Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Tagung

Großgeneratoren in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen

Innovationen, Anwendungen und Herausforderungen in konventionellen Kraftwerken, Wasserkraft- und Windenergieanlagen

Tipp
Großgeneratoren in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.585,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.495,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00616

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

03.02.2026 10:00 - 04.02.2026 15:45

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.585,00 € *
Gesamtgebühren: 1.585,00 € *
Die Tagung bietet ein Forum, sich über aktuelle Entwicklungen, Anwendungsfelder und... mehr

Großgeneratoren in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen

Die Tagung bietet ein Forum, sich über aktuelle Entwicklungen, Anwendungsfelder und Herausforderungen im Bereich der Großgeneratoren auszutauschen.
Angesichts des anhaltenden Wandels im Energiesektor stehen Möglichkeiten der Nutzung von rotierendem elektrischem Equipment zur Energieerzeugung und Netzstabilisierung im Mittelpunkt der Tagung. Weitere zukunftsträchtige Themenfelder, wie die Nutzung von Großgeneratoren und Schwungrändern zur Kernforschung oder Fusionskraftwerke, werden ebenfalls thematisiert.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Analyse von Fehlerfällen und deren Auswirkungen auf die Branche. Durch präsentierte Schadensfallanalysen können Betreiber und Hersteller Schlussfolgerungen für optimierte Betriebsweisen, Monitoring, Diagnose, Wartungsarbeiten und Maschinenauslegung ableiten, um zukünftige Ausfälle zu vermeiden.

Diese Tagung widmet sich auch den aktuellen Entwicklungstrends und Innovationen verschiedener Hersteller. Experten aus den Bereichen der Energieerzeugung und -übertragung ergänzen das Bild hinsichtlich gegenwärtiger und zukünftiger Anwendungsfälle, und ermöglichen durch die Präsentation gesammelter Praxiserfahrungen einen Austausch zwischen Hersteller- und Betreiberseite.

Zum Thema

Großgeneratoren sind essenzielle Elemente für die Gewährleistung einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung

Generatoren sind rotierende elektrische Maschinen, welche als elektromechanische Energiewandler in Kombination mit Turbinen zur Erzeugung elektrischer Leistung genutzt werden. Diese finden beispielsweise Einsatz in:

  • Kohlekraftwerken
  • Gaskraftwerken
  • Wasserkraftwerken
  • Windkraftwerken
  • Nuklearkraftwerken
  • Fusionskraftwerken

Maschinen dieses Typs werden ebenfalls zur Stabilisierung elektrischer Übertragungsnetze genutzt. In diesem Falle werden sie als Phasenschieber oder kurz SynCon (für Synchronous Condenser) genutzt. Im Gegensatz zur kontinuierlichen Bereitstellung von Wirkleistung in Kraftwerken, beläuft sich in diesem Anwendungsfall die Funktion auf Spannungs- und ggf. kurzeitige Frequenzstützung.

Durch die hohe Signifikanz in diesen beiden Bereichen, der elektrischen Energieerzeugung und -übertragung, bilden diese Maschinen das Rückgrat der elektrischen Energieversorgung.

Zielsetzung

Die Tagung fördert den interdisziplinären Austausch und die Intensivierung der Vernetzung von Industriepartnern untereinander sowie mit Forschungseinrichtungen zu folgenden Themen:

  • Generatoren-Technologie und Entwicklung
  • Anwendungsfälle und Betriebserfahrung
  • Analyse von Schadensfällen

Teilnehmerkreis

  • Personal der Hersteller und Betreiber von Generatoren in konventionellen Kraftwerken, Wasserkraft- und Windenergieanlagen 
  • Übertragungsnetzbetreiber
  • Forscher und Wissenschaftler auf diesem Gebiet

Wir laden Sie herzlich ein, an dieser traditionsreichen Tagung teilzunehmen und sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Energiebranche zu beteiligen.

Programm

Tagung Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Tag 1

    Das detaillierte Programm zur Tagung erwarten wir im Herbst 2025



Tagung Tag 2, 09:00 bis 15:30 Uhr

  • Tag 2

    Das detaillierte Programm zur Tagung erwarten wir im Herbst 2025



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Großgeneratoren in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen"

Referenten

Dr. Matthias Kowalski, M. Sc.

Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

Befähigte Person für den Explosionsschutz:...

18.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
Projektmanagement Windenergie

Projektmanagement Windenergie

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Sie erhalten fundierte Kenntnisse des Projektmanagements und wenden diese auf Windenergieprojekte an: mit Beispielen aus der Praxis und Vertiefung in interaktiven Übungen. Sie üben mit Software-Tools: MS Project oder OpenProject.
Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Kompakter Einstieg in die Ziele und Methoden der funktionalen Sicherheit nach EN 61508, EN 61511. Erläuterung wichtiger Methoden zur SIL-Ermittlung und -Bewertung. Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig die Anwendersicht in der...
NEU
Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und VDI/VDE 2180

Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und...

04.05.2026 bis 08.05.2026 in Essen
Die Ausbildung zum "Functional Safety Engineer" vermittelt praxisnahes Wissen zur normkonformen Umsetzung sicherheitsgerichteter Systeme gemäß EN 61511 und VDI/VDE 2180. Mit Zertifikat, Gruppenübungen und konkreten Anwendungsbeispielen.
NEU
Alltägliche Probleme eines Functional Safety Engineers – und wie man sie löst

Alltägliche Probleme eines Functional Safety...

11.06.2026 bis 11.06.2026 in Essen
Im Workshop Functional Safety Engineer wird ein größerer Block für Fragen aus der Praxis diskutiert, zu denen während des Trainings Lösungsansätze erarbeitet werden.
Kranmontage: Schwertransporte und Schwerlastmontage im Anlagenbau

Kranmontage: Schwertransporte und...

28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
Machbarkeitsuntersuchungen hinsichtlich Schwerlastmontage. Erstellung von Transport- & Hebekonzepten. Planung von komplexen Vorgängen unter Berücksichtigung der Auswahl geeigneter Technik. Optimierung von Kosten und Terminen im frühen...
Online Teilnahme möglich
Netzberechnungen von Verteilnetzen nach VDE-AR-N 4100

Netzberechnungen von Verteilnetzen nach...

17.06.2026 bis 18.06.2026 in Essen
Im 1. Seminarteil werden Netzsysteme, Kurzschlussberechnungen, Lastfluss, Lastgangrechnung sowie der Netzschutz betrachtet. Im 2. Teil werden Anschlusswert, Maximallast, Gleichzeitigkeitsfaktor, Lastgänge, Lastannahmen...
Freileitungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz - Bau und Instandhaltung

Freileitungen im Nieder- und...

24.11.2025 bis 27.11.2025 in hdt+ digitaler Campus
Es werden die Grundlagen zu Bau und Instandhaltung von Nieder- und Mittelspannungsfreileitungen vermittelt. Dabei werden insbesondere die gültigen Normen und Richtlinien, mögliche Bauweisen und Komponenten sowie aktuelle Entwicklungen...
Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten nach DIN EN ISO 50001 inklusive Prüfung und Zertifikat

Ausbildung zum Energiemanagementbeauftragten...

26.01.2026 bis 28.01.2026 in Essen
Energiemanagementsysteme: In diesem Kompaktseminar erhalten Sie die geforderten Voraussetzungen, um die ISO 50001 ein- oder weiterzuführen.
Online Teilnahme möglich
Windenergie Grundlagen

Windenergie Grundlagen

07.10.2025 bis 08.10.2025 in Essen
Ideal für Brancheneinsteiger, Projektmanager, Versicherer, Hersteller, Betreiber: Verstehen Sie die Windenergie im Ganzen mit technischen Grundlagen, Windparkprojektierung, Entwicklung und Errichtung von Windparks, Finanzierung und...
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG)

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 (EEG)

04.11.2025 bis 04.11.2025 in Berlin
Sie erhalten eine Überblick über das EEG, anhand von Beispielen wird die Anwendung des Gesetzes veranschaulicht. Sie können Ihren Wissenszuwachs am nächsten Tag anwenden.
Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten

Feuerwehr – Beschaffung von Einsatzfahrzeugen...

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Diese Tagung zeigt Feuerwehr und Rettungsdienst, "Wie Sie bekommen, was Sie wollen und brauchen" bei der Beschaffung von Einsatzfahrzeugen und -geräten. Es werden sowohl technische als auch kaufmännische Aspekte behandelt.
Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität – von der Zelle zur Anwendung

Lithium-Ionen-Batterien für die...

23.09.2025 bis 24.09.2025 in Aachen
Die Anforderungen an die elektrischen und mechatronischen Funktionsweisen von Traktionsbatterien (Lithium-Ionen Batterien) werden vorgestellt. Sie erhalten wertvolle Hinweise, wie Sie entsprechende Batteriesysteme mit Li-Ionen Zellen...
Online Teilnahme möglich
Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und Einsatzleiter von Kranführern und Anschlägern

Fortbildung für Ausbilder, Unterweiser und...

25.11.2025 bis 25.11.2025 in Essen
Dieses Seminar dient zur Fortbildung für Ausbildende, Unterweisende und Einsatzleitende von Kranführerinnen und Kranführern und Anschlägerinnen und Anschlägern sowie Koordinierenden von Kranarbeiten.
Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit Praxistag nach DGUV G 309-003

Ausbilder und Einsatzleiter von Kranführern mit...

22.09.2025 bis 26.09.2025 in Essen
In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmenden die Kranlehrerausbildung zur Befähigung für die fachgerechte Aus- und Fortbildung von Kranführern und Kranführerinnen sowie Unterweisungen für den sicheren Einsatz von Kranführenden für...
Zuletzt angesehen