Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Industrial Network Communication I

Einführung in die Industrial Network Communication

Bei gleichzeitiger Buchung beider Seminare Industrial Network Communication I und Industrial Network Communication II erhalten Sie den Sonderpreis € 2250,- für HDT-Mitglieder/-innen und € 2560,- für Nichtmitglieder/-innen.
Industrial Network Communication I
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.420,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.278,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00429

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

20.04.2026 09:00 - 21.04.2026 12:30

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.420,00 € *
Gesamtgebühren: 1.420,00 € *
Das Seminar vermittelt Ihnen die wesentlichen Aspekte des Industrial Ethernet. Die Vernetzung... mehr

Industrial Network Communication I

Das Seminar vermittelt Ihnen die wesentlichen Aspekte des Industrial Ethernet.

Die Vernetzung von Maschinen und Anlagen wird immer häufiger in den Unternehmen zur Optimierung und Steigerung der Effizienz eingesetzt. Damit dieses Netzwerk stabil und zuverlässig arbeiten kann, hat sich das Ethernet mehr und mehr als Standardlösung etabliert. Das Seminar vermittelt Ihnen anhand zahlreicher praktischer Anwendungen die Grundlagen des Industrial Ethernet. Wann eignet sich welche Netzwerkinfrastruktur (PROFINET, Ethernet/IP oder andere Ethernet-Anwendungen)? Wie können Sie können Sie ein resilientes und effizientes Netzwerk erstellen? Weitere Fragestellungen, auf die das Seminar ebenfalls eingeht, sind die der Automatisierung und der redundanten Netzwerke. Erlernen Sie die korrekte Anwendung von Automatisierungsprotokollen und Diagnose redundanter Netzwerke. Mit entsprechenden Praxisübungen zu diesen Themen vertiefen Sie Ihr erlerntes Wissen.

Zum Thema

Immer häufiger sind Maschinen und gesamte Anlagen über Netzwerke verbunden. Diese Netzwerke stehen im Fokus des Seminars „Industrial Network Communication I“.
Im Rahmen unserer Veranstaltung wird Ihnen das notwendige Wissen vermittelt, um Anlagen- und Maschinennetzwerke resilienter und effizienter zu gestalten. Wesentliche Aspekte der Netzwerkinfrastruktur für Ethernet/IP, PROFINET und weitere Ethernet-Anwendungen werden im Rahmen der Veranstaltung besprochen. Sie erfahren relevante Details zu Automatisierungsprotokollen und deren optimale Nutzung. Stellen Sie die Anlagenverfügbarkeit durch resiliente redundante Netzwerke sicher. Erlernen Sie, den Aufbau und die Diagnose dieser Netzwerke zu optimieren. Wir vermitteln Ihnen die notwendigen Kenntnisse zur Erstellung einer stabilen Vernetzung von Maschinen und Anlagen. Das Seminar „Industrial Network Communication I“ bereitet Sie auf die Herausforderungen der modernen industriellen Netzwerktechnik vor.

Zielsetzung

Die Teilnehmer werde in die Lage versetzt, technischen Hintergründe der Kommunikation in industriellen Netzwerken zu verstehen. Das Seminar befähigt zur Planung und zur Diagnose industrieller Netzwerke.

Teilnehmerkreis

Mitarbeiter aus dem Bereich Automatisierungslösungen, die sich mit "Ethernet und Ethernet Security in der Automatisierungstechnik" beschäftigen sowie Instandhalter und Anwender.

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Industrial Network I - Teil 1

    Grundlagen der Datenkommunikation

    • Kommunikationsmodelle
    • Netzwerkinfrastruktur
    • Netzwerk-Topologien
    • Übertragungsmedien
    • Netzwerkinfrastrukturgeräte
    • Power over Ethernet (PoE)

    Ethernet

    • CSMA/CD-Verfahren
    • MAC-Adressen
    • Ethernet-Telegrammformat
    • Switching-Mechanismus
    • IEEE- Standards


Seminar Tag 2, 08:30 bis 12:30 Uhr

  • Industrial Network I - Teil 2

    Netzwerkanalyse und –diagnose

    • Switch Diagnose
    • Wireshark
    • Aufzeichnen von Daten
    • Filterung des Datenverkehrs

    Transport- und Internet Protokolle

    • IP-Adressierung
    • Kommunikation zwischen Subnetzen (Routing)
    • Internet Protokolle (UDP und TCP)
    • DNS und DNS-Namen

    Netzwerk-Standards


  • Industrial Network I - Teil 2

    Netzwerkanalyse und –diagnose

    • Switch Diagnose
    • Wireshark
    • Aufzeichnen von Daten
    • Filterung des Datenverkehrs

    Transport- und Internet Protokolle

    • IP-Adressierung
    • Kommunikation zwischen Subnetzen (Routing)
    • Internet Protokolle (UDP und TCP)
    • DNS und DNS-Namen

    Netzwerk-Standards



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Industrial Network Communication I"

Referenten

Stefan Brinkmann

  • Studium der Elektrotechnik
  • Mehrjährige Tätigkeit als Programmierer für Sondermaschinen in der Industrie
  • Seit 2012 tätig als Senior Trainer im Bereich Automatisierungstechnik bei Phoenix Contact Electronics
  • Arbeitsschwerpunkte:
    - SPS Programmierung (IEC61131 und Hochsprachen)
    - Netzwerktechnik
    - Cyber Security in industriellen Anlagen
    - PLCnext Technology

Hinweise

Bitte vermerken Sie den Sonderpreis beider Seminare auf Ihrer Anmeldung.

Bei gleichzeitiger Buchung beider Seminare Industrial Network Communication I und Industrial Network Communication II erhalten Sie den Sonderpreis € 2250,- für HDT-Mitglieder/-innen und € 2560,- für Nichtmitglieder/-innen.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dr. rer. nat. Uwe Schröer
+49 201 1803-388

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Schutztechnik und digitaler Schutzeinrichtungen

Grundlagen der Schutztechnik und digitaler...

Digitale Schutzeinrichtungen sind für Anwender meist eine Blackbox. Was sich dahinter verbirgt, zeigt dieses Online-Seminar.
Industrial Network Communication II

Industrial Network Communication II

Kommunikation in industriellen Netzwerken: Aufbauend auf dem ersten Teil (wesentlichen Grundlagen der Kommunikation in industriellen Netzwerken) werden in diesem zweiten Teil fortgeschrittene Themen (wie VPN, Firewall) vorgestellt.
Drahtlose Kommunikationstechnik – 5G, 6G, WLAN, Bluetooth, RFID

Drahtlose Kommunikationstechnik – 5G, 6G, WLAN,...

Sie lernen die grundsätzliche Funktionsweise von drahtlosen Kommunikationssystemen sowie deren Aufbau und Komponenten kennen. Details zur Nachrichtenübertragung und Unterschiede der Funksysteme runden das Gelernte ab.

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Industrial Network Communication II

Industrial Network Communication II

22.04.2026 bis 23.04.2026 in Essen
Kommunikation in industriellen Netzwerken: Aufbauend auf dem ersten Teil (wesentlichen Grundlagen der Kommunikation in industriellen Netzwerken) werden in diesem zweiten Teil fortgeschrittene Themen (wie VPN, Firewall) vorgestellt.
Photovoltaikanlagen – Grundwissen

Photovoltaikanlagen – Grundwissen

06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Das Seminar soll den Teilnehmenden dazu dienen, die grundlegenden Kenntnisse hinsichtlich Planung, Errichtung und Prüfung von Photovoltaikanlagen zu erlangen.
Netzrückwirkungen und Power Quality im Kontext moderner Verteilungsnetze

Netzrückwirkungen und Power Quality im Kontext...

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Dieses anwendungsorientierte Seminar führt in die grundlegenden Mechanismen von Netzrückwirkungen ein und vermittelt die notwendigen Kenntnisse für deren Beherrschung.
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und Mittelspannungsnetz

Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und...

Sie lernen die charakteristischen Eckdaten und Einsatzbereiche der jeweiligen Schutzorgane und Schutztechniken bei elektrischen Netzen kennen. 
Drahtlose Kommunikationstechnik – 5G, 6G, WLAN, Bluetooth, RFID

Drahtlose Kommunikationstechnik – 5G, 6G, WLAN,...

02.12.2025 bis 03.12.2025 in hdt+ digitaler Campus
Sie lernen die grundsätzliche Funktionsweise von drahtlosen Kommunikationssystemen sowie deren Aufbau und Komponenten kennen. Details zur Nachrichtenübertragung und Unterschiede der Funksysteme runden das Gelernte ab.
EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person

EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person

11.11.2025 bis 12.11.2025 in Essen
Als angehende "EuP" lernst du, welche Aufgaben du unter Anleitung einer Elektrofachkraft übernehmen kannst und wie du diese sicher ausführst.
Zuletzt angesehen