Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

2.390,00 € * (für Mitglieder gilt: 2.290,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00304

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

02.12.2025 09:00 - 05.12.2025 16:30

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
2.390,00 € *
Gesamtgebühren: 2.390,00 € *
Der Explosionsschutzbeauftragte sorgt durch regelmäßige Begehung der Arbeitsbereiche und... mehr

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Der Explosionsschutzbeauftragte sorgt durch regelmäßige Begehung der Arbeitsbereiche und Mitarbeiterschulung für fachkundige Prävention. Er fungiert auch als Schnittstelle zwischen dem Unternehmen, Versicherungen, Behörden und der Feuerwehr.
Die viertägige Ausbildung widmet sich den rechtlichen Bestimmungen, Schadensereignissen und Schutzmaßnahmen.

Der elektrische und nicht-elektrische Explosionsschutz wird erläutert mit Regelwerken und Prüfungsarten. Die Zündquellenanalyse wird mit einer Übung vertieft. Zum konstruktiven Explosionsschutz gibt es Tipps zur Vermeidung von Zündquellen und für technische Schutzmaßnahmen. Ein Experimentalvortrag macht Explosionsgefahren und Schutzmaßnahmen anschaulich.
Die Veranstaltung schließt nach einer Zusammenfassung der Aufgaben des Explosionsschutzbeauftragten mit einer schriftlichen Abschlussprüfung ab.

zum Thema

Explosionen stellen eine große Gefahr für Unternehmen dar, die mit Gefahrstoffen wie brennbaren Gasen, Dämpfen, Aerosolen oder Stäuben umgehen. Jedes Jahr entsteht aufgrund von Explosionen großer Schaden in deutschen Unternehmen. Dabei geht es nicht nur um den immensen finanziellen Verlust durch die Vernichtung von Betriebskapital oder den nachfolgenden Ausfall der Produktion, sondern es entstehen dabei auch schwere Personenschäden und schlimme Schäden an der Umwelt.
Die für den Explosionsschutz notwendigen, sehr umfassenden und technisch hoch anspruchsvollen Maßnahmen unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Der Unternehmer alleine ist mit der Einhaltung der Auflagen oft überfordert und so ist es, gerade bei größeren Unternehmen, ratsam, einen fachlich qualifizierten Explosionsschutzbeauftragten einzusetzen. Dabei ist, ähnlich wie beim Gefahrstoffbeauftragten, der Begriff "Explosionsschutzbeauftragter" gesetzlich nicht geschützt.

Zielsetzung

Durch Explosionen entstehen in den Unternehmen große Schäden. Darum ist es für Unternehmer wichtig, einen qualifizierten vorbeugenden Explosionsschutz zu betreiben.
Die Ausbildung "Explosionsschutzbeauftragter“ qualifiziert zum fachkundigen Mitarbeiter, dessen Aufgabe darin besteht, den Unternehmer in allen Belangen des vorbeugenden Explosionsschutzes zu beraten und zu unterstützen.

Bitte beachten Sie, dass das Explosionsschutzdokument aus zeitlichen Gründen nur kurz vorgestellt werden kann. Das HDT hat dazu ein gesondertes Tagesseminar „Das Explosionsschutzdokument“ im Programm.

Teilnehmerkreis

Das Seminar "Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten" richtet sich an alle, die im Unternehmen für den Bereich Brand- und Explosionsschutz verantwortlich sind oder diese Aufgabe zukünftig übernehmen. 
Insbesondere sind Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Störfallbeauftragte oder Umweltschutzbeauftragte angesprochen. Die Ausbildung richtet sich auch an Personen, die sich in sonstiger Weise mit dem Thema Explosionsschutz beschäftigen, wie Versicherungsfachleute, Planungsingenieure oder andere interessierte Personen.

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Einführung, Recht, Gefahren/Schutzmaßnahmen - Teil I
    • Einführung in die Thematik
    • Begriffsbestimmungen
    • rechtliche Grundlagen im Explosionsschutz

    Ralph Klein
    Wissens-Jongleur® Ralph Klein, Stuttgart


  • Einführung, Recht, Gefahren/Schutzmaßnahmen - Teil II
    • Schadensereignisse erläutert
    • Gefahren durch Explosionen, Schutzmaßnahmen
    • Explosionsschutz und Instandhaltung

    Ralph Klein
    Wissens-Jongleur® Ralph Klein, Stuttgart



Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Elektrischer Explosionsschutz Teil 1
    • Physikalisch-technische Grundlagen
      • Explosionsvoraussetzungen
      • Stoffeigenschaften und Stoffkennwerte
      • Zündquellen, Explosionsverhalten, Explosionsgruppen
    • Rechtsgrundlagen Hersteller
      • Richtlinie 2014/34/EU („ATEX 114“), 11. Produktsicherheitsverordnung
      • Gerätegruppen und -kategorien
      • Kennzeichnung von Betriebsmitteln
    • Rechtsgrundlagen Arbeitgeber
      • Richtlinie 1999/92 („ATEX 153“), Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
      • kurze Vorstellung Gefährdungsbeurteilung, Zoneneinteilung, Explosionsschutzdokument
      • Prüfanforderungen, zur Prüfung befähigte Person
      • Normen und Regelwerke zum Explosionsschutz

  • Nichtelektrischer Explosionsschutz: Zündgefahren durch Funken - Grundlagen und Maßnahmen zum Explosionsschutz
    • Aufbau des europäischen und deutschen Regelwerks des nichtelektrischen Explosionsschutzes
    • Begriffsdefinitionen
    • Zündgefahrenbewertung an Betriebsmitteln - normative Grundsätze
    • mechanische Zündenergien und davon ausgehende Explosionsgefahren
    • Zündwahrscheinlichkeiten mechanisch erzeugter Funken: Schlag-, Schleif- und Reibvorgänge, Unterschied zu elektrischen Zündquellen, Herleitung der Werte der kinetischen Energien
    • Schutzmaßnahmen
    • Prüfung mechanischer Arbeitsmittel


Seminar Tag 3, 09:00 bis 16:15 Uhr

  • Elektrischer Explosionsschutz Teil 2
    • Zündschutzarten elektrischer Betriebsmittel
      • Grundprinzipien und Besonderheiten der elektrischen Zündschutzarten der Normenreihe DIN EN 60079
      • Zündschutzarten für die Zonen 0, 1, 2, 20, 21 und 22 - Technische Kennzeichnung von Betriebsmitteln, Geräteschutzniveau
      • Beispiele für die Anwendung der Zündschutzarten
      • Übersichtstabellen der Zündschutzarten
    • Zündschutzart Eigensicherheit
      • Grundprinzipien der Eigensicherheit, Begriffe, Kennzeichnung
      • Installationsanforderungen an Kabel, Klemmen, Adern, Schirmung, Erdung
      • Einfache elektrische Betriebsmittel
      • Nachweis der Eigensicherheit, Grundverfahren mit Beispiel

  • Konstruktiver Explosionsschutz
    • Maßnahmen des Explosionsschutzes
    • Kenngrößen im Explosionsschutz
    • Fakten zum Staub-Explosionsschutz
    • Vermeidung wirksamer Zündquellen
    • Bauweisen und technische Schutzmaßnahmen – Funktionsweisen und deren Vor- und Nachteile
    • Detektionsmöglichkeiten


Seminar Tag 4, 09:00 bis 16:30 Uhr

  • Experimentalvortrag: Verhüten von Bränden und Explosionen in der betrieblichen Praxis
    • Explosionen in der betrieblichen Praxis
    • Explosionsschutzgefahren durch Stäube, Dämpfe oder Gase
    • Darstellung der wichtigsten Zündquellen
    • Schadensfälle aus der Praxis Brandschutzkonzept

  • Abschlussprüfung
    • schriftliche Abschlussprüfung 


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten"

Referenten

Ralph Klein

Wissens-Jongleur® Ralph Klein, Stuttgart

Ralph Klein hat sein Berufsleben über das Handwerk begonnen. Er war in verschiedenen großen und kleinen, ja selbst in kleinst Unternehmen im Handwerk und der Industrie tätig. Ein Abstecher zu einer Behörde, in einer nicht ganz alltäglichen Welt einer Justizvollzugsanstalt, runden die vielseitigen Facetten des bisherigen Berufsweges ab. Sein Motto lautet: „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“. Ralph Klein hat Beruf und Hobby verbunden. In eindrucksvoller Weise schafft er es, mit Wissen zu jonglieren. Mit seiner Beratungsfirma Wissens-Jongleur™ ist er bereits in Unternehmen auf den Gebieten Arbeitssicherheit, Abfall und Gefahrgut tätig. Er vermittelt sein Wissen im Rahmen von Schulungen, Fach- und Impulsvorträgen. Auf Messen ist er ein gern gesehener Redner, der bei seinen Schulungen und Vorträgen das Publikum auch bei den trockensten Themen motiviert.

  • Staatlich anerkannter Betriebswirt des Handwerks
  • Meister im Elektrotechnik-Handwerk
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Geprüfter EHS-Manager
  • SGA-Managementbeauftragter (ISO 45001)
  • Leitender Auditor SGA-Managementsystem (DIN ISO 45001 1st, 2nd und 3rd Party)
  • Gefahrgutbeauftragter
  • Immissionsschutzbeauftragter
  • Gewässerschutzbeauftragter
  • Abfallbeauftragter
  • Brandschutzbeauftragter
  • Zertifizierter Scrum Master

Kundenstimmen

"hdt.... mit Freude, Lust auf Spielen mit den Themen und der richtigen Portion an Praxisbezug entsteht Hingabe und Lust auf mehr, das durfte ich in Ihrem Haus erleben. Der Experimental-Vortrag war ein besonderer leckerer Happen auf dem Weg zum Explosionsschutzbeauftragten. Dankeschön!"

Markus Dörschel

Hinweise

Für die Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten sind Grundkenntnisse des Explosionsschutzes vorteilhaft. Das HDT bietet in diesem Zusammenhang die eintägige Schulung Grundlagen des Explosionsschutzes an.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Andere lassen es im Sommer richtig knallen. Wir dagegen tun eine Menge dafür, damit der ganz große Knall ausbleibt. Unsere Veranstaltungen tragen dazu bei, in Unternehmen sowie allgemein Menschen und Sachwerte vor Explosionen zu schützen.

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

3 VDSI Punkte Brandschutz

Sponsoren / Partner

Arbeitsschutz 2 VDSI Punkte

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

Befähigte Person für den Explosionsschutz:...

Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
Grundlagen des Explosionsschutzes

Grundlagen des Explosionsschutzes

In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Weiterbildung im Explosionsschutz

Weiterbildung im Explosionsschutz

Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Das Explosionsschutzdokument

Das Explosionsschutzdokument

04.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Praktische Hilfen zur Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes, das vor Inbetriebnahme von Neuanlagen die Ergebnisse der "Gefährdungsbeurteilung" (Schutzmaßnahmen/Zoneneinteilung) für gefährliche explosionsgefährdete Bereiche enthält.
Weiterbildung im Explosionsschutz

Weiterbildung im Explosionsschutz

18.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

Befähigte Person für den Explosionsschutz:...

18.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen

Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung,...

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Regensburg
Wie gehe ich bei der Festlegung von Ex-Bereichen und Ex-Zonen vor? Welche Möglichkeiten zur Gestaltung von Zonen gibt es? Welche Alternativverfahren können angewandt werden? Experimentalvorträge und Übungsbeispiele verdeutlichen die...
Explosionsschutz im Anlagenbau

Explosionsschutz im Anlagenbau

10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Fundierte theoretische Kenntnisse zu Prinzipien des Brand- und Explosionsschutzes, unterstützt durch praxisnahe Beispiele und Experimente
Online Teilnahme möglich
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

15.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
Grundlagen des Explosionsschutzes

Grundlagen des Explosionsschutzes

10.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)

Zur Prüfung befähigte Personen im...

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Neben umfasssenden Grundkenntnissen lernen die Teilnehmer alle Vorschriften und Rahmenbedingungen kennen, nach denen sie als zur Prüfung befähigte Personen für Prüfungen im Explosionsschutz zu verfahren haben.
HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis

HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis

17.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA
Online Teilnahme möglich
Risikobeurteilung nach EN ISO 12100

Risikobeurteilung nach EN ISO 12100

10.02.2026 bis 10.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
Lernen Sie alle relevanten Aspekte der Risikobeurteilung und das praktische Wissen, um eine Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 durchzuführen und die Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu erfüllen.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung Befähigte Person von Gaswarneinrichtungen und Gaswarngeräten

Zur Prüfung Befähigte Person von...

16.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Umfassende Kenntnisvermittlung zur Fachkunde über Anwendungsmöglichkeiten von Gaswarneinrichtungen. Darüber hinaus erhalten Sie notwendige Informationen über Eigenschaften der gebräuchlichsten technischen Gase.
Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

16.04.2026 bis 17.04.2026 in Essen
Druckgeräterichtlinie DGRL, 2014/68/EU: Beweggründe der Einführung, Geltungsbereich, wesentliche Begriffe, CE Kennzeichnung, Sicherheitsanforderungen, EN Normen für Druckbehälter, Rohrleitungen, Dampfkessel, Sicherheitseinrichtungen,...
Online Teilnahme möglich
Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

25.06.2026 bis 25.06.2026 in Essen
Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
Online Teilnahme möglich
Störfallbeauftragte

Störfallbeauftragte

16.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von...
Brandschutzbeauftragter

Brandschutzbeauftragter

01.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09-01 und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten.
Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen...

11.02.2026 bis 12.02.2026 in Essen
Das Seminar ist Teil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes für Betreiber, Planer, Sachverständige und Fachbetriebe. Die Teilnahmebescheinigung kann als Qualifizierungsnachweis für Planer in Ausschreibungs- und Angebotsverfahren verwendet...
Lithium-Batterien: Lagerung, Laden, Brandschutz

Lithium-Batterien: Lagerung, Laden, Brandschutz

13.04.2026 bis 13.04.2026 in hdt+ digitaler Campus
Im Seminar werden alle praxisrelevanten Fragestellungen rund um die Lithium-Batterie beantwortet. Der Fokus liegt vor allem auf den sicherheitstechnischen Betrachtungen im betrieblichen Umfeld.
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und Chancen

Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...

Über Wasserstoff und LNG wird zurzeit viel berichtet, eine große Unsicherheit herrscht allerdings beim Umgang. Die Tagung klärt auf über die Chancen und Herausforderungen unter Berücksichtigung der Anlagensicherheit und des...
Explosionsschutz für Maschinenbauer

Explosionsschutz für Maschinenbauer

16.06.2026 bis 17.06.2026 in Travemünde
Explosionsgeschütze Maschinen sind herausfordernd. Neben vielen technischen Anforderungen sind auch einige formale Anforderungen einzuhalten. Dieses Seminar möchte einen ganzheitlichen Ansatz bieten und auch viele Randgebiete mit...
Umweltschutzbeauftragte

Umweltschutzbeauftragte

22.06.2026 bis 26.06.2026 in Weinheim
Der Klimawandel stellt Unternehmen immer mehr in die Verantwortung einer klimaneutralen- und ressourcenschonenden Politik. Als verantwortliche Umweltschutzbeauftragte koordinieren sie den Umweltschutz in Ihrem Unternehmen.
Prozess- und Anlagensicherheit

Prozess- und Anlagensicherheit

26.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
  Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen...
Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, Befähigung

Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte,...

03.11.2026 bis 04.11.2026 in Regensburg
Prüfungen von Ex-Anlagen, Prüfobjekte, Prüfinhalte, Prüfarten, Prüfanlässe und Prüffristen werden konkret und praxisgerecht behandelt. Die Ausführungen werden durch viele Beispiele und Demonstrationsexperimente veranschaulicht.
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

31.03.2026 bis 01.04.2026 in Essen
Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind.
Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie...

25.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Die Zündgefahrenbewertung ist Voraussetzung für Verkauf, Selbstbau oder Umbau von ATEX-Produkten, sie dient auch als Entscheidungsgrundlage, ob für ein Produkt nach Veränderungen z. B. Umbau eine neue CE-Kennzeichnung durchgeführt...
ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

24.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
Geltungsbereich und Inhalte der beiden ATEX-Richtlinien, Konformitätsbewertungsverfahren und Dokumentation, Bedeutung von ATEX-Normen, Reparatur, Instandhaltung, Alt- und Selbstbauprodukte, CE-Kennzeichnung, Beispiel Zündquellenanalyse
Lagerung von Gefahrstoffen

Lagerung von Gefahrstoffen

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Bad Oeynhausen
Sie erfahren Know-how zu Anzeige, Erlaubnis, Genehmigung der Lagerung von Gefahrstoffen sowie die Lagervorschriften für spezifische Gefahrstoffe. Sie kennen Risiken, Verantwortlichkeiten und neuestes Recht. Checklisten unterstützen Sie...
ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34

ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN...

24.06.2026 bis 24.06.2026 in Essen
Das Seminar bietet Anfängern und Erfahrenen neue Sichtweisen, praxisnahe Umsetzungen und einen informativen Austausch zu der ATEX QMS Norm DIN EN ISO/IEC 80079-34 für Produkte zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Maschinenabnahmen nach der BetrSichV

Zur Prüfung befähigte Person von...

25.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung der Maschinenabnahme. Die Durchführung und Dokumentation sicherheitstechnischer Abnahmen und die Rechte und Pflichten einer Befähigten Person stehen im...
Grundlagen des Brandschutzes

Grundlagen des Brandschutzes

16.09.2026 bis 17.09.2026 in Essen
Das Seminar erläutert das Grundlagenwissen hinsichtlich des betrieblichen Brandschutzes. Neben den Begriffsbestimmungen werden die wesentlichen rechtlichen Grundlagen sowie aktuelle Schadensfälle erläutert.
Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-, Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-,...

01.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

27.01.2026 bis 28.01.2026 in Essen
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Essen (8 Unterrichtseinheiten/ ab 2024 16 Unterrichtseinheiten)
Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Regensburg
Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz...
Online Teilnahme möglich
Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation

Sicherer Betrieb von Anlagen -...

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Das Seminar stellt die rechtlichen Anforderungen zur Erfüllung der Betreiberverantwortung und der notwendigen Anlagendokumentation vor.
Online Teilnahme möglich
Gewässerschutzbeauftragte

Gewässerschutzbeauftragte

02.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

24.02.2026 bis 26.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
Kompakter Einstieg in die Ziele und Methoden der funktionalen Sicherheit nach EN 61508, EN 61511. Erläuterung wichtiger Methoden zur SIL-Ermittlung und -Bewertung. Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig die Anwendersicht in der...
Online Teilnahme möglich
Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb

Maschinensicherheitsexperte (HDT) in...

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Die Erstellung der Risikobeurteilung als Kerndokument für Hersteller und Betreiber muss im Unternehmen beherrscht und "gelebt" werden. Know-how aus der Praxis für fachlich fundierte und früh ansetzende Risikobeurteilungen und...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen - Weiterbildung

Zur Prüfung befähigte Person von...

20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Aktualisierungsfortbildung der Kenntnisse über Druckgefährdungen mit Rechtsgrundlagen, TRBS-Regelwerk, Druckgeräterichtlinie, AD 2000, neue Prüfverfahren, Gefährdungsbeurteilungen, Schnittstellenfragen bei Druckgerätebeschaffung und...
Zur Prüfung befähigte Person von Hydraulik-Schlauchleitungen

Zur Prüfung befähigte Person von...

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Hydraulik-Schlauchleitungen: aktuelle Normen und Richtlinien zum Betrieb hydraulischer Anlagen mit Einbeziehung kritischer Strömungsverhältnisse, Aufgaben und Kompetenzen der...
Zur Prüfung befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen – Weiterbildung

Zur Prüfung befähigte Person von...

02.12.2025 bis 02.12.2025 in Essen
Vorgeschriebene Weiterbildung für Hersteller, In-Verkehr-Bringer und Betreiber von Schlauchleitungen über neue Anforderungen aus Druckgeräterichtlinie und Betriebssicherheitsverordnung mit zahlreichen Erläuterungen an praxisnahen...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und Armaturen

Zur Prüfung befähigte Person von Pumpen und...

Qualifikation zur befähigte Person zur Prüfung von Pumpen und Armaturen, um Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen, Pumpen und Armaturen regelmäßig auf ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu prüfen, Ausfälle und Unfälle durch Pumpen...
Zuletzt angesehen