Prof. Dr.-Ing. René Schäfer
Hochschule Ruhr West, Mülheim an der Ruhr
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Die Tagung behandelt die sach- und fachgerechte Ausführung der geotechnischen Standorterkundung und Gründungsberatung für den Baugrund von Windenergieanlagen und deren Zuwegungen. Die wissenschaftlichen Zusammenhänge werden erläutert und erprobte Verfahren der Baugrunderkundung sowie der Baugrundverbesserung / Gründung anhand von Fallbeispielen vorgestellt.
Zum Thema
Moderne Windenergieanlagen mit ihren großen Nabenhöhen und Rotorkreisdurchmessern stellen sehr hohe Anforderungen an den Baugrund. Daher kommt der sach- und fachgerechten Ausführung der geotechnischen Standorterkundung und Gründungsberatung, inklusive der erforderlichen rechnerischen Standsicherheitsnachweise nicht nur für das WEA-Fundament, sondern auch für die Stabilität des eingesetzten Raupen- oder Mobilkrans, eine sehr hohe Bedeutung zu. Durch die standortbezogene Optimierung der WEA-Fundamente sowie den Einsatz von Verfahren zur Baugrundverbesserung lassen sich häufig Einsparpotenziale bei der WEA-Gründung realisieren.
Programm
Tagung Tag 1, 10:00 bis 18:00 Uhr
Tagung Tag 2, 09:00 bis 13:30 Uhr
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmern einen detaillierten Einblick in den erforderlichen Umfang einer Baugrunderkundung sowie in geeignete Baugrundverbesserungsmaßnahmen und spezielle Gründungsvarianten für Windenergieanlagen (WEA) zu vermitteln. Es werden sowohl die geotechnischen Grundlagen erläutert als auch Fallbeispiele aus der Praxis vorgestellt und das Zusammenspiel zwischen WEA-Auslegung und Gründungskonzept aufgezeigt.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter von Projektentwicklern und Windparkbetreibern, WEA-Herstellern sowie Gutachter, Ingenieurbüros und Investoren.
Hochschule Ruhr West, Mülheim an der Ruhr
TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG, Essen
Eine Fachausstellung ist geplant. Bitte erfragen Sie die buchbaren Pakete bei per E-Mail unter: b.hoemberg@hdt.de oder telefonisch unter: 0201-1803-249 an.
There will be simultaneous translation English/German & German/English.
Zu Ihrem Schutz führen wir unsere Präsenzveranstaltungen aktuell ausschließlich nach der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet;Antigen-Schnelltest 24h / PCR-Test 48h) durch.
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos