Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis
Gefährdungsbeurteilung - Schutzmaßnahmen - Instandhaltung - Betriebsstörungen - Prüfung von Arbeitsmitteln

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis
Was ändert sich in puncto Gefährdungsbeurteilung und wie geht man bei geringer Gefährdung vor?
Neuerungen der Betriebssicherheitsverordnung sowie alles Wichtige über Prüffristen, Instandhaltung von Arbeitsmitteln, Aufzeichnungen und die Unterweisung der Beschäftigten werden anschaulich dargestellt.
Ein weiterer Schwerpunkt sind die Bestimmungen für überwachungsbedürftige Anlagen und für bestimmte Arbeitsmittel mit erhöhtem Gefahrenpotenzial.
Zum Thema
Seit dem Mai 2019 ist eine Neufassung der Betriebssicherheitverordnung in Kraft: die „Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln“ (neuer Langtitel, aber die Abkürzung „BetrSichV“ bleibt erhalten). Die materiellen Anforderungen der bisher geltenden BetrSichV wurden beibehalten, jedoch als Schutzziele definiert, die für Arbeitsmittel und überwachungsbedürftige Anlagen gleichermaßen gelten. Das Seminar informiert über die Änderungen und die Auswirkungen auf die Unternehmen.
USP
- Betriebssicherheitsverordnung aktuell
- Wie gehen Sie am besten vor?
- Mit praktischen Hilfestellungen
Programm
Hybrid-Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Betriebssicherheitsverordnung
- Überblick zu den gesetzlichen Grundlagen im Arbeitsschutz
- Verordnungen und Regelwerke zum Arbeitsschutz
- Ziele der Betriebssicherheitsverordnung
- Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen
- Instandhaltung und Änderung von Arbeitsmitteln
- Besondere Vorschriften für überwachungsbedürftige Anlagen
- Die neuen Anhänge im Detail
- Was wird aus dem Explosionsschutzdokument
- Erforderliche Dokumentation
- Kontrollmöglichkeiten
- Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
- Wie machen es andere deutsche Betriebe?
- Praktische Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Dieses Seminar vermittelt Ihnen, sich frühzeitig mit den neuen Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung vertraut zu machen. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie in Ihrem Betrieb sinnvoll damit umgehen und wie Sie den Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen verbessern.
Teilnehmerkreis
Unternehmer, Technische Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsingenieure, Betriebs- und Personalräte, Betriebsleiter, Betreiber überwachungsbedürftiger Anlagen, Elektrofachkräfte, Interessierte Mitarbeiter
Weiterführende Links zu "Die neue Betriebssicherheitsverordnung und ihre Umsetzung für die betriebliche Praxis"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Hinweise
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Zu Ihrem Schutz führen wir unsere Präsenzveranstaltungen aktuell ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet;Antigen-Schnelltest 24h / PCR-Test 48h) durch.
Termine
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: