Automotive, Fahrzeugtechnik, Elektrofahrzeuge, Mobilität Seminare und Tagungen

kategorie_banner_automotive

Im August 1888 unternahm Berta Benz die erste Fernfahrt mit einem Automobil. Seitdem treiben Industrie und Forschung die Entwicklungen in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Sicherheit und Komfort immer weiter an, wodurch das Auto das meistgenutzte Verkehrsmittel im Personenverkehr in Deutschland ist.  

Die zunehmenden Trends und Notwendigkeit in Richtung Digitalisierung, Klimafreundlichkeit und Automatisierung bringen einen Wandel in die Mobilität von heute. Der Fokus liegt immer mehr auf neuen technologischen Entwicklungen im Bereich der Antriebskonzepte, Assistenzsysteme und Kommunikation. Die aktuellen Trends gehen hin zur Elektromobilisierung mit den Kernkomponenten der Batterietechnik, Ladesysteme und elektrische Antriebe aber auch Bordnetze und Leistungselektronik. 

Das Haus der Technik bietet Seminare und Tagungen rund um die Themen Digitalisierung, Fahrzeugtechnik und -ausstattung sowie (E-)Mobilität und Interieur an. In regelmäßig aktualisiert Veranstaltungen geben erfahrende Referenten aus Industrie und Forschung ihr Wissen direkt an Sie weiter. Dabei erfolgt die Durchführung entweder als Präsenz- oder Online-Seminar oder als Hybridveranstaltung. Für die online Teilnahme steht Ihnen der digitale Campus hdt+ zur Verfügung.  

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Automotive 1/2023

Im August 1888 unternahm Berta Benz die erste Fernfahrt mit einem Automobil. Seitdem treiben Industrie und Forschung die Entwicklungen in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Sicherheit  und... mehr »
Fenster schließen
Automotive, Fahrzeugtechnik, Elektrofahrzeuge, Mobilität Seminare und Tagungen

Im August 1888 unternahm Berta Benz die erste Fernfahrt mit einem Automobil. Seitdem treiben Industrie und Forschung die Entwicklungen in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Sicherheit und Komfort immer weiter an, wodurch das Auto das meistgenutzte Verkehrsmittel im Personenverkehr in Deutschland ist.  

Die zunehmenden Trends und Notwendigkeit in Richtung Digitalisierung, Klimafreundlichkeit und Automatisierung bringen einen Wandel in die Mobilität von heute. Der Fokus liegt immer mehr auf neuen technologischen Entwicklungen im Bereich der Antriebskonzepte, Assistenzsysteme und Kommunikation. Die aktuellen Trends gehen hin zur Elektromobilisierung mit den Kernkomponenten der Batterietechnik, Ladesysteme und elektrische Antriebe aber auch Bordnetze und Leistungselektronik. 

Das Haus der Technik bietet Seminare und Tagungen rund um die Themen Digitalisierung, Fahrzeugtechnik und -ausstattung sowie (E-)Mobilität und Interieur an. In regelmäßig aktualisiert Veranstaltungen geben erfahrende Referenten aus Industrie und Forschung ihr Wissen direkt an Sie weiter. Dabei erfolgt die Durchführung entweder als Präsenz- oder Online-Seminar oder als Hybridveranstaltung. Für die online Teilnahme steht Ihnen der digitale Campus hdt+ zur Verfügung.  

Für einen kompakten Überblick werfen Sie gerne einen Blick in unseren Flyer: 

Automotive 1/2023

Automotive

1 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
eehe - Elektrik & Elektronik in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrisches Energiemanagement

Bei dieser internationalen Tagung treffen sich Akteure, Wissenschaftler und Experten zum professionellen Austausch zu 48V-Bordnetz, Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Leistungselektronik, E/E-Systeme, Batteriemanagement,...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.06.2023 - 14.06.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Online Teilnahme möglich
Fahrzeugklimatisierung

Innenraumkomfort und Thermomanagement

Komfortsteigerung, Energieeffizienz sowie einfache Bedienbarkeit sind die Top Themen im Bereich der Fahrzeugklimatisierung. E-Fahrzeuge erfordern zugeschnittene Lösungen. Shared Mobility und autonomes Fahren stellen weitere Herausforderungen...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 19.04.2023 - 20.04.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Crashanforderungen und Sicherheitskonzepte für Elektrofahrzeuge

Sicherheitsanforderungen, Unfall-, Hochvolt- und Batteriesicherheit, Crashkonzepte, Normen und Standards

Sicherheitsanforderungen elektrischen Antriebe im Fahrzeug und deren Komponenten werden beschrieben. Praxiserfahrungen zum Retten, Bergen und Abschleppen von E-Fahrzeugen sowie das Thema Transport von Lithium-Ionen Akkus werden runden das Thema ab.
Online
Termin(e):
  • 24.10.2023 - 25.10.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 1.595,00 €
Online Teilnahme möglich
Steckverbinder im Auto

zuverlässige Lösungen für die speziellen Anforderungen im Automotive Bereich

Das Seminar bietet kompakt und praxisorientiert einen Einstieg in die Welt der Steckverbinder  im Bereich Automotive, Elektrotechnik und Elektronik, um die Ansprüche an Qualität und Zuverlässigkeit im heutigen Spezifikationsumfeld erfüllen...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 03.07.2023 - 04.07.2023
  • 05.12.2023 - 06.12.2023
Ort(e):
Essen, München
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Mittel- und Hochvoltbordnetze im Automobil (12V, 48V, HV)

Fahrzeugbordnetz mit Batterie und Ladesystem, Leistungselektronik, Steuerungstechnik und 12V/48V/HV Spannungsebenen

Nach der Teilnahme am Seminar sind Sie in der Lage, die Funktionsweise aller gängigen Bordnetzsysteme (12V, 48V, Hochvolt) zu erklären und kennen den internen Aufbau und die Funktionsweise bzw. Aufgaben der beteiligten Steuergeräte.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 19.09.2023 - 20.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.545,00 €
Online Teilnahme möglich
Sichere Lithium-Ionen-Batterien im Automobil

Schutz gegen Stromschlag, thermische Überhitzung (Brand), toxische Gase, chemische Reaktionen

Die Lithium-Technologie bringt diverse Risiken mit sich. Erfahren Sie die Grundlagen zur Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien. Nutzen Sie die Möglichkeit zum Aufbau von Know-how und zum Austausch neuester Erkenntnisse und Erfahrungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 16.05.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 685,00 €
Online Teilnahme möglich
Elektromobilität im Überblick – vom Verbrenner zum Elektroauto

Batterie, Leistungselektronik, Elektromotor, Ladetechnik, Ladeinfrastuktur, Ressourcen, Sicherheit

Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel: Weg vom Verbrennungsmotor, hin zur Elektromobilität. Lernen Sie die Technologie und den Aufbau eines Elektroautos und das dazugehörige Ökosystem im Detail kennen und werden Sie Teil des Wandels.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 11.10.2023 - 12.10.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.395,00 €
Motorenentwicklung und Prüfung am Motorprüfstand

Einführung in die Motorprüfstandstechnik, Auslegung und Konfiguration eines Prüfstandes, Trends im Motorenversuch und deren Auswirkung auf die Prüftechnik und -umgebung

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über den Aufbau eines Motorprüfstandes mit allen notwendigen Einrichtungen, um einen Motor zu entwickeln und zu zertifizieren. Zukunftsthemen im Motorprüfbereich werden ebenfalls diskutiert.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Online Teilnahme möglich
Aktuelle Rechtsfragen in der Automobil- und Zulieferindustrie

unter besonderer Berücksichtigung aktueller Fragen der Qualitätssicherung und Gewährleistung

Führungskräfte aus Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Supply Chain Management, Automobilhersteller und -zulieferer erfahren Grundlagen der Vertragsgestaltung sowie der rechtlichen Besonderheiten bei Rahmenverträgen.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Online Teilnahme möglich
Performance und Alterungsdiagnostik moderner Batteriesysteme: E-Fahrzeug, Stationäre Speicher

Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden und praxisnahen Einblick in den Stand der Technik und aktuelle Trends in den Bereichen Performancemonitoring und der Alterungsprädiktion moderner Batteriespeichersysteme
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Konfigurationsmanagement in der Automobilindustrie

Anforderungen an das Konfigurationsmanagement in der Automobilindustrie nach KM-, Qualitätsstandards und ISO26262 Funktionale Sicherheit

Das Seminar gibt eine detaillierte Einführung in das Konfigurationsmanagement von Produktentwicklungen mit Schwerpunkt auf Systemen und Komponenten in der Automobilindustrie.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 795,00 €
Online Teilnahme möglich
Magnetsensoren: Bestimmung von Position, Bewegung und Strom

Neue und bewährte Sensoren (Fluxgate, Hallsensor, MR-Sensor) und Messverfahren

Die Grundlagen moderner, magnetischer Sensoren (Fluxgate, Hallsensor, MR-Sensor) und ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei der berührungslosen Detektion von Position und Bewegung werden ausführlich behandelt. 
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.445,00 €
Messtechnik - Experimentelle Analyse - Grundlagen

Das Messen mechanischer und elektrischer Vorgänge

Die Messtechnik ist eines der wichtigsten Hilfsmittel zur experimentellen Analyse mechanischer, elektrischer und hydraulischer Vorgänge. Sie erhalten eine kompakte Darstellung der für die moderne Messdatenerfassung nötigen Grundlagen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.385,00 €
Online Teilnahme möglich
Sensoren für Fahrerassistenzsysteme ADAS

Radar-, Lidar- und Kamera-Sensorik für hochautomatisiertes Fahren ADAS

Das Seminar behandelt ausgewählte Fahrerassistenzsysteme. Nach den mathematische Grundlagen werden Lidar-,  Radar- und  Kamerasensorik sowie Lidar-, Kamera- und Radar-Datenverarbeitung und die Sensordatenfusion vorgestellt.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Automobil Interieur – Komfort im Fahrzeuginnenraum

Komfortkonzepte, Ergonomie, Fahrzeugsitze, Bedienung, Klima

Die Teilnehmer des Seminars lernen alle wichtigen Aspekte der Entwicklung von Komfortsystemen im Fahrzeuginnenraum kennen. Besondere Bedeutung wird der Konzeptentwicklung sowie der Ergonomie beigemessen.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Schäden an Verbrennungsmotoren

Grundlagen zur Beurteilung von Motorschäden

Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen der Schädigungstheorie und die nötigen Begrifflichkeiten. An ausgewählten Motorbauteilen, Motorbaugruppen und Systemkomponenten werden Aufbau, Funktion, Schadensbilder und deren Beurteilung vorgestellt.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.490,00 €
Toleranzmanagement in der Zuliefer- und Automobilindustrie

Berechnung, Systematik und Implementierung in die modernen Entwicklungs- und Fertigungsprozesse

Das Seminar vermittelt neben der Informationsbeschaffung die Interpretation von geometrischen Zusammenhängen, die Berechnung von Funktionsmaßen, die Optimierung von prozesssicheren Funktionsmaßnahmen sowie deren Dokumentation.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Relais in der Elektrotechnik und Elektronik

IoT-, Niederspannungs- und mobile Bordnetz-Systeme

Die Anwendung von Relais steht im Mittelpunkt dieses zweitägigen Seminars. Dabei wird die Relaistechnik anhand von praktischen Anwendungsfällen und deren Besonderheiten diskutiert.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Automotive Cyber Security

Grundlagen zu Automotive Cyber-Security, Sicherheit von Over-The-Air Updates und der Entwicklung von sicheren Systemen

Cyber Security im Automobilbereich gewinnt immer stärker an Bedeutung. Automotive Cyber Security Engineering Level 1 nach ISO/SAE 21434 bildet den Schwerpunkt des Seminars.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.290,00 €
Elektromobilität im ÖPNV

Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten

Anhand von Beispielen aus der Praxis wird ein Grundverständnis zum Einsatz von Elektrobussen, zu den Möglichkeiten und Grenzen der technischen Machbarkeit und deren betrieblichen Wechselwirkungen vermittelt.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 585,00 €
Tipp
Prüfstandstechnik in der Betriebsfestigkeit mit Praxisvorführungen

Wie man Prüfstände entwirft und betreibt mit Exkursion zu BMW

Sie erhalten Wissen rund um den Aufbau und Betrieb von Prüfständen in der Betriebsfestigkeit. Der Schwerpunkt liegt hier bei der Lasteinleitung mittels Aktuatoren. Sie besprechen praktischen Lösungen und Fallstudien aus der industriellen Praxis.
Präsenz
Termin(e):
  • 29.03.2023 - 30.03.2023
Ort(e):
Berlin
Teilnahmegebühr: 1.450,00 €
Ausbildung zum Toleranzmanager (ISO-GPS) inklusive Prüfung und Zertifikat

Sie werden zum fachlich anerkannten Toleranzmanager qualifiziert und setzen die ISO-GPS erfolgreich um. Sie können alle Fachabteilungen bei der Anwendung, Auslegung und Übertragung der Bemaßungs- und Tolerierungsregeln Ihrer Firma beraten.
Präsenz
Termin(e):
  • 29.08.2023 - 31.08.2023
  • 06.12.2023 - 08.12.2023
  • 18.03.2024 - 20.03.2024
  • 02.12.2024 - 04.12.2024
  • 26.08.2024 - 28.08.2024
Ort(e):
Timmendorfer Strand, Essen
Teilnahmegebühr: 1.890,00 €
Online Teilnahme möglich
Normgerechte Konstruktionszeichnungen für die moderne Fertigung

Darstellungstechniken - Technologiebeschreibung - Bemaßung und Tolerierung

Vermittlung der notwendigen Grundlagen zur Anwendung des aktuellen nationalen und internationalen ISO-GPS-Normungsstandes. Beherrschung der neuen Toleranzregeln. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.06.2023 - 14.06.2023
  • 23.04.2024 - 24.04.2024
  • 19.11.2024 - 20.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
Zur Prüfung befähigte Person von Fahrzeugen gemäß DGUV-V 70

Inklusive umfassendem Praxisteil an Fahrzeugen

Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung von Fahrzeugen mit umfassendem Praxisteil, gesetzlichen Regeln, Sicherheitsaspekten, Prüffristen und Dokumentationspflichten über die regelmäßige Prüfung von...
Präsenz
Termin(e):
  • 23.11.2023 - 24.11.2023
  • 29.02.2024 - 01.03.2024
  • 21.11.2024 - 22.11.2024
Ort(e):
Erftstadt
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
1 von 5