Wie wird man befähigte Person (Sachkundiger)? Was ist eine (zur Prüfung) befähigte Person?
Nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist eine zur Prüfung befähigte Person durch ihre Berufsausbildung, ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit und ihre Berufserfahrung zu der Prüfung von Arbeitsmitteln befähigt.
Welche Arbeitsmittel prüft eine befähigte Person? Welche Fristen gelten für die sicherheitstechnische Prüfung einer überwachungsbedürftigen Anlage durch befähigte Personen?
Arbeitsmittel müssen in regelmäßigen Abständen durch befähigte Personen überprüft werden. Da es sich hierbei um eine verantwortungsvolle Aufgabe handelt, ist eine gezielte Schulung unausweichlich. Laut der TRBS (Technische Regeln zur Betriebssicherheit) 1203 hat der Arbeitgeber die Aufgabe, festzustellen, welche Qualifikationen die befähigte Person vorweisen muss, um „die von ihm mit den Prüfungen von Arbeitsmitteln nach §§ 14, 15 und 16 BetrSichV“ beauftragte Person zu bestimmen. In vielen Unternehmen ist die Schulung von befähigten Personen unumgänglich, um eine permanente Überprüfung durch fachkundige Arbeitskräfte zu gewährleisten. Somit ist die Instandhaltung der Arbeitsmittel ein wesentlicher Aspekt für viele Unternehmer. Das Haus der Technik bietet hierzu verschiedene Seminare zum Erwerb der Qualifikation zur befähigten Person an. In gezielten Schulungen vermitteln Fachleute Rechtsgrundlagen, Gefährdungsbeurteilungen, Normen, aktuelle Vorschriften (DGUV) u.v.m. Aufgrund der hohen Komplexität ergeben sich unterschiedliche Themengebiete und Herausforderungen für die befähigten Personen. Auch die Themen Brandschutz, Gesundheitsschutz und Gefahrstoffe spielen eine Rolle in unseren Seminaren für ein sicheres Management im Unternehmen.
Seminare für befähigte Personen gemäß BetrSichV Wie wird man befähigte Person (Sachkundiger)? Was ist eine (zur Prüfung) befähigte Person? Nach der Betriebssicherheitsverordnung... mehr »
Wie wird man befähigte Person (Sachkundiger)? Was ist eine (zur Prüfung) befähigte Person?
Nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist eine zur Prüfung befähigte Person durch ihre Berufsausbildung, ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit und ihre Berufserfahrung zu der Prüfung von Arbeitsmitteln befähigt.
Welche Arbeitsmittel prüft eine befähigte Person? Welche Fristen gelten für die sicherheitstechnische Prüfung einer überwachungsbedürftigen Anlage durch befähigte Personen?
Arbeitsmittel müssen in regelmäßigen Abständen durch befähigte Personen überprüft werden. Da es sich hierbei um eine verantwortungsvolle Aufgabe handelt, ist eine gezielte Schulung unausweichlich. Laut der TRBS (Technische Regeln zur Betriebssicherheit) 1203 hat der Arbeitgeber die Aufgabe, festzustellen, welche Qualifikationen die befähigte Person vorweisen muss, um „die von ihm mit den Prüfungen von Arbeitsmitteln nach §§ 14, 15 und 16 BetrSichV“ beauftragte Person zu bestimmen. In vielen Unternehmen ist die Schulung von befähigten Personen unumgänglich, um eine permanente Überprüfung durch fachkundige Arbeitskräfte zu gewährleisten. Somit ist die Instandhaltung der Arbeitsmittel ein wesentlicher Aspekt für viele Unternehmer. Das Haus der Technik bietet hierzu verschiedene Seminare zum Erwerb der Qualifikation zur befähigten Person an. In gezielten Schulungen vermitteln Fachleute Rechtsgrundlagen, Gefährdungsbeurteilungen, Normen, aktuelle Vorschriften (DGUV) u.v.m. Aufgrund der hohen Komplexität ergeben sich unterschiedliche Themengebiete und Herausforderungen für die befähigten Personen. Auch die Themen Brandschutz, Gesundheitsschutz und Gefahrstoffe spielen eine Rolle in unseren Seminaren für ein sicheres Management im Unternehmen.
Die Befähigte Person ist verantwortlich für den sicheren Einsatz von PSA. Die Ausbildung entspricht dem DGUV Grundsatz 312-906: Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften, allgemein anerkannte Regeln der Technik, Schutzsysteme in der Höhe.
Der Lehrgang befähigt, überwachungsbedürftige Druckbehälteranlagen/Rohrleitungen entsprechend §§ 15, 16 und Anhang 2 Abschnitt 4 BetrSichV zu prüfen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von überwachungsbedürftigen Druckbehältern und Rohrleitungen mit den erforderlichen Fachkenntnissen sowie Aufgaben, Rechte und Pflichten als Befähigte Person.
Ausbildung zur Durchführung der regelmäßigen Prüfung
Schwere Unfälle in Betrieben sind häufig Absturzunfälle. Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen internen Sicherheitsprüfung der Arbeitsmittel Leitern und Tritte sowie von Klein- und Fahrgerüsten.
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Regalanlagen: Forderungen der DIN EN 15635, BetrSichV und DGUV R 108-007. Im Seminar werden die Aufgaben, Rechte und Pflichten sowie Dokumentation und Verantwortlichkeiten erläutert.
Qualifizierung als zur Prüfung befähigte Person nach TRBS 1203 mit umfassenden Praxisteil
Praxisorientierte Einführung von der Bewertung geeigneter Schutzeinrichtungen bis zur Prüfung von Funktion und Montage mit Praxisteil, Schwerpunkt: sicheres Verwenden und Prüfen von z.B. Lichtschranke, Lichtgitter und Laser-Scanner.
Ausbildung zum Erwerb der Befähigung zur Prüfung von Schlauchleitungen nach §§ 14, 15 und 16 sowie Anh. 2, Abschnitt 4 der BetrSichV
Ausbildung zum Erwerb der Qualifikation zur Prüfung befähigte Person von Schlauchleitungen, Einführung in Druckgeräterichtlinie, BetrSichV, TRBS sowie Merkblatt T 002 - Schlauchleitung, Prüftätigkeit, Bewertung der Prüfergebnisse, Fallbeispiele.
Notduschen sind Teil von Erste-Hilfe-Maßnahmen im Labor und der Industrie
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur regelmäßigen Prüfung des Arbeitsmittels Notduschen auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit im Auftrag des Arbeitgebers.
Maschinenprüfung vor Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderungen
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung der Maschinenabnahme. Die Durchführung und Dokumentation sicherheitstechnischer Abnahmen und die Rechte und Pflichten einer Befähigten Person stehen im Fokus.
Gefährdungsbeurteilung für Arbeiten an Gasanlagen und Gasleitungen sicher erstellen
Das Seminar bietet das Know-how zum Erwerb der Qualifikation befähigte Person zur Prüfung von Gasanlagen: Gefährdungen werden beschrieben, abzuleitende Schutzmaßnahmen und Unterweisungspflichten erläutert, typische Fehler an Praxisfällen...
Aufgaben und Pflichten der Befähigten Person für Aufzüge nach BetrSichV, TRBS 2181 und 3121
Im Seminar wird die Qualifikation zur Befähigten Person zur Prüfung von Aufzüge erworben. Der sichere Betrieb der Aufzuganlage, die Kontrolle von Aufzugsanlagen, die Personenbefreiung, die BetrSichV § 12 Nr. 4 und die TRBS 3121 stehen im Fokus.
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als zur Prüfung befähigte Person Gerüstbau und -nutzung: rechtliches und technisches Basiswissen, Aufgaben und Pflichten der befähigten Person Gerüstbau, Schutzmaßnahmen,...
Gefährdungen durch Zentrifugen und Prüfpflichten nach DGUV R 500-100, Kap. 2.11
Qualifikation zur Befähigten Person für Prüfungen an Zentrifugen. Die rechtlichen Grundlagen, Rechte und Pflichten als Befähigte Person, Gefährdungen durch Zentrifugen, sicherheitstechnische Aspekte und Prüfungsgrundsätze werden vermittelt.
Wartungs- und Inspektionsarbeiten an raumlufttechnischen Anlagen und Geräten
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von lüftungstechnischen Anlagen: Aufgaben, Rechte, Pflichten, Haftung, Gefährdungsbeurteilung, sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungsintervalle, Praxistipps und Dokumentation
Qualifikation zum Prüfer vor Inbetriebnahme und für die wiederkehrende Prüfung von Kälteanlagen
2-tägige Ausbildung zur befähigten Person für die Prüfung von Kälteanlagen: rechtliche Grundlagen, Basiswissen Kälteanlagen, Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung, Kontrolle, Dokumentation, Aufgaben, Rechte, Pflichten der Befähigten Person.
Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als befähigte Person zur Prüfung von Fahrzeugen mit umfassendem Praxisteil, gesetzlichen Regeln, Sicherheitsaspekten, Prüffristen und Dokumentationspflichten über die regelmäßige Prüfung von...
Ausbildung zum Prüfer zur regelmäßigen Sicherheits- und Funktionskontrolle von Fernwärmestationen
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fernwärmestationen: Auffrischung von Fachwissen, Vermittlung "Befähigte Person", Gefährdungsbeurteilung, Wartung, Instandhaltung, Prüffristen, Dokumentation, prüfpflichtige Änderungen.
Pflicht zur regelmäßigen Prüfung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Pressen
Qualifikation zur Befähigten Person zur Prüfung von Pressen: Rechtliche Grundlagen unter Berücksichtigung der MaschinenVO und der BetrSichV, Aufgaben, Rechte und Pflichten einer Befähigten Person, Schutzmaßnahmen, Instandhaltung, Dokumentation.
Fachwissen zum sicheren Betreiben und Warten von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen
Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen gehören zu den sensiblen Brandschutzeinrichtungen, deren Funktion jederzeit gewährleistet sein muss. Nur zur Prüfung befähigte Personen dürfen die Wartung von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen vornehmen.
Ausbildung zum Prüfer für die regelmäßige interne Prüfung der Arbeitsmittel
Qualifikation zur befähigten Person zur Prüfung von Fenstern, Türen und Toren. Die Inhalte des Seminars sind Pflichten und Haftung, Gefährdungsbeurteilung und Sicherheitsanforderungen sowie Prüfungsintervalle, Wartung, Instandsetzung,...
Qualifikation zur Prüfung der Arbeitsmittel nach BetrSichV und DGUV-V 50
Das Seminar bietet das Know-how für die Bestellung zur Befähigten Person zur Prüfung von Chlorungsanlagen: rechtliche Grundlagen, Basiswissen Inbetriebnahme, Wartung, Instandhaltung und Kontrolle von Chlorungsanlagen, Unfallgefahren, Dokumentation.
Vermeidung von Atemwegserkrankungen durch Umsicht und geeignete Persönliche Schutzausrüstung
Rechtliche Kenntnisse und Verantwortung zum Schutz der Mitarbeiter vor Atemwegserkrankungen und die Auswahl der geeigneten Atemschutzmittel werden in diesem Seminar mit praktischen Übungen vermittelt.
wiederkehrende Unterweisung nach DGUV Regel 500 Kap. 2.31, ArbSchG § 12 und DGUV Vorschrift 1
Die Teilnehmer erhalten aktualisierte Hinweise über den ordnungsgemäßen Umgang mit Gasanlagen, das Erstellen von Sicherungsmaßnahmen und die neuesten Inhalte der Vorschriften im Gasbereich.
mit Prüfung zur befähigten Person (BetrSichV, DGUV), Fortbildung und jährl. Unterweisung im Umgang mit Teleskopmaschinen (ArbSchG, BetrSichV, DGUV 1)
Aus- und jährliche Fortbildung für zur Prüfung befähigten Personen von Teleskop-Maschinen, -Stapler und -Lader inkl. Anbauteile nach BetrSichV und DGUV mit praktischem Übungsteil.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.