M.Sc. Marius Bloching
Corporate Senior Engineer Explosion Safety REMBE GmbH Safety + Control, Brilon
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen, sowie Mittagessen und Pausengetränken
Veranstaltungsnr.: H050096341* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Ihre gewählte Veranstaltung
28.09.2021 – 29.09.2021
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr
Haus der Technik - Essen
Hollestr. 1
45127 Essen
Die Essener Explosionsschutztage werden im Haus der Technik in Kooperation mit namhaften Partnern und renommierten Referenten (Praxisbeiträgen von Brandversicherern, Feuerwehren, Universitäten und Herstellern) seit mehr als zehn Jahren durchgeführt und gelten als DIE berufliche Weiterbildung im Explosionsschutz.
Das Ziel der Essener Explosionsschutztage ist, Fachleuten und Interessenten umfassende Informationen und Anregungen zu den derzeit wichtigen Themen im Explosionsschutz anzubieten. Schwerpunkte der Tagung sind Praktische Erfahrungen und deren Umsetzung. Namhafte Unternehmen kommen ebenso zu Wort wie einzelne Ministerien und Institute. Ergänzend wird eine anschauliche Praxisdemonstration zum ExSchutz angeboten, um die Gefahren bei der täglichen Arbeit zu verdeutlichen. Im Anschluss zu jedem Vortrag ist eine kurze Diskussion eingeplant, am Ende jedes Tages eine kleine Podiumsdiskussion. Auch kommt immer ein Rechtsanwalt zu Wort, der über Rechte und Pflichten im Explosionsschutz aufklärt.
Am ersten Abend findet ein „Come Together“ mit Abendessen statt, bei dem Sie Ihre Erfahrungen mit den Referenten und den anderen Teilnehmern in angenehmem Ambiente austauschen können. Hier werden alle Themen rund um ExSchutz, ATEX, Brandschutz und Sicherheit diskutiert.
Es findet eine fachbegleitende Ausstellung statt, bei der Firmen und Unternehmen neueste Produkte und Entwicklungen präsentieren. Fragen zur Ausstellung richten Sie bitte an Dipl.-Ing. Kai Brommann k.brommann@hdt.de
Zum Thema
Explosionen stellen eine Existenzbedrohung für Unternehmen dar, die mit entzündbaren Gasen, Dämpfen, Aerosolen oder Stäuben umgehen. Das Schadensausmaß ist nicht zuletzt wegen der folgenden Betriebsunterbrechung unfassbar; häufig sind auch Menschenleben und die Umwelt gefährdet. Prävention gilt deshalb als das absolute A und O im Explosionsschutz. Die Maßnahmen zur Umsetzung des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch sehr anspruchsvoll, die rechtlichen Auflagen/Versicherungsauflagen sehr umfassend. In der zweitägigen Tagung werden die Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes aus verschiedenen Gesichtspunkten und Betrachtungswinkeln erläutert und umfassende Hilfestellungen gegeben. Mögliche Ursachen für Explosionen werden dargestellt und die Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Reduzierung des möglichen Schadensausmaßes aufgezeigt (primärer, sekundärer und tertiärer Explosionsschutz). Ein renommiertes und praxiserfahrenes Team um Jens-Christian Voss gibt hilfreiche Anregungen.
Programm (derzeit noch in Arbeit, nachfolgend das Programm aus dem Vorjahr)
Mittwoch, 07. Oktober 2020
09.00 Begrüßung
Dipl.-Ing. Kai Brommann, Haus der Technik
Erläuterungen zum Ablauf,
Kurzvorstellung der Aussteller
Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss,
Ingenieurbüro Voss, Friedberg (Bayern)
09.15 Einführung
• Aktuelle Schadensfälle erläutert
• Kennzahlen im Explosionsschutz
• Rechtliche Neuerungen
Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss, Friedberg (Bayern)
10.10 Erfahrungen aus der Prüfung von Ex- Anlagen – typische Fehler und Mängel
Dr. Jochen Hübner, Leiter der zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) und stellv. Leiter der Fachstelle Explosionsschutz der DEKRA Testing and Certification GmbH
11.10 - 11.30 Uhr Kaffeepause
11.30 Grundlagen von Explosionsvorgängen
ORR Dr.rer.nat. Frank Stolpe, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig
12.45 - 13.45 Uhr Mittagspause
13.45 Experimentalvortrag:
Explosionsgefahren praxisnah erläutert – und was der Betrieb dagegen machen muss
Frank Scharf, besus, S-Gränna
14.45 Sichere Durchführung von explosionsgefährlichen Instandhaltungsarbeiten
Lars Oliver Laschinsky, Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining, Berlin und Mitglied im vfdb-Referat 9 Betriebliches Gefahrenabwehr- und Krisenmanagement
15.40 - 16.00 Uhr Kaffeepause
16.00 Zugehörige Betriebsmittel in Zone 2
Mit "ia" deckt man nicht automatisch "ec" ab
Geoffrey Stenzel, ExGuide Technology, Ing.-Büro für Schlagwetter- und Explosionsschutz, Essen
16.50 Brand- und Explosionsschutz im Zusammenhang mit E- Ladestationen und E-Autos aus versicherungsrechtlicher Sicht
Rechtsanwalt Hartmut Hardt, Essen
17.50 Podiumsdiskussion
Zusammenfassung des Tages
Leitung: Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss
ca. 18.00 Ende des 1. Tages
gemütliches Zusammensein
Nutzen Sie die Gelegenheit zu Fachgesprächen mit den Referenten, Ausstellern und Tagungsteilnehmern in angenehmem Ambiente und lassen Sie den Tag interessant ausklingen.
Donnerstag, 8. Oktober 2020
08.45 Begrüßung, Erläuterungen zum Ablauf
Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss
08.50 Prüfungen auf Explosionssicherheit
Dipl.-Ing. Stephanie Klose, Sachverständige für Explosionsschutz, DMT GmbH & Co KG, Dortmund
09.50 Beispiele zur Aktualisierung des Explosionsschutzes in Bestandsanlagen
M.Sc. Marius Bloching, Corporate Senior Engineer Explosion Safety REMBE GmbH Safety + Control, Brilon
10.50 - 11.10 Uhr Kaffeepause
11.10 Verantwortung und Haftung im Explosionsschutz
Dr. Michael Neupert, Kümmerlein & Partner, Essen
12.15 - 13.00 Uhr Mittagspause
13.00 Digitalisierung im Explosionsschutz am Beispiel tragbarer Gaswarntechnik.
Adem Saricioglu, Distribution Manager, Industrial Scientific Deutschland GmbH, Lemgo
13.50 Ich bin Ex-Schutz-Beauftragter - was nun?
Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Ralf Zimmermann, Unternehmensberater, Worms
14.40 - 15.00 Uhr Kaffeepause
15.00 Praxisnahe Empfehlungen hinsichtlich Explosionsgefahren – Explosionsgefahren besser beherrschen
Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss, Ingenieurbüro Voss, Friedberg (Bayern)
15.45 Zusammenfassung, Verabschiedung
Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss
Zielsetzung
Bei den Essener Explosionsschutztagen wird aktuelles Wissen im Ex-Schutz praxisnah dargestellt. Neue rechtliche Grundlagen werden komprimiert erläutert, es werden Hilfestellungen für die Umsetzung im betrieblichen Explosionsschutz gegeben. Der Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen, bekannten Referenten, Ausstellern und Teilnehmern erleichtert das Netzwerken rund um das Thema Explosionsschutz.
Teilnehmerkreis
Explosionsschutzbeauftragte, Brandschutzbeauftragte, Unternehmer, Betriebliche Fach- und Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte, Betriebs- und Personalräte, Aufsichtspersonen (TAB) der Berufsgenossenschaften, Gewerbeaufsichtsbeamte, Sonstige Interessierte
Corporate Senior Engineer Explosion Safety REMBE GmbH Safety + Control, Brilon
VDI, Rechtsanwaltskanzlei Hardt, Essen, Mitglied im Beirat FM des VDI, Mitglied diverser VDI Richtlinien-Ausschüsse sowie Mitglied Gefma-Arbeitskreises FM-Recht
Leiter der zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS) und stellv. Leiter der Fachstelle Explosionsschutz der DEKRA Testing and Certification GmbH
Sachverständige für Explosionsschutz, DMT GmbH & Co KG, Dortmund
Institut für Sicherheits- und Gefahrentraining, Berlin und Mitglied im vfdb-Referat 9 Betriebliches Gefahrenabwehr- und Krisenmanagement
Kümmerlein Rechtsanwälte & Notare, Essen
Industrial Scientific Deutschland GmbH, Lemgo
Besus Betriebliche Sicherheitsunterweisungen Scharf, Gränna/Schweden
Herr Scharf beschäftigt sich als Inhaber der Firma Besus seit über 15 Jahren mit der Durchführung von spezifizierten, praxisorientierten Sicherheitsunterweisungen für alle Beschäftigten und Verantwortlichen aus Industrie, Gewerbe oder dem Dienstleistungssektor nach europäischer und nationaler Gesetzgebung und verfügt über folgende sicherheitstechnische Qualifikationen:
- Hygienebeauftragter (HACCP)
- EHS-Manager
- CFPA Brandschutzbeauftragter
- OSH-Trainer nach ISSA Richtlinie
- Fachreferent im Bereich Arbeitssicherheit, Brand- und Explosionsschutz
- zertifizierter Prüfer und Sachverständiger von Gefahrstofflagertechnik
ExGuide Technology, Ing.-Büro für Schlagwetter- und Explosionsschutz, Essen
Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig
Ingenieurbüro Voss - Partner für Arbeitssicherheit, Brand-, Strahlen- und Umweltschutz, Friedberg (Bayern)
Jahrgang 1965, Trainer und Berater für Arbeits- und Gesundheitsschutz, europaweit tätig. Von 1992 bis 1996 Leitender Sicherheitsingenieur in einem bekannten Großunternehmen, seit 1996 mit einem eigenen Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit in Friedberg bei Augsburg selbstständig. Beratung, Service und Schulungen für renommierte Kunden, Mitglied im VDSI, DAL, LiTG und VDE. Eintrag im „International Who is Who”. Schwerpunkte der Arbeit: u. a. Entwicklung und Einführung von Arbeitsschutz-Managementsystemen, betriebliche Analysen des Sicherheitsstandards, Erstellung unternehmenseigener Sicherheitshandbücher und Brandschutz
Unternehmensberater, Worms
Die Veranstaltung ist vom Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. mit drei VDSI-Brandschutz- und zwei VDSI-Arbeitsschutz-Weiterbildungspunkten anerkannt.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos