AUSBILDUNG ZUM BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTEN IM HAUS DER TECHNIK (HDT)
In den Lehrgängen am HDT zur Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten wird großer Wert auf praxisnahe und brauchbare Informationen und Hilfestellungen gelegt. Wir richten uns dabei streng nach der vfdb-Richtlinie 12-09-01:2014-08(03), der DGUV Information 205-003 und der vds-Richtlinie 3311.
Gefahrenabwehr PDF-Vorschau Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten PDF-Vorschau AUSBILDUNG ZUM BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTEN IM HAUS DER TECHNIK (HDT) In den Lehrgängen am HDT zur... mehr »
AUSBILDUNG ZUM BRANDSCHUTZBEAUFTRAGTEN IM HAUS DER TECHNIK (HDT)
In den Lehrgängen am HDT zur Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten wird großer Wert auf praxisnahe und brauchbare Informationen und Hilfestellungen gelegt. Wir richten uns dabei streng nach der vfdb-Richtlinie 12-09-01:2014-08(03), der DGUV Information 205-003 und der vds-Richtlinie 3311.
Diese Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach vfdb-Richtlinie 12-09/01: 2014-08 (03) und nach der DGUV Information 205:003 zertifiziert Sie nach erfolgreicher schriftlicher Prüfung zum anerkannten Brandschutzbeauftragten.
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Timmendorfer Strand mit Besuch der Feuerwehr Lübeck (16 Unterrichtseinheiten)
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) mit Besichtigung der Elbphilharmonie Hamburg (16 Unterrichtseinheiten)
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) im Kloster Andechs mit klostereigener Bierprobe (16 Unterrichtseinheiten)
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) mit Führung hinter die Kulissen des Nürburgrings bei einer Backstage-Tour und brandschutztechnischer Hotel-Führung (16 Unterrichtseinheiten)
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Halle mit Besichtigung der OWL-Arena (ehem. Gerry-Weber-Stadion) und der AUGUST STORCK KG (16 Unterrichtseinheiten)
Der maximal erlaubte Zeitabstand zwischen zwei Fortbildungen für Brandschutzbeauftragte ist 3 Jahre: neueste Entwicklungen in Technik und Recht, systematische Vorgehensweise, Dokumentationspflichten.
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Berlin (16 Unterrichtseinheiten)
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.2
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.