Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Tagung

Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

15. Tagung zur rechtssicheren Organisation

Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.295,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.185,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00005

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

06.05.2026 08:00 - 07.05.2026 17:00

ATLANTIC Hotel SAIL City
Am Strom 1
27568 Bremerhaven

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.295,00 € *
Gesamtgebühren: 1.295,00 € *
Erleben Sie auch 2026 wieder eine Tagung, die einen gelungenen Mix aus... mehr

Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

Erleben Sie auch 2026 wieder eine Tagung, die einen gelungenen Mix aus juristisch-organisatorischen sowie praxisnahen Fachvorträgen rund um das Thema Elektrotechnik bietet.

Wie gewohnt rundet ein intensiver Austausch zwischen Teilnehmenden und Referierenden die Veranstaltung ab. Am Abend des ersten Tages erwartet Sie zudem ein spannendes Rahmenprogramm mit technischen Besichtigungen, das in einem geselligen Beisammensein aller Beteiligten seinen Ausklang findet.

Die Teilnahme an der Tagung dient auch dem Fachkundeerhalt und gilt ebenfalls als Wiederholungsschulung VEFK.

Die aktuellen Themen und Informationen finden Sie auch unter https://expertennetzwerk-elektrotechnik.de/

Hier eine Auswahl der geplanten Themen:

  • Lichtbogen in einer Schaltanlage / Praxisbericht
  • Prüfung von Schaltanlagen in der Praxis
  • Neue VDE 0105-1 / 100
  • Sicherheit in Batteriefertigungsanlagen
  • Die VEFK im Spannungsfeld von Ressourcen und Kompetenzen
  • Neue VDI 3810 – Betreiberverantwortung mit dem Schwerpunkt Anlagenbetreiber
    E-Technik gemäß VDE 0105 -1 / 100
  • Neue Maschinenverordnung => Die Zeit rennt und bald ist 2027
    inkl. dem Thema TRBS 1115-1  (IT/OT Sicherheit)
  • Elektrosicherheit aus Sicht der Versicherungswelt

Zum Thema

Elektrotechnische Anlagen in der Industrie, bei der Energieerzeugung und Energieverteilung werden immer komplexer. Neuerungen im Bereich der Elektrosicherheit sind zu beachten. In der Regel steuern und betreuen Fachleute diese Anlagen. Im Berufsalltag kommen aber auch Laien mit elektrotechnischen Anlagen in Kontakt. Gut ausgebildete Elektrofachkräfte sorgen deshalb für die Sicherheit aller Beteiligten.

Aus dieser Sicht ist der Aufbau und Erhalt einer „Rechtssicheren Organisation im Bereich der Elektrotechnik“, einschließlich dem sicheren Betrieb elektrischer Maschinen und Anlagen, als ganzheitliches Konzept zu verstehen, welches an die Erfüllung verschiedener Maßnahmen gekoppelt ist.

Eine der wesentlichen Grundfeste der Elektroorganisation bildet die verantwortliche Person im Elektrobereich. Gesunder Menschenverstand und die Fähigkeit, rechtliche und technische Zusammenhänge anzuwenden, sind das Maß der Dinge.

Insbesondere deshalb ist es für Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK) essentiell, in den Austausch mit anderen Fachleuten zu gehen und damit an der Front der technischen Entwicklung, respektive dem Stand der Technik, zu bleiben.

Das Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich wurde genau dazu entwickelt. 

Arbeitssicherheit und Rechtssicherheit in der Elektrotechnik werden praxisnah präsentiert und haben die Tagung in den letzten Jahren bekannt gemacht. 

Zielsetzung

Ziel der Tagung ist - wie in den letzten Jahren - den Teilnehmern einen gelungenen Mix aus juristisch-organisatorischen und fachpraktischen Vorträgen rund um das Themengebiet "rechtssichere Elektrotechnik" zu präsentieren.

Abgerundet wird die Veranstaltung wieder durch einen intensiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander und mit den sachkundigen Referenten sowie durch ein hochkarätiges Abendprogramm. 

Teilnehmerkreis

  • Elektrofachkräfte
  • verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
  • Anlagenbetreiber Elektrotechnik
  • Mitarbeitende mit Leitungsfunktionen im elektrotechnischen Bereich
  • Anlagenverantwortliche
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Sicherheitsingenieure
  • Unternehmer und Geschäftsführer

Neben den hochkarätigen Vorträgen kommt auch dem Netzwerk-Charakter der Veranstaltung eine hohe Bedeutung zu.

Die Teilnahme an der Tagung dient auch dem Fachkundeerhalt und gilt ebenfalls als Wiederholungsschulung VEFK.

Programm

Tagung Tag 1, 09:00 bis 17:30 Uhr


Tagung Tag 2, 08:00 bis 15:00 Uhr


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich"

Referenten

Hauke Abbas

Hauke Abbas ist seit 2018 fachlicher Teamleiter für den Bereich Dienstleistungen für elektrische Sicherheit im Competence Center Services und seit 2022 verantwortliche Elektrofachkraft der Phoenix Contact Deutschland GmbH.

Schwerpunkt seiner Tätigkeiten ist die Beratung und Erwachsenenbildung zu den Themen CE-Kennzeichnung und Arbeitssicherheit, mit dem Fokus elektrische Sicherheit. Darüber hinaus bilden weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit die Themen elektromagnetische Verträglichkeit und Überspannungsschutz in Maschinen und Anlagen.

Nach einem dualen Ingenieursstudium in Mechatronik bei Phoenix Contact arbeitete er von 2015 bis 2018 im Bereich Industrielösungen für die öffentliche Infrastruktur bei Phoenix Contact. Der akademische Grad "Master of Science" im technischen Management wurde in 2023 erlangt.

Marcel Aulenbach

Dipl.-Ing. (FH) Lutz Erbe

Von der Ingenieurskammer Niedersachsen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schaltanlagen/Verteilungen, Überspannungsschutzeinrichtungen und Elektrothermografie

VdS anerkannter Sachverständiger für Elektrothermografie Versicherungsexperte und Sachverständiger für Photovoltaiksysteme

RA Hartmut Hardt

VDI, Rechtsanwaltskanzlei Hardt, Essen, Mitglied im Beirat FM des VDI, Mitglied diverser VDI Richtlinien-Ausschüsse sowie Mitglied Gefma-Arbeitskreises FM-Recht
  • Studium der Rechtswissenschaft in Bochum
  • Erfolgreicher Abschluss der beiden Staatsexamina und Zulassung zur Anwaltschaft durch das OLG Hamm in 1996.
  • Seit dem Einzelanwalt im Bereich Straf- und Haftungsrecht.
  • Ab 2005 ehrenamtliche Tätigkeit im VDI, dort im Bereich FM (Betreiben und Instandhalten von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen)
  • Mitarbeit/Leitung diverser Richtlinienausschüsse 
  • Stv. Vorsitzender des Fachbeirat FM
  • Mitglied im Vorstand der VDI Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik
  • Ab Oktober 2023 Lehrbeauftragter der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen
  • Rechtsanwalt - Fachbuchautor - Berater - Dozent

Michael Lochthofen

Claus Eber Rechtsanwaltskanzlei

Sozius der Rechtsanwaltskanzlei Eber & Kollegen, Grünkraut

René Rethfeldt

Prokurist MEBEDO Consulting GmbH

Fabian Rieke

Burkhard Schulze

Normenexperte -
Zentralverband der deutschen Elektro- und informationstechnischen Handwerke
ZVEH

Kundenstimmen

Ein hochgradig praxisorientiertes Seminar, welches aus verschiedenen Blickrichtungen (Rechtsanwalt, Sachversicherer, Sachverständiger, ...) die Aufgaben und die damit verbundenen Probleme von Verantwortlichen für den Elektrobetrieb erläutert hat. Fragen waren jederzeit erwünscht und wurden kompetent beantwortet, das Seminar war keine reine Vortrags-(-lese-)veranstaltung, sondern bezog sowohl die Teilnehmer als auch anderen Referenten ständig mit ein.
(Teilnehmer Ulrich Voigt zum Expertennetzwerk 2022, Bewertung über Springest)

Hinweise

Die Veranstaltung findet in diesem Jahr im Hotel Atlantic SAIL City Bremerhaven statt.

Hier können Sie ein Zimmer aus unserem Hotelkontingent reservieren.

Weitere Kontingente gibt es im Hotel Liberty:

Buchung telefonisch oder per mail:

Telefon: +49 471 902240
Email: fo@liberty-bremerhaven.com
Stichwort: HDT-Expertennetzwerk

Weitere Fragen zur Organisation beantwortet Ihnen

Katharina Hill
Tel.: 0201/1803-236
k.hill@hdt.de

Weitere VEFK Seminare finden Sie hier:
https://www.hdt.de/seminare-wo...

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Countdown 100: Hundert Jahre HDT

2027 jährt sich die HDT-Gründung zum einhundertsten Mal. Um zu verstehen, wie in HDT-Gründer Heinrich Reisner die wegweisende Idee der modernen technischen Weiterbildung reifte, wollen wir in Vorbereitung auf das Jubiläum ab heute auf die Bedingungen der damaligen Zeit zurückblicken.
Der inzwischen 13. jährliche Erfahrungsaustausch für Elektrofachkräfte zur rechtssicheren Organisation trug der gestiegenen Sensibilität für die Themen Sicherheit und Rechtssicherheit Rechnung. Ein kurzer Nachbericht.
Auch dank ihm kommt Strom bei uns aus der Steckdose: Heute vor 292 Jahren lieferte der englische Autodidakt Stephen Gray den Beweis, dass sich Elektrizität übertragen lässt.
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Katrin Dietz
+49 201 1803-462

Ähnliche Schulungen

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und...

Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

15.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken (Mittel- und Hochspannung)

Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken...

09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Bau und Betrieb von Umspannwerken gemäß der technischen Regelwerke. Ordnungsgemäßer Betrieb gemäß VDE0105-100.
Rechtssichere Organisation und Dokumentation in der Elektrotechnik

Rechtssichere Organisation und Dokumentation in...

06.10.2026 bis 07.10.2026 in Essen
Das Organisationsverschulden sowie die rechtssichere Dokumentation zur Absicherung der eigenen Haftung stehen im Mittelpunkt des Seminars.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen

Zur Prüfung befähigte Person von Gasanlagen

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zum Erwerb der Qualifikation befähigte Person zur Prüfung von Gasanlagen: Gefährdungen werden beschrieben, abzuleitende Schutzmaßnahmen und Unterweisungspflichten erläutert, typische Fehler an...
Call for Papers
Early Bird
Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie

Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie

14.04.2026 bis 16.04.2026 in Münster
The most advanced first-hand and cross-industry information on all aspects of battery development and applications are both the mandate and the appeal of the Advanced Battery Power Symposium and Battery Day NRW before it.
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und...

09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...
Online Teilnahme möglich
Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer

Claims Management für Projektleiter, Ingenieure...

04.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden...
Online Teilnahme möglich
Essener Brandschutztage

Essener Brandschutztage

03.11.2026 bis 04.11.2026 in Essen
Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
Essener Gefahrstofftage

Essener Gefahrstofftage

13.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
Bei den Essener Gefahrstofftagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben.
NEU
Schaltberechtigung von 1 kV bis 36 kV mit Praxistag

Schaltberechtigung von 1 kV bis 36 kV mit...

27.01.2026 bis 28.01.2026 in Meschede
Das Seminar vermittelt die notwendigen Fachkenntnisse, um die Schaltberechtigung für elektrische Anlagen zu erlangen – praxisnah, normgerecht und sicher.
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und Chancen

Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...

Über Wasserstoff und LNG wird zurzeit viel berichtet, eine große Unsicherheit herrscht allerdings beim Umgang. Die Tagung klärt auf über die Chancen und Herausforderungen unter Berücksichtigung der Anlagensicherheit und des...
Herstellung von grünem Wasserstoff

Herstellung von grünem Wasserstoff

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wenn die elektrische Energie von regenerativen Energieumwandlungstechniken wie Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft bereitgestellt wird. Verschiedene...
Selbstsicher in der Führung

Selbstsicher in der Führung

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Selbstsicher zu sein und entsprechend zu agieren, dient einer gesteigerten Souveränität und Wirksamkeit. Das Führungsverhalten wird als beziehungsorientiert, nahbar und transparent erlebt, eine Schlüsselkomponente wertschöpfender...
Online Teilnahme möglich
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

17.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

Flanschverbindungen – Stand der Technik und...

Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
Online Teilnahme möglich
NEU
Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für effizientere Energiesysteme

Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...

Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) setzen bezüglich Schaltspannung und -geschwindigkeit, Schaltverluste und Baugröße neue Maßstäbe. Sie erhalten einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften sowie die...
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...

Erfahren Sie hier interessante und oft auch verblüffende Forschungsergebnisse aus der Psychologie verständlich aufbereitet. Zum Beispiel: Welcher psychologische Typ bin ich und warum ist das für die Stressbewältigung so wichtig?
Online Teilnahme möglich
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...

24.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
Leistungstransformatoren in der Energieversorgung

Leistungstransformatoren in der Energieversorgung

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Praktisches Know-how über Transformatoren, von den technischen Grundlagen bis zur Endprüfung beim Hersteller, außerdem alle wichtigen betrieblichen Aspekte wie Betriebsbeanspruchungen, Alterungsverhalten, Diagnostik und...
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus

Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...

Nutzfahrzeuge sind heute mit modernster Technologie ausgestattet. Das Seminar vermittelt neben den Grundlagen  die neusten Entwicklungen alternativer Antriebe sowie Kenntnisse von Fahrerassistenz- und...
Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach Anlage 4 C der TRGS 519

Fortbildungslehrgang zur Asbest-Sachkunde nach...

11.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 4, die in einem 2,5 Tages-Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 2,5...
Online Teilnahme möglich
Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

Internationales Vertragsmanagement für...

Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht Konstruieren

Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht...

Dieses Seminar zeigt, wie Sie mit der richtigen Materialauswahl, dem richtigen Gussverfahren und der Gussteil-Nachbearbeitung Gussteile effizient und ressourcenschonend konstruieren und klassische Fehler vermeiden.
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849

Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL,...
Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander, optimieren Ihren souveränen Auftritt, auch in virtuellen Arbeitswelten.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten tätig sein zu können.
Tipp
Überblick über das eisenbahnspezifische Umweltrecht

Überblick über das eisenbahnspezifische...

27.02.2026 bis 27.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
Sie erhalten einen Überblick über die wesentlichen umweltrechtlichen Vorschriften beim Bau und Betrieb einer Eisenbahn. Schwerpunkte sind das Immissionsschutzrecht (Lärmimmissionen) und das Naturschutzrecht.
Störlichtbogenfestigkeit für Schaltanlagen- und Transformatorenräume nach DIN EN 61936-1

Störlichtbogenfestigkeit für Schaltanlagen- und...

20.05.2026 bis 20.05.2026 in Volkach
Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern/-innen das notwendige Wissen und die sachkundigen Kenntnisse zur Wirkung des Störlichtbogens so zu vermitteln, dass sie bei Planung, Projektierung, Entwicklung und Betriebsführung von...
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...

Elektrifizierte Fahrzeuge (Elektroautos) stellen komplett neue Anforderungen an das Thermomanagement von Fahrzeugen. Dazu kommen Anforderungen an die Temperierung der Batterie. Die Grundlagen werden anhand vielfältiger Beispiele vertieft.
Aktives Baukostenmanagement statt Überraschungen bei Planung und Bauausführung

Aktives Baukostenmanagement statt...

Kostenplanung und Kostensteuerung statt Kostenüberschreitungen
Erdung von elektrischen Hochspannungsanlagen

Erdung von elektrischen Hochspannungsanlagen

24.03.2026 bis 25.03.2026 in Hamburg
Im Seminar werden die Anforderungen an Erdungsanlagen als Teil von Hochspannungsanlagen sowie deren Auslegung und Überprüfung behandelt.
Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (GPS)

Maß-, Form- und Lagetolerierung für...

Mit diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen.
NEU
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

06.10.2026 bis 07.10.2026 in Essen
Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen...
Online Teilnahme möglich
NEU
Asset Life Cycle Management

Asset Life Cycle Management

Seminar zur Entwicklung von Asset-Strategien. Den Teilnehmern wird ein effektives Asset Life Cycle Mangement vermittelt, um dieses wertschöpfend umsetzen zu können. Prozesse, Rollen, Methoden, Steuerungselemente und Technologien werden...
Online Teilnahme möglich
Performance und Alterungsdiagnostik moderner Batteriesysteme: E-Fahrzeug, Stationäre Speicher

Performance und Alterungsdiagnostik moderner...

Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden und praxisnahen Einblick in den Stand der Technik und aktuelle Trends in den Bereichen Performancemonitoring und der Alterungsprädiktion moderner Batteriespeichersysteme
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

08.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Diese Haus der Technik-Veranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, deren Kenntnisse Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen sind.
Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

Sie haben Schulungsbedarf zur Einstelltechnik oder zum Strahlenschutz? Lassen Sie sich ein Seminar für Ihre Praxis ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
Online Teilnahme möglich
Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im Baubestand

Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im...

16.11.2026 bis 17.11.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt Kranbahnträger zu entwerfen, berechnen und nach Eurocode nachzuweisen sowie den normgerechten Umgang mit komplexen Stabilitätsfällen, dynamischen Einwirkungen und hohen Anforderungen an die...
Ausbildung Bau-Mediation

Ausbildung Bau-Mediation

Wer sich mit Bauprojekten befasst, lernt in der den Zertifizierungsvoraussetzungen des MedG entsprechenden Baumediations-Ausbildung geeignete Tools und Methoden zur professionellen Lösung von Baukonflikten. 
Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und Pflichten für nachgeschaltete Anwender

Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und...

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Fortbildungsseminar für (s)fachkundige Personen zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern zur Auffrischung und Aktualisierung der Kenntnisse.
Zuletzt angesehen