Sternpunkterdung
elektrischer Energieversorgungsnetze mit Un bis 110 kV

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Sternpunkterdung
Inhalt
- Allgemeines (Grundlagen – Arten von SPE – Historischer Abriss – Störungsanalyse)
- Einpoliger Fehler (Grundlagen zur Dimensionierung von Betriebsmitteln und Anlagen)
- Netze mit isoliertem Sternpunkt (OSPE) (Netze mit freiem Sternpunkt)
- Netze mit Resonanzsternpunkterdung (RESPE) (Erdschlusskompensation – gelöschtes Netz)
- Netze mit niederohmiger Sternpunkterdung (NOSPE) (NOSPE – Starre/teilstarre Erdung)
- Grundsätze der Anwendung der SPE-Arten (Umstellung der SPE / Selektive Erdschlusserfassung)
- Beispielrechnungen aus der Praxis (OSPE – NOSPE – KNOSPE – RESPE)
Zum Thema
Die Art der Erdung des Sternpunktes von Transformatoren in Mittel- und Hochspannungs- Verteilnetzen besitzt für die Zuverlässigkeit und Qualität des Netzbetriebs und somit für die Sicherung einer hohen Energieversorgungsqualität eine zentrale Bedeutung.
Das 2-tägige Seminar präsentiert die Theorie sowie Fakten und Praxiswissen zur Behandlung des Sternpunktes von Transformatoren im Bereich von Mittelspannungs- und Hochspannungsnetzen.
Hierbei werden die wesentlichsten Gesichtspunkte zur Sternpunkterdung auf der Grundlage bestehender Normen und Richtlinien vermittelt sowie die Grundsätze zu Berechnung von Fehlerströmen, Erdschlussortung, Erdung, Schutz und Beeinflussung auf Basis der Sternpunktbehandlung geklärt. Anhand zahlreicher Beispiele wird die Wissensvermittlung anwendungsgerecht unterstützt.
Wir bieten neben diesem Spezialseminar auch folgende Seminare an:
- Erdung und Potentialausgleich (Aufbauseminar 1)
- Erdungsmessung – Umgang mit Geräten, Messverfahren, Vermeiden von Fehlern (Aufbauseminar 2)
- Erdung von elektrischen Hochspannungsanlagen (Spezialseminar)
- Erdungstechnik Grundlagen (Basiswissen)
Fragen Sie nach Rabattmöglichkeiten, wenn Sie zwei oder mehrere dieser Seminare zum Thema Erdungstechnik gleichzeitig buchen möchten.
Zielsetzung
Das Seminar stellt Theorie, Faktenwissen und Praxiserfahrung zur Behandlung des Sternpunktes von Transformatoren in Mittelspannungs- und Hochspannungsnetzen vor.
Sie werden in die Lage versetzt, auf Basis des aktuellen Normenbezugs und der Praxiserfahrung Mittelspannungs- und Hochspannungsnetze in Bezug auf die Sternpunktbehandlung wirtschaftlich und normengerecht zu planen und zu betreiben.
Das Seminar unterstützt erfahrene Betriebs- und Planungsingenieure bei der Auffrischung vorhandener Kenntnisse, Jungingenieure erhalten einen systematischen Einblick in das Know-How dieses Fachgebiets.
Teilnehmerkreis
Ingenieure und Techniker aus dem Asset Management oder des Netzbetriebs der regionalen Energieversorgung, der Stadtwerke und der Industrie sowie Planungsbüros und Technischen Überwachungsorganisationen aus den Bereichen Beschaffung, Planung, Errichtung, Betrieb von Elektroenergieversorgungsnetzen.
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
- Allgemeines | Einpoliger Fehler | Netze
Allgemeines (Grundlagen – Arten von SPE – Historischer Abriss – Störungsanalyse)
- Arten der Sternpunkterdung: Netz mit Erdschlusskompensation; Netz mit isoliertem Sternpunkt; Netz mit niederohmiger Sternpunkterdung
- DIN VDE 0101-2:2011-11, DIN VDE 0845-6-2:2014-09, DIN VDE 0111:2010-09, DIN VDE 0532, VDE 0675-1:2000-08
- Historischer Abriss
- Fehlerstatistik /Störungsanalyse einpoliger Fehler
- Anwendung verschiedener SPE-Arten
Einpoliger Fehler (Grundlagen zur Dimensionierung von Betriebsmitteln und Anlagen)
- Besonderheiten des einpoligen Erdfehlers
- Berechnungsmethodik ”Symmetrische Komponenten”
- Berechnung der Fehlergrößen des einpoligen Erdfehlers bei den unterschiedlichen Arten der SPE
- Zulässige Sternpunktbelastbarkeit der Transformatoren
- Mehrfache Sternpunkterdung an Transformatoren
- Einfluss der SPE der auf die Fehlerströme und -spannungen
- Einfluss der Sternpunkterdung auf die Dimensionierung der Überspannungsableiter
- Gefährdung und Störung durch induktive und galvanische Beeinflussung
- Ferroresonanzvorgänge
Netze mit isoliertem Sternpunkt (OSPE) (Netze mit freiem Sternpunkt)
- Anwendung der OSPE
- Strom-Spannungsbeziehungen bei Dauererdschluss
- Transiente Überspannungen bei Erdschlusseintritt / Verlauf der Wiederkehrspannung bei Erdschlusslöschung
- Vor- und Nachteile der OSPE
Prof. Dr.-Ing. Gerd Valtin
Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden - Arten der Sternpunkterdung: Netz mit Erdschlusskompensation; Netz mit isoliertem Sternpunkt; Netz mit niederohmiger Sternpunkterdung
Seminar Tag 2, 08:00 bis 15:30 Uhr
- Netze | Grundsätze der Anwendung der SPE-Arten | Beispielrechnungen
Netze mit Resonanzsternpunkterdung (RESPE) (Erdschlusskompensation – gelöschtes Netz)
- Anwendung der RESPE
- Strom-Spannungsbeziehungen bei Dauererdschluss
- Verlagerungsspannung bei Normalbetrieb
- Transiente Überspannungen bei Erdschlusseintritt / Verlauf der Wiederkehrspannung bei Erdschlusslöschung
- Anschluss und Aufstellung von Erdschlusslöschspulen
- Spezielle Probleme der Doppelerdschlusserfassung
- Vor- und Nachteile der RESPE
Netze mit niederohmiger Sternpunkterdung (NOSPE) (NOSPE – Starre/teilstarre Erdung)
- Anwendung der NOSPE
- Grundsätze zur niederohmigen Sternpunkterdung in Mittelspannungsnetzen
- Stationärer Erdkurzschlussstrom
- Erdfehlerfaktor
- Kurzunterbrechung (KU / AWE)
- Schutzkonzepte und -technik bei niederohmiger Sternpunkterdung
- Vor- und Nachteile der NOSPE
Grundsätze der Anwendung der SPE-Arten (Umstellung der SPE / Selektive Erdschlusserfassung)
- Selektive Erdschlusserfassung und -ortung: Verfahren, Messfehler der Wandler, Auswertung von Erdschlussversuchen
- Einsatzgrenzen der verschiedenen Arten der Sternpunkterdung
- Umstellung der Sternpunkterdungsart
Beispielrechnungen aus der Praxis (OSPE – NOSPE – KNOSPE – RESPE)
- Ermittlung der kapazitiven Erdschlussstromes
- Berechnung eines NOSPE-Widerstandes
- Berechnung eines KNOSPE-Widerstandes
- Berechnung eines RESPE-Netzes
- Berechnung einer E-Spule
Prof. Dr.-Ing. Gerd Valtin
Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Weiterführende Links zu "Sternpunkterdung"
Informationen
Veranstaltungsorte:
Termine
Extras
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: