Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

HOAI für Fortgeschrittene

Spezielle Honorarfragen nach HOAI, Verhandlungsspielräume und Nachforderungen

Online Teilnahme möglich
HOAI für Fortgeschrittene
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

790,00 € *
720,00 € *
790,00 € **
720,00 € **
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Als Auftraggeber und Auftragnehmer erlernen Sie vertiefende Kenntnisse zu den einzelnen... mehr

HOAI für Fortgeschrittene

Als Auftraggeber und Auftragnehmer erlernen Sie vertiefende Kenntnisse zu den einzelnen Honorarermittlungsgrundlagen. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Verträge besser und transparenter gestalten, um Honorarsicherheit zu erlangen und langwierige gerichtliche Auseinandersetzungen im nachhinein zu vermeiden.
 

Darüber hinaus erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die Möglichkeiten der Verhandlung bei Auftragserteilung oder später, sowie nach Beendigung der Leistungserbringung.

Dieses Seminar baut auf der Veranstaltung "HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen" auf.

    Zum Thema

    HOAI-Vertragsparteien haben nach der HOAI 2021 die Möglichkeit, ohne die früheren Beschränkungen durch Mindestsätze das Honorar frei zu vereinbaren und dabei die nun bestehenden, umfassenden Gestaltungsmöglichkeiten bei der Ermittlung der Honorarhöhe zu nutzen, verbindliche Honorarvereinbarungen zu treffen und langwierige Vertragsauseinandersetzungen im Nachhinein zu vermeiden. Was kann man nach der HOAI 2021 wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch nach Vertragsschluss im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträglich Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?

    Das Seminar behandelt vertiefende spezielle Fragen der Honorarermittlungsgrundlagen der HOAI 2021 sowie der Vertragsgestaltungsmöglichkeiten.


     

    Zielsetzung

    Mit der HOAI-Fassung 2021 hat der Verordnungsgeber im Hinblick auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Mindestsatzproblematik die Mindestsätze abgeschafft.

    Im HOAI-Seminar für Fortgeschrittene werden spezielle Fragen und Problematiken zu Honorarermittlungsgrundlagen, die nunmehr zulässigen und umfassenden Gestaltungsmöglichkeit sowie der Umgang mit nachträglichen Honorarerhöhungsforderungen für Auftraggeber und Auftragnehmer behandelt.

    Das in der täglichen Baupraxis sehr wichtige Thema Mehraufwendungen wegen Bauzeitverlängerung wird zusätzlich besprochen. Ansprüche hieraus sind nur schwer durchsetzbar. Sie erhalten Tipps hierzu, die Anspruchssituation wird mit Verweisen  auf die aktuelle Rechtsprechung erörtert.


    Teilnehmerkreis

    Architekten/-innen, Fachplaner/-innen, Ingenieure/-innen, Projektsteuerer, öffentliche und private Auftraggebende, Rechtsanwälte/-innen, Baujuristen/-innen, Führungskräfte aus der Bau- und Immobilienwirtschaft

     

    Programm

    Hybrid-Seminar, 09:00 bis 16:00 Uhr

    • Honorartatbestände

      Als Auftraggeber und Auftragnehmer erfahren Sie im HOAI-Vertiefungsseminar ein gut strukturiertes Know-how zu möglichen Honorartatbeständen, die der Nachverhandlung unterliegen können.
      Mit diesem Wissen können Sie Ihre Verträge besser und transparenter gestalten und langwierige Vertragsauseinandersetzungen im nachhinein vermeiden.

      • Möglichkeiten der Verhandlung
      • Verhandlung vor oder bei Auftragserteilung
      • Verhandlung nach Beendigung der Leistungserbringung

      Bisherige Verhandlungsmöglichkeiten:

      • Honorarsatz
      • Nebenkosten
      • Örtliche Bauüberwachung
      • Besondere Leistungen
      • etc.


      Neue Gestaltungsmöglíchkeiten:

      • Vereinbarung der gesamten HOAI
      • Vereinbarung der HOAI mit Honorarab- bzw. Zuschlägen
      • Pauschalhonorar
      • Mehraufwendungen wegen Bauzeitverlängerung: Rechtssprechung zur Darlegung der Ansprüche und unzulässige Berechungen


    Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

    Weiterführende Links zu "HOAI für Fortgeschrittene"

    Referenten

    RA Christoph Bubert

    international zertifizierter Mediator, Mediationstrainer und Mediationssupervisor (DACH), zertifizierter Mediator (DGM, MKBauImm, ZMediatAusbV) und nach den MQ®-Standards, ehem. Mitglied im Ausschuß Mediation und Schlichtung beim KAV, Sprecher Fachgruppe Mediation und Bauprojekte im DACH, Schiedsrichter und Schlichter, 25-jährige Tätigkeit im Privaten Bau- und Architektenrecht und Vergaberecht, Organisator der Internationalen Bau-Mediationstage in Essen 2014 und 2016, Beirat der Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation und Verhandlung der Technischen Hochschule Köln, Leitung Köln-Bonner Institut für Konfliktlösungen MEDIATION BUBERT

    Hinweise

    Der aktuelle HOAI-Text ist Teil der Unterlagen.

    Das Seminar ist anerkannt von der Ingenieurkammer-Bau NRW und der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen mit jeweils 7 Unterrichtseinheiten.

    Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

    Schließen

    Termine

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Dipl.-Kffr. Ute Jasper
    +49 201 1803-239

    Ähnliche Schulungen

    Online Teilnahme möglich
    Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

    Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

    Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
    Online Teilnahme möglich
    HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

    HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...

    Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige...

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Online Teilnahme möglich
    HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

    HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...

    09.05.2023 bis 09.05.2023 in Essen
    Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige...
    ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34

    ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN...

    15.06.2023 bis 15.06.2023 in Timmendorfer Strand
    Das Seminar bietet Anfängern und Erfahrenen neue Sichtweisen, praxisnahe Umsetzungen und einen informativen Austausch zu der ATEX QMS Norm DIN EN ISO/IEC 80079-34 für Produkte zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten...
    Online Teilnahme möglich
    Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

    Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

    03.05.2023 bis 04.05.2023 in Essen
    Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/-innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-in und Auftragnehmer/in und erwerben...
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

    Internationales Vertragsmanagement für...

    21.09.2023 bis 22.09.2023 in Essen
    Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
    Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte

    Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte

    31.08.2023 bis 31.08.2023 in Essen
    Das Seminar vermittelt einerseits die Neuerungen und Änderungen in den Vorschriften zum sicheren Umgang mit elektrischem Strom und beseitigt andererseits Unsicherheiten im Umgang mit den Vorschriften.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Fachkundeerhalt für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)

    Fachkundeerhalt für die Verantwortliche...

    15.06.2023 bis 15.06.2023 in Essen
    Bereits bestellte oder noch zu bestellende Verantwortliche Elektrofachkräfte erhalten hier ihre Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke (Jahresunterweisung).
    Biotechnologie für Einsteiger

    Biotechnologie für Einsteiger

    Die faszinierende Welt der Biotechnologie anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis.
    Online Teilnahme möglich
    Jährliche Sicherheitsunterweisung und Weiterbildung Bereich Gasanlagen

    Jährliche Sicherheitsunterweisung und...

    Die Teilnehmer erhalten aktualisierte Hinweise über den ordnungsgemäßen Umgang mit Gasanlagen, das Erstellen von Sicherungsmaßnahmen und die neuesten Inhalte der Vorschriften im Gasbereich.
    Online Teilnahme möglich
    Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure

    Schadensvorbeugend konstruieren - technische...

    Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erhalten Sie Tipps, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen. Mit diesen Kenntnissen können Sie auch  Schwingungsprobleme im...
    ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

    ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

    05.09.2023 bis 05.09.2023 in Essen
    Geltungsbereich und Inhalte der beiden ATEX-Richtlinien, Konformitätsbewertungsverfahren und Dokumentation, Bedeutung von ATEX-Normen, Reparatur, Instandhaltung, Alt- und Selbstbauprodukte, CE-Kennzeichnung, Beispiel Zündquellenanalyse
    Ausbildung zum Brandschutz-Manager

    Ausbildung zum Brandschutz-Manager

    08.11.2023 bis 10.11.2023 in Essen
    Management Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen
    Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet

    Die Elektrofachkraft für ein begrenztes...

    13.06.2023 bis 14.06.2023 in Essen
    Die DGUV Vorschrift 3 erlaubt auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „EuP“ und „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet (Aufbau zur EuP). Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis. 
    Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter

    Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter

    03.05.2023 bis 05.05.2023 in Essen
    Neu ernannte Führungskräfte brauchen – als frühere Kollegen – neben der Fachkompetenz vor allem neue Sicherheiten, um unangenehme Gespräche zu führen, Entscheidungen der Geschäftsleitung weiterzugeben, Ziele zu vereinbaren und zu...
    Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1

    Optimierung Pumpe Armatur Rohrleitung - Teil 1

    05.03.2024 bis 05.03.2024 in Essen
    Teil 1 bezieht sich auf die (strömungs-)technische Auslegung des Gesamtsystems: Grundlagen und wesentliche technische Eigenschaften der Systemelemente Rohrleitungen und deren Einbauten (Fittinge), Armaturen und Pumpen werden erläutert.
    Online Teilnahme möglich
    Projektmanagement in der Automatisierungstechnik

    Projektmanagement in der Automatisierungstechnik

    Sie lernen praxisgerecht mit Übungen Techniken und Methoden des Projektmanagements über die 4 Projektphasen Planung, Errichtung, Inbetriebsetzung bis zum Service der Automatisierungsanlage kennen, die für den Projekterfolg entscheidend...
    Anlagenverantwortlicher in der Elektrotechnik - VEFK

    Anlagenverantwortlicher in der Elektrotechnik -...

    12.06.2023 bis 13.06.2023 in Essen
    Umsetzung der Anlagenverantwortung in der Elektrotechnik nach Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV und DIN VDE 0105-100 durch geeignete natürliche Personen und Organisation der Vertretung im Schichtdienst
    Online Teilnahme möglich
    Zur Prüfung befähigte Person von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart)

    Zur Prüfung befähigte Person von...

    23.05.2023 bis 23.05.2023 in Essen
    Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen gehören zu den sensiblen Brandschutzeinrichtungen, deren Funktion jederzeit gewährleistet sein muss. Nur zur Prüfung befähigte Personen dürfen die Wartung von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen...
    Online Teilnahme möglich
    Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

    Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

    27.03.2023 bis 28.03.2023 in Essen
    Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
    Online Teilnahme möglich
    Intensivseminar Betriebswirtschaft für Ingenieure und Techniker

    Intensivseminar Betriebswirtschaft für...

    08.11.2023 bis 09.11.2023 in Essen
    Ingenieure und Techniker lernen in diesem Seminar betriebswirtschaftliche Fachkompetenz und die wichtigsten Einflussvariablen unternehmerischen Handelns.
    Online Teilnahme möglich
    Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer

    Claims Management für Projektleiter, Ingenieure...

    11.05.2023 bis 12.05.2023 in Essen
    In der Veranstaltung wird den Teilnehmern vermittelt, wie mögliche streitige Forderungen rechtzeitig erkannt und verhindert werden können (Ausschreibung/Vertragsgestaltung/Abwicklung) und wie entsprechende Forderungen abgewehrt werden...
    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

    22.05.2023 bis 23.05.2023 in Essen
    Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
    1 x 1 der Verfahrenstechnik

    1 x 1 der Verfahrenstechnik

    28.03.2023 bis 30.03.2023 in Essen
    Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender...
    Online Teilnahme möglich
    Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

    Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen...

    13.06.2023 bis 13.06.2023 in Essen
    Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis...
    VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik

    VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und...

    24.05.2023 bis 25.05.2023 in Essen
    Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...
    Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE 0105-100

    Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE...

    26.10.2023 bis 26.10.2023 in Essen
    Sie lernen anhand von Unfallbeispielen im Nieder- und Hochspannungsbereich gefährliche Situationen in der betrieblichen Praxis zu identifizieren. Auf die richtige Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen, Schutzgeräten wird besonders...
    Der Betriebsleiter in der chemischen - und Prozessindustrie

    Der Betriebsleiter in der chemischen - und...

    12.06.2023 bis 16.06.2023 in Timmendorfer Strand
    Wochenlehrgang als umfassende Qualifikation für Aufgaben des Betriebsleiters: Personalführung, Kosten-Controlling, BWL und Qualitätsmanagement, Verantwortung im Unternehmen, rechliche Grundlagen,  Arbeitsrecht, Methoden der...
    Online Teilnahme möglich
    VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

    VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen...

    23.05.2023 bis 23.05.2023 in Essen
    Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem...
    Zuletzt angesehen