Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Auffrischung Praxis für Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)

Aktuelle Anforderungen nicht nur kennen – sondern praktisch umsetzen

NEU
Auffrischung Praxis für Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

795,00 € * (für Mitglieder gilt: 745,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00833

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

03.03.2026 (09:00 - 16:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
795,00 € *
Gesamtgebühren: 795,00 € *
Verantwortliche Elektrofachkräfte tragen nicht nur die rechtliche Verantwortung, sondern müssen... mehr

Auffrischung Praxis für Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)

Verantwortliche Elektrofachkräfte tragen nicht nur die rechtliche Verantwortung, sondern müssen im Alltag konkrete Entscheidungen treffen – unter Druck, mit Verantwortung, oft allein. Dieses Seminar richtet sich daher gezielt an VEFKs, die ihre Fachkunde auffrischen und gleichzeitig praxisgerechte Handlungssicherheit gewinnen möchten.Im Mittelpunkt stehen nicht abstrakte Vorschriften, sondern deren Umsetzung in die tägliche Führungspraxis: Wie dokumentiere ich eine Pflichtenübertragung wirksam? Wie gestalte ich die Qualifikationsbewertung meiner Mitarbeitenden nachvollziehbar? Welche Arbeitsanweisungen sind rechtssicher – und verständlich?Als langjährig tätiger externer VEFK bringe ich reale Fallbeispiele, praxiserprobte Unterlagen und Erfahrungen aus verschiedensten Organisationsformen mit. Sie erhalten keine Theoriemappen, sondern Werkzeuge für den Einsatz in Ihrem Betrieb.Dieses Seminar versteht sich als Fachkunde-Fortbildung mit Praxisfokus: verständlich, anwendbar und mit echtem Mehrwert.

Fachkunde allein genügt nicht – entscheidend ist ihre Umsetzung in der Praxis. VEFKs stehen täglich vor der Aufgabe, Normen, Verantwortung und Personalführung in Einklang zu bringen. Dieses Seminar liefert kompakte, aktuelle Inhalte und praxiserprobte Lösungen für die elektrotechnische Organisation. Die Teilnehmenden profitieren vom Erfahrungswissen eines extern tätigen VEFK und erhalten konkrete Hilfsmittel, mit denen sich Pflichtenübertragungen, Anweisungen und Qualifikationsbewertungen sicher und nachvollziehbar gestalten lassen.

Die Teilnehmenden erhalten praxiserprobte Werkzeuge zur Umsetzung ihrer VEFK-Aufgaben, gewinnen Handlungssicherheit in rechtlichen und organisatorischen Fragen und lernen konkrete Lösungen zur elektrotechnischen Betriebsführung kennen.

Bestellte Verantwortliche Elektrofachkräfte, die ihre Fachkunde auffrischen und vor allem praxisnahe Lösungen für ihre tägliche Verantwortung suchen – unabhängig davon, ob sie intern oder extern tätig sind.

Programm

Seminar, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Begrüßung

    Vorstellungsrunde, Erwartungen der Teilnehmenden


  • Überblick über aktuelle Vorschriften

    mit Praxisbezug: VDE 1000-10, DGUV V3, TRBS etc.


  • Pflichtenübertragung in der Praxis: Dokumentation, Kontrolle, Nachweisführung

  • Qualifikationen bewerten und dokumentieren, Umgang mit EuP, EFK, EFKffT

  • Fallbeispiele aus der Praxis: Probleme und Lösungen im VEFK-Alltag

  • Abschluss, Austausch, individuelle Fragen


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Auffrischung Praxis für Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)"

Referenten

Bozidar Martinovic

Božidar Martinović ist Gründer der Firma reocon und als externer Verantwortlicher Elektrofachkraft (VEFK) bundesweit tätig. In seiner täglichen Arbeit unterstützt er Betriebe bei der rechtssicheren Organisation der Elektrosicherheit. Neben seiner Sachverständigentätigkeit bietet er praxisnahe Schulungen an – mit dem Ziel, Theorie verständlich zu machen und direkt umsetzbar zu gestalten.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Ähnliche Schulungen

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und...

Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und...

18.11.2025 bis 19.11.2025 in Hamburg
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...
Fachkundeerhalt für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)

Fachkundeerhalt für die Verantwortliche...

20.11.2025 bis 20.11.2025 in Hamburg
Bereits bestellte oder noch zu bestellende Verantwortliche Elektrofachkräfte erhalten hier ihre Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke (Jahresunterweisung).
Erdung und Potentialausgleich

Erdung und Potentialausgleich

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Das Seminar behandelt Erdung und Potentialausgleich in Niederspannung- und Hochspannungsanlagen der industriellen und öffentlichen Stromversorgung sowie für Anlagen der Informationstechnik. Auch die EMV-gerechte Erdung wird vorgestellt.
Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100 und Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)

Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN...

02.07.2026 bis 03.07.2026 in Essen
Elektrofachkräfte müssen VDE-Normenreihe 0100 befolgen, um sichere Elektroinstallationen zu gewährleisten. Diese Normen sind anerkannte Regeln der Technik und Seminare ermöglichen Fachkräften die rechtskonforme Installation
Grundlagen zur Prüfung von Maschinen und Anlagen nach EN 60204-1 (VDE 0113-1)

Grundlagen zur Prüfung von Maschinen und...

01.12.2026 bis 01.12.2026 in hdt+ digitaler Campus
In der praktischen Anwendung der Maschinen- und Anlagenprüfung erscheinen häufig die Zuständigkeiten und der Umfang unklar. Die Auswahl der einschlägigen Normen erscheint auf den ersten Blick ebenfalls sehr kompliziert.
NEU
EN 60204 und EN 61439 – Grundlagen

EN 60204 und EN 61439 – Grundlagen

28.10.2025 bis 28.10.2025 in hdt+ digitaler Campus
In diesem Seminar werden Ihnen die essentiellen Grundlagen beigebracht, um sicher mit den gängigen Errichter-Normen im Bereich des Schaltschrankbaus umzugehen. Zusätzlich werden wir Ihnen verdeutlichen, wie die vertrauten Normen in...
Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD) & Differenzstromüberwachung (RCM)

Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD) &...

06.10.2026 bis 06.10.2026 in Essen
Funktionsweise und Typen von Fehlerstromschutzeinrichtungen werden mit vielen Praxisbeispielen und auf Basis der gängigen VDE Normen und Vorschriften vorgestellt. Regeln zur Auswahl und zur Prüfung von RCDs und RCMs werden erklärt.
Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis

Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis

19.11.2026 bis 19.11.2026 in Essen
Der sichere Betrieb von elektrischen Anlagen steht in diesem Seminar im Vordergrund. Prüffristen und Betreiberverantwortung werden ebenso behandelt wie die fachgerechte Erstellung elektrischer Anlagen (anhand zahlreicher...
Online Teilnahme möglich
Wasserstoff und Brennstoffzelle

Wasserstoff und Brennstoffzelle

Im Seminar zur Wasserstofftechnologie werden Lieferung, Transport und Sicherheit vor dem Hintergrund neuester Forschungsergebnisse sowie die Rahmenbedingungen und Perspektiven für Wasserstoffanwendungen (Energiespeicherung, Transport)...
Online Teilnahme möglich
Rechtssichere Organisation und Dokumentation in der Elektrotechnik

Rechtssichere Organisation und Dokumentation in...

Das Organisationsverschulden sowie die rechtssichere Dokumentation zur Absicherung der eigenen Haftung stehen im Mittelpunkt des Seminars.
Online Teilnahme möglich
Energiespeicher

Energiespeicher

29.09.2026 bis 30.09.2026 in Essen
In der Seminarveranstaltung wird die Notwendigkeit von Energiespeichern thematisiert und eine umfassende Darstellung verschiedener Technologien und Geschäftsansätze zur Speicherung von elektrischer, elektrochemischer, chemischer,...
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG)

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG)

04.11.2025 bis 04.11.2025 in Berlin
Sie erhalten eine Überblick über das EEG, anhand von Beispielen wird die Anwendung des Gesetzes veranschaulicht. Sie können Ihren Wissenszuwachs am nächsten Tag anwenden.
Erdungstechnik Grundlagen

Erdungstechnik Grundlagen

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Überblick über aktuelle Normen und Vorschriften der Erdungs- und Potentialausgleichstechnik, praxisnahe Vorstellung der wesentlichen Aufgaben der Erdung und des Potentialausgleichs
Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im Unternehmen rechtssicher umsetzen

Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im...

Sie lernen die Inhalte zur aktuellen DIN VDE 0105-100 wie z.B. das Wissen um Arbeiten unter Spannung oder in der Nähe von oder an elektrischen Anlagen kennen. Ein "Muss" für alle, die elektrische Anlagen betreiben.
EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person

EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Als angehende "EuP" lernst du, welche Aufgaben du unter Anleitung einer Elektrofachkraft übernehmen kannst und wie du diese sicher ausführst.
Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE 0105-100

Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE...

18.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Sie lernen anhand von Unfallbeispielen im Nieder- und Hochspannungsbereich gefährliche Situationen in der betrieblichen Praxis zu identifizieren. Auf die richtige Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen, -geräten wird besonders...
Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

Expertennetzwerk für Verantwortliche im...

06.05.2026 bis 07.05.2026 in Bremerhaven
Branchentreff für Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik. Aktuelle Themen aus der Betriebspraxis sowie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer stehen im Vordergrund des...
Zuletzt angesehen