Baurecht Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_bau-gebaeudemanagement

Böse Zungen behaupten, dass durch gut gemanagte Bauvertragsgestaltung mehr Geld verdient wird, als bei der Erstellung, dem Umbau und der Sanierung von Bauwerken selbst. Mit den HDT-Themenangeboten für Bauauftraggeber und Bauauftragnehmer , Bauprojektmanager und Bauleiter, sind Sie immer aktuell über den Bauvertrag, Vergaberecht, die rechtssichere VOB- und HOAI-Vertragsgestaltung, die Bewertung von Bauzeitverzögerungen, Fragen von Gewährleistung und Haftung informiert. Dazu werden Weiterbildungen zu den Themen: Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand, der Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern im Bauwesen angeboten.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Baumangel und einem Bauschaden?
  • Was erfasst ein Sachverständiger für Bauschäden bei der Erstellung des Gutachtens?
  • Was sind die häufigsten Bauschäden?
  • Wer haftet für einen Bauschaden?

Hier hilft unsere Weiterbildungen zum Umgang mit Bauschäden in der Praxis weiter (Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler und Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand).

Ab Mai 2020 bieten wir Ihnen alle unsere Baurechtsseminare in der Mischform aus Präsenzseminar und optionaler online-Teilnahme an:

HOAI-Einsteigerseminare für Mitarbeiter aus kaufmännischen und technischen Berufen, HOAI-Vertiefungsseminare zu Honorartatbeständen, VOB/A- und VOB/B-Intensivseminare sowie das VOB/A,B und C-Einsteigerseminar für Mitarbeiter aus kaufmännischen und technischen Berufen.

Böse Zungen behaupten, dass durch gut gemanagte Bauvertragsgestaltung mehr Geld verdient wird, als bei der Erstellung, dem Umbau und der Sanierung von Bauwerken selbst. Mit den HDT-Themenangeboten... mehr »
Fenster schließen
Baurecht Seminare und Weiterbildungen

Böse Zungen behaupten, dass durch gut gemanagte Bauvertragsgestaltung mehr Geld verdient wird, als bei der Erstellung, dem Umbau und der Sanierung von Bauwerken selbst. Mit den HDT-Themenangeboten für Bauauftraggeber und Bauauftragnehmer , Bauprojektmanager und Bauleiter, sind Sie immer aktuell über den Bauvertrag, Vergaberecht, die rechtssichere VOB- und HOAI-Vertragsgestaltung, die Bewertung von Bauzeitverzögerungen, Fragen von Gewährleistung und Haftung informiert. Dazu werden Weiterbildungen zu den Themen: Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand, der Umgang mit schwierigen Verhandlungspartnern im Bauwesen angeboten.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Baumangel und einem Bauschaden?
  • Was erfasst ein Sachverständiger für Bauschäden bei der Erstellung des Gutachtens?
  • Was sind die häufigsten Bauschäden?
  • Wer haftet für einen Bauschaden?

Hier hilft unsere Weiterbildungen zum Umgang mit Bauschäden in der Praxis weiter (Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler und Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand).

Ab Mai 2020 bieten wir Ihnen alle unsere Baurechtsseminare in der Mischform aus Präsenzseminar und optionaler online-Teilnahme an:

HOAI-Einsteigerseminare für Mitarbeiter aus kaufmännischen und technischen Berufen, HOAI-Vertiefungsseminare zu Honorartatbeständen, VOB/A- und VOB/B-Intensivseminare sowie das VOB/A,B und C-Einsteigerseminar für Mitarbeiter aus kaufmännischen und technischen Berufen.

Baurecht

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

Praxisorientierte Einführung in das Preisrecht der HOAI (2021)

Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige Materie.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.05.2023
  • 13.06.2023
  • 19.09.2023
  • 07.11.2023
  • 06.12.2023
  • 20.06.2023
  • 23.01.2024
  • 14.03.2024
  • 14.05.2024
  • 25.06.2024
  • 24.09.2024
  • 06.11.2024
  • 05.12.2024
Ort(e):
Essen, Reichenau
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Online Teilnahme möglich
HOAI für Fortgeschrittene

Spezielle Honorarfragen nach HOAI, Verhandlungsspielräume und Nachforderungen

HOAI-Seminar für Auftraggeber und Auftragnehmer: Was kann man wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträgliche Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 10.05.2023
  • 08.11.2023
  • 24.01.2024
  • 26.06.2024
  • 25.09.2024
  • 07.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Bestehende und zu errichtende Wohn- und Nichtwohngebäude

Online-Seminar Gebäudeenergiegesetz GEG: Bauen im Bestand, Neubau, Bau- und Anlagentechnik, Wohn- und Nichtwohngebäude
Online
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 550,00 €
Ausbildung Bau-Mediation

Baumediator/in in 8 Modulen / 17 Tagen

Wer sich mit Bauprojekten befasst, lernt in der den Zertifizierungsvoraussetzungen des MedG entsprechenden Baumediations-Ausbildung geeignete Tools und Methoden zur professionellen Lösung von Baukonflikten. 
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 4.879,00 €
Online Teilnahme möglich
CE-Kennzeichnung von Bauprodukten

In diesem Seminar werden wichtige Grundlagen der Bauproduktenrichtline bzw. der Bauproduktenverordnung vermittelt.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 810,00 €
Aktives Baukostenmanagement statt Überraschungen bei Planung und Bauausführung

Kostenplanung und Kostensteuerung statt Kostenüberschreitungen
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Online Teilnahme möglich
VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

Praxisorientierte Einführung in die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen. -Das Seminar berücksichtigt die VOB 2019

Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem 1-Tages-Kompakt-Seminar.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.05.2023
  • 27.09.2023
  • 09.11.2023
  • 07.12.2023
  • 07.03.2024
  • 04.06.2024
  • 25.01.2024
  • 24.09.2024
  • 07.11.2024
  • 10.12.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Online Teilnahme möglich
Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

Basisparagraphen -Das Seminar berücksichtigt die VOB 2019

Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis zu Gestaltungsmöglichkeiten,...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.06.2023
  • 21.11.2023
  • 11.03.2024
  • 17.06.2024
  • 25.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

Das Seminar berücksichtigt die VOB 2019

Intensivseminar für Praktiker der VOB/B - vom Leistungssoll über Voraussetzungen von Nachträgen, Abnahme der Bauleistung und Mängelproblematik, daraus abzuleitende Ansprüche und Streitfragen der Abrechnung, die in der Praxis immer wieder...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 14.06.2023 - 15.06.2023
  • 22.11.2023 - 23.11.2023
  • 12.03.2024 - 13.03.2024
  • 18.06.2024 - 19.06.2024
  • 26.11.2024 - 27.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
Qualifizierte befähigte Person zur Überprüfung von Gerüsten (Gerüstbau und Gerüstnutzung)

Nach TRBS 2121-1

Das Seminar bietet das Know-how zur Bestellung als zur Prüfung befähigte Person     Gerüstbau und -nutzung: rechtliches und technisches Basiswissen, Aufgaben und Pflichten der befähigten Person Gerüstbau, Schutzmaßnahmen,...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 28.03.2023 - 29.03.2023
  • 13.06.2023 - 14.06.2023
  • 15.11.2023 - 16.11.2023
  • 13.03.2024 - 14.03.2024
  • 19.06.2024 - 20.06.2024
  • 19.11.2024 - 20.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz

nach DGUV Grundsatz 312-906

Die Befähigte Person ist verantwortlich für den sicheren Einsatz von PSA. Die Ausbildung entspricht dem DGUV Grundsatz 312-906: Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften, allgemein anerkannte Regeln der Technik, Schutzsysteme in der Höhe.
Präsenz
Termin(e):
  • 15.06.2023 - 16.06.2023
  • 16.11.2023 - 17.11.2023
  • 14.03.2024 - 15.03.2024
  • 07.11.2024 - 08.11.2024
Ort(e):
Erftstadt
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Online Teilnahme möglich
Gutachten im Bauwesen rechtssicher erstellen

Der Sachverständige im Minenfeld von unterschiedlichen Interessen

Als Schiedsgutachter oder gerichtlich bestellter Sachverständiger zwängt die Aufgabenstellung die Gutachtenerstellung teilweise sachwidrig ein. Lösungen zur Vermeidung von Befangenheit und Haftung, aber auch die Erhaltung der Reputation sind Thema.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Online Teilnahme möglich
Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im Bauwesen

richtig erstellen, interpretieren und angemessen handeln im Rahmen von Verhandlungen

Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Bauwesen: Praxisnahe Beispiele aus Vergabe-, Vertrags-, Änderungs- und Nachtragsmanagement
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 20.11.2023
  • 15.03.2024
  • 08.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Online Teilnahme möglich
NEU
Prüf- und Hinweispflichten für Auftraggeber, Auftragnehmer, Architekten und Ingenieure

Prüf- und Hinweispflichten als Instrument zur Konfliktvermeidung

Hybrid-Seminar zur Bedeutsamkeit der Prüf- und Hinweispflichten in allen Phasen der Auftragsabwicklung, um sich auf die gerichtlichen Anforderungen einzustellen und Rechtsstreitigkeiten vorzubeugen.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 890,00 €
Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen

Alltagstaugliche Lösungsmethoden erlernen: Kommunikation - Wahrnehmungen - Verhandlungsgrundsätze - Verhandlungssituationen

Meistern Sie Vertragsverhandlungen und Projektbesprechungen erfolgreich!
Präsenz
Termin(e):
  • 14.11.2023
  • 21.06.2023
  • 21.02.2024
  • 14.11.2024
Ort(e):
Essen, Reichenau
Teilnahmegebühr: 820,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU
Die resiliente Stadt von morgen: Gefahrenabwehr und Attraktivitätssteigerung

Nachhaltige Lösungen in der Stadtplanung zur Darstellung von Zukunftsfähigkeit, Sicherheit und Robustheit sowie zur Neubelebung von Innenstädten

Das Seminar behandelt Pläne zur Wieder- und Neunutzung von Stadträumen unter dem Aspekt des Nutzungswandels aufgrund aktueller Gefahrenlagen im Zuge des anstehenden Klimawandels und unter Einfluss des sich wandelnden Kaufverhaltens (Pandemie).
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.05.2023
  • 04.07.2023
  • 24.10.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 680,00 €
Die Ersatzbaustoffverordnung – das neue Bauabfallrecht

Aktuelle Entwicklungen und Urteile

Das Seminar klärt die abfallrechtlichen Grundlagen, Anforderungen, Pflichten und Verantwortlichkeiten.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.11.2023
  • 07.02.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Online Teilnahme möglich
Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand

Die Teilnehmenden erhalten eine systematische, an der Baupraxis orientierte Darstellung, um die Pflichterfüllung der Projektbeteiligten sicherzustellen und zukünftig Baumängel zu vermeiden.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.04.2024 - 18.04.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.340,00 €