Was ist Umweltmanagement nach ISO 14001?
Die Norm ISO 14001 für Umweltmanagementsysteme, kurz UMS, ist seit Mitte der 1990er Jahre ein universeller Standard und beinhaltet alle Verfahren, die zur kontinuierlichen Verbesserung des UMS notwendig sind. Es beschreibt Aufbau, Umsetzung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung eines Umweltmanagementsystems und basiert auf der einheitlichen Verwendung von Gliederungen, Begrifflichkeiten und Definitionen.
Der Einsatz von Umweltmanagementsystemen hilft einer Organisation, die gesetzlichen und behördlichen Anforderungen des Umweltweltschutzes zu erfüllen. Dazu werden konkrete Anweisungen zur Einhaltung von Managementvorgaben definiert und deren Umsetzung und Überwachung kontrolliert.
EMAS oder ISO 140001?
In der europäischen Union regelt die EMAS per Verordnung für kleinere und mittlere Unternehmen die Anforderungen und den Ablauf der verpflichtenden Umweltprüfungen. Auf privatwirtschaftlicher Ebene wird die Begutachtung von Umweltbelastungen im Rahmen einer Prüfung von der ISO 14000 empfohlen.
Die Auswahl des eingesetzten Umweltmanagementsystems sollte sich an den Vorgaben anerkannter Normen wie der ISO 14001 oder der EMAS-Verordnung orientieren. Entsprechende Empfehlungen für das Umweltmanagementsystem finden sich in der allgemeinen Norm ISO 14004. Umweltmanagementsysteme für einen bestimmten Zweck sollten auf der Grundlage der Empfehlungen ausgewählt werden, die nach Grundsätzen, Systemen und Werkzeugen des ISO 14004-Leitfadens für Umweltmanagementsysteme festgelegt sind. Beachtung müssen auch die Umweltmanagementrichtlinien im Anhang zur Norm ISO 14004 finden.
Organisationen, die ihr Umweltmanagementsystem nach den Vorgaben der ISO 14001 oder der EMAS-Verordnung eingerichtet haben, dokumentieren dies anhand der ISO 14001 bzw. der EMAS-Validierung, um die Glaubwürdigkeit ihres eingesetzten Umweltmanagementsystems gegenüber der Öffentlichkeit zu erhöhen und dadurch einen strategischen Geschäftsvorteil zu erzielen.
Integrierte Managementsysteme
Die aus dem Qualitätsmanagement bekannte Qualitätsnorm DIN-ISO 9001 ist ähnlich strukturiert wie die Umweltmanagementnorm ISO 14001: 2004 (bzw. EMAS) und kann daher mit vergleichsweise einfachen Maßnahmen an Umweltmanagement angebunden werden.
Diese werden als „Integrierte Managementsysteme“, kurz IMS, bezeichnet.
SEMINARE FÜHREN SIE AN UND DURCH DAS THEMA UMWELTMANAGEMENT
Umweltschutz umgesetzt durch ein Umweltmanagementsystem wird zukünftig der entscheidende Faktor im Unternehmen werden. Es wird zudem ein breites Spektrum an geschultem Fachpersonal betreffen. Nicht nur im direkten Bereich Umweltschutz, sondern auch in der Produktverantwortung, im Umweltmanagement und im Gesundheits- und Arbeitsschutz.
Wer braucht ISO 14001?
Ein Umweltmanagementsystem (UMS) nach ISO 14001 ist praktisch für jedes Unternehmen unerlässlich, die gilt für Konzerne sowie Handwerksbetriebe, Serviceunternehmen oder mittelständische Firmen. Betriebsökonomen, Ingenieure, Techniker und Führungskräfte müssen sich rechtzeitig mit dem Thema Umweltmanagement vertraut machen.
Das Haus der Technik verschafft Ihnen mit den entsprechenden Seminaren das nötige Know-how zur Umsetzung und Implementierung eines Umweltmanagementsystems.
Letztlich ist das Umweltmanagement die organisatorische und personelle Verankerung der Aufgaben aus der Umweltpolitik und somit Ihr Beitrag für die Zukunft – Umweltschutz durch Weiterbildung.