEIS: AB 2024 WIRD DAS SEMINAR 2-TÄGIG ANGEBOTEN. 

Zum Thema

Die Ausbildung und die Qualifikation des Brandschutzbeauftragten regelt die vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) bzw. DGUV Information 205:003. Nach diesen Normen erfolgt die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten beim HDT in Essen. Hier sind auch die Voraussetzungen und Bestimmungen für die Fortbildung der Brandschutzbeauftragten veröffentlicht. Die Fortbildung für Brandschutzbeauftragte ist zwingend erforderlich, um die einmal erworbenen Kenntnisse nicht zu verlieren und stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Sie muss innerhalb von drei Jahren mit 16 Unterrichtseinheiten absolviert werden. Dabei ist es nicht wichtig, ob ein zweitägiges Seminar angeboten wird oder zwei eintägige Veranstaltungen mit jeweils 8 Unterrichtseinheiten. 

Mit diesem Seminar erfüllen Sie die Anforderungen von 8 UE. (Ab 2024: 16 UE)

Zielsetzung

Die Seminarteilnehmer kommen ihrer nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) bzw. DGUV Information 205:003 geforderten Verpflichtung nach und bilden sich fort in 8 Unterrichtseinheiten. Dabei wird das Wissen rund um den Brandschutz auf den aktuellen Stand gebracht. Die Checkliste im Brand- und Explosionsschutz wird vorgestellt und erläutert.

Teilnehmerkreis

Brandschutz-Verantwortliche, Brandschutzbeauftragte aus Industrie, Handel und Verwaltung, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Leiter von Baubehörden, Versicherungsfachleute, Planungsingenieure, Interessierte

Programm

Seminar, 09:00 bis 18:00 Uhr

  • Begrüßung, Erläuterungen zum Tagesablauf

  • Aktuelles aus dem Brandschutz
    • Rechtliche Neuerungen – Brandfälle – Rechtssprechungen

  • Kaffeepause

  • Brandursachenermittlung, Brandstiftung

  • gemeinsames Mittagessen

  • Abfahrt nach Gelsenkirchen
    • im Bus: Erläuterungen zu Brandschutzaspekten bei Großveranstaltungen

  • Brandschutzmaßnahmen in der Veltins-Arena

  • Kaffeepause

  • Brandschutztechnische Führung durch die Veltins-Arena mit Besichtigung des Schalke-Museums

  • Rückfahrt nach Essen
    • Verabschiedung der Teilnehmer


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke"

Referenten

Thomas Gulitz

Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen

Frank Scharf

Besus Betriebliche Sicherheitsunterweisungen Scharf, Gränna/Schweden

  • Ausgebildeter Versorgungstechniker und Industriekaufmann
  • Fachreferent im Bereich Arbeitssicherheit, Brand- und Explosionsschutz
  • Brandschutzbeauftragter
  • Sicherheitsbeauftragter
  • Brandsimulations-Trainer
  • Durchführung von spezifizierten, praxisorientierte Sicherheitsunterweisungen (auch in Form von Experimentalvorträgen und Brandsimulationsschulungen) für alle Beschäftigten aus Industrie, Gewerbe oder dem Dienstleistungssektor.
  • Branchenunabhängig
  • Richtlinien- und Regelkompetent
  • Innovativ, Informativ, Aktiv
Die security essen gilt als Leitmesse für Sicherheit. Ein besonderes Highlight bildet in diesem Jahr am dritten und vierten Messetag (am 22. und 23. September) das in Zusammenarbeit mit dem HDT veranstaltete große Brandschutzforum.
Mit dem promovierten Ingenieur und ausgewiesenen Brandschutz- und Arbeitssicherheitsexperten Wolfgang J. Friedl sprachen wir über Defizite beim Brandschutz, aber auch über Chancen für mehr Sicherheit. Außerdem ließen wir uns die unterschiedlichen Rollen von Brandschutzbeauftragten und Brandschutzmanagern erklären.
Schließen

Termine

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Nürburgring

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

16.08.2023 bis 17.08.2023 in Nürburg
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) mit Führung hinter die Kulissen des Nürburgrings bei einer Backstage-Tour und brandschutztechnischer Hotel-Führung (16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Hamburg

12.10.2023 bis 13.10.2023 in Hamburg
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) mit einer brandschutztechnischen Führung durch das Miniatur Wunderland Hamburg (16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berlin

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Berlin

16.11.2023 bis 17.11.2023 in Berlin
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Berlin (16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Andechs

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Andechs

28.06.2023 bis 29.06.2023 in Andechs
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) im Kloster Andechs mit klostereigener Bierprobe (16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Bingen

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Bingen

27.04.2023 bis 28.04.2023 in Bingen
Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Wolfsburg

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

07.12.2023 bis 08.12.2023 in Wolfsburg
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Wolfsburg (16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Koblenz

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Koblenz

26.10.2023 bis 27.10.2023 in Koblenz
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Koblenz (16 Unterrichtseinheiten)
Brände von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen kontrollieren, eindämmen und vorbeugen

Brände von Lithium-Ionen-Batterien in...

24.05.2023 bis 25.05.2023 in Essen
Elektrofahrzeuge sind ein Brandrisiko besonders in Tunnel, Parkhäusern, Depots, Werkstätten (geschlossene urbane Verkehrsbereiche). Das dadurch vorhandene Risiko gilt es zu erkennen und zu bewerten. Präventiven Gegenmaßnahmen im...
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Travemünde

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

23.08.2023 bis 24.08.2023 in Travemünde
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Timmendorfer Strand (16 Unterrichtseinheiten)
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Halle

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Halle

21.09.2023 bis 22.09.2023 in Halle
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Halle mit Besichtigung der OWL-Arena (ehem. Gerry-Weber-Stadion)
Essener Brandschutztage

Essener Brandschutztage

28.11.2023 bis 29.11.2023 in Essen
Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
Befähigte Person Flucht- und Rettungswegpläne sowie Feuerwehrpläne

Befähigte Person Flucht- und Rettungswegpläne...

27.09.2023 bis 28.09.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen nach TRBS 1203.
Online Teilnahme möglich
Brandgefahren bei PV-Anlagen

Brandgefahren bei PV-Anlagen

07.09.2023 bis 07.09.2023 in Essen
Sie erhalten Informationen zu den spezifischen Gefahren, die von Photovoltaikanlagen ausgehen können. Die wichtigsten Fragen zur Gefahrenabwehr und zur Notwendigkeit des Versicherungsschutzes für PV-Anlagen werden ausführlich diskutiert.
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

24.01.2024 bis 25.01.2024 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Ausbildung zum Brandschutz-Manager

Ausbildung zum Brandschutz-Manager

08.11.2023 bis 10.11.2023 in Essen
Management Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen
Brandschutz in der Gebäudetechnik

Brandschutz in der Gebäudetechnik

In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die Grundlagen des Brandschutzes in der Gebäudetechnik anschaulich und praxisnah vermittelt. Die brandschutztechnischen Anforderungen werden unter Einbezug der rechtlichen Grundlagen erklärt....
Grundlagen der Schwingungstechnik und Zustandsüberwachung/Condition Monitoring

Grundlagen der Schwingungstechnik und...

20.09.2023 bis 21.09.2023 in München
Sie lernen, Sensoren auszuwählen, Sie erhalten ein vertieftes Verständnis der eingesetzten Messtechnik und Auswerteverfahren und Sie kommen zu einer besseren Qualität der Ergebnisse sowie Interpretation aus Schwingungsmessungen.
Fahrdynamik und Fahrwerk

Fahrdynamik und Fahrwerk

15.05.2023 bis 16.05.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt die wesentlichen theoretischen Grundlagen der Fahrdynamik in den Freiheitsgraden längs, quer und vertikal und wendet sie praxisbezogen auf die aktuellen und, soweit heute erkennbar, auch auf zukünftige Systeme in...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)

Zur Prüfung befähigte Personen im...

17.08.2023 bis 18.08.2023 in Essen
Neben umfasssenden Grundkenntnissen lernen die Teilnehmer alle Vorschriften und Rahmenbedingungen kennen, nach denen sie als zur Prüfung befähigte Personen für Prüfungen im Explosionsschutz zu verfahren haben.
Online Teilnahme möglich
Schutz von Generatoren, Kraftwerksblöcken und regenerativen Erzeugungsanlagen

Schutz von Generatoren, Kraftwerksblöcken und...

23.05.2023 bis 24.05.2023 in Essen
Sie lernen die typischen Schutzfunktionen für Generatoren und Kraftwerksblöcke kennen. Für die regenerativen Energieanlagen erfolgt die Diskussion der Anforderungen an den Netzanschluss und die Ausführung der Netzentkupplung.
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Lindau

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Lindau

04.09.2023 bis 05.09.2023 in Lindau
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Lindau (16 Unterrichtseinheiten)  
Rotordynamik – Schwingungsanalyse von Rotoren

Rotordynamik – Schwingungsanalyse von Rotoren

08.06.2023 bis 09.06.2023 in Berlin
Rotor- und strukturdynamische Zusammenhänge verstehen, Probleme erkennen und beseitigen
Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten im Brandschutz

Betreiberpflichten im Brandschutz

14.11.2023 bis 15.11.2023 in Essen
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die grundlegenden Kenntnisse der erforderlichen Betreiberpflichten (z.B. Prüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen) im Brandschutz vermittelt. 
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Fenstern, Türen und Toren

Zur Prüfung befähigte Person von Fenstern,...

18.09.2023 bis 19.09.2023 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fenstern, Türen und Toren. Die Inhalte des Seminars sind Pflichten und Haftung, Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsanforderungen sowie Prüfungsintervalle, Wartung, Instandsetzung,...
Online Teilnahme möglich
Tipp
Kraftwerkstechnik und Energiewende

Kraftwerkstechnik und Energiewende

09.05.2023 bis 10.05.2023 in Essen
Strom- und Wärmeerzeugung unter den Anforderungen der Energiewende an den Krafwerksbetrieb. Grundlagen der Auslegung von Kraftwerkskomponenten, das Zusammenwirken der Komponenten sowie deren sicherer und ordnungsgemäßer Betrieb.
Generatoren in konventionellen Kraftwerken, Windparks und Wasserkraftwerken

Generatoren in konventionellen Kraftwerken,...

Tagung zu Generatorentechnik, neue Entwicklungen von Generatoren und Betriebserfahrungen in Kraftwerken. Der Fokus liegt auf bereits aufgetretenen und potenziellen Schäden an Generatoren, der Bedeutung von Schutzsystemen und der Diagnose.
Brandschutzbeauftragter

Brandschutzbeauftragter

12.06.2023 bis 21.06.2023 in Essen
Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten.
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

20.09.2023 bis 21.09.2023 in Essen
Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Zuletzt angesehen