Wie erstellt man Gefährdungsbeurteilungen? Im Rahmen des Arbeitsschutzes und der Arbeitssicherheit kommt der Gefährdungsbeurteilung eine besondere Bedeutung zu. Sie bildet die Grundlage für... mehr »
Im Seminar werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich der Betreiber (Arbeitgeber) rechtlich absichern kann, bei auftretenden Abweichungen zur Unfallverhütungsvorschrift Krane (DGUV V52).
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher Umgang.
inklusive der rechtsicheren Dokumentensteuerung in der betrieblichen Praxis
Wissen und Methodenkompetenzen zur selbständigen und effektiven Erstellung und Pflege von Gefährdungsbeurteilungen nach ArbSchG, praxisbezogener Nutzen und Vorteile einer Gefährdungsbeurteilung, Dokumentationspflichten und betrieblicher Umgang.
Rechtskonforme Organisation und deren Umsetzung im Betrieb
Umsetzung der Anlagenverantwortung in der Elektrotechnik nach Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV und DIN VDE 0105-100 durch geeignete natürliche Personen und Organisation der Vertretung im Schichtdienst
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.