Dipl.-Ing. Thomas Herse
Liebherr-Werk Biberach GmbH, Biberach
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
In der Fachtagung des Haus der Technik e.V. werden die neuesten Ergebnisse der nationalen und internationalen Arbeitsgruppen und Gremien für Krane präsentiert.
Desweiteren werden Schwerpunkte bei der Prüfung und beim Betrieb von Krananlagen, die im letzten Jahr aufgetreten sind, besprochen. Speziell werden besondere Thematiken zu ortsveränderlichen Kranen z. B. Fahrzeugkrane, Turmdrehkrane behandelt.
Die Inhalte sind so ausgewählt, dass jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin die neuesten Informationen zum Stand der Vorschriften und deren Anwendung unter EU-Bedingungen erfährt. Hierzu kommen Hinweise zur Gleichbehandlung von Problemfällen, die in der täglichen Praxis auftreten können.
Weitere Informationen finden Sie auch unter krananlagen-info.
Zum Thema
Die ständig steigenden Ansprüche an den Arbeitsschutz erfordern einen kontinuierlichen Erfahrungsaustausch über die sich ständig verändernden Vorschriften und Entwicklungen. Für viele Unternehmen ist hierzu Unterstützung durch fachliche Beratung eine unentbehrliche Hilfe. Das gilt nicht zuletzt für die Auslegung und Anwendung der immer komplexer werdenden Vorschriften.
Die Inhalte sind so ausgewählt, dass jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin die neuesten Informationen zum Stand der Vorschriften und deren Anwendung unter EU-Bedingungen erfährt. Hierzu kommen Hinweise zur Gleichbehandlung von Problemfällen, die in der täglichen Praxis auftreten können.
Zielsetzung
Ziel dieser Fachtagung ist es, Informationen auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen aus der Sicht der Praxis, der Prüfung und der Vorschriftenentwicklung zur Gewährleistung des Arbeitsschutzes zu geben sowie den vielfältigen Wünschen nach einem Erfahrungaustausch von Kransachverständigen nachzukommen.
Fragestellungen aus der betrieblichen Praxis können die Teilnehmer mit den vortragenden Fachexperten diskutieren.
Teilnehmerkreis
USP
Programm
Hybrid-Tagung, 09:00 bis 16:01 Uhr
Europäische Normen für Krane – Stand und Entwicklung der EN 15011 – Brücken- und Portalkrane, EN 14439 – Turmdrehkrane, EN 13000 – Fahrzeugkrane, EN 12999 – Ladekrane, Normenreihe EN 13852 – Offshore-Krane, EN 14492-2 – Kraftgetriebene Hubwerke, EN 13155 – Lose Lastaufnahmemittel, Normenreihe EN 13001 – Konstruktion/Nachweisrechnung und vieler anderer relevanter Normen und Regelwerke für Krane
Neue Veranstaltungen in 2023 - Qualifizierung Prüfsachverständige für die Prüfung von Kranen - Risikoreiche Anwendung beim Transport von Batterien? - Überlastsicherungen bei Brücken- und Portalkranen - Überarbeitung der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Hinweis zur Zurückziehung der UVV „Krane“ - Handlungsempfehlung für den Einsatz von Turmdrehkranen - Vorschriften für Krane 2023 - Neuauflage „Sicherheit bei Kranen“ – Auflage - Neue Entwicklungen - Besondere Vorkommnisse
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Liebherr-Werk Biberach GmbH, Biberach
Ingenieur– und Sachverständigenbüro für Krane und Hebezeuge, Hattingen
SFI/IWE, HDT, Essen
Als Ingenieur im Bereich Krane und Hebezeuge im HDT zuständig für Fachvorträge, Normungsarbeit, Qualifizierung/Zertifizierung von Sachverständigen und befähigten/fachkundigen Personen. Davor als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Anhalt in Köthen verantwortlicher Dozent für den Bereich Konstruktion/CAD sowie Projektingenieur für Forschungsprojekte. Zeitgleich freiberufliche Ingenieurtätigkeit mit Schwerpunkt Projektierung, Konstruktion und Berechnung von Kranen, Hebezeugen und Förderanlagen.
Römer Fördertechnik GmbH, Wetter
Die Veranstaltung dient als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 1 VDSI Weiterbildungspunkt für Arbeitsschutz bewertet.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos