Kraftwerkstechnik Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_energietechnik

Kraftwerkstechnik

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Schutz von Leistungstransformatoren unterschiedlicher Ausführung

Ausführungsvarianten des Transformatorschutzes

Sie lernen die typischen Schutzfunktionen für den Transformatorschutz kennen. Der  Differentialschutz sowie die Umsetzung der Schutzkonzepte für unterschiedliche Transformatoren und die optimale Einstellung der Schutzfunktionen werden...
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.395,00 €
Generatoren in konventionellen Kraftwerken, Windparks und Wasserkraftwerken

16. Essener Tagung – Technik, Instandhaltung, Schäden

Tagung zu Generatorentechnik, neue Entwicklungen von Generatoren und Betriebserfahrungen in Kraftwerken. Der Fokus liegt auf bereits aufgetretenen und potenziellen Schäden an Generatoren, der Bedeutung von Schutzsystemen und der Diagnose.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.350,00 €
Tipp
Fortschritte und Erfahrungen bei der Abgasreinigung von Feuerungsanlagen und thermischen Prozessen

14. Tagung 2023

Neue Emissionsgrenzwertverschärfungen stehen vor der Umsetzung in die novellierte TA Luft 2019. Doch die intelligente Verschaltung der zahlreichen Verfahren zur Emissionsminderung bringt häufig eine Betriebsmitteloptimierung mit sich.
Präsenz
Termin(e):
  • 11.05.2023 - 12.05.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
Kraftwerkstechnik und Energiewende

Technisches Basiswissen für Komponenten in Kraftwerken und deren ordnungsgemäßer Betrieb

Strom- und Wärmeerzeugung unter den Anforderungen der Energiewende an den Krafwerksbetrieb. Grundlagen der Auslegung von Kraftwerkskomponenten, das Zusammenwirken der Komponenten sowie deren sicherer und ordnungsgemäßer Betrieb.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.05.2023 - 10.05.2023
  • 14.11.2023 - 15.11.2023
  • 16.04.2024 - 17.04.2024
  • 19.11.2024 - 20.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
Kraftwerkstechnik für Nicht-Techniker

1. Teil: Basiswissen Kraftwerkstechnik 2. Teil: Komponenten in Kraftwerken und deren Funktion

Das Seminar richtet sich an Kaufleute und Juristen, die z. B. bei Angebotserstellung und -prüfung, Vertragsgestaltung und -durchführung, Projektcontrolling bis hin zu eventuellen Haftungsansprüche technisch eingebunden sind.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 11.05.2023
  • 16.11.2023
  • 18.04.2024
  • 21.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 860,00 €
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Fernwärmestationen

Ausbildung zum Prüfer zur regelmäßigen Sicherheits- und Funktionskontrolle von Fernwärmestationen

Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fernwärmestationen: Auffrischung von Fachwissen, Vermittlung "Befähigte Person", Gefährdungsbeurteilung, Wartung, Instandhaltung, Prüffristen, Dokumentation, prüfpflichtige Änderungen.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 20.11.2023 - 21.11.2023
  • 11.03.2024 - 12.03.2024
  • 25.11.2024 - 26.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Hygieneschulung VDI 2047-2 Verdunstungskühlanlagen (Fachkundenachweis)

Schulung mit Prüfung und VDI-Urkunde gemäß 42. BImSchV

Verstehen Sie die baulichen, technischen und organisatorischen Anforderungen für die Betriebssicherheit von Verdunstungskühlanlagen zur Erfüllung der Betreiberpflichten – mit Zertifikat nach der Hygienerichtlinie VDI-2047-2. 
Präsenz
Termin(e):
  • 15.06.2023
  • 21.09.2023
  • 23.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 685,00 €
Online Teilnahme möglich
Schutz von Generatoren, Kraftwerksblöcken und regenerativen Erzeugungsanlagen

Generator- und Blockschutz sowie Anforderungen an die Netzentkupplung

Sie lernen die typischen Schutzfunktionen für Generatoren und Kraftwerksblöcke kennen. Für die regenerativen Energieanlagen erfolgt die Diskussion der Anforderungen an den Netzanschluss und die Ausführung der Netzentkupplung.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.05.2023 - 24.05.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.465,00 €
Online Teilnahme möglich
Schutzkonzepte für Motoren in Industrieanlagen

Ausführungsvarianten des Motorschutzes für Asynchron- und Synchronmotor

Nach einer Einführung in das Funktionsprinzip von Asynchron- und Synchronmotoren werden mögliche Fehlerszenarien diskutiert. Sie lernen die typischen Schutzfunktionen für Motorschutz kennen. Der thermische Überlastschutz wird detailliert...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 25.05.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 745,00 €
Online Teilnahme möglich
Grundlagen effizienter und hygienischer Verdunstungskühlung

42. BImSchV, Schall, Effizienz, Eisspeicher, Legionellen, Kühlwassermanagement, Wärmerückgewinnung, VDI 2047

Bauarten von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme, 42. BImSchV, Legionellen, Kühlwassermanagement, Wärmerückgewinnung, VDI 2047
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 08.11.2023 - 09.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.395,00 €
Wärmetauscher und Wärmenutzungsanlagen zur Wärmeauskopplung aus Rauchgasen

Grundlagen der Wärmetechnik - Regelwerke - Konstruktionsformen - Korrosionsfeste Apparate - Betriebscharakteristik - Service und Wartung

Intensiver Wissens- und Erfahrungstransfer gibt eine Übersicht der verschiedenen Wärmetauschersysteme in Rauchgasen und erklärt Grundlagen der Wärmetechnik mit zugehörigen Regelwerken (z. B. Druckgeräterichtlinie, ASME Code)
Präsenz
Termin(e):
  • 24.08.2023 - 25.08.2023
  • 04.07.2024 - 05.07.2024
Ort(e):
Travemünde
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €