Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz
nach DGUV Grundsatz 312-906

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz
Die Befähigte Person zur Prüfung der persönlichen Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz ist verantwortlich für den sachgemäßen und einwandfreien Einsatz. Zu Ihren Aufgaben gehören die mindestens jährliche Überprüfung und Dokumentation des sicheren Zustands der Arbeitsmittel. Außerdem beraten Sie Unternehmer und Mitarbeiter zur sachgerechten Anwendung von PSA gegen Absturz unter Berücksichtigung der Einsatzbedingung und den betrieblichen Verhältnissen. Das 2-tägige Seminar entspricht dem DGUV Grundsatz 312-906. Sie vermittelt umfangreiche Kenntnisse zur PSA gegen Absturz mit den einschlägigen staatlichen Arbeitsschutzvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften sowie den allgemein anerkannten Regeln der Technik.
Im Fokus steht die praktische Anwendung verschiedener Schutzsysteme in der Höhe. Die Teilnehmer sind in der Lage, die erlernten Kenntnisse zur Bewertung des arbeitssicheren Zustands der PSA gegen Absturz direkt im betrieblichen Alltag anzuwenden.
Zum Thema
Die persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz müssen den Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit entsprechen. Befähigte Personen (Sachkundige) zur Prüfung von PSA unterstützen den Unternehmer bei der Auswahl der richtigen PSAgA. Eine jährliche Überprüfung und die Dokumentation des sicheren Zustands der PSAgA ist verpflichtend. Das 2-tägige HDT Seminar vermittelt in Theorie und Praxis den sachgerechten Umgang mit PSA.
USP
- Absturzabfälle vermeiden
- Schäden rechtzeitig erkennen
- sicheren Zustand dokumentieren
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Theoretische Ausbildung
- Regelwerk zur Vermeidung von Absturz • Bauarten von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz (Halte-, Positionierungs-, Auffang-, Seilzugangs-, und Rettungssysteme)
- Beurteilung von Schäden der PSA
- Wartung, Reinigung und sachgemäße Lagerung
- Pflichten eines Sachkundigen
- Betriebsanweisung
- Benutzerinformationen des Herstellers
Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Einsatz-, Verwendungsbereiche von PSA gegen Absturz in der Praxis
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Nach dem Seminar können Sie als Teilnehmer
- fachkundig die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz prüfen
- rechtzeitig Schäden und Mängel an Halte-, Positionierungs-, Auffang-, Seilzugangs- und Rettungssystemen erkennen
- zur Vermeidung von Absturzunfällen beitragen
Teilnehmerkreis
Personen, die zur Sachkundeprüfung von PSA gegen Absturz bestellt werden sollen, Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie alle Personen, die die Auswahl von PSA gegen Absturz treffen und die Mitarbeiter hierzu unterweisen.
Weiterführende Links zu "Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Die Veranstaltung findet in der RST Technische Industrieberatung in Erftstadt statt. Der umfassende Praxisteil ist ein wichtiger Bestandteil des Seminares.
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Zu Ihrem Schutz führen wir unsere Präsenzveranstaltungen aktuell ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet;Antigen-Schnelltest 24h / PCR-Test 48h) durch.
Termine
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: