Betriebliches Gesundheitswesen Seminare und Weiterbildungen
Die Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel. Die Digitalisierung und Globalisierung sorgen für Veränderungen. Eine häufige Ursache für Fehltage in Betrieben sind psychische Belastungen, die stetig zunehmen. Unternehmen müssen Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz zusammen mit dem Betriebstrat mit frühzeitigen Präventionsmaßnahmen begegnen. Hierzu bietet das Haus der Technik e. V. passende Weiterbildungsmaßnahmen an.
Unsere jährliche Arbeitsschutztagung stellt hier komprimiert an einem Tag die aktuellen Neuerungen im Arbeits-und Gesundheitsschutz vor. Zahlreiche Referenten und Aussteller treffen sich seit über 60 Jahren an jedem letzten Donnerstag im Januar eines jeden Jahres.
Die Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel. Die Digitalisierung und Globalisierung sorgen für Veränderungen. Eine häufige Ursache für Fehltage in Betrieben sind psychische Belastungen,... mehr »
Betriebliches Gesundheitswesen Seminare und Weiterbildungen
Die Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel. Die Digitalisierung und Globalisierung sorgen für Veränderungen. Eine häufige Ursache für Fehltage in Betrieben sind psychische Belastungen, die stetig zunehmen. Unternehmen müssen Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz zusammen mit dem Betriebstrat mit frühzeitigen Präventionsmaßnahmen begegnen. Hierzu bietet das Haus der Technik e. V. passende Weiterbildungsmaßnahmen an.
Unsere jährliche Arbeitsschutztagung stellt hier komprimiert an einem Tag die aktuellen Neuerungen im Arbeits-und Gesundheitsschutz vor. Zahlreiche Referenten und Aussteller treffen sich seit über 60 Jahren an jedem letzten Donnerstag im Januar eines jeden Jahres.
Mit der Benennung eines/einer Hygienebeauftragten erfüllen sie die Vorschriften nach SGB, IfSG, PQSG, EU-VO 852/2004, LMHV
Das Seminar dient dem praxisnahen umsetzen von konkreten Vorgaben wie die Arbeitsstättenverordnung und ihre Technischen Regeln, z. B. ASR A4.2 "Pausen- und Bereitschaftsräume" mit Hilfe von Gefährdungsbeurteilungen.
auf Grundlage des SGB VII und der DGUV Vorschrift 1
Unternehmer mit mehr als zwanzig Beschäftigten sind nach SGB VII verpflichtet, einen Sicherheitsbeauftragten zu bestellen. Das Seminar vermittelt die erforderlichen Grundpflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Manager von Prozessen für Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Arbeitsschutz im Betrieb
In diesem 3-tägigen Seminar wird der Teilnehmer zum EHS-Manager (oder auch HSE Manager): Manager für Umwelt, Gesundheit, Qualitätsmanagent und Sicherheit praxisorientiert ausgebildet.
Praxisnahe Fragen konkret beantwortet: Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte mit umfangreichen Checklisten für die Praxis.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.