Werkstoffe Seminare und Weiterbildungen
Produkte bestehen aus einer Vielzahl einzelner Werkstoffe. Je nach Wahl der Werkstoffe können die Qualität und die Eigenschaften des Endergebnisses beeinflusst werden. In einem fortwährenden Wettbewerb gegeneinander werden Werkstoffe immer weiterentwickelt, um immer bessere Leistungen zu erbringen. So wird z. B. beim Flugzeugbau versucht, das geringstmögliche Gewicht bei höchsten mechanischen Festigkeitswerten und gleichzeitiger Wirtschaftlichkeit zu erreichen. Grundsätzlich lassen sie sich in die Klasse der metallischen und in die der nichtmetallischen Werkstoffe einteilen. Erstere, die metallischen Werkstoffe, bestehen aus Eisenwerkstoffen wie Stahl und Gusseisen und aus Nichteisenmetallen wie Reinmetallen (z. B. Leicht- und Schwermetalle, edle und unedle Metalle) und Nichteisen-Legierungen. Demgegenüber stehen die nichtmetallischen Werkstoffe aus Glas, Keramik, Kunststoffen, kohlenstoffverstärkten Polymeren (CFK) und Holz.
Das Haus der Technik bietet ein sehr breit gefächertes Weiterbildungsangebot auf dem Gebiet der Werkstoffe an. Teilnehmer finden Seminare unter anderem aus den Bereichen Metallische und Nichtmetallische Werkstoffe, Kunststoffe, Schweiß- und Verbindungstechnik oder auch Werkstoffprüfung.