Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

HOAI für Fortgeschrittene

Spezielle Honorarfragen nach HOAI, Verhandlungsspielräume und Nachforderungen

Online Teilnahme möglich
HOAI für Fortgeschrittene
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

810,00 € * (für Mitglieder gilt: 730,00 € *)
810,00 € ** (für Mitglieder gilt: 730,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA26-00214

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

22.01.2026 (09:00 - 16:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
810,00 € *
Gesamtgebühren: 810,00 € *
Als Auftraggeber und Auftragnehmer erlernen Sie vertiefende Kenntnisse zu den einzelnen... mehr

HOAI für Fortgeschrittene

Als Auftraggeber und Auftragnehmer erlernen Sie vertiefende Kenntnisse zu den einzelnen Honorarermittlungsgrundlagen. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Verträge besser und transparenter gestalten, um Honorarsicherheit zu erlangen und langwierige gerichtliche Auseinandersetzungen im nachhinein zu vermeiden.
  

Darüber hinaus erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die Möglichkeiten der Verhandlung bei Auftragserteilung oder später, sowie nach Beendigung der Leistungserbringung.

Dieses Seminar baut auf der Veranstaltung "HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen" auf.

    Zum Thema

    HOAI-Vertragsparteien haben nach der HOAI 2021 die Möglichkeit, ohne die früheren Beschränkungen durch Mindestsätze das Honorar frei zu vereinbaren und dabei die nun bestehenden, umfassenden Gestaltungsmöglichkeiten bei der Ermittlung der Honorarhöhe zu nutzen, verbindliche Honorarvereinbarungen zu treffen und langwierige Vertragsauseinandersetzungen im Nachhinein zu vermeiden. Was kann man nach der HOAI 2021 wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch nach Vertragsschluss im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträglich Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?

    Das Seminar behandelt vertiefende spezielle Fragen der Honorarermittlungsgrundlagen der HOAI 2021 sowie der Vertragsgestaltungsmöglichkeiten.


     

    Zielsetzung

    Mit der HOAI-Fassung 2021 hat der Verordnungsgeber im Hinblick auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Mindestsatzproblematik die Mindestsätze abgeschafft.

    Im HOAI-Seminar für Fortgeschrittene werden spezielle Fragen und Problematiken zu Honorarermittlungsgrundlagen, die nunmehr zulässigen und umfassenden Gestaltungsmöglichkeit sowie der Umgang mit nachträglichen Honorarerhöhungsforderungen für Auftraggeber und Auftragnehmer behandelt.

    Das in der täglichen Baupraxis sehr wichtige Thema Mehraufwendungen wegen Bauzeitverlängerung wird zusätzlich besprochen. Ansprüche hieraus sind nur schwer durchsetzbar. Sie erhalten Tipps hierzu, die Anspruchssituation wird mit Verweisen  auf die aktuelle Rechtsprechung erörtert.

    Teilnehmerkreis

    Architekten/-innen, Fachplaner/-innen, Ingenieure/-innen, Projektsteuerer, öffentliche und private Auftraggebende, Rechtsanwälte/-innen, Baujuristen/-innen, Führungskräfte aus der Bau- und Immobilienwirtschaft

     

    Programm

    Hybrid-Seminar, 09:00 bis 16:00 Uhr

    • Honorartatbestände

      Als Auftraggeber und Auftragnehmer erfahren Sie im HOAI-Vertiefungsseminar ein gut strukturiertes Know-how zu möglichen Honorartatbeständen, die der Nachverhandlung unterliegen können.
      Mit diesem Wissen können Sie Ihre Verträge besser und transparenter gestalten und langwierige Vertragsauseinandersetzungen im nachhinein vermeiden.

      • Möglichkeiten der Verhandlung
      • Verhandlung vor oder bei Auftragserteilung
      • Verhandlung nach Beendigung der Leistungserbringung

      Bisherige Verhandlungsmöglichkeiten:

      • Honorarsatz
      • Nebenkosten
      • Örtliche Bauüberwachung
      • Besondere Leistungen
      • etc.


      Neue Gestaltungsmöglíchkeiten:

      • Vereinbarung der gesamten HOAI
      • Vereinbarung der HOAI mit Honorarab- bzw. Zuschlägen
      • Pauschalhonorar
      • Mehraufwendungen wegen Bauzeitverlängerung: Rechtssprechung zur Darlegung der Ansprüche und unzulässige Berechungen


    Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

    Nützliche Links zu "HOAI für Fortgeschrittene"

    Referenten

    RA Christoph Bubert

    international zertifizierter Mediator, Mediationstrainer und Mediationssupervisor (DACH), zertifizierter Mediator (DGM, MKBauImm, ZMediatAusbV) und nach den MQ®-Standards, ehem. Mitglied im Ausschuß Mediation und Schlichtung beim KAV, Sprecher Fachgruppe Mediation und Bauprojekte im DACH, Schiedsrichter und Schlichter, 25-jährige Tätigkeit im Privaten Bau- und Architektenrecht und Vergaberecht, Organisator der Internationalen Bau-Mediationstage in Essen 2014 und 2016, Beirat der Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation und Verhandlung der Technischen Hochschule Köln, Leitung Köln-Bonner Institut für Konfliktlösungen MEDIATION BUBERT

    Hinweise

    Der aktuelle HOAI-Text ist Teil der Unterlagen.

    Das Seminar ist anerkannt von der Ingenieurkammer-Bau NRW und der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen mit jeweils 7 Unterrichtseinheiten.

    Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

    Was ist eigentlich die HOAI?

    Die Honorarabrechnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) legt fest, welches Honorar ein Bausachverständiger oder Architekt für seine Leistungen verlangen darf. Doch wie sind die anrechenbaren Kosten und einzelnen Leistungsphasen der HOAI im Detail geregelt? Und was verändert sich durch das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom Juli 2019? Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Zusammenhänge.
    Schließen

    Termine

    Extras

    Digitaler Campus

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Dipl.-Kffr. Ute Jasper
    +49 201 1803-239

    Ähnliche Schulungen

    Online Teilnahme möglich
    Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

    Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

    Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das Sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
    Online Teilnahme möglich
    HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

    HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...

    Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige...

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Online Teilnahme möglich
    HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

    HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und...

    05.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
    Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige...
    Online Teilnahme möglich
    Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

    Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen...

    24.11.2025 bis 24.11.2025 in Essen
    Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis...
    Online Teilnahme möglich
    VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

    VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen...

    06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
    Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem...
    Online Teilnahme möglich
    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

    17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
    Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
    Online Teilnahme möglich
    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

    24.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
    Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4...
    Online Teilnahme möglich
    Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

    Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

    12.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
    Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die  Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-innen und Auftragner/innen und...
    Online Teilnahme möglich
    Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

    Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

    25.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
    Intensivseminar für Praktiker der VOB/B - vom Leistungssoll über Voraussetzungen von Nachträgen, Abnahme der Bauleistung und Mängelproblematik, daraus abzuleitende Ansprüche und Streitfragen der Abrechnung, die in der Praxis immer...
    Herstellung von grünem Wasserstoff

    Herstellung von grünem Wasserstoff

    Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wenn die elektrische Energie von regenerativen Energieumwandlungstechniken wie Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft bereitgestellt wird. Verschiedene...
    NEU
    Selbstsicher in der Führung

    Selbstsicher in der Führung

    21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
    Selbstsicher zu sein und entsprechend zu agieren, dient einer gesteigerten Souveränität und Wirksamkeit. Das Führungsverhalten wird als beziehungsorientiert, nahbar und transparent erlebt, eine Schlüsselkomponente wertschöpfender...
    Online Teilnahme möglich
    Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

    Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

    24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
    Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
    Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

    Flanschverbindungen – Stand der Technik und...

    Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
    Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

    Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...

    Erfahren Sie hier interessante und oft auch verblüffende Forschungsergebnisse aus der Psychologie verständlich aufbereitet. Zum Beispiel: Welcher psychologische Typ bin ich und warum ist das für die Stressbewältigung so wichtig?
    Online Teilnahme möglich
    Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

    Internationales Vertragsmanagement für...

    Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
    Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849

    Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...

    19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
    Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL,...
    Führungskompetenztraining für Führungskräfte

    Führungskompetenztraining für Führungskräfte

    Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander, optimieren Ihren souveränen Auftritt, auch in virtuellen Arbeitswelten.
    Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

    Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

    Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen...
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Asset Life Cycle Management

    Asset Life Cycle Management

    Seminar zur Entwicklung von Asset-Strategien. Den Teilnehmern wird ein effektives Asset Life Cycle Mangement vermittelt, um dieses wertschöpfend umsetzen zu können. Prozesse, Rollen, Methoden, Steuerungselemente und Technologien werden...
    Werkstoffermüdung - Grundlagen, Bewertungskonzepte, Schadensfälle

    Werkstoffermüdung - Grundlagen,...

    Das Seminar erklärt umfassend das Verhalten von metallischen Werkstoffen in allen Phasen der Werkstoffermüdung sowie die unterschiedlichen Einflussfaktoren.
    Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW

    Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV...

    Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
    Online Teilnahme möglich
    Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen (Environment, Health & Safety)

    Geprüfter EHS-(HSE-)Manager im Unternehmen...

    25.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
    In diesem 3-tägigen Seminar werden die Teilnehmenden zum EHS-Manager/zur EHS-Managerin (oder auch HSE-Manager/HSE-Managerin): Manager/-in für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagement und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
    Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

    Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

    Steht eine Entscheidung für eine Abluftreinigung an? Suchen Sie Möglichkeiten zur Optimierung oder Erweiterung einer bestehenden Anlage? Wie verkleinern Sie trotz Erhöhung des Abluftaufkommens Ihre vorhandene...
    Online Teilnahme möglich
    Tipp
    Fließverhalten von Pulvern und Schüttgütern

    Fließverhalten von Pulvern und Schüttgütern

    24.11.2025 bis 24.11.2025 in Essen
    Sie können die Vorgänge im Schüttgut verstehen und die relevanten Eigenschaften (z.B. Fließfähigkeit, Caking) sachgerecht messen. Sie erwerben Know-how zur Produktentwicklung und -optimierung, Qualitätskontrolle und Auslegung von...
    Online Teilnahme möglich
    Tipp
    Arbeitsschutztagung

    Arbeitsschutztagung

    04.02.2026 bis 05.02.2026 in Essen
    Die Arbeitsschutzfachtagung, vom Haus der Technik e.V. veranstaltet, informiert komprimiert an zwei Tagen über neueste Gesetze und Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz.
    Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz

    Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im...

    04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
    Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
    Online Teilnahme möglich
    Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz

    Genehmigungs- und Anzeigeverfahren nach dem...

    03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
    Das Seminar vermittelt alle Grundlagen und wichtige Praxishilfen für den Neubau sowie die Erweiterung von genehmigungspflichtigen Anlagen und bietet Ihnen die Möglichkeit offene Fragen aus Ihrer Praxis zu beantworten.
    Tipp
    Einführung in die FKM-Richtlinie für den Festigkeitsnachweis von Maschinenbauteilen

    Einführung in die FKM-Richtlinie für den...

    11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
    Im Entwicklungsprozess von Bauteilen ist der Festigkeitsnachweis einer der wichtigsten Aufgaben. Er stellt sicher, dass Bauteile unter äußeren Belastungen mechanisch nicht versagen.
    Online Teilnahme möglich
    Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach BetrSichV in der betrieblichen Praxis

    Erstellung und Pflege von...

    27.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
    Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher...
    Online Teilnahme möglich
    Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

    Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager

    25.06.2026 bis 25.06.2026 in Essen
    Die Tagung gibt einen Überblick über brandschutztechnische Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Der Stand der Sicherheitstechnik beim Tanklagerbrandschutz wird ebenso erklärt wie die Anwendbarkeit praktischer Lösungen.
    Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern

    Vermittlung der Fachkunde für die Erstellung...

    28.10.2025 bis 30.10.2025 in Essen
    Hersteller/Lieferanten von Stoffen und Zubereitungen müssen nach Europäischem Chemikalienrecht und EG-Verordnung Nr.1907/2006 (REACH für nahezu alle Produkte Sicherheitsdatenblätter erstellen. Das Seminar qualifiziert zur fachkundigen...
    Online Teilnahme möglich
    Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

    Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

    03.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
    Das eigene Führungsverhalten zu kennen, hilft Führungskräften in modernen Teams, Teammitglieder für „die gemeinsame Sache“ zu begeistern und Mitarbeiterpotenziale zu entwickeln. Know-how zur individuellen Weiterentwicklung von...
    Online Teilnahme möglich
    Werkstoffkunde leicht gemacht

    Werkstoffkunde leicht gemacht

    13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
    Einsteigerseminar Werkstoffkunde Stahl, Edelstahl, Edelstahl rostfrei, Aluminium, Kupfer und Titan für Kaufleute aus Einkauf und Vertrieb und Techniker aus Konstruktion, Verarbeitung und Betrieb: Materialeigenschaften, Anwendung,...
    Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-, Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

    Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-,...

    01.12.2025 bis 04.12.2025 in Essen
    Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
    Grundlagen des Explosionsschutzes

    Grundlagen des Explosionsschutzes

    10.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
    In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
    Online Teilnahme möglich
    Gewässerschutzbeauftragte

    Gewässerschutzbeauftragte

    27.10.2025 bis 30.10.2025 in Essen
    Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
    Online Teilnahme möglich
    Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

    Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

    20.11.2025 bis 21.11.2025 in Essen
    Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das Sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
    Online Teilnahme möglich
    Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen

    Immissionsschutz - neue rechtliche/technische...

    02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
    Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet. 
    Online Teilnahme möglich
    Rhetorik und Souveränität: vortragen, präsentieren, verhandeln

    Rhetorik und Souveränität: vortragen,...

    11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
    In diesem 2-tägigen Seminar wird den Teilnehmenden vermittelt, wie sie souverän auftreten und präsentieren. Die Teilnehmenden lernen sicher und überzeugend zu reden. 
    Online Teilnahme möglich
    Abfallbeauftragte Grundlehrgang

    Abfallbeauftragte Grundlehrgang

    24.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
    Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten...
    Zur Prüfung Befähigte Person von Chemie-Schlauchleitungen nach § 2 Abs. 6 BetrSichV - Ausbildung

    Zur Prüfung Befähigte Person von...

    04.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
    Ausbildung zum Erwerb der Qualifikation zur Prüfung befähigte Person von Schlauchleitungen, Einführung in Druckgeräterichtlinie, BetrSichV, TRBS sowie Merkblatt T 002 - Schlauchleitung, Prüftätigkeit, Bewertung der Prüfergebnisse,...
    Online Teilnahme möglich
    Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte zum Führungserfolg

    Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte...

    27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
    Zum ersten Mal Chef oder Chefin: Was sind die Aufgaben der Führung? Rollenwechsel von Kollegen zu Vorgesetzten, Mitarbeiterführung und -motivation, Personalauswahl, Zielvorgaben, Umgang mit Macht und Fallstricken. Entwicklung eines...
    Zuletzt angesehen