Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Tagung

Arbeitsschutztagung

Fortbildung im Sinne des § 5 (3) des Arbeitssicherheitsgesetzes - 69. Tagung mit begleitender Fachausstellung

Online Teilnahme möglich
Tipp
Arbeitsschutztagung
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.030,00 € * (für Mitglieder gilt: 950,00 € *)
1.030,00 € ** (für Mitglieder gilt: 950,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00324

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

04.02.2026 09:00 - 05.02.2026 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.030,00 € *
Gesamtgebühren: 1.030,00 € *
Arbeitsschutz stellt einen häufig unterschätzten, aber existenziell wichtigen Bestandteil Ihres... mehr

Arbeitsschutztagung

Arbeitsschutz stellt einen häufig unterschätzten, aber existenziell wichtigen Bestandteil Ihres Unternehmens dar. Flexibel, nachhaltig, rechtssicher und wertorientiert soll der moderne Arbeitsschutz sein.

Sicherheit als integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie, der Prozesse, Abläufe, in der Organisation, bei Beschaffungen – so geht das. Die Praxis sieht leider häufig anders aus: fast 900.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle jedes Jahr, fast 80.000 angezeigte Berufskrankheiten, über 50 Millionen Arbeitsausfalltage durch psychische Erkrankungen. Drei von vier dieser Ereignisse können durch vernünftige Präventionsarbeit verhindert werden. Lassen Sie sich zu guter Sicherheitsarbeit auf der 69. Arbeitsschutztagung im Haus der Technik anregen und nehmen Sie viele neue Ideen mit in Ihren Betrieb.

Die elf Experten-Vorträge werden begleitet von einer Arbeitsschutz-Ausstellung.

Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungen zur Ausbildung zu "Befähigte Personen".

 

 

Werden Sie Aussteller bei unserer Arbeitsschutztagung und nutzen Sie die Chance, intensiv mit Ihrer Zielgruppe ins Gespräch zu kommen. 

Infos und Stand-Buchung unter a.kuehl@hdt.de  bzw. telefonisch unter 0201/1803-244.

Zum Thema

Welche Neuerungen und Vorschriften gibt es im Arbeitsschutz 2026?

Für Fach- und Führungskräfte, Betriebsräte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsingenieure, Arbeitsschutzbeauftragte, Betriebsärzte, Behördenvertreter, Aufsichtsbeamte und Mitarbeiter von Berufsgenossenschaften führt das Haus der Technik zum 69. Mal seine große und erfolgreiche Arbeitsschutzjahrestagung in Kooperation mit dem VDSI durch. Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren stehen im Vordergrund der Tagung.

Schwerpunkte der Veranstaltung sind Arbeitsrecht, Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Schadensfälle
 

Zielsetzung

Ziel der Arbeitsschutztagung ist es, die Teilnehmenden komprimiert an zwei Tagen über aktuelle Neuerungen, Entwicklungen und Gesetze im Arbeitsschutz zu informieren und anhand von Best Practice Beispielen Anregungen für die Praxis zu geben.

Die Arbeitsschutztagung ist eine anerkannte Weiterbildungsveranstaltung seit über 65 Jahren. Die Teilnehmenden erhält entsprechende VDSI-Punkte und eine Teilnahmebescheinigung. 

Teilnehmerkreis

Diese Tagung ist ein Muss für Verantwortliche und Ansprechpersonen rund um die Sicherheit im Unternehmen, insbesondere

  • Unternehmer/Unternehmerinnen
  • Betriebliche Führungskräfte
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Arbeitsmediziner/Arbeitsmedizinerinnen
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Brandschutzbeauftragte, Gefahrstoffbeauftragte, Umweltschutzbeauftragte
  • Betriebs- und Personalräte

 aber auch

  • Gewerbeaufsichtsbeamte
  • Aufsichtspersonen (TAB) der Berufsgenossenschaften
  • Sonstige Interessierte 

werden fachlich umfassend auf ihre Kosten kommen. 

USP

  • kompakte Aktualisierung Arbeitsschutz
  • alle wichtigen Themen an zwei Tagen
  • umfassender Erfahrungsaustausch

Programm

Hybrid-Tagung Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Begrüßung und Einführung in die Tagung

    Ralph Klein
    Wissens-Jongleur® Ralph Klein, Stuttgart


  • Sicheres Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen

    Frank Otto
    Trainer Explosionsschutz, R. STAHL Schaltgeräte GmbH, Remscheid


  • Zukunftsrolle der SiFa: SiFa als strategischer Partner im Betrieb?
    • Kompetenzfelder der SiFa: Welche fachlichen und überfachlichen Kompetenzen sind künftig gefragt?
    • Wandel der Rolle in Unternehmen: Wie verändert sich die Bedeutung der Fachkraft für Arbeitssicherheit im Kontext moderner Arbeitswelten?
    • Soft Skills & Leadership: Warum werden Kommunikations- und Führungskompetenzen für die SiFa immer wichtiger?

    Katrin Zittlau
    Sicherheitsingenieurin, Arbeitspsychologin, Wissenschaftlerin und interne Auditorin, VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V., Wiesbaden


  • Einsatz von KI als Arbeitsschützer/in?
    • Werden wir nun wegrationalisiert oder kann uns KI zu noch besserem Arbeitsschutz helfen?

    Ralph Klein
    Wissens-Jongleur® Ralph Klein, Stuttgart


  • Sichere Verwendung von Arbeitsmitteln: „Was ist bei der Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten zu beachten?“

    Christopher Ernst
    Rhenus Warehousing Solutions Services GmbH & Co. KG, Gefahrgut- und Gefahrstoffexperte, Holzwickede


  • Bestellung oder Beauftragung von Betriebsbeauftragten und beauftragten Personen
    • Was ist eine Bestellung / Beauftragung?
    • Wer muss bestellt werden?
    • Wer wird beauftragt?

    Torsten Karbenk
    Abfall- und Gefahrgutberatung Karbenk, Hattingen


  • „Lebensrettende Regeln im Rampenlicht“ - Bei Ferrero in Stadtallendorf wurde Sicherheit zum Erlebnis

    Mit filmischer Inszenierung, Kinoatmosphäre, klarer Botschaft und emotionaler Ansprache wurden die lebensrettenden Regeln eingeführt – nicht als Pflicht, sondern als Botschaft, die bewegt. Erleben Sie, wie kreative Kommunikation nicht nur informiert, sondern begeistert – und so die Sicherheitskultur nachhaltig prägt.

    Holger Grimm
    Head of Health and Safety, Ferrero N.u.G. GmbH, Stadtallendorf


  • Das A.C.T.I.O.N. Team Modell– Innovation trifft Safety
    • Einblicke in einen innovativen Praxis-Case zur Kulturentwicklung

    Holger Schumacher
    Risiko Coach & Speaker - "Der RiskBuster", Media Crossers GmbH, Mönchengladbach


  • Abschlussdiskussion und Zusammenfassung des ersten Tages

    Ralph Klein
    Wissens-Jongleur® Ralph Klein, Stuttgart


  • Ende des ersten Veranstaltungstages

    Anschließend geselliges Beisammensein und allgemeiner Austausch



Hybrid-Tagung Tag 2, 09:00 bis 14:00 Uhr

  • Arbeitsschutz trifft Transportsicherheit – Eine Begegnung von Gefahrstoff und Gefahrgut
    • Gefährlicher Stoff, Gefahrstoff, Gefahrgut: Was ist das eigentlich?
    • Die Vorschriften - international, europäisch, national: Was gilt?
    • Gefährliche Eigenschaften: Welche gibt es?
      Einstufen, Klassifizieren, Deklarieren, Kennzeichnen: Wie macht man das?
    • Beteiligte, Akteure, Adressaten: Wer ist wofür verantwortlich? Wer muss was wissen?
    • Und zum Schluss: Die Stofflisten - Segen oder Fluch?

    Dr. Joachim Brand
    Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Eggenstein-Leopoldshafen


  • Klick macht’s! Unterweisung, die im Kopf bleibt – Wahrnehmung, Wirkung und neue Wege

    Pflicht oder Potenzial? Unterweisungen im Arbeitsschutz gelten oft als notwendiges Übel – für die einen monoton, für die anderen schnell vergessen. Doch das muss nicht sein. In diesem interaktiven Impulsvortrag dreht sich alles um die Frage: Wie erreichen wir Menschen wirklich?

    Mit einem Blick auf Wahrnehmungspsychologie, moderne Lernmethoden und gelungene Kommunikation wird gezeigt, wie Unterweisungen zu echten Lernmomenten werden. Ob mit Hilfe von KI-gestützten Tools, Storytelling oder Microlearning.

    Dieser Vortrag gibt den Teilnehmenden konkrete Ideen, wie sie ihre Zielgruppe besser erreichen und Inhalte nachhaltig verankern können.

    Christian Liebezeit
    m-c-quadrat GmbH, HunteCampus®, Oldenburg


  • Sicherheits- und Funktionspersonal im Betrieb-reicht immer die Norm? - Ich bin ein BuS im Miniatur-Wunderland!

    Gitta Ahrndt
    Fachkraft für Arbeitssicherheit, Miniatur Wunderland Hamburg GmbH, Hamburg


  • „KI in der Prävention“ -Humorvoll kreative Inhalte mit ChatGPT & Co. erzeugen

    Björn Bücks
    Fachkraft für Arbeitssicherheit, Auditor & Wirtschaftspsychologe & MANAGEMENT.SYSTEM.PSYCHOLOGIE.: betriebsKLIMAschützer


  • Zusammenfassung der Tagung und Verabschiedung

    Ralph Klein
    Wissens-Jongleur® Ralph Klein, Stuttgart


  • Gemeinsames Mittagessen und allgemeiner Austausch

  • Ende der 69. Arbeitsschutztagung 2026


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Arbeitsschutztagung"

Referenten

Gitta Ahrndt

Fachkraft für Arbeitssicherheit, Miniatur Wunderland Hamburg GmbH, Hamburg

Dr. Joachim Brand

Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Eggenstein-Leopoldshafen

Herr Dr. Joachim Brand ist Chemiker und derzeit Gefahrgutbeauftragter und Betriebsbeauftragter für Abfall am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Seit dem Jahr 2000 zählen die betriebliche Abfallwirtschaft, die Beförderung gefährlicher Güter und die Chemikaliensicherheit zu seinen Aufgabengebieten. Im diesem Zusammenhang wirkt Herr Dr. Brand auch regelmäßig bei Fachveranstaltungen als Vortragender und in der Fachliteratur als Autor mit.

Björn Bücks

präventivHUMORIST, Björn Bücks, Berlin
 
Vom Maurer zum Mediator, vom Soldaten zum Sicherheitsexperten und von der Flipchart zur Bühne: Mein Lebensweg zeigt, dass man mit den richtigen Fundamenten jedes Gebäude – und jeden Job – zum Stehen bringt.
"Ernst nehmen, was zählt – und lachen, wo es hilft." Das Motto, das alles zusammenhält: „There is more glory in prevention!“
 
  • Maurer
  • Staatlich geprüfter Bautechniker (Tiefbau)
  • Bachelor „Gesundheitsmanagement“
  • CDMP
  • Master „Wirtschafts- und Organisationspsychologie“
  • Mediator & Systemischer Coach
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo)
  • Leitender Auditor ISO 9001, ISO 45001, SCC
  • Fachbereichsleiter HSEdigital im VDSI
  • Botschafter mit Affinität für Digital Marketing & Content Marketing
  • Leidenschaftlicher präventivHUMORIST (Kabarett & Comedy)

 
Weil Prävention nicht immer steif sein muss. Ob Helmpflicht oder Stressabbau – manchmal reicht ein Lacher, um harte Nüsse zu knacken. Vom BGM zur BÜHNE: mission?PRÄVENTION!

Christopher Ernst

Rhenus Warehousing Solutions Services GmbH & Co. KG, Gefahrgut- und Gefahrstoffexperte, Holzwickede
  • ist gelernte Fachkraft für Lagerlogistik
  • hat nebenberuflich Logistik studiert (M. Sc.)
  • ist bei der Firma Rhenus Warehousing Solutions Services GmbH & Co. KG als Fachkraft für Arbeitssicherheit und Gefahrgutbeauftragter beschäftigt
  • hat den Schwerpunkt im Transport gefährlicher Güter und dem Umgang mit Gefahrstoffen

Holger Grimm

Head of Health and Safety, Ferrero N.u.G. GmbH, Stadtallendorf

Torsten Karbenk

Abfall- und Gefahrgutberatung Karbenk, Hattingen

Torsten Karbenk ist seit 1985 im Bereich Umweltschutz und zusätzlich seit 1990 im Gefahrgutbereich beratend, schulend und unterstützend tätig. Er war jahrelang Umweltbeauftragter bei einem großen deutschen Energieversorger und durch seine Verbandstätigkeit maßgeblich an der Umsetzung der Abfall- und Gefahrgutvorschriften in der Energiewirtschaft beteiligt. Sein Profil wird durch die Veranstaltung eigener Seminare sowie die Moderationen von Veranstaltungen, wie den Aussprachetag für Gefahrgutbeauftragte und beauftragte Personen, abgerundet. Anfang 2022 hat Herr Karbenk die Firma Abfall- und Gefahrgutberatung Karbenk gegründet, welche sich zur Aufgabe gemacht hat, u.a. kleinere und mittlere Unternehmen auf den Gebieten des Arbeitsschutzes, des Umweltschutz und des Gefahrgutrechts zu unterstützen und rechtssicherer zu machen.

Ralph Klein

Wissens-Jongleur® Ralph Klein, Stuttgart

Ralph Klein hat sein Berufsleben über das Handwerk begonnen. Er war in verschiedenen großen und kleinen, ja selbst in kleinst Unternehmen im Handwerk und der Industrie tätig. Ein Abstecher zu einer Behörde, in einer nicht ganz alltäglichen Welt einer Justizvollzugsanstalt, runden die vielseitigen Facetten des bisherigen Berufsweges ab. Sein Motto lautet: „Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein“. Ralph Klein hat Beruf und Hobby verbunden. In eindrucksvoller Weise schafft er es, mit Wissen zu jonglieren. Mit seiner Beratungsfirma Wissens-Jongleur™ ist er bereits in Unternehmen auf den Gebieten Arbeitssicherheit, Abfall und Gefahrgut tätig. Er vermittelt sein Wissen im Rahmen von Schulungen, Fach- und Impulsvorträgen. Auf Messen ist er ein gern gesehener Redner, der bei seinen Schulungen und Vorträgen das Publikum auch bei den trockensten Themen motiviert.

  • Staatlich anerkannter Betriebswirt des Handwerks
  • Meister im Elektrotechnik-Handwerk
  • Fachkraft für Arbeitssicherheit
  • Geprüfter EHS-Manager
  • SGA-Managementbeauftragter (ISO 45001)
  • Leitender Auditor SGA-Managementsystem (DIN ISO 45001 1st, 2nd und 3rd Party)
  • Gefahrgutbeauftragter
  • Immissionsschutzbeauftragter
  • Gewässerschutzbeauftragter
  • Abfallbeauftragter
  • Brandschutzbeauftragter
  • Zertifizierter Scrum Master

Christian Liebezeit

m-c-quadrat GmbH, HunteCampus®, Oldenburg

Frank Otto

Trainer Explosionsschutz, R. STAHL Schaltgeräte GmbH, Remscheid

Holger Schumacher

Risiko Coach & Speaker - "Der RiskBuster", Media Crossers GmbH, Mönchengladbach

Katrin Zittlau

Sicherheitsingenieurin, Arbeitspsychologin, Wissenschaftlerin und interne Auditorin, VDSI - Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V., Wiesbaden

Hinweise

Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 3 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.

VDSI-Mitglieder erhalten einen Sonderpreis von € 890,00.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Im exklusiven Interview beantwortet Kranfachmann Thomas Gläser Fragen rund um die neue EU-Maschinenverordnung und den sicheren Betrieb von Krananlagen.
Um die Bedeutung von Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit hervorzuheben und Teilnehmenden gleichzeitig aktuelle Einblicke und direkt umsetzbare Praxisanregungen zu bieten, veranstaltet das HDT jährlich seine große Arbeitsschutztagung. 2024 bot diese vom 24. bis 25. Januar zum mittlerweile 67. Mal umfangreiche Gelegenheiten, gemeinsam mit allen Teilnehmenden Beiträge zur Verbesserung der Sicherheit in der Arbeitswelt zu leisten.
Wissen ist Macht, kann aber auch viel Freude machen. Für die Wissensvermittlung gilt das nicht zwingend. Wir sprachen mit „Wissens-Jongleur“ Ralph Klein über seine sehr spezielle – und erfolgreiche – Vortragstechnik sowie über Arbeitsschutz-Neuerungen und Trends im Vorfeld der kommenden HDT-Arbeitsschutztagung.
Mobiles Arbeiten liegt weiterhin im Trend. Doch wie sieht es mit dem Einfluss diese Form des Arbeitens auf die körperliche Gesundheit aus? Forschende konnten zeigen, dass Beschwerden schon nach sehr kurzer Zeit auftreten können.

Editorial: Alle Hände voll zu tun

Aktuell jonglieren wir – dank Ihnen – mit besonders vielen Bällen, sprich: Veranstaltungen. Auch hat uns dazu vielleicht ein wenig der Auftritt eines ganz besonderen Vortragenden bei der jüngst zu Ende gegangenen Arbeitsschutztagung inspiriert …
Bei der 65. Arbeitsschutztagung im vergangenen Jahr war Michael Gimmel noch als Teilnehmer dabei. Doch schon während der Veranstaltung stand für den Leiter Vertrieb beim Universum Verlag (bekannt für Fachpublikationen wie die „Prävention Aktuell“) der Entschluss fest, 2023 quasi die Seiten zu wechseln …

Lärm: Das unterschätzte Umweltrisiko

Immissionsschutz ist heute in aller Munde. Eine Art von Umweltbelastung wird jedoch weiterhin nur unzureichend adressiert: Lärm.
Am 27. Januar 2022 fand zum 65. Mal die große Arbeitsschutztagung des HDT statt – als hybrides Event in Essen und über den digitalen Campus des HDT. Eine Nachlese.
Durch die Pandemie hat sich das digitale, ortsunabhängige Arbeiten zum Massenphänomen ausgewachsen. Damit wird auch das Thema digitale Gesundheitsprävention wesentlich stärker in den Mittelpunkt gerückt. Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa) sind in Sachen Prävention 4.0 besonders gefordert.

Sponsoren / Partner

Sponsoren / Partner
Sponsoren / Partner

Qualifikationen | Zertifizierungen

Sponsoren / Partner

3 VDSI Punkte Arbeitsschutz

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
NEU
Interne Audits für Arbeitsschutzmanagementsysteme professionell durchführen

Interne Audits für...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Diese Veranstaltung vermittelt praxisnahes Wissen zur Durchführung von AMS-Audits gemäß DIN EN ISO 19011. Sie stärkt Kompetenzen in Risikoanalyse und Optimierung der Arbeitsschutzprozesse.
Online Teilnahme möglich
Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector (ISO 23814) – Experienced Technician (ISO 9927-1)

Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector...

05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
In diesem Seminar wird auf der Grundlage einer bestehenden Qualifizierung durch den FKH (Fachbereich Krane und Hebezeuge) des HDT oder Ermächtigung durch die Berufsgenossenschaft bei erfolgreicher Teilnahme...
Online Teilnahme möglich
Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen sowie bei Zurückziehung der UVV Krane

Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von...

23.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
Im Seminar werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich der Betreiber (Arbeitgeber) rechtlich absichern kann, bei auftretenden Abweichungen zur Unfallverhütungsvorschrift Krane (DGUV V52).
Online Teilnahme möglich
Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

Erstellung und Pflege von...

27.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Geprüfte elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von Kranen

Geprüfte elektrotechnisch unterwiesene Person...

28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Geprüfte Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) für die Prüfung von Kranen nach DGUV Vorschrift 3 und für festgelegte Tätigkeiten am Kran (z. B. Schütz tauschen, Motor ab- und anklemmen).
Online Teilnahme möglich
Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und Anschlägern

Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und...

25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Dieses Seminar dient zur Fortbildung für Ausbildende, Unterweisende und Einsatzleitende von Kranführerinnen und Kranführern und Anschlägerinnen und Anschlägern sowie Koordinierenden von Kranarbeiten.
Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003

Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit...

24.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmenden die Kranlehrerausbildung zur Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung von Kranführern und Kranführerinnen sowie Unterweisungen für den sicheren Einsatz von Kranführenden für...
Online Teilnahme möglich
Sichere Steuerung an Krananlagen - entsprechend EN ISO 13849

Sichere Steuerung an Krananlagen - entsprechend...

12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
2-tägiger Workshop mit Anleitung zur Erarbeitung konkreter Beispiele zur Ausführung/Beurteilung einer sicheren Steuerung. Ausführliche Unterlagen dienen als Nachschlagewerk. Eigene Steuerungsbeispiele können eingebracht werden.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge

Geprüfte Fachkundige Person zur Erstellung...

03.11.2025 bis 04.11.2025 in Essen
Qualifizierung zur geprüften fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Krane und Hebezeuge: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und Bewerten von Gefährdungen an Kranen, Dokumentation, Checklisten.
Zur Prüfung Befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen nach § 2 Abs. 6 BetrSichV - Ausbildung

Zur Prüfung Befähigte Person von...

04.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Ausbildung zum Erwerb der Qualifikation zur Prüfung befähigte Person von Schlauchleitungen, Einführung in Druckgeräterichtlinie, BetrSichV, TRBS sowie Merkblatt T 002 - Schlauchleitung, Prüftätigkeit, Bewertung der Prüfergebnisse,...
Online Teilnahme möglich
Maschinensicherheitsexperte (HDT) in Herstellung und Betrieb

Maschinensicherheitsexperte (HDT) in...

13.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
Die Erstellung der Risikobeurteilung als Kerndokument für Hersteller und Betreiber muss im Unternehmen beherrscht und "gelebt" werden. Know-how aus der Praxis für fachlich fundierte und früh ansetzende Risikobeurteilungen und...
Online Teilnahme möglich
Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung von Gerüsten (Gerüstbau und Gerüstnutzung)

Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung...

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als zur Prüfung befähigte Person Gerüstbau und -nutzung: rechtliches und technisches Basiswissen, Aufgaben und Pflichten der befähigten Person Gerüstbau, Schutzmaßnahmen, Kontrolle,...
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person für die Erstellung eines Pflichten-/Lastenheftes für Krane

Geprüfte befähigte Person für die Erstellung...

10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Betreibende neuer Krananlagen sollen nach BetrSichV bereits vor der Beschaffung der neuen Krananlage mit der Gefährdungsbeurteilung beginnen. Ein Lasten- und Pflichtenheft muss erstellt werden, um die Vergleichbarkeit von Angeboten...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

Zur Prüfung befähigte Person von Notduschen

13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen Prüfung des Arbeitsmittels Notduschen auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit im Auftrag des Arbeitgebers.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS)

Zur Prüfung befähigte Person von berührungslos...

25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Praxisorientierte Einführung von der Bewertung geeigneter Schutzeinrichtungen bis zur Prüfung von Funktion und Montage mit Praxisteil, Schwerpunkt: sicheres Verwenden und Prüfen von z.B. Lichtschranke, Lichtgitter und Laser-Scanner.
Online Teilnahme möglich
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die Prüfung von Kranen

Ausbildung von (Prüf-)Sachverständigen für die...

17.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
Know-how Erwerb als Voraussetzung zur Qualifizierung als Prüfsachverständige für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen, Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung nach 3.2 der VG 001 und nach Ziffer 7.2; GS-HM-41.
Online Teilnahme möglich
Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen

20.10.2025 bis 20.10.2025 in München
Erfahrungsaustausch von Kransachverständigen zur Arbeitssicherheit beim Betrieb von Krananlagen in der Praxis, zur Prüfung und Vorschriftenentwicklung, Unterstützung durch fachliche Beratung bei Auslegung der immer komplexeren...
Online Teilnahme möglich
Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Erstellung und Pflege von...

26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
Zur Prüfung befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen – Weiterbildung

Zur Prüfung befähigte Person von...

02.12.2025 bis 02.12.2025 in Essen
Vorgeschriebene Weiterbildung für Hersteller, In-Verkehr-Bringer und Betreiber von Schlauchleitungen über neue Anforderungen aus Druckgeräterichtlinie und Betriebssicherheitsverordnung mit zahlreichen Erläuterungen an praxisnahen...
Online Teilnahme möglich
Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis

Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre...

26.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Wesentliche Änderungen der BetrSichV und mögliche Auswirkungen auf den Betrieb: Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen, überwachungsbedürftige Anlagen, Explosionsschutzdokument, Dokumentation und TRBS.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und ähnlichen Maschinen

Zur Prüfung befähigte Person von Pressen und...

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Qualifikation zur Befähigten Person zur Prüfung von Pressen: Rechtliche Grundlagen unter Berücksichtigung der MaschinenVO und der BetrSichV, Aufgaben, Rechte und Pflichten einer Befähigten Person, Schutzmaßnahmen, Instandhaltung,...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Fernwärmestationen

Zur Prüfung befähigte Person von...

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fernwärmestationen: Auffrischung von Fachwissen, Vermittlung "Befähigte Person", Gefährdungsbeurteilung, Wartung, Instandhaltung, Prüffristen, Dokumentation, prüfpflichtige Änderungen.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Anschlagmitteln

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Anschlagmitteln. Seminar zur theoretischen und praktischen Ausbildung, um sicherheitstechnische Mängel an Anschlagmitteln erkennen zu können.
Call for Papers
Early Bird
Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie

Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie

14.04.2026 bis 16.04.2026 in Münster
The most advanced first-hand and cross-industry information on all aspects of battery development and applications are both the mandate and the appeal of the Advanced Battery Power Symposium and Battery Day NRW before it.
Online Teilnahme möglich
Störfallbeauftragte

Störfallbeauftragte

17.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von...
Online Teilnahme möglich
Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken

Forum Asbest und andere Schadstoffe in...

06.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Das Asbest Forum präsentiert jährlich 12 - 15 neue Fachbeiträge zu den Themen Neubewertung des Gefahrstoffes Asbest, Arbeitsschutzrecht, Planung und Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen und Messtechnik Sachkundige können ihre Erfahrungen...
Online Teilnahme möglich
Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen

Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen...

24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Bei Umbauten oder Modernisierungen von Kranen sind für die geänderten Teile, Bereiche und Komponenten die neuesten sicherheitstechnischen Anforderungen zu beachten.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln

Geprüfte Befähigte Person für die Prüfung von...

17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Qualifikation zur geprüften befähigten Person für die Prüfung von Drahtseilen und Lastaufnahmemitteln, damit sicherheitstechnische Mängel systematisch erkannt und abgestellt werden können - mit Praxisteil und Prüfung.
Online Teilnahme möglich
NEU
Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung

Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben...

02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Ausbildung zum/zur Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten: Fokus auf AMS, Rechtssicherheit, Gefährdungsbeurteilung und Präventionskultur. Ziel: Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen systematisch noch besser zu machen.
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und Chancen

Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...

Über Wasserstoff und LNG wird zurzeit viel berichtet, eine große Unsicherheit herrscht allerdings beim Umgang. Die Tagung klärt auf über die Chancen und Herausforderungen unter Berücksichtigung der Anlagensicherheit und des...
Herstellung von grünem Wasserstoff

Herstellung von grünem Wasserstoff

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wenn die elektrische Energie von regenerativen Energieumwandlungstechniken wie Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft bereitgestellt wird. Verschiedene...
NEU
Selbstsicher in der Führung

Selbstsicher in der Führung

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Selbstsicher zu sein und entsprechend zu agieren, dient einer gesteigerten Souveränität und Wirksamkeit. Das Führungsverhalten wird als beziehungsorientiert, nahbar und transparent erlebt, eine Schlüsselkomponente wertschöpfender...
Online Teilnahme möglich
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

Flanschverbindungen – Stand der Technik und...

Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
Online Teilnahme möglich
NEU
Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für effizientere Energiesysteme

Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...

Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) setzen bezüglich Schaltspannung und -geschwindigkeit, Schaltverluste und Baugröße neue Maßstäbe. Sie erhalten einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften sowie die...
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...

Erfahren Sie hier interessante und oft auch verblüffende Forschungsergebnisse aus der Psychologie verständlich aufbereitet. Zum Beispiel: Welcher psychologische Typ bin ich und warum ist das für die Stressbewältigung so wichtig?
Online Teilnahme möglich
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...

12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus

Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...

Nutzfahrzeuge sind heute mit modernster Technologie ausgestattet. Das Seminar vermittelt neben den Grundlagen  die neusten Entwicklungen alternativer Antriebe sowie Kenntnisse von Fahrerassistenz- und...
Zuletzt angesehen