Dr. Stefan Fenchel
BMW Group, Leiter Arbeitssicherheit, Ergonomie, Umweltschutz, Leipzig
Arbeitsschutz stellt einen häufig unterschätzten, aber existenziell wichtigen Bestandteil Ihres Unternehmens dar. Flexibel, nachhaltig, rechtssicher und wertorientiert soll der moderne Arbeitsschutz sein.
Sicherheit als integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie, der Prozesse, Abläufe, in der Organisation, bei Beschaffungen – so geht das. Die Praxis sieht leider häufig anders aus: fast 900.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle jedes Jahr, fast 80.000 angezeigte Berufskrankheiten, über 50 Millionen Arbeitsausfalltage durch psychische Erkrankungen.
Drei von vier dieser Ereignisse können durch vernünftige Präventionsarbeit verhindert werden. Lassen Sie sich zu guter Sicherheitsarbeit auf der 64. Arbeitsschutztagung im Haus der Technik anregen und nehmen Sie viele neue Ideen mit in Ihren Betrieb.
Acht Vorträge plus ein Experimentalvortrag werden begleitet von einer Arbeitsschutz-Ausstellung.
Zum Thema
Welche Neuerungen und Vorschriften gibt es im Arbeitsschutz 2020?
Für Fach- und Führungskräfte, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsingenieure, Arbeitsschutzbeauftragte, Betriebsärzte, Behördenvertreter, Aufsichtsbeamte und Mitarbeiter von Berufsgenossenschaften führt das Haus der Technik am 30.01.2020 zum 64. Mal seine große und erfolgreiche Arbeitsschutzjahrestagung in Kooperation mit dem VDSI durch. Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren stehen im Vordergrund der Tagung.
Schwerpunkte der Veranstaltung sind Haftung Arbeitsschutz, Arbeit 4.0, Gefahrstoffe, Schadensfälle, Best Practice
USP
Zielsetzung
Ziel der Arbeitsschutztagung ist es, die Teilnehmer komprimiert an einem Tag über aktuelle Neuerungen, Entwicklungen und Gesetze im Arbeitsschutz zu informieren und anhand von Best Practice Beispielen Anregungen für die Praxis zu geben.
Die Arbeitsschutztagung ist eine anerkannte Weiterbildungsveranstaltung seit über 60 Jahre. Der Teilnehmer erhält entsprechende VDSI-Punkte und eine Teilnahmebescheinigung.
Teilnehmerkreis
Diese Tagung ist ein Muss für Verantwortliche und Ansprechpartner rund um die Sicherheit im Unternehmen, insbesondere
Aber auch
BMW Group, Leiter Arbeitssicherheit, Ergonomie, Umweltschutz, Leipzig
Alfred Ritter GmbH & Co. KG, Nachhaltigkeitsmanager/Leiter Arbeitssicherheit und Umweltschutz, Waldenbuch
FOM Essen
Kümmerlein Rechtsanwälte & Notare, Essen
SIMEBU Thüringen GmbH, Weimar
Betriebliche Sicherheitsunterweisungen Scharf, Visingsö/Schweden
Geschäftsführer der EverGlow GmbH, Wuppertal
Ingenieurbüro Voss - Partner für Arbeitssicherheit, Brand-, Strahlen- und Umweltschutz, Friedberg (Bayern)
Jahrgang 1965, Trainer und Berater für Arbeits- und Gesundheitsschutz, europaweit tätig. Von 1992 bis 1996 Leitender Sicherheitsingenieur in einem bekannten Großunternehmen, seit 1996 mit einem eigenen Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit in Friedberg bei Augsburg selbstständig. Beratung, Service und Schulungen für renommierte Kunden, Mitglied im VDSI, DAL, LiTG und VDE. Eintrag im „International Who is Who”. Schwerpunkte der Arbeit: u. a. Entwicklung und Einführung von Arbeitsschutz-Managementsystemen, betriebliche Analysen des Sicherheitsstandards, Erstellung unternehmenseigener Sicherheitshandbücher und Brandschutz
"Seminar nach Maß" - Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar:
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW.
NRW-Bildungsscheck