Prof. Dr.-Ing. Thomas Ahndorf
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Lehrgebiet Elektrische Energieversorgungsnetze, Karlsruhe
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Thematisch gesetzte Schwerpunkte der beiden Seminartage sind: Strom und Spannung, elektrischer Gleichstromkreis, Elektromagnetismus, Wechselstromkreise, Drehstromsystem.
Als ergänzende Schwerpunkte, die nach den Teilnehmerwünschen zur Abrundung und in variabler Tiefe angesprochen werden können, sind diese Themen vorbereitet: elektrische Maschinen, Grundlagen der Leistungselektronik, Messtechnik, Steuerungstechnik, Energie- und Kraftwerkstechnik.
Zum Thema
Mit dem 2-tägigen Seminar soll der wachsenden Bedeutung der Elektrotechnik für nichtelektrotechnische Berufsgruppen Rechnung getragen werden. Besonders in Bereichen wie Einkauf, Controlling, Betriebssicherheit, Gebäudetechnik als auch Marketing und Vertrieb wird heute ein elektrotechnisches Grundwissen zunehmend vorausgesetzt.
Die Themenauswahl des Seminars ermöglicht einen leichten Einstieg in die Elektrotechnik und deckt gleichzeitig elementare Grundlagen der Elektrotechnik ab.
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr
Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:00 Uhr
Diese Themen werden an beiden Tagen abhängig von der Interessenslage der Teilnehmer in angepasster Tiefe vermittelt:
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Der Schwerpunkt des Seminars liegt darin, Zusammenhänge der Elektrotechnik zu verstehen und in der täglichen Praxis anwenden zu können. Besondere mathematische Kenntnisse oder elektrotechnische Erfahrungen sind für die Teilnahme an diesem Seminar nicht erforderlich.
Abhängig von der Interessenlage der Teilnehmer werden zur Abrundung fachliche Wahlthemen angeboten, die in gewünschter variabler Tiefe vermittelt werden können.
Teilnehmerkreis
Fachpersonal nichtelektrotechnischer Berufsgruppen, das grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet der Elektrotechnik erwerben will, um diese dann im beruflichen Alltag einzusetzen. Angesprochen sind Meister, Techniker, Schichtführer, Schichtpersonal, Monteure, Installateure, Sicherheitsfachkräfte, Fachver- und -einkäufer, Produktmanager und Kaufleute in Vertrieb und Controlling, Gebäudemanager im Facility Management.
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft, Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Lehrgebiet Elektrische Energieversorgungsnetze, Karlsruhe
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos