Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Selbstsicher in der Führung

Meistern Sie jede Führungsherausforderung souverän

NEU
Selbstsicher in der Führung
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.690,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.590,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA25-00101

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

02.04.2025 10:00 - 03.04.2025 17:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

Information

Diese Veranstaltung wurde storniert. Bei Fragen rufen Sie uns bitte einfach an!
In dynamischen, sich schnell wandelnden Arbeitsumfeldern sind Selbstsicherheit und Souveränität... mehr

Selbstsicher in der Führung

In dynamischen, sich schnell wandelnden Arbeitsumfeldern sind Selbstsicherheit und Souveränität eine Schlüsselkompetenz für erfolgreiches Führen. Kluges und ausgewogenes Verhalten bei Kommunikation, Kooperation und Entscheidungen beruht auf der Fähigkeit, das eigene situative Befinden gut zu erfassen, zu verstehen und bedarfsgerecht zu regulieren.

Je besser wir uns selbst kennen und verstehen, desto klarer lässt sich erkennen, wie eng unsere Selbstsicherheit mit unseren persönlichen Bedürfnissen, Glaubenssätzen und Gedankenmustern verknüpft ist. Hierin liegt ein wichtiger Schlüssel, um die innere Standfestigkeit und Stärke weiterzuentwickeln und sich mehr und mehr als ‚Fels in der Brandung‘ anstatt als ‚Fähnchen im Wind‘ zu erleben.

Führungskräfte haben es selbst in der Hand, ihre Selbstsicherheit und Souveränität zu stärken und so ein ausgewogenes Führungsverhalten zu entwickeln, das Grundlage für ein vertrauensvolles und produktives Zusammenwirken ist.

Zum Thema

Investieren Sie in Ihre Führungspersönlichkeit und erfahren Sie, wie mehr Selbstsicherheit Sie und Ihr Team robuster und resilienter für die Herausforderungen des Alltags macht.

In unseren Arbeitswelten wird selbstsicher und souverän wirkendes Verhalten als persönlicher Erfolgsfaktor geschätzt. Wenn dagegen der Eindruck entsteht, dass Mitarbeitende und insbesondere Führungskräfte sich nicht ‚im Griff‘ haben, sieht man sie als eher schwache Persönlichkeiten. Werden beispielsweise Führungskräfte als impulsiv, aufbrausend oder emotional unberechenbar erlebt, wirkt sich das negativ auf die Vertrauenskultur, das Konfliktlösungsverhalten und die Motivation im Team aus und mindert dessen Produktivität.

Zielsetzung

  • Sie vertiefen Ihr Verständnis für Ursachen, Auswirkungen und Regulierung von Stressfaktoren und emotionaler (In-)Stabilität im Arbeitskontext.
  • Sie erkennen angespannte Zustände frühzeitig und balancieren sie mit kraftvoller Ruhe aus.
  • Sie entwickeln mehr Gelassenheit und strahlen mehr Professionalität und Souveränität aus.
  • Sie stärken ein Klima des Vertrauens und des konstruktiven Austauschs für ausgewogene Handlungsweisen und Entscheidungen.
  • Sie stabilisieren Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

Teilnehmerkreis

Führungs- und Fachkräfte aller Branchen und Ebenen

USP

  • Lösungsorientiertes Intensivtraining in kleiner Gruppe
  • Neue Perspektiven im Führungsverhalten
  • Praxisorientierter Erfahrungsaustausch

Programm

Seminar Tag 1, 10:00 bis 18:00 Uhr

    • Emotionale Stabilität in der Arbeitswelt

      Die folgenden Schwerpunktthemen werden bedarfsorientiert und praxisbezogen vertieft. Für Fragestellungen der Teilnehmenden werden Lösungswege und Handlungsalternativen aufgezeigt.

      • Bedeutung von Emotionen im Berufsalltag
      • Auswirkungen von impulsgesteuertem im Vergleich zu impulskontrolliertem Verhalten
      • Wechselwirkungen zwischen Emotionen und Gedanken(mustern)
      • Regulieren von Emotionen und Stresszuständen

       

 

    • Selbstführung
      • Gelassenheit und Wahlfreiheit im Handeln als hohes Gut
      • Eigene Emotionen frühzeitig wahrnehmen
      • Erkennen von emotionalen Reaktionsmustern und deren Wirkung auf andere
      • Handlungsoptionen zur Impulskontrolle und Stressregulierung
      • Die eigene Resilienz steigern
      • Achtsamkeit als wirkungsvolles Instrument der Selbstreflexion



Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

    • Beziehungsorientiertes Führungsverhalten
      • Die eigene Führungspersönlichkeit und Führungskompetenz weiterentwickeln
      • Kritische Situationen erkennen und konstruktiv lösen
      • Bedacht und angemessen kommunizieren
      • Sofortmaßnahmen in eskalationsgefährdeten Situationen
      • Motivation, Vertrauens- und Lernkultur stärken

 

    • Bewältigungsstrategien zum Transfer in den Alltag
      • Sich mit bewährten Strategien und Methoden vertraut machen
      • Eigene Prioritäts- und Entwicklungsplanung vornehmen



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Selbstsicher in der Führung"

Hinweise

Die benannten Schwerpunktthemen werden bedarfsorientiert und praxisbezogen vertieft. Dabei werden für Fragestellungen der Teilnehmenden Lösungswege und Handlungsalternativen aufgezeigt.

Dieses Seminar findet in einem kleinen Teilnehmerkreis statt, um auf individuelle Bedarfe einzugehen. Dabei kommen folgende Methoden zum Einsatz:
Impulsbeiträge, Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele und Tipps aus der Praxis, Kollegiale Beratung, Einzel- und Gruppenarbeiten, ganzheitlich wirksame Stärkungsübungen, Feedback, Reflexion und Transfer, Lehrmaterialien.

Bitte tragen Sie bequeme Kleidung.

Auf Wunsch kann dieses Training auch als maßgeschneiderte Inhouse-Qualifizierung in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Kffr. Ute Jasper
+49 201 1803-239

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Neu in der Führung

Neu in der Führung

Im Seminar werden Neueinsteiger im Führungsbereich mit Führungsaufgaben und Führungstechniken intensiv vertraut gemacht.
Argumentieren in Stress-Situationen

Argumentieren in Stress-Situationen

Faire und unfaire Argumentation, Abwendung von Blockaden, Killerphrasen, Dominanzgebärden, Ironie, Formulierungsbeispiele für schlagfertiges Kontern, Angriffsflächen vermeiden, Lenkungstechniken, Fragetechnik, individueller Transfer
Online Teilnahme möglich
Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Das eigene Führungsverhalten zu kennen, hilft Führungskräften in modernen Teams, Teammitglieder für „die gemeinsame Sache“ zu begeistern und Mitarbeiterpotenziale zu entwickeln. Know-how zur individuellen Weiterentwicklung von...
Online Teilnahme möglich
Souverän Führen - Neue Handlungsperspektiven für erfolgreiche Führungspersönlichkeiten

Souverän Führen - Neue Handlungsperspektiven...

Dieses attraktive Kompaktseminar bietet Ihnen eine intensive und abwechslungsreiche Weiterentwicklung in anregender Lernatmosphäre mit idyllischem Ambiente. Sie knüpfen wertvolle Kontakte mit anderen Führungskräften. 

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Online Teilnahme möglich
Immissionsschutzbeauftragte

Immissionsschutzbeauftragte

03.11.2025 bis 07.11.2025 in Essen
Die Teilnahme an diesem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs für Immissionsschutzbeauftragte dient dem Fachkundenachweis im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV.
Online Teilnahme möglich
Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt Kunststoffe

Technische 2D Zeichnungen – Schwerpunkt...

20.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Die Teilnehmenden werden mit der normgerechten und fehlerfreien Erstellung, Überarbeitung und Interpretation von Konstruktionszeichnung (Technische Zeichnung) für Kunststoffformteile vertraut gemacht.
Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und Chancen

Herausforderungen bei LNG und H2 – Ausblick und...

Über Wasserstoff und LNG wird zurzeit viel berichtet, eine große Unsicherheit herrscht allerdings beim Umgang. Die Tagung klärt auf über die Chancen und Herausforderungen unter Berücksichtigung der Anlagensicherheit und des...
Herstellung von grünem Wasserstoff

Herstellung von grünem Wasserstoff

Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wenn die elektrische Energie von regenerativen Energieumwandlungstechniken wie Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft bereitgestellt wird. Verschiedene...
Online Teilnahme möglich
Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen KI-Verordnung

Geprüfter KI-Manager (HDT) gemäß der neuen...

24.11.2025 bis 26.11.2025 in Essen
Die Veranstaltung bietet fundierte Einblicke in das KI-Projektmanagement, effektive Strategien und Best Practices.
Flanschverbindungen – Stand der Technik und Beste verfügbare Technik für Bauteile und ihre Montage

Flanschverbindungen – Stand der Technik und...

Seminar zur Schulung und Unterweisung von fachkundigen Mitarbeitern nach den Anforderungen der Betriebssicherheitsverordnung. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat zur Schulung des Standes der Technik nach der BetrSichV.
Online Teilnahme möglich
NEU
Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für effizientere Energiesysteme

Siliziumkarbid – Schlüsseltechnologie für...

Leistungshalbleiter aus Siliziumkarbid (SiC) setzen bezüglich Schaltspannung und -geschwindigkeit, Schaltverluste und Baugröße neue Maßstäbe. Sie erhalten einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften sowie die...
Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit hoher Arbeitsbelastung

Stressbewältigung: Strategien zum Umgang mit...

Erfahren Sie hier interessante und oft auch verblüffende Forschungsergebnisse aus der Psychologie verständlich aufbereitet. Zum Beispiel: Welcher psychologische Typ bin ich und warum ist das für die Stressbewältigung so wichtig?
Online Teilnahme möglich
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...

12.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW und Omnibus

Grundlagen der Nutzfahrzeug-Technologie – LKW...

Nutzfahrzeuge sind heute mit modernster Technologie ausgestattet. Das Seminar vermittelt neben den Grundlagen  die neusten Entwicklungen alternativer Antriebe sowie Kenntnisse von Fahrerassistenz- und...
Online Teilnahme möglich
Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

Internationales Vertragsmanagement für...

Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
Online Teilnahme möglich
Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit

Neue Entwicklungen in der Maschinensicherheit

Mit Inkrafttreten der neuen und massiv veränderten Rechtsgrundlagen im EWR kommen große Herausforderungen auf den Maschinenbau zu. Die neuen rechtlichen Grundlagen müssen korrekt in die betriebliche Praxis umgesetzt werden.
Brandursachenermittlung

Brandursachenermittlung

10.09.2025 bis 12.09.2025 in Essen
Vermittlung der Grundkenntnisse zur Brandursachenermittlung unter Bezug auf Rechtsgrundlagen, Vorgehensweisen, Zuständigkeiten, Verfahren und die unterschiedlichen Methoden.
Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht Konstruieren

Gussteilgestaltung in der Praxis – Gussgerecht...

Dieses Seminar zeigt, wie Sie mit der richtigen Materialauswahl, dem richtigen Gussverfahren und der Gussteil-Nachbearbeitung Gussteile effizient und ressourcenschonend konstruieren und klassische Fehler vermeiden.
Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Führungskompetenztraining für Führungskräfte

Sie erweitern Ihre Führungskompetenzen und steigern so Ihre Wirkung als Führungskraft. Sie setzen sich konstruktiv mit Ihrer Führungspersönlichkeit auseinander, optimieren Ihren souveränen Auftritt, auch in virtuellen Arbeitswelten.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

17.09.2025 bis 18.09.2025 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Hubarbeitsbühnen tätig sein zu können.
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

10.11.2025 bis 11.11.2025 in Essen
Dieses Seminar vermittelt die theoretischen Grundlagen, um als befähigte Person zur Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten tätig sein zu können.
Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für Elektrofahrzeuge

Fahrzeugklimatisierung und Thermomanagement für...

Elektrifizierte Fahrzeuge (Elektroautos) stellen komplett neue Anforderungen an das Thermomanagement von Fahrzeugen. Dazu kommen Anforderungen an die Temperierung der Batterie. Die Grundlagen werden anhand vielfältiger Beispiele vertieft.
Aktives Baukostenmanagement statt Überraschungen bei Planung und Bauausführung

Aktives Baukostenmanagement statt...

Kostenplanung und Kostensteuerung statt Kostenüberschreitungen
Online Teilnahme möglich
FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

FMEA als bewährtes und langjähriges Tool zur Risikoermittlung und Optimierung von Produkten und Prozessen
Online Teilnahme möglich
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Personenaufnahmemitteln und Kranen zum Heben von Personen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

15.09.2025 bis 16.09.2025 in Essen
In diesem Seminar wird den Teilnehmenden die Fachkompetenz vermittelt, um fachlich fundiert Personenaufnahmemittel und Krane zum ausnahmsweisen Heben von Personen prüfen zu können.
Maß-, Form- und Lagetolerierung für Konstruktion, Messtechnik und Fertigung (GPS)

Maß-, Form- und Lagetolerierung für...

Mit diesem Seminar erlangen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit den aktuellen Normen der geometrischen Produktspezifikationen.
Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Modulare Anlagen in der Prozessindustrie

Seminar zur Entwicklung von Strategien, Prozessen, Methoden, Standards und Technologien, um die Produktion zu modularisieren. Durch höhere Geschwindigkeit, Flexibilität und Kostensenkung generieren. Dazu werden die notwendigen...
Online Teilnahme möglich
NEU
Asset Life Cycle Management

Asset Life Cycle Management

Seminar zur Entwicklung von Asset-Strategien. Den Teilnehmern wird ein effektives Asset Life Cycle Mangement vermittelt, um dieses wertschöpfend umsetzen zu können. Prozesse, Rollen, Methoden, Steuerungselemente und Technologien werden...
Online Teilnahme möglich
Performance und Alterungsdiagnostik moderner Batteriesysteme: E-Fahrzeug, Stationäre Speicher

Performance und Alterungsdiagnostik moderner...

Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden und praxisnahen Einblick in den Stand der Technik und aktuelle Trends in den Bereichen Performancemonitoring und der Alterungsprädiktion moderner Batteriespeichersysteme
Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von Offshorekranen und Kranen unter Offshorebedingungen

Geprüfte befähigte Person zur Prüfung von...

08.12.2025 bis 11.12.2025 in Essen
Diese Haus der Technik-Veranstaltung vermittelt die notwendigen theoretischen Grundlagen, deren Kenntnisse Voraussetzung für die korrekte Durchführung der Prüfung von Kranen sind.
Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

Einstelltechnik- oder Strahlenschutzschulung

Sie haben Schulungsbedarf zur Einstelltechnik oder zum Strahlenschutz? Lassen Sie sich ein Seminar für Ihre Praxis ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
Online Teilnahme möglich
Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im Baubestand

Kranbahnen nach DIN EN 1993-6 und Kranbahnen im...

17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
Das Seminar vermittelt Kranbahnträger zu entwerfen, berechnen und nach Eurocode nachzuweisen sowie den normgerechten Umgang mit komplexen Stabilitätsfällen, dynamischen Einwirkungen und hohen Anforderungen an die...
Ausbildung Bau-Mediation

Ausbildung Bau-Mediation

Wer sich mit Bauprojekten befasst, lernt in der den Zertifizierungsvoraussetzungen des MedG entsprechenden Baumediations-Ausbildung geeignete Tools und Methoden zur professionellen Lösung von Baukonflikten. 
Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und Pflichten für nachgeschaltete Anwender

Das (erweiterte) Sicherheitsdatenblatt und...

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Fortbildungsseminar für (s)fachkundige Personen zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern zur Auffrischung und Aktualisierung der Kenntnisse.
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane

Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...

Qualifizierung zur Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Fahrzeugkrane: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und...
Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Turmdrehkrane

Qualifizierte Fachkundige Person zur Erstellung...

Qualifizierung zur qualifizierten fachkundigen Person zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Turmdrehkrane: ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, Erkennen und Bewerten von Gefährdungen an Turmdrehkranen, Dokumentation, Checklisten.
Online Teilnahme möglich
Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector (ISO 23814) – Experienced Technician (ISO 9927-1)

Qualifizierter und geprüfter Crane Inspector...

05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
In diesem Seminar wird auf der Grundlage einer bestehenden Qualifizierung durch den FKH (Fachbereich Krane und Hebezeuge) des HDT oder Ermächtigung durch die Berufsgenossenschaft bei erfolgreicher Teilnahme...
Online Teilnahme möglich
Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von Bestimmungen der UVV Krane

Gefährdungsbeurteilung bei Abweichungen von...

29.09.2025 bis 30.09.2025 in Essen
Im Seminar werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich der Betreiber (Arbeitgeber) rechtlich absichern kann, bei auftretenden Abweichungen zur Unfallverhütungsvorschrift Krane (DGUV V52).
Online Teilnahme möglich
Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure

Schadensvorbeugend konstruieren - technische...

Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erhalten Sie Tipps, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen. Mit diesen Kenntnissen können Sie auch  Schwingungsprobleme im...
Betreiberverantwortung im Facilitymanagement – Einführung

Betreiberverantwortung im Facilitymanagement –...

09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Der Betrieb einer Immobilie ist heutzutage sehr viel mehr als nur „ein besserer Hausmeisterdienst“. Die Anzahl und Bedeutung unterschiedlichster rechtlicher Regelungen nimmt immer weiter zu. 
Werkstoffermüdung - Grundlagen, Bewertungskonzepte, Schadensfälle

Werkstoffermüdung - Grundlagen,...

Das Seminar erklärt umfassend das Verhalten von metallischen Werkstoffen in allen Phasen der Werkstoffermüdung sowie die unterschiedlichen Einflussfaktoren.
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und Mittelspannungsnetz

Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und...

Sie lernen die charakteristischen Eckdaten und Einsatzbereiche der jeweiligen Schutzorgane und Schutztechniken bei elektrischen Netzen kennen. 
Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV mit Auswirkungen auf NRW

Aktuelle Änderungen der Anlagenverordnung AwSV...

Die AwSV NRW wird mit den Inhalten der neuen Anlagenverordnung verglichen. Änderungen durch die neue AwSV für NRW werden in ihren Auswirkungen auf die praktische Umsetzung und den Vollzug in NRW diskutiert.
Online Teilnahme möglich
HOAI für Fortgeschrittene

HOAI für Fortgeschrittene

25.09.2025 bis 25.09.2025 in Essen
HOAI-Seminar für Auftraggeber und Auftragnehmer: Was kann man wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträgliche Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?
Zuletzt angesehen