Qualitätsmanagement Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_management

Das Haus der Technik hat sich wie kein anderes Weiterbildungsinstitut zur Weiterbildung auf hohem Niveau verpflichtet.

Als Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises setzt es sich für eine hohe Qualität in dem Bereich der Weiterbildung ein. Alle Mitglieder des Wuppertaler Kreises haben sich auf einen gemeinsamen hohen Qualitätsstandard verpflichtet. Dieser ist in den "Grundsätzen zur Sicherung der Qualität von Seminaren und Fortbildungen" festgelegt und wird durch ein internes Qualitätsmanagement ständig überprüft.

Schließlich ist der hohe Qualitätsstandard unserer Seminare ein selbstverständliches Ziel des Vereins.

Das Haus der Technik hat sich wie kein anderes Weiterbildungsinstitut zur Weiterbildung auf hohem Niveau verpflichtet. Als Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises setzt es sich für eine hohe... mehr »
Fenster schließen
Qualitätsmanagement Seminare und Weiterbildungen

Das Haus der Technik hat sich wie kein anderes Weiterbildungsinstitut zur Weiterbildung auf hohem Niveau verpflichtet.

Als Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises setzt es sich für eine hohe Qualität in dem Bereich der Weiterbildung ein. Alle Mitglieder des Wuppertaler Kreises haben sich auf einen gemeinsamen hohen Qualitätsstandard verpflichtet. Dieser ist in den "Grundsätzen zur Sicherung der Qualität von Seminaren und Fortbildungen" festgelegt und wird durch ein internes Qualitätsmanagement ständig überprüft.

Schließlich ist der hohe Qualitätsstandard unserer Seminare ein selbstverständliches Ziel des Vereins.

Qualitätsmanagement

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Die 5-Why-Analyse und deren Umsetzung in die Praxis

Methodik zur Ursachenermittlung mit der Erweiterung zur 3x5-Why Analyse für Techniker

Im Seminar werden wichtige Faktoren und die Methode für eine erfolgreiche Ursachenanalyse mittels der 3x5 Why Technik dargestellt. Praktische Beispiele und Gruppenarbeiten sowie Lernkontrollfragen helfen Ihnen, die Methode anwenden zu können.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Umweltmanagement-Beauftragte

Einstieg in das betriebliche Umweltmanagement mit rechtlichen Grundlagen für Beauftragte des Umweltrechts

Der Klimawandel stellt Unternehmen immer mehr in die Verantwortung einer klimaneutralen- und ressourcenschonenden Politik. Als verantwortliche Umweltschutzbeauftragte koordinieren sie den Umweltschutz in Ihrem Unternehmen.
Präsenz
Termin(e):
  • 26.06.2023 - 30.06.2023
  • 03.06.2024 - 07.06.2024
Ort(e):
Titisee-Neustadt
Teilnahmegebühr: 1.990,00 €
Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten

Kompaktlehrgang QMB (3-tägig)

Seminar: Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten-Kompaktlehrgang QMB (3-tägig)
Präsenz
Termin(e):
  • 11.12.2023 - 13.12.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.710,00 €
Auditorenschulung - Basisseminar

erfolgreich Audits durchführen

Durch das Basisseminar werden Grundlagen vermittelt, um im eigenen Unternehmen oder auch bei Lieferanten selbst erfolgreich Audits durchführen zu können. 
Präsenz
Termin(e):
  • 18.12.2023 - 19.12.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.410,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Videoanalyse zur Rüstzeitoptimierung und effektive Arbeitsplatzgestaltung

Mit Hilfe von SMED und 5-S

Prozessoptimierung, Vereinfachung von Arbeitsprozessen und Erhöhung der Produktivität mit Hilfe von Video- und EKUV-Analysen, stehen im Mittelpunkt dieses 2-tägigen Hybrid Seminars.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.590,00 €
ISO/IEC 27001, ISO/IEC 27002 – Umsetzung und Praxis

Die neue ISO/IEC 27002 – Was ändert sich? Wie werden KRITIS , IT-SiG 2.0 und IT SiKat umgesetzt?

Das Seminar erläutert die wichtigsten Aspekte der ISO/IEC 27000, 27001, 27002 und 27019 Normen. Anhand von Praxisbeispielen wird der Zertifizierungsprozess besprochen unter Berücksichtigung von KRITIS und IT SiKat.
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.380,00 €
Umwelt- und Energiemanagementsysteme

Baustein für die Nachhaltigkeits-Berichterstattung und die Transformation.Managementsysteme für die nachhaltige Unternehmensführung (ISO 14001, EMAS, ISO 50001)

Umweltmanagementsysteme (UMS) nach ISO 14001, EMAS (Eco-Management and Audit Scheme, Öko-Audit-Verordnung), Energiemanagementsystem nach ISO 50001. Für Fachpersonal in den Bereichen Umweltschutz und Produktverantwortung.
Präsenz
Termin(e):
  • 18.01.2024 - 19.01.2024
  • 06.11.2024 - 07.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.345,00 €