Prof. Dr.-Ing. Gerd Valtin
Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener Arbeitsunterlagen
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Das Seminar Mittelspannungsanlagen vermittelt an 2 Tagen das Know-how zu den Anforderungen, zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen. Der Stand der aktuellen Normung bei der Stromversorgung mit Mittelspannungsschaltanlagen auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Auch auf den Umgang mit SF6 wird auf der Grundlage der neuen BGI sowie der derzeitigen Gesetzgebung eingegangen. Des Weiteren wird im Seminar (Schulung) ein Überblick über die Maßnahmen bezüglich der Qualitätssicherung gegeben. Prüfverfahren, Prüfablauf und einzuhaltende Grenzwerte werden hierbei diskutiert.
Zum Thema Schaltberechtigung gibt es weitere Seminar-Angebote.
Zum Thema
Durch den zunehmenden Einsatz von regenerativen elektrischen Erzeugungseinheiten gewinnt die Mittelspannung an Relevanz. MS-Schaltanlagen sind als Knotenpunkte der unterschiedlichen Verteilnetze für die Sicherung einer hohen Energieversorgungsqualität von zentraler Bedeutung.
Der Kostendruck auf Netzbetreiber und Hersteller/Errichter von Anlagen nimmt zu, so dass auch die wirtschaftlichen Gesichtspunkte bei der Planung und Auswahl immer mehr in den Fokus rücken. Auch müssen die Zuverlässigkeit und Qualität der jeweiligen Betriebsmittel eingehalten werden und die Anforderungen des Umweltschutzes gewährleistet sein.
Eine integrierte Mittelspannungs-Stromverteilung bietet höchste Versorgungssicherheit für "Smart Cities" und energieeffiziente Infrastrukturen für die Gebäudewirtschaft und die Industrie.
USP
Programm
1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:00 - 15:30 Uhr
Aufgaben und Anforderungen an MS-Schaltanlagen
Betriebsmittel in MS-Schaltanlagen
Planung von MS-Schaltanlagen
Neue Begriffsbestimmungen nach VDE 0671 Teil 200
Anlagen und Gebäude
Innere Fehler – Störlichtbogenqualifikation (IAC)
Prüfverfahren an Mittelspannungs-Schaltanlagen im Herstellerwerk und auf der Baustelle
Eigenschaften und Umgang mit SF6
Zielsetzung
Als Mitarbeiter, die mit Beschaffung, Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von MS-Schaltanlagen befasst sind, erfahren Sie den derzeitigen Stand der Technik zu Mittelspannungsschaltanlagen.
Mit den Schwerpunkten Planung und Projektierung, dem aktuellen Stand der Normung sowie Prüfung und Instandhaltung von Mittelspannungsschaltanlagen werden Sie in die Lage versetzt, Mittelspannungsanlagen wirtschaftlich und normengerecht zu planen und zu betreiben.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte, Ingenieure, Techniker und Meister aus Energieversorgung, Industrie und Planungsbüros, die mit Beschaffung, Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von MS-Schaltanlagen befasst sind.
Hochschule für Technik und Wirtschaft, Dresden
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW oder Bayern.
Bildungsscheck Infos