Dipl.-Ing. (FH) Thomas Scholz
ELiBsys GmbH, Dresden
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Inhalt
Das Seminar gibt einen Überblick über Normen und Vorschriften der Erdungs-/Potenzialausgleichstechnik. Begriffe und Probleme der Erdungstechnik werden ausführlich behandelt.
Die Wirkungen elektrischer Ströme auf den Menschen, gefährliche Körperströme, höchstzulässige Berührungsspannungen, Körperimpedanzen bilden wichtige Grundlagen für die Erdungstechnik.
Die Dimensionierung und Ausführung von Erdungsanlagen in elektrischen Hochspannungsanlagen (auch mit Niederspannung) bildet einen Schwerpunkt des Seminars. Erderarten und deren Anwendung und Ausführung werden vorgestellt. Der spezifische Erdwiderstand und geoelektrische Aufbau des Untergrundes am Standort einer Erdungsanlage wird diskutiert.
Zum Thema
Wirksame Erdungs- und Potentialausgleichsanlagen leisten in technischen Anlagen unverzichtbare Beiträge zur Gewährleistung eines effektiven, störungsfreien und sicheren Betriebes. Ihr geringer Anteil an den Investitionskosten verleitet oft dazu, ihre Planung in der Konzeptions- und Ausschreibungsphase zu vernachlässigen und effektive Ausführungsmöglichkeiten zu verschenken.
Beim Eintritt von Fehler-, Betriebs- und Ableitströmen in Erdungsanlagen besteht die Gefahr, den Überblick über deren weiteren, nicht durch Stromlaufpläne vorgebbaren Verbleib zu verlieren.
Das 2-tägige Seminar vermittelt Grundlagen, Normenwissen und die sachgerechte Ausführung.
Wir bieten neben diesem Basiswissen-Seminar auch Aufbau- und Spezialseminare an:
Fragen Sie nach Rabattmöglichkeiten, wenn Sie zwei oder mehrere dieser Seminare zum Thema Erdungstechnik gleichzeitig buchen möchten.
Zielsetzung
Sie erhalten Know-how zum effektiven, störungsfreien und sicheren Betrieb von elektrotechnischen Anlagen und Gebäuden: Aktuelle Normen und Vorschriften der Erdungs- und Potentialausgleichstechnik werden im Überblick erläutert, wesentliche Aufgaben der Erdung und des Potentialausgleichs werden praxisnah vorgestellt.
Teilnehmerkreis
Das Seminar ist geeignet für Planungs-, Betriebs- und Sicherheitsingenieure sowie Elektrotechniker von Anlagenerrichtern und Stromversorgern, aus Industriebetrieben, Ingenieurbüros und Technischen Überwachungsorganisationen mit erdungstechnischen Vorkenntnissen.
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
Überblick zu aktuellen Normen und Vorschriften der Erdungs- und Potentialausgleichstechnik
Erläuterung wesentlicher Aufgaben der Erdung und des Potentialausgleichs
Erläuterung wichtiger Begriffe der Erdungstechnik
Erläuterungen zu den Wirkungen elektrischer Ströme auf den Menschen
Dimensionierung und Ausführung von Erdungsanlagen
Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr
Thermische Dimensionierung von Erdungsleitern und Erdern
Vorstellung der Erderarten
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos