Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich
12. Tagung zur rechtssicheren Organisation

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich
Erleben Sie auch im Jahr 2023 wieder eine Tagung, die Ihnen einen gelungenen Mix aus juristisch-organisatorischen und fachpraktischen Vorträgen rund um das Thema Elektrotechnik präsentiert.
Die Veranstaltung wird wie immer durch einen intensiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander sowie mit den Referenten abgerundet. Am Abend des ersten Veranstaltungstages findet zudem ein Abendprogramm mit technischen Besichtigungen statt, das in einem gemütlichen Zusammensein aller Teilnehmer und Referenten mündet.
Die Teilnahme an der Tagung dient auch dem Fachkundeerhalt und gilt ebenfalls als Wiederholungsschulung VEFK.
Die aktuellen Themen finden Sie auch unter https://expertennetzwerk-elektrotechnik.de/
Hier eine Auswahl der geplanten Themen:
- Neue VDE 0105-1 / 0105-100
- Neues aus der Rechtssprechung von der VEFK-Front
- Fallstricke in den Beschaffungsprozessen von Arbeitsmitteln und Fremddienstleistern im Fokus der Elektrotechnik
- Neuerungen der EN 61439 Teil 1, 2 und 3
- Schaltbefähigung und Erhalt der Schaltbefähigung im Unternehmen richtig organisieren
- Erforderliche An-, Ein- und Unterweisung der Beschäftigten
- Automatischer Störlichtbogenschutz und die Anwendung in der Praxis
Weitere Informationen erhalten Sie persönlich von Bernd Hömberg (+49 (0) 201 1803-249 oder b.hoemberg@hdt.de).
Eine Fachausstellung rundet die Tagung ab. Sichern Sie sich jetzt eine Standfläche.
Zum Thema
Elektrotechnische Anlagen in der Industrie, bei der Energieerzeugung und Energieverteilung werden immer komplexer. Neuerungen im Bereich der Elektrosicherheit sind zu beachten. In der Regel steuern und betreuen Fachleute diese Anlagen. Im Berufsalltag kommen aber auch Laien mit elektrotechnischen Anlagen in Kontakt. Gut ausgebildete Elektrofachkräfte sorgen deshalb für die Sicherheit aller Beteiligten. Für Verantwortliche (Elektrofachkräfte und Verantwortliche Elektrofachkräfte VEFK) ist es daher sinnvoll, die eigenen Kenntnisse aufzufrischen und sich mit anderen Fachleuten regelmäßig auszutauschen.
Das Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich wurde genau dazu entwickelt. Arbeitssicherheit und Rechtssicherheit in der Elektrotechnik praxisnah präsentiert, haben die Tagung in den letzten Jahren bekannt gemacht.
Sie erhalten:
- umfangreiches Fachwissen durch ausgewiesene Fachleute
- beste Kontaktmöglichkeiten zu anderen VEFK
- interessante Besichtigungen
Programm
Tagung, 09:05 bis 09:35 Uhr
- Das neue Programm folgt in Kürze
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Ziel der Tagung ist - wie in den letzten Jahren - den Teilnehmern einen gelungenen Mix aus juristisch-organisatorischen und fachpraktischen Vorträgen rund um das Themengebiet "rechtssichere Elektrotechnik" zu präsentieren.
Abgerundet wird die Veranstaltung wieder durch einen intensiven Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander sowie mit den sachkundigen Referenten sowie durch ein hochkarätiges Abendprogramm.
- Elektrofachkräfte
- verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
- Anlagenbetreiber Elektrotechnik
- Mitarbeiter mit Leitungsfunktionen im elektrotechnischen Bereich
- Anlagenverantwortliche
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Sicherheitsingenieure
- Unternehmer und Geschäftsführer
Neben den hochkarätigen Vorträgen kommt auch dem Netzwerk-Charakter der Veranstaltung eine hohe Bedeutung zu.
Die Teilnahme an der Tagung dient auch dem Fachkundeerhalt und gilt ebenfalls als Wiederholungsschulung VEFK.
Weiterführende Links zu "Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich"
Referenten
Dipl.-Ing. (FH) Holger Bluhm
Claus Eber
Sozius der Rechtsanwaltskanzlei Eber & Kollegen, Grünkraut
Stefan Euler
Geschäftsführer der Mebedo Consulting GmbH & Mebedo Akademie GmbH, Montabaur, Sachverständiger, Unternehmensberater, Fachbuchautor und Fachjournalist.
Hartmut Hardt
VDI, Rechtsanwaltskanzlei Hardt, Essen, Mitglied im Beirat FM des VDI, Mitglied diverser VDI Richtlinien-Ausschüsse sowie Mitglied Gefma-Arbeitskreises FM-Recht
Informationen
Veranstaltungsorte:
Kundenstimmen
Ein hochgradig praxisorientiertes Seminar, welches aus verschiedenen Blickrichtungen (Rechtsanwalt, Sachversicherer, Sachverständiger, ...) die Aufgaben und damit verbundenen Probleme von Verantwortlichen für den Elektrobetrieb erläutert hat. Fragen waren jederzeit erwünscht und wurden kompetent beantwortet, das Seminar war keine reine Vortrags-(-lese-)veranstaltung, sondern bezog sowohl die Teilnehmer als auch anderen Referenten ständig mit ein.
(Teilnehmer Ulrich Voigt zum Expertennetzwerk 2022, Bewertung über Springest)
Hinweise
Die Veranstaltung wird – wie auch schon im letzten Jahr – als Hybridveranstaltung durchgeführt. Eine Teilnahme ist also sowohl in Präsenzform als auch über Internet möglich.
Weitere VEFK Seminare finden Sie hier:
Zu Ihrem Schutz führen wir unsere Präsenzveranstaltungen aktuell ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet;Antigen-Schnelltest 24h / PCR-Test 48h) durch.
Extras
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: