Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Tagung

Essener Explosionsschutztage

17. Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

950,00 € *
890,00 € *
950,00 € **
890,00 € **
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA23-00025

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

20.09.2023 09:00 - 21.09.2023 16:45

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
950,00 € *
Gesamtgebühren: 950,00 € *
Die Essener Explosionsschutztage werden im HDT in Kooperation mit namhaften Partnern und... mehr

Essener Explosionsschutztage

Die Essener Explosionsschutztage werden im HDT in Kooperation mit namhaften Partnern und renommierten Referenten (Praxisbeiträgen von Brandversicherern, Feuerwehren, Universitäten und Herstellern) seit mehr als zehn Jahren durchgeführt und gelten als DIE berufliche Weiterbildung im Explosionsschutz.

Das Ziel der Essener Explosionsschutztage ist, Fachleuten und Interessenten umfassende Informationen und Anregungen zu den derzeit wichtigen Themen im Explosionsschutz anzubieten. Schwerpunkte der Tagung sind Praktische Erfahrungen und deren Umsetzung. Namhafte Unternehmen kommen ebenso zu Wort wie einzelne Ministerien und Institute. Ergänzend wird eine anschauliche Praxisdemonstration zum ExSchutz angeboten, um die Gefahren bei der täglichen Arbeit zu verdeutlichen. Im Anschluss zu jedem Vortrag ist eine kurze Diskussion eingeplant, am Ende jedes Tages eine kleine Podiumsdiskussion. Auch kommt immer ein Rechtsanwalt zu Wort, der über Rechte und Pflichten im Explosionsschutz aufklärt.


Am ersten Abend findet ein „Come Together“ mit Abendessen statt, bei dem Sie Ihre Erfahrungen mit den Referenten und den anderen Teilnehmern in angenehmem Ambiente austauschen können. Hier werden alle Themen rund um ExSchutz, ATEX, Brandschutz und Sicherheit diskutiert.

Es findet eine fachbegleitende Ausstellung statt, bei der Firmen und Unternehmen neueste Produkte und Entwicklungen präsentieren. Fragen zur Ausstellung richten Sie bitte an Dipl.-Ing. Kai Brommann k.brommann@hdt.de

 

 

Zum Thema

Explosionen stellen eine Existenzbedrohung für Unternehmen dar, die mit entzündbaren Gasen, Dämpfen, Aerosolen oder Stäuben umgehen. Das Schadensausmaß ist nicht zuletzt wegen der folgenden Betriebsunterbrechung unfassbar; häufig sind auch Menschenleben und die Umwelt gefährdet. Prävention gilt deshalb als das absolute A und O im Explosionsschutz. Die Maßnahmen zur Umsetzung des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch sehr anspruchsvoll, die rechtlichen Auflagen/Versicherungsauflagen sehr umfassend. In der zweitägigen Tagung werden die Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes aus verschiedenen Gesichtspunkten und Betrachtungswinkeln erläutert und umfassende Hilfestellungen gegeben. Mögliche Ursachen für Explosionen werden dargestellt und die Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Reduzierung des möglichen Schadensausmaßes aufgezeigt (primärer, sekundärer und tertiärer Explosionsschutz). Ein renommiertes und praxiserfahrenes Team gibt hilfreiche Anregungen.

 

Zielsetzung

Bei den Essener Explosionsschutztagen wird aktuelles Wissen im Ex-Schutz praxisnah dargestellt. Neue rechtliche Grundlagen werden komprimiert erläutert, es werden Hilfestellungen für die Umsetzung im betrieblichen Explosionsschutz gegeben. Der Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen, bekannten Referenten, Ausstellern und Teilnehmern erleichtert das Netzwerken rund um das Thema Explosionsschutz.

 

Teilnehmerkreis

Explosionsschutzbeauftragte, Brandschutzbeauftragte, Unternehmer, Betriebliche Fach- und Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte, Betriebs- und Personalräte, Aufsichtspersonen (TAB) der Berufsgenossenschaften, Gewerbeaufsichtsbeamte, Sonstige Interessierte

 

Programm

Hybrid-Tagung Tag 1, 09:00 bis 20:00 Uhr

  • Begrüßung
    • Erläuterungen zum Ablauf, Kurzvorstellung der Aussteller

    Patrick Dyrba
    Fachmanager Explosionsschutz, Adaptive Learning Engineer, Dyrba Explosionsschutz, Bad Schönborn


  • Explosion und Nachfolgebrand in einer Kfz-Werkstatt

    Patrick Dyrba
    Fachmanager Explosionsschutz, Adaptive Learning Engineer, Dyrba Explosionsschutz, Bad Schönborn


  • Sicherer Betrieb von Pumpen in Ex-Bereichen

    Hans Joachim Zerlett
    Covestro Deutschland AG, Leverkusen


  • Qualifikationsanforderungen (fachkundige, befähigte Person mit Schwierigkeiten in der Praxis)

    Dr.-Ing. Michael Dzieia


  • Experimentalvortrag

    Pascal Heger


  • Künstliche Intelligenz und Sicherheitskomponenten: Passt das zusammen?

    Was ist zu beachten?

    Prof. Dr. Thomas Alexander


  • Groß- Anlagenstillstände mit Aspekten zum Explosionsschutz

    Dipl.-Ing. Mehmet Sahin Cengiz


  • Explosionsschäden - ausgewählte Schadenbeispiele

    Stefan Zenzes


  • Ende des 1. Tages und gemütliches Zusammensein

    Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit den Referenten, Ausstellern und Tagungsteilnehmern in einem angenehmen Ambiente Fachgespräche zu führen und Ihr Netzwerk zu erweitern



Hybrid-Tagung Tag 2, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Begrüßung, Erläuterungen zum Ablauf

    Patrick Dyrba
    Fachmanager Explosionsschutz, Adaptive Learning Engineer, Dyrba Explosionsschutz, Bad Schönborn


  • Vermeidung und Beurteilung explosionsfähiger Atmosphären im zur Wasserstoffspeicherung genutzten Monopfahl einer kombinierten Windkraft- und Elektrolyseanlage

    Lukas Frank

    Prof. Dr.-Ing. Ulrich Weber


  • Evaluation der Modellbildung zur Ermittlung der explosionsgefährdeten Bereiche nach DIN EN 60079 anhand mehrerer Anwendungsbeispiele

    Prof. Dr.-Ing. Ulrich Weber


  • Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre von Wasserstoff-Anlagen

    Dr.-Ing. Torben Möller


  • Grenzfälle des Explosionsschutzes

    Prof. Dr.-Ing. Ulrich Seifert


  • Anlagenbetreiber, Explosionsschutzbeauftragter, ZÜS - Wer muss haften im Schadensfall?

    Stefanie Beste


  • Cybersecurity im Explosionsschutz - Warum Cybersicherheit zunehmen auch im Explosionsschutz an Wichtigkeit gewinnt

    Dipl.-Ing. Eckart Hillenkamp
    Dipl.-Ing. Chemie, Fachkraft für Arbeitssicherheit/Mehrfachbeauftragter, AREGUS Services Ingenieurbüro Eckart Hillenkamp, Oberhausen


  • Zusammenfassung, Verabschiedung

    Patrick Dyrba
    Fachmanager Explosionsschutz, Adaptive Learning Engineer, Dyrba Explosionsschutz, Bad Schönborn



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Essener Explosionsschutztage"

Referenten

Prof. Dr. Thomas Alexander

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund

Stefanie Beste

Kanzlei für Produkt- und Umweltrecht, Hennef

Dipl.-Ing. Mehmet Sahin Cengiz

Shell Deutschland Oil GmbH, Rheinland Raffinerie, Wesseling

Patrick Dyrba

Fachmanager Explosionsschutz, Adaptive Learning Engineer, Dyrba Explosionsschutz, Bad Schönbornn

Patrick Dyrba studierte nach einer kaufmännischen und technischen Ausbildung an der Hochschule Heidelberg Wirtschaftsingenieurwesen. Schon im Rahmen seiner Diplomarbeit beschäftigte er sich mit dem Thema Explosionsschutz und war an der Entwicklung eines Staubkonzentrationsmessgerätes zur messtechnischen Abschätzung vorliegender Staubexplosionsgefahren beteiligt. Seine berufliche Kariere startete er bei der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe im Fachbereich Lärm und Vibration. Er war in der Prüf- und Zertifizierungsstelle als Prüfer und Zertifizierer für persönliche Schutzausrüstung „Stech- und Schnittschutz“ tätig und absolvierte berufsbegleitend sein Masterstudium auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes an der Dresden International University (DIU) in Dresden. Seit April 2019 ist er gemeinsam mit seinem Vater im Explosionsschutz tätig und promoviert an der TU-Dresden im Bereich Berufspädagogik zum Thema „Qualifizierung im Explosionsschutz.

Dr.-Ing. Michael Dzieia

Merck KGaA, Darmstadt

Lukas Frank

Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft der Hochschule Furtwangen

Pascal Heger

HEGER - Schulungen für Brandschutz und Prävention, Porta Westfalica

Dipl.-Ing. Eckart Hillenkamp

AREGUS Services, Oberhausen

Der Gründer von AREGUS Services, Dipl.-Ing. Eckart Hillenkamp, hat fast 30 Jahre Industrieerfahrung in den vielfältigen Aufgabenfeldern des AREGUS-Angebotes, in international operierenden Konzernen der Chemie-, Lack-, Automobil-, Automobilzuliefer-, Lebensmittel- und Elektronikindustrie sowie in der Energiewirtschaft sammeln können.

Dr.-Ing. Torben Möller

Ingenieurbüro Hannweber GmbH, Dresden

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Seifert

Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Weber

Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft der Hochschule Furtwangen

Stefan Zenzes

IFS Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V., Düsseldorf

Hans Joachim Zerlett

Covestro Deutschland AG, Leverkusen

Hinweise

Die Veranstaltung ist vom Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. mit drei VDSI-Brandschutz- und zwei VDSI-Arbeitsschutz-Weiterbildungspunkten anerkannt.

Bei YouTube:  Essener Explosionsschutztage im HDT

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Von den 16. Essener Explosionsschutztagen, die heute und morgen stattfinden, wird heute ab 13:45 live gestreamt …
Schließen

Termine

Extras

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Weiterbildung im Explosionsschutz

Weiterbildung im Explosionsschutz

28.03.2023 bis 28.03.2023 in Essen
Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
Online Teilnahme möglich
Störfallbeauftragte

Störfallbeauftragte

20.11.2023 bis 23.11.2023 in Essen
Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von...
Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

13.06.2023 bis 16.06.2023 in Essen
Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie...

14.06.2023 bis 14.06.2023 in Timmendorfer Strand
Die Zündgefahrenbewertung ist Voraussetzung für Verkauf, Selbstbau oder Umbau von ATEX-Produkten, sie dient auch als Entscheidungsgrundlage, ob für ein Produkt nach Veränderungen z. B. Umbau eine neue CE-Kennzeichnung durchgeführt...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)

Zur Prüfung befähigte Personen im...

17.08.2023 bis 18.08.2023 in Essen
Neben umfasssenden Grundkenntnissen lernen die Teilnehmer alle Vorschriften und Rahmenbedingungen kennen, nach denen sie als zur Prüfung befähigte Personen für Prüfungen im Explosionsschutz zu verfahren haben.
Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen

Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung,...

19.04.2023 bis 20.04.2023 in Regensburg
Wie gehe ich bei der Festlegung von Ex-Bereichen und Ex-Zonen vor? Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Zonen gibt es? Welche Alternativverfahren können angewandt werden? Experimentalvorträge und Übungsbeispiele verdeutlichen die...
Essener Brandschutztage

Essener Brandschutztage

28.11.2023 bis 29.11.2023 in Essen
Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
Brände von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen kontrollieren, eindämmen und vorbeugen

Brände von Lithium-Ionen-Batterien in...

24.05.2023 bis 25.05.2023 in Essen
Elektrofahrzeuge sind ein Brandrisiko besonders in Tunnel, Parkhäusern, Depots, Werkstätten (geschlossene urbane Verkehrsbereiche). Das dadurch vorhandene Risiko gilt es zu erkennen und zu bewerten. Präventiven Gegenmaßnahmen im...
Explosionsschutz im Anlagenbau

Explosionsschutz im Anlagenbau

20.04.2023 bis 21.04.2023 in Essen
Fundierte theoretische Kenntnisse zu Prinzipien des Brand- und Explosionsschutzes, unterstützt durch praxisnahe Beispiele und Experimente
Brandschutzbeauftragter

Brandschutzbeauftragter

12.06.2023 bis 21.06.2023 in Essen
Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten.
Essener Gefahrstofftage

Essener Gefahrstofftage

26.09.2023 bis 27.09.2023 in Essen
Bei den Essener Gefahrstofftagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben.
NEU
Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker

Einführung in die Pneumatische Förderung für...

30.08.2023 bis 31.08.2023 in Essen
Das Seminar gibt einen strukturierten Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der pneumatischen Feststoffförderung und zeigt Methoden für Auswahl und Bewertung passender Anlagen und Förderkonzepte sowie der Silotechnik.
Einführung in die Konstruktion explosionsgeschützter Geräte

Einführung in die Konstruktion...

20.03.2024 bis 21.03.2024 in Regensburg
Das Seminar gibt eine Einführung in die Konstruktion explosionsgeschützter Geräte anhand der am meisten dafür verwendeten Zündschutzarten und ihrer Kombination.
Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, Befähigung

Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte,...

08.11.2023 bis 09.11.2023 in Regensburg
Prüfungen von Ex-Anlagen, Prüfobjekte, Prüfinhalte, Prüfarten, Prüfanlässe und Prüffristen werden konkret und praxisgerecht behandelt. Die Ausführungen werden durch viele Beispiele und Demonstrationsexperimente veranschaulicht.
Fachkunde zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Fachkunde zur Durchführung von...

05.09.2023 bis 07.09.2023 in Essen
Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen nach DGUV 313-003 zur Befähigung der Festlegung geeigneter Schutzmaßnahmen
Online Teilnahme möglich
Explosionsschutz in den USA

Explosionsschutz in den USA

13.03.2024 bis 14.03.2024 in Essen
Alle wichtigen Aspekte des klassischen Explosionsschutzes in den USA inklusive aller Zündschutzarten werden im Vergleich mit denen des IEC behandelt. Der Standpunkt ist, Hersteller eines Gerätes zu sein, der dieses in den USA vertreiben...
Grundlagen des internationalen Explosionsschutzes - IECEx Scheme

Grundlagen des internationalen...

06.09.2023 bis 06.09.2023 in Essen
Einfacher und umfassender Einblick in das internationale IECEx Zulassungsschema. für Hersteller ex-geschützter Betriebsmittel, Projekt- und Produktmanager, Elektronik/Mechanik-Entwickler, Konstrukteure, Betriebliche Führungskräfte.
Online Teilnahme möglich
Grundlagen des Explosionsschutzes

Grundlagen des Explosionsschutzes

16.08.2023 bis 16.08.2023 in Essen
In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

06.12.2023 bis 07.12.2023 in Regensburg
Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz...
Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen und Maschinen

Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen...

09.10.2023 bis 09.10.2023 in Essen
Systematische Vorgehensweise zur Prüfung elektrischer Schutzmaßnahmen auf deren Wirksamkeit im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen: Anlagen- und Netzanalyse, Betriebszustand, Anlagen- und Arbeitsumgebung und gefährdungsrelevante...
Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

20.06.2023 bis 21.06.2023 in Essen
Kompakter Einstieg in die Ziele und Methoden der funktionalen Sicherheit nach EN 61508, EN 61511. Erläuterung wichtiger Methoden zur SIL-Ermittlung und -Bewertung. Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig die Anwendersicht in der...
NEU
Vermittlung der Sachkunde für Biozid-Produkte und Pflanzenschutzmittel zur Abgabe

Vermittlung der Sachkunde für Biozid-Produkte...

03.05.2023 bis 04.05.2023 in Essen
Gemäß § 13 ChemBiozidDV ist zur Abgabe von Biozid-Produkten und Pflanzenschutzmitteln ein Nachweis der Sachkunde nach § 11 ChemVerbotsV erforderlich. Das dazu notwendige Grundwissen wird im Seminar zur Vorbereitung der...
Tipp
NEU
Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom Sicherheitsdatenblatt zur Betriebsanweisung

Grundkenntnisse Gefahrstoffrecht: Vom...

14.11.2023 bis 15.11.2023 in Essen
Seminar zur Umsetzung der nach dem Europäischen Chemikalienrecht geltenden Anforderungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in die betriebliche Praxis
Tipp
NEU
Brandursachenermittlung

Brandursachenermittlung

09.05.2023 bis 11.05.2023 in Essen
Vermittlung der Grundkenntnisse zur Brandursachenermittlung unter Bezug auf Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Zuständigkeiten, Verfahren und die unterschiedlichen Methoden.
Tipp
NEU
GHS/CLP Auffrischung - Online Kurs

GHS/CLP Auffrischung - Online Kurs

18.09.2023 bis 18.09.2023 in hdt+ digitaler Campus
Seminar zur Aktualisierung des Wissens zum Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung)
Tipp
NEU
Global Chemical Compliance

Global Chemical Compliance

06.06.2023 bis 07.06.2023 in Wolfsburg
Seminar zur Global Chemical Compliance erklärt die weltweite Einstufung und Kennzeichnung nach GHS und die Pflege und Inhalt von Stoffdatenbanken.
Wasserstoff – Potenzial und Chance für Unternehmen

Wasserstoff – Potenzial und Chance für Unternehmen

Aktuelles Know-how zum Thema Wassersstoff mit dem Schwerpunkt Sicherheit wird vermittelt. Verschiedene Praxisbeispiele und eine spannende Exkursion zum Anwenderzentrum h2Herten vertiefen das Thema. Fördermöglichkeiten und...
Online Teilnahme möglich
Wasserstoff für Anwender

Wasserstoff für Anwender

13.06.2023 bis 14.06.2023 in Essen
Lernen Sie Wasserstoff Förderungsmöglichkeiten, Wasserstoff Einsatzmöglichkeiten (Mobilität, Industrie, Gebäudeenergieversorgung), Wasserstofferzeugung (Elektrolyse), Infrastruktur, Strukturkopplung sowie Speicherung und Transport von...
NEU
Umgang mit verunfallten Elektrofahrzeugen und defekten Batterien

Umgang mit verunfallten Elektrofahrzeugen und...

26.04.2023 bis 26.04.2023 in hdt+ digitaler Campus
Basierend auf den Grundlagen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen und den davon ausgehenden Gefahren, wird das einsatztaktische Vorgehen der Feuerwehr, der Polizei und Unfallanalytikern wie auch der weitere Einfluss der Elektromobilität...
Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik

Kurs zum Erwerb der Kenntnisse im...

12.06.2023 bis 16.06.2023 in Essen
Der Kurs soll medizinisch ausgebildetes Assistenzpersonal (z. B. MFA) befähigen, Röntgenuntersuchungen technisch durchzuführen. Ohne Praktikum im HDT.
Eigensicherheit - Geräte und Stromkreise

Eigensicherheit - Geräte und Stromkreise

25.10.2023 bis 26.10.2023 in Regensburg
Im Fokus stehen die praxisnahe Konzipierung und systematische Zusammenschaltung der Bauelemente, Betriebsmittel und Geräte, die zwischen nicht-eigensicheren und eigensicheren Stromkreisen sowie in eigensicheren Stromkreisen eingesetzt...
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Nürburgring

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten...

16.08.2023 bis 17.08.2023 in Nürburg
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) mit Führung hinter die Kulissen des Nürburgrings bei einer Backstage-Tour und brandschutztechnischer Hotel-Führung (16 Unterrichtseinheiten)
Online Teilnahme möglich
Wasserstoff und Brennstoffzelle

Wasserstoff und Brennstoffzelle

23.05.2023 bis 24.05.2023 in Essen
Im Seminar zur Wasserstofftechnologie werden Lieferung, Transport und Sicherheit vor dem Hintergrund neuester Forschungsergebnisse (z. B. H2-Mobilität) sowie die Rahmenbedingungen und Perspektiven für Wasserstoffanwendungen...
Tipp
Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und technische Regelungen im Strahlenschutz

Erfahrungsaustausch über neue rechtliche und...

20.11.2023 bis 20.11.2023 in Essen
Fachveranstaltung über neue rechtliche und technische Regelungen im Rahmen der Strahlenschutzgesetzgebung für Sachverständige, Behördenvertreter/innen und Interessierte Personen
Befähigte Person Flucht- und Rettungswegpläne sowie Feuerwehrpläne

Befähigte Person Flucht- und Rettungswegpläne...

27.09.2023 bis 28.09.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen nach TRBS 1203.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung Befähigte Person von Gaswarneinrichtungen und Gaswarngeräten

Zur Prüfung Befähigte Person von...

15.05.2023 bis 16.05.2023 in Essen
Das Seminar beschreibt die konkreten Aufgabenstellungen der zur Prüfung befähigten Person für Gaswarneinrichtungen und -geräte, die als Arbeitsmittel für den Explosionsschutz unverzichtbar sind. Die Prüf- und Dokumentationspflichten...
Online Teilnahme möglich
Brandgefahren bei PV-Anlagen

Brandgefahren bei PV-Anlagen

07.09.2023 bis 07.09.2023 in Essen
Sie erhalten Informationen zu den spezifischen Gefahren, die von Photovoltaikanlagen ausgehen können. Die wichtigsten Fragen zur Gefahrenabwehr und zur Notwendigkeit des Versicherungsschutzes für PV-Anlagen werden ausführlich diskutiert.
ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

05.09.2023 bis 05.09.2023 in Essen
Geltungsbereich und Inhalte der beiden ATEX-Richtlinien, Konformitätsbewertungsverfahren und Dokumentation, Bedeutung von ATEX-Normen, Reparatur, Instandhaltung, Alt- und Selbstbauprodukte, CE-Kennzeichnung, Beispiel Zündquellenanalyse
Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutztagung

24.01.2024 bis 25.01.2024 in Essen
Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
Lagerung von Gefahrstoffen

Lagerung von Gefahrstoffen

10.05.2023 bis 11.05.2023 in Essen
Sie erfahren Know-how zu Anzeige, Erlaubnis, Genehmigung der Lagerung von Gefahrstoffen sowie die Lagervorschriften für spezifische Gefahrstoffe. Sie kennen Risiken, Verantwortlichkeiten und neuestes Recht. Checklisten unterstützen Sie...
Zuletzt angesehen