Elektrosicherheit Seminare und Weiterbildungen – verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK), euP, Anlagenverantwortlicher, DIN VDE 0105-100

kategorie_banner_elektrosicherheit

Auf diesen Seiten bündelt das HDT seine Seminare, Tagungen und Schulungen, die sich aus der Norm DIN VDE 1000-10 (Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen) sowie aus der DGUV Vorschrift 3 (vormals BGV A3) ergeben. Das Prüfen elektrotechnischer Anlagen ist eine Voraussetzung für den störungsfreien und sicheren Betrieb (Elektrosicherheit). Die Prüfvorschriften finden sich in der VDE Bestimmungen (DIN VDE 0701-0702, VDE 0113-1/A1 2007-06/2009-10) und der DGUV Vorschrift 3 (vormals BGV A3). Die Prüffristen sind zu beachten. Für die Seminare zur Schaltberechtigung gibt es eine eigene Kategorie. Alle wichtigen Teilbereiche der elektrotechnischen Sicherheit werden in unseren Seminaren behandelt:

• Messpraktikum Starkstromanlagen und elektrische Geräte (DIN VDE 0100/0105/0113/0413/0701-0702/0751)
• Prüfen von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (BetrSichV, den neuen TRBS und zu aktuellen DIN VDE-Bestimmungen DIN VDE 0100-410/510/540/600)
• Prüfen Ortsveränderlicher elektrischer Geräte (DIN VDE 0701/0702/0404/0413/0751 und DGUV Vorschrift 3)
• Aufgaben und Kompetenzen der verantwortlichen Elektrofachkraft VEFK
• Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung in der Elektrotechnik (DGUV Vorschrift 3, TRBS 1112, TRBS 1203, TRBS 1201, TRBS 2210)
• Rechtssichere Dokumentation und Fremdvergabe
• Erdungstechnik und elektrischer Explosionsschutz
• EuP - elektrotechnisch unterwiesene Person
• befähigte Person zum Prüfen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
• Expertennetzwerk zur Elektrosicherheit für Verantwortliche im Elektrobereich
• Organisationverschulden und rechtssichere Dokumentation
• Betriebssicherheitsverordnung
• Gefährdungsbeurteilung im Bereich elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
• Elektrische Anlagen – Din VDE 0105-100
• Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Auf diesen Seiten bündelt das HDT seine Seminare, Tagungen und Schulungen, die sich aus der Norm DIN VDE 1000-10 (Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen) sowie aus der... mehr »
Fenster schließen
Elektrosicherheit Seminare und Weiterbildungen – verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK), euP, Anlagenverantwortlicher, DIN VDE 0105-100

Auf diesen Seiten bündelt das HDT seine Seminare, Tagungen und Schulungen, die sich aus der Norm DIN VDE 1000-10 (Anforderungen an die im Bereich der Elektrotechnik tätigen Personen) sowie aus der DGUV Vorschrift 3 (vormals BGV A3) ergeben. Das Prüfen elektrotechnischer Anlagen ist eine Voraussetzung für den störungsfreien und sicheren Betrieb (Elektrosicherheit). Die Prüfvorschriften finden sich in der VDE Bestimmungen (DIN VDE 0701-0702, VDE 0113-1/A1 2007-06/2009-10) und der DGUV Vorschrift 3 (vormals BGV A3). Die Prüffristen sind zu beachten. Für die Seminare zur Schaltberechtigung gibt es eine eigene Kategorie. Alle wichtigen Teilbereiche der elektrotechnischen Sicherheit werden in unseren Seminaren behandelt:

• Messpraktikum Starkstromanlagen und elektrische Geräte (DIN VDE 0100/0105/0113/0413/0701-0702/0751)
• Prüfen von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (BetrSichV, den neuen TRBS und zu aktuellen DIN VDE-Bestimmungen DIN VDE 0100-410/510/540/600)
• Prüfen Ortsveränderlicher elektrischer Geräte (DIN VDE 0701/0702/0404/0413/0751 und DGUV Vorschrift 3)
• Aufgaben und Kompetenzen der verantwortlichen Elektrofachkraft VEFK
• Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung in der Elektrotechnik (DGUV Vorschrift 3, TRBS 1112, TRBS 1203, TRBS 1201, TRBS 2210)
• Rechtssichere Dokumentation und Fremdvergabe
• Erdungstechnik und elektrischer Explosionsschutz
• EuP - elektrotechnisch unterwiesene Person
• befähigte Person zum Prüfen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
• Expertennetzwerk zur Elektrosicherheit für Verantwortliche im Elektrobereich
• Organisationverschulden und rechtssichere Dokumentation
• Betriebssicherheitsverordnung
• Gefährdungsbeurteilung im Bereich elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
• Elektrische Anlagen – Din VDE 0105-100
• Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Elektrosicherheit

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik

Aufbau und Praxis einer rechtssicheren Organisationsstruktur im Bereich der Elektrotechnik nach DIN VDE 0105-100 und DIN VDE 1000-10

Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten Ressourcen...
Präsenz
Termin(e):
  • 24.05.2023 - 25.05.2023
  • 07.11.2023 - 08.11.2023
  • 29.08.2023 - 30.08.2023
Ort(e):
Essen, Dresden
Teilnahmegebühr: 1.585,00 €
Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet

Befähigte Person nach DGUV Vorschrift 1 (BGV A1) TRBS, Fachkundenachweis

Die DGUV Vorschrift 3 erlaubt auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „EuP“ und „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet (Aufbau zur EuP). Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis. 
Präsenz
Termin(e):
  • 13.06.2023 - 14.06.2023
  • 05.12.2023 - 06.12.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.345,00 €
Anlagenverantwortlicher in der Elektrotechnik - VEFK

Rechtskonforme Organisation und deren Umsetzung im Betrieb

Umsetzung der Anlagenverantwortung in der Elektrotechnik nach Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV und DIN VDE 0105-100 durch geeignete natürliche Personen und Organisation der Vertretung im Schichtdienst
Präsenz
Termin(e):
  • 12.06.2023 - 13.06.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.385,00 €
Online Teilnahme möglich
Tipp
Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

12. Tagung zur rechtssicheren Organisation

Branchentreff für Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte bzw. Anlagenbetreiber Elektrotechnik. Aktuelle Themen aus der Betriebspraxis sowie der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer stehen im Vordergrund des Expertennetzwerks. 
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 10.05.2023 - 11.05.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.185,00 €
TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW

Schutzziele von Sicherheitsbeleuchtungs-, Brandmelde- und Alarmierungsanlagen sowie Sicherheitsstromversorgungen

Im Seminar erfahren Sie die Anforderungen an die elektrotechnische und sicherheitstechnische Ausstattung von Sonderbauten zur Unterstützung der Planung und der sicherheitsgerechten Betriebsführung von Anlagen im Gefahrenfall.
Präsenz
Termin(e):
  • 10.05.2023 - 11.05.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.245,00 €
Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

mit Prüfung zu "Befähigte Person für die Prüfungen zum Explosionsschutz gemäß Anhang 2, Abschnitt 3, Absatz 3.1 BetrSichV"

Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
Präsenz
Termin(e):
  • 20.06.2023 - 22.06.2023
  • 14.11.2023 - 16.11.2023
  • 28.08.2023 - 30.08.2023
Ort(e):
Essen, Hamburg
Teilnahmegebühr: 1.745,00 €
Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

nach DIN VDE 0701-0702, DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), TRBS, BetrSichV

Durch Messungen an verschiedenen Geräten erlernen Sie den formalen Prüfablauf, den Einsatz geeigneter Messgeräte sowie die Auswertung der Messergebnisse. Sie kennen die Anforderungen der Dokumentation für eine gerichtsfeste Nachweisführung.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.05.2023
  • 18.09.2023
  • 27.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 645,00 €
Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen und Maschinen

nach elektronischer Gefährdungsbeurteilung

Systematische Vorgehensweise zur Prüfung elektrischer Schutzmaßnahmen auf deren Wirksamkeit im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen: Anlagen- und Netzanalyse, Betriebszustand, Anlagen- und Arbeitsumgebung und gefährdungsrelevante...
Präsenz
Termin(e):
  • 09.10.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 695,00 €
Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE 0105-100

Sie lernen anhand von Unfallbeispielen im Nieder- und Hochspannungsbereich gefährliche Situationen in der betrieblichen Praxis zu identifizieren. Auf die richtige Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen, Schutzgeräten wird besonders eingegangen.
Präsenz
Termin(e):
  • 26.10.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 665,00 €
Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen

Herstellerneutral nach BetrSichV, DGUV V3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702, DIN VDE 0113-1, DIN VDE 0100-540

Das Prüfen elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und auch Erdungsanlagen ist eine Herausforderung für geübte Praktiker, die eine Grundqualifikation als Elektrofachkraft mitbringen und darüber hinaus Praxiserfahrung beim Prüfen und fundierte...
Präsenz
Termin(e):
  • 19.04.2023 - 21.04.2023
  • 04.10.2023 - 06.10.2023
  • 11.12.2023 - 13.12.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.495,00 €
Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen

Fachkundenachweis zur Erlangung der Schaltberechtigung bis 30 kV (auch 33/36/110/220/380 kV)

Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtssicheren Erteilung der Schaltberechtigung (Schaltbefähigung). Es dient zudem für den Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung und Fachkundenachweis und ist somit Pflicht für alle...
Präsenz
Termin(e):
  • 11.05.2023 - 12.05.2023
  • 28.09.2023 - 29.09.2023
  • 07.11.2023 - 08.11.2023
  • 11.12.2023 - 12.12.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 995,00 €
Schaltberechtigung - Jahresunterweisung für elektrische Anlagen

Fachkundenachweis zum Erhalt der Schaltberechtigung für befähigte Personen nach Betriebssicherheits-Verordnung (TRBS) -

Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtskonformen Erteilung der Schaltberechtigung. Es dient für den Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung/Fachkundenachweis. Pflicht für alle Elektrofachkräfte, die Schalthandlungen durchführen.
Präsenz
Termin(e):
  • 06.09.2023 - 07.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 995,00 €
EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person

EFK und EuP, Unterweisungspflichten nach DGUV V1, BetrSichV, ArbSchG mit Fachkundenachweis nach DGUV V3 und DIN VDE 0105

Als angehende "EuP" lernst du, welche Aufgaben du unter Anleitung einer Elektrofachkraft übernehmen kannst und wie du diese sicher ausführst.
Präsenz
Termin(e):
  • 04.05.2023 - 05.05.2023
  • 21.09.2023 - 22.09.2023
  • 16.11.2023 - 17.11.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 995,00 €
Schaltberechtigung rechtssicher organisieren

Ein Leitfaden für die verantwortliche Elektrofachkraft VEFK

Im Seminar werden den verantwortlichen Fachvorgesetzten (meist VEFK) Wege aufgezeigt, wie sie ihrer Fachverantwortung hinsichtlich der Schaltberechtigung wirkungsvoll nachkommen können und wie die betriebliche Organisation verbessert werden kann.
Online
Termin(e):
  • 05.09.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 685,00 €
Schaltberechtigung - Unterweisung für elektrische Anlagen mit Praxisteil

Fachkundenachweis zur Erlangung der Schaltberechtigung für befähigte Personen nach Betriebssicherheits-Verordnung (TRBS) -

Der Praxisteil eignet sich besonders für "Schaltanfänger". Das Seminar bildet die Grundlage zur rechtssicheren Erteilung der Schaltberechtigung. Es dient zur Erlangung und zum Erhalt der Schaltberechtigung als Jahresunterweisung/Fachkundenachweis.
Präsenz
Termin(e):
  • 19.06.2023 - 20.06.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.185,00 €
Organisationsverschulden und rechtssichere Dokumentation in der Elektrotechnik

Rechtssicheres Arbeiten für Geschäftsführung / VEFK / EFK / EuP u.a.

Das Organisationsverschulden sowie die rechtssichere Dokumentation zur Absicherung der eigenen Haftung stehen im Mittelpunkt des Seminars.
Präsenz
Termin(e):
  • 19.09.2023 - 20.09.2023
  • 17.10.2023 - 18.10.2023
Ort(e):
Dresden, Essen
Teilnahmegebühr: 1.485,00 €
Gefährdungsbeurteilung im Bereich elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Strukturierung, Zuständigkeiten, Verfahren, praktische Umsetzung

Praxis der Gefährdungsbeurteilung bei elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln. Ansätze, um verschiedene Tätigkeiten, Anlagen und Geräte in Kategorien ähnlicher Gefährdung zusammen zu fassen und zu beurteilen werden aufgezeigt.
Präsenz
Termin(e):
  • 19.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 685,00 €
Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im Unternehmen rechtssicher umsetzen

Grundlagen, Neuerungen und betriebliche Auslegung -der wichtigen Betriebsnorm im Unternehmen

Sie lernen die Inhalte zur aktuellen DIN VDE 0105-100 wie z.B. das Wissen um Arbeiten unter Spannung oder in der Nähe von oder an elektrischen Anlagen kennen. Ein "Muss" für alle, die elektrische Anlagen betreiben.
Präsenz
Termin(e):
  • 20.09.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 685,00 €
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte

Aktuelle Anforderungen und neue Vorschriften für Elektrofachkräfte

Das Seminar vermittelt einerseits die Neuerungen und Änderungen in den Vorschriften zum sicheren Umgang mit elektrischem Strom und beseitigt andererseits Unsicherheiten im Umgang mit den Vorschriften.
Präsenz
Termin(e):
  • 31.08.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 695,00 €