Wie steuert man ein Bauprojekt?
Ein erfolgreicher Projektmanager Bau plant und strukturiert das Bauprojekt und kontrolliert die Einhaltung der Planung im Bauingenieurwesen. Er reagiert auf auftretende Probleme, löst oder bindet sie in seine neue Projektplanung ein. Letztlich zeichnet sich der Projektmanager verantwortlich für die erfolgreiche Durchführung des Bauvorhabens. In den Seminaren im Haus der Technik erhalten die Lehrgangsteilnehmer das erforderliche Wissen von kompetenten Dozenten vermittelt, um sich dieser Aufgabe erfolgreich stellen zu können, auch zum Thema Agiles Bauprojektmanagement.
Welche Anforderungen muss ein Bauprojektmanager erfüllen?
Was sind die Schwerpunkte des Seminars (agiles) Projektmanagement am Bau?
Wie funtioniert agiles Projektmanagement?
Um eine Baumaßnahme erfolgreich und effizient managen zu können, müssen Projektmanager neben einer praktischen Erfahrung auch das erforderliche und spezielle Fachwissen über die Organisation eines Projektes besitzen. Bauprojektmanager wissen, wie man Projekte steuert und verfügen über eine breite Kompetenz von Methoden, die zum Einsatz kommen sollen, um Erfolge zu erzielen. Ein Bauprojektmanager kennt die Instrumente des Controllings, kann Auswertungen analysieren und Schlüsse ziehen. Er verfügt über juristische Kenntnisse, die für ein Bauvorhaben von Bedeutung sind. Zusammenfassend muss ein Bauprojektmanager das technische Fachwissen für Bauprojekte besitzen, die Theorie der Projektplanung kennen und diese auch anwenden können. Das sind anspruchsvolle Vorgaben. In unseren HDT-Spezialseminaren für die Bauprojektplanung werden Nachwuchskräfte, Quereinsteiger und Bauleiter befähigt, zukünftig das Management von Bauprojekten zu übernehmen. Neben dem Methoden- und Praxiswissen bieten wir im Haus der Technik auch Projektmanagement-Training on the Job, Stand-by-Analysen für bereits laufende Projekte und eine Beratung für den Krisenfall oder eine längere Begleitung für Projekte an.
Gute Gründe, unsere Seminare zu besuchen
Ingenieure, Bauprojektmanager, Bauingenieure, Architekten und Bauprojektleiter müssen eine verantwortungsvolle Aufgabe erfüllen, um einen reibungslosen Baubetrieb zu gewährleisten. Von ihnen hängt häufig die erfolgreiche Durchführung eines Bauvorhabens mit effizienter Projektleitung ab. Mit unseren Weiterbildungsseminaren im Haus der Technik zum Bauprojektmanagement vermitteln wir das erforderliche Wissen, damit die Kursteilnehmer erfolgreich Bauprojekte managen können.
Hierzu gehört auch das Thema BIM (building information modeling), Projektverträge sowie Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und Verhandlungspartnern im Bauwesen sowie Terminplanung und Steuerung in Projekten und Kosten-, Termin-, Risiko- und Claim-Management in Bauprojekten.
Spezielle Veranstaltungen werden im Projektmanagement für den Anlagenbau angeboten.