Umweltschutz Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_umweltschutz2

Umweltschutz zählt heute zu den zentralen Aufgabenfeldern für Wirtschaft, Wissenschaft, öffentliche Hand und Politik. Großbetriebe sind ebenso betroffen wie kleine und mittlere Unternehmen. Angesichts von mehreren hundert Umweltgesetzen auf Bundes- und Landesebene und noch weitaus mehr entsprechenden Verordnungen im Umweltschutz haben es Unternehmen heutzutage immer schwerer, sich auf diesem sehr komplexen Gebiet zu orientieren.

Grundlehrgänge & Fortbildungen

Durch die Teilnahme an einem HDT-Grundlehrgang erhalten Sie die Fachkunde als beauftrage Person. Diese Fachkunde bedarf alle zwei Jahre einer Auffrischung durch die Teilnahme an einer Fortbildung. Hier finden Sie eine Auflistung der Grundlehrgänge und der dazugehörigen Fortbildungen.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Chemietechnik und Umwelt PDF-Vorschau 2022/23

Gewässerschutz und Abfallbehandlung PDF-Vorschau 2023

Umweltschutz zählt heute zu den zentralen Aufgabenfeldern für Wirtschaft, Wissenschaft, öffentliche Hand und Politik. Großbetriebe sind ebenso betroffen wie kleine und mittlere Unternehmen.... mehr »
Fenster schließen
Umweltschutz Seminare und Weiterbildungen

Umweltschutz zählt heute zu den zentralen Aufgabenfeldern für Wirtschaft, Wissenschaft, öffentliche Hand und Politik. Großbetriebe sind ebenso betroffen wie kleine und mittlere Unternehmen. Angesichts von mehreren hundert Umweltgesetzen auf Bundes- und Landesebene und noch weitaus mehr entsprechenden Verordnungen im Umweltschutz haben es Unternehmen heutzutage immer schwerer, sich auf diesem sehr komplexen Gebiet zu orientieren.

Grundlehrgänge & Fortbildungen

Durch die Teilnahme an einem HDT-Grundlehrgang erhalten Sie die Fachkunde als beauftrage Person. Diese Fachkunde bedarf alle zwei Jahre einer Auffrischung durch die Teilnahme an einer Fortbildung. Hier finden Sie eine Auflistung der Grundlehrgänge und der dazugehörigen Fortbildungen.

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Chemietechnik und Umwelt PDF-Vorschau 2022/23

Gewässerschutz und Abfallbehandlung PDF-Vorschau 2023

Umweltschutz

1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

Mit guten Entscheidungen zu geringen Kosten

Steht eine Entscheidung für eine Abluftreinigung an? Suchen Sie Möglichkeiten zur Optimierung oder Erweiterung einer bestehenden Anlage? Wie verkleinern Sie trotz Erhöhung des Abluftaufkommens Ihre vorhandene Abluftreinigungsanlage?   
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Abgasreinigungsverfahren

In diesem Seminar wird über die wichtigsten Emissionsminderungs-Verfahren vorgetragen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Praxisgespräch Beauftragte: Umweltinspektion

Erfolgreiche Umweltbetriebsprüfung - Vorbereitung, Unterlagen, Konsequenzen

Konkrete Fragen, konkrete Antworten, konkreter Austausch: Die Veranstaltung behandelt in einem vertraulichen und kollegialen Rahmen IHRE Fragen und IHRE Probleme aus der Praxis und vernetzt Sie mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Unternehmen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Online Teilnahme möglich
Grundlehrgang Fachkunde gemäß § 9 EfbV und § 5 AbfAEV

Anerkannter Lehrgang für Entsorgungsfachbetriebe, Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen

Erwerb der Fachkunde für Leitungs- und Aufsichtspersonal von Entsorgungsfachbetrieben gem. § 9 der Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe (EfbV) sowie für Sammler, Beförderer, Händler und Makler im Sinne des § 5 der Anzeige und...
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Praxistag zum Forum Asbest

- für neue Mitarbeiter und Quereinsteiger in der Gebäudeschadstoffsanierung

Die Veranstaltung bietet insbesondere Neueinsteigern und jungen Sachkundigen einen roten Faden zur Schadstoffsanierung: Praxisorientiertes Know-how und Tipps zur fachgerechten Ausführung von Sanierungsarbeiten. Am Folgetag findet der...
Präsenz
Termin(e):
  • 08.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 590,00 €
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutz - neue rechtliche/technische Entwicklungen

Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

Im Sinne der 5. BImSchV geforderte Fortbildung für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte. Aktuelle Entwicklungen in Recht und Technik werden vorgetragen, Fragestellungen besprochen und beantwortet. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.05.2023 - 24.05.2023
  • 14.11.2023 - 15.11.2023
  • 14.05.2024 - 15.05.2024
  • 03.12.2024 - 04.12.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.280,00 €
Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz

Fortbildungslehrgang für Gewässerschutzbeauftragte im Sinne der §§ 64 bis 66 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) vom 31.07.2009

Das Seminar dient mit aktuellen Themen aus Recht und Technik der Vertiefung und der Auffrischung der Fachkunde von Gewässerschutzbeauftragten gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Präsenz
Termin(e):
  • 02.05.2023 - 03.05.2023
  • 06.11.2023 - 07.11.2023
  • 23.04.2024 - 24.04.2024
  • 05.11.2024 - 06.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
Tipp
Fortschritte und Erfahrungen bei der Abgasreinigung von Feuerungsanlagen und thermischen Prozessen

14. Tagung 2023

Neue Emissionsgrenzwertverschärfungen stehen vor der Umsetzung in die novellierte TA Luft 2019. Doch die intelligente Verschaltung der zahlreichen Verfahren zur Emissionsminderung bringt häufig eine Betriebsmitteloptimierung mit sich.
Präsenz
Termin(e):
  • 11.05.2023 - 12.05.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Online Teilnahme möglich
Immissionsschutzbeauftragte

Bundesweit staatlich anerkannter Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im Sinne der 5. BlmSchV

Die Teilnahme an diesem bundesweit staatlich anerkannten Grundkurs für Immissionsschutzbeauftragte dient dem Fachkundenachweis im Sinne des § 7 (2) der 5. BImSchV.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 24.04.2023 - 28.04.2023
  • 06.11.2023 - 10.11.2023
  • 22.04.2024 - 26.04.2024
  • 04.11.2024 - 08.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Tipp
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.
Präsenz
Termin(e):
  • 14.08.2023 - 15.08.2023
  • 06.12.2023 - 07.12.2023
  • 12.03.2024 - 13.03.2024
  • 18.11.2024 - 19.11.2024
  • 12.08.2024 - 13.08.2024
Ort(e):
Timmendorfer Strand, Essen
Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive Prüfung und Zertifikat

Energiemanagementsystem - Beurteilung energetischer Aspekte - integrative Aspekte von Energie- und Umweltmanagementsystemen (DIN EN ISO 14001) und SpaEfV - Energieeinsparpotentiale

Energiemanagementsysteme: In diesem Kompaktseminar erhalten Sie die geforderten Voraussetzungen, um die ISO 50001 ein- oder weiterzuführen.
Präsenz
Termin(e):
  • 03.07.2023 - 05.07.2023
  • 15.01.2024 - 17.01.2024
  • 08.07.2024 - 10.07.2024
  • 15.04.2024 - 17.04.2024
Ort(e):
Trier, Essen, Hamburg
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Pflicht-Fortbildung zum Sachkundeerhalt Asbest TRGS 519 Anlage 3

Pflichtgemäße Aktualisierung der Sachkunde TRGS 519, Anl. 3, die in einem 4,5 Tages Kurs erworben wurde, wenn die Schulung nicht länger als 6 Jahre zurückliegt. Wer die Frist versäumt hat, muss eine komplett neue Sachkunde im 4,5 Tages Kurs...
Präsenz
Termin(e):
  • 19.10.2023
  • 07.12.2023
  • 07.03.2024
  • 29.10.2024
  • 05.12.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 630,00 €
Lehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C

incl. Anl. 4A Tätigkeiten an Asbestzementprodukten und Anl. 4B Arbeiten geringen Umfangs mit schwach gebundenen Asbestprodukten

Die Qualifikation zum Sachkundigen nach TRGS 519, Anlage 4C (Kleiner Asbestschein) umfasst die Qualifikation für Asbestzement (4A) und Arbeiten geringen Umfangs (4B) und ist 6 Jahre gültig. Der bundesweit anerkannte Lehrgang schließt nach...
Präsenz
Termin(e):
  • 25.10.2023 - 27.10.2023
  • 19.02.2024 - 21.02.2024
  • 08.10.2024 - 10.10.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 950,00 €
Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3

für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von Asbest

Die Qualifikation Sachkundiger für Asbestsanierung nach TRGS 519, Anl. 3 ist umfassend, bundesweit gültig und schließt nach 4,5 Tagen mit Prüfung ab und hat eine Gültigkeit von 6 Jahren. Sie schließt die Qualifikation nach TRGS 519, Anl. 4c ein.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.05.2023 - 12.05.2023
  • 18.09.2023 - 22.09.2023
  • 20.11.2023 - 24.11.2023
  • 18.03.2024 - 22.03.2024
  • 24.06.2024 - 28.06.2024
  • 16.09.2024 - 20.09.2024
  • 18.11.2024 - 22.11.2024
  • 22.01.2024 - 26.01.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 2.140,00 €
Abbruch- und Rückbauarbeiten nach ATV DIN 18459 und VDI E 6210

sowie Baustellen-Abfallmanagement in praxisgerechter Darstellung

Das Seminar vermittelt Fachwissen zu Leistungsbeschreibungen, Ausführungen und Abrechnung nach ATV DIN 18459. Der Abbruch von Anlagen nach VDI E 6210 und das Abfallmanagement auf Baustellen werden praxisgerecht dargestellt.
Online
Termin(e):
  • 30.11.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 810,00 €
Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521

Das Seminar Künstliche Mineralfasern des Haus der Technik, Essen, vermittelt das Wissen für den Fachkundeerwerb nach TRGS 521 zur Sanierung von Fundstellen, die mit Künstlichen Mineralfasern belastet sind. 
Präsenz
Termin(e):
  • 20.04.2023
  • 30.11.2023
  • 18.04.2024
  • 28.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 660,00 €
Emissionsmessungen im gesetzlich geregelten Bereich

Bundesweit staatlich anerkannt als Fortbildungskurs für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte im Sinne der 5. BImSchV

Veranstaltung für Personen aus Emissionsmessstellen, Behörden oder Firmen im Bereich Immissionsschutz, die sich neu mit dem Thema Emissionsmessungen befassen oder Ihre Kenntnisse auffrischen bzw. vertiefen möchten.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Online Teilnahme möglich
Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in die Praxis

Bundesweit staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang für Abfallbeauftragte zur Auffrischung der Fachkunde nach §§ 58 - 60 des KrWG und § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV

Fortbildungslehrgang für Abfallbeauftragte zur Auffrischung der Fachkunde nach §§ 58 - 60 des KrWG und § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.09.2023 - 26.09.2023
  • 19.02.2024 - 20.02.2024
  • 09.09.2024 - 10.09.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.310,00 €
Online Teilnahme möglich
Störfallbeauftragte

Bundesweit staatlich anerkannter Grundkurs zum Erwerb der Fachkunde im Sinne der 5. BImSchV

Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von Störfallbeauftragten.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 20.11.2023 - 23.11.2023
  • 11.03.2024 - 14.03.2024
  • 18.11.2024 - 21.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.670,00 €
Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

Bundesweit staatlich anerkannte Fortbildung zum Erwerb der Fachkunde

Wissensstand Auffrischung für Immissionsschützer, Störfall-, Abfallbeauftragte und Fortbildung für Gewässerschutzbeauftragte §§ 64 - 66 WHG
Präsenz
Termin(e):
  • 13.06.2023 - 16.06.2023
  • 11.12.2023 - 14.12.2023
  • 11.06.2024 - 14.06.2024
Ort(e):
Lübeck, Essen, Konstanz
Teilnahmegebühr: 1.790,00 €
Online Teilnahme möglich
Abfallbeauftragte Grundlehrgang

Bundesweit staatlich anerkannter 4-tägiger Lehrgang zur Erlangung der Fachkunde gemäß des § 9 Abs. 1 Nr. 3 AbfBeauftrV

Der Lehrgang vermittelt die Kenntnisse zur Erfüllung der Aufgaben eines Abfallbeauftragten, der den Anlagenbetreiber nach § 27 Kreislaufwirtschaftsgesetz in für die Abfallvermeidung und -bewirtschaftung relevanten Angelegenheiten beraten soll.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 27.03.2023 - 30.03.2023
  • 27.11.2023 - 30.11.2023
  • 18.03.2024 - 21.03.2024
  • 11.11.2024 - 14.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 2.370,00 €
Online Teilnahme möglich
Gewässerschutzbeauftragte

Fachkundelehrgang für Gewässerschutzbeauftragte nach §§ 64 bis 66 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG)

Gewässerschutzbeauftragte müssen die zur Erfüllung ihrer Pflichten erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzen. Das 4-tägige Seminar dient dem Erwerb dieser geforderten Fachkunde im Sinne des Wasserhaushaltgesetzes (WHG).
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.10.2023 - 26.10.2023
  • 04.03.2024 - 07.03.2024
  • 07.10.2024 - 10.10.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.950,00 €
Umweltmanagement-Beauftragte

Einstieg in das betriebliche Umweltmanagement mit rechtlichen Grundlagen für Beauftragte des Umweltrechts

Der Klimawandel stellt Unternehmen immer mehr in die Verantwortung einer klimaneutralen- und ressourcenschonenden Politik. Als verantwortliche Umweltschutzbeauftragte koordinieren sie den Umweltschutz in Ihrem Unternehmen.
Präsenz
Termin(e):
  • 26.06.2023 - 30.06.2023
  • 03.06.2024 - 07.06.2024
Ort(e):
Titisee-Neustadt
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Online Teilnahme möglich
Life Cycle Assessment (LCA) – Produktökobilanz nach ISO 14040

praxisorientierter Einstieg in die Produktökobilanz: Struktur, Beispiele zur Durchführung, Anwendung der Resultate

Die LCA ist die systematische Analyse von Produkten und Erzeugnissen auf ihrem Weg von der Entstehung bis hin zur Entsorgung.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 21.11.2023 - 22.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.415,00 €
1 von 3