Dieses effektive und gelebte Qualitätsverbesserungssystem im Sinne des Kaizen wird auch durch die Zertifizierungs- und Akkreditierungsverfahren bestätigt.
Das HDT wurde bereits mehrfach erfolgreich von unterschiedlichen Zertifizierungsstellen als Träger für Maßnahmen der Arbeitsförderung zertifiziert.
Durch unser Angebot an zahlreichen zertifizierten Seminaren im Bereich der Krane und Hebezeuge sowie im Strahlenschutz bietet das Haus der Technik Ihnen die Möglichkeit diesen hohen Standard auch in Ihrem Unternehmen einzuführen.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen zahlreiche Lehrgänge im Bereich des Qualitätsmanagements wie z. B.:
- Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten (ISO 9000-Familie)
- Umweltmanagementsysteme- UMS nach ISO 14001 und EMS nach ISO 50001
- Auditorenschulung
Viele Seminare und Lehrgänge führen zu staatlich anerkannten Zertifikaten, so wie beispielsweise die Strahlenschutzlehrgänge, die das HDT seit über 40 Jahren durchführt.
Was versteht man unter einem Qualitätsmanagement (QM)?
Unter einem Qualitätsmanagement werden alle organisatorischen Maßnahmen gebündelt, welche die Qualität von Prozessen verbessern.
Effiziente und transparente Arbeitsabläufe fördern den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens und verbessern somit auch die Kundenzufriedenheit, steigern die Mitarbeitermotivation.
An wen richtet sich die Weiterbildung 'DIN EN ISO 900x - Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten?
Die Ausbildung richtet sich an alle Mitarbeiter und Führungskräfte die in Ihrem Unternehmen als QMB (Qualitätsmanagementbeauftragter) eingesetzt werden bzw. diese Tätigkeit begleiten.
Was verbirgt sich unter der DIN ISO 900?
Qualitätsmanagementsysteme werden nach der Norm DIN ISO 9001 aufgebaut und zertifiziert.
Nach der im Jahr 2015 stattgefundnenen Revision der ISO 9001 bekam diese in dem Zug eine neue Gliederung, die sogenannte High Level Structure (HLS). Diese High Level Structure ist bei allen modernen Managementsystemen gleich (z. B. bei der ISO 14001 für Umweltmanagementsysteme UMS oder der ISO 45001 für Arbeitsschutzmanagementsysteme) und besteht aus 10 verbindlichen Abschnitten. Je nach Norm sind diese Grundabschnitte entsprechend erweitert. Die HLS bringt den Vorteil mit sich, dass man sich zu einen generell schneller in den Normen zurechtfindet und zum anderen, dass bei mehreren implementierten Managementsystemen (wenn Sie z. B. ein QMS und ein Umweltmanagementsystem gleichzeitig betreiben) zusätzlich die Möglichkeit besteht bestimmte Bereiche gleichzeitig zu auditieren.