Dipl.-Ing. Dirk Sticher
Beratung zu Themen aus den Bereichen Druckgeräte, Betriebssicherheit, Anlagensicherheit, Instandhaltung und Training zu diesen Themen.
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Das Seminar vermittelt die aktuellen Aspekte zu den Themen Verantwortung und Haftung der befähigten Person zur Prüfung von Chemie-Schlauchleitungen. Schwerpunkte sind die Auffrischung Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU inklusive Aufbau und Inhalt und Erläuterungen zu den Anhängen. Die Betriebssicherheitsverordnung 2017 wird erläutert und um wichtige Hintergrundinformationen ergänzt.
Im Vordergrund des Seminars steht die praxisnahe Erarbeitung der relevanten rechtlichen Anforderungen anhand verständlicher Beispiele aus der Anwendungspraxis.
Zum Thema
Die neuen Vorschriften (Druckgeräterichtlinie, Betriebssicherheitsverordnung) verlangen von Herstellern von Schlauchleitungen sowie von Betreibern die Einhaltung bestimmter Anforderungen und ein neues Niveau der Kommunikation.
Diese neue Vorgehensweise ist wichtig für Hersteller/In-Verkehr-Bringer von Schlauchleitungen sowie für die Betreiber von Schlauchleitungen und soll in diesem Seminar vermittelt werden. Die neuen Anforderungen werden an praxisnahen Beispielen erarbeitet und erläutert.
Zielsetzung
Das Seminar "Zur Prüfung befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen - Weiterbildung" bietet als Fortbildung die regelmäßig notwendige und gesetzlich geforderte Wissensauffrischung und -aktualisierung für befähigte Personen zur Prüfung von Chemie-Schlauchleitungen.
Teilnehmerkreis
Verantwortliche und Durchführende für die Instandhaltung von Maschinen, Anlagen und Chemieanlagen mit Schlauchleitungen; Anlagenbetreiber, Sicherheitsingenieure, Sicherheitsfachkräfte, Betriebsingenieure und Instandhalter aus allen Branchen, die die Anforderungen der regelmäßigen Kontrolle und Prüfung durchführen und/oder veranlassen.
Programm
Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 1 VDSI Weiterbildungspunkt für Arbeitsschutz bewertet.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos