Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis

DIN VDE 0105-100 Prüffristen und Betreiberverantwortung

Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

685,00 € * (für Mitglieder gilt: 595,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00032

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

19.11.2026 (09:00 - 16:30)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
685,00 € *
Gesamtgebühren: 685,00 € *
Bei der Errichtung und im Betrieb von elektrischen Anlagen sind zahlreiche Normen (Schutz von... mehr

Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis

Bei der Errichtung und im Betrieb von elektrischen Anlagen sind zahlreiche Normen (Schutz von Personen, Brandschutz, Dimensionierung) zu beachten. Diese werden im Seminar behandelt. Prüffristen und die Betreiberverantwortung bilden einen Schwerpunkt des Seminars. Kommt es, wie häufig, zu Umbauten, gelten andere Regeln und technische Standards. Auch diese werden erläutert. Fehler in der Installation, die zu Unfällen mit Personenschäden und zu Produktionsausfällen führen, müssen unbedingt vermieden werden. Besonders an diesem Seminar ist, dass alle theoretischen Erläuterungen direkt anhand von Beispielen verdeutlicht werden.

Zum Thema

Elektrische Anlagen sorgen u. a. für eine reibungslose und zuverlässige Produktion, für die Sicherheit in Gebäuden und für eine zuverlässige Bereitstellung von Energie. Für die Errichtung den Betrieb und die Instandhaltung gibt es ein umfangreiches DIN VDE-Vorschriftenwerk. Auch die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Regelmäßige wiederkehrende Prüfungen der Anlagen sind dabei zu beachten und gesetzlich gefordert auch umzusetzen. Darüber hinaus werden die elektrischen Anlagen im Betrieb immer wieder umgebaut und erweitert. Auch dafür gelten Regeln und technische Standards. Fehler in der Installation, die zu Unfällen mit Personenschäden und zu Produktionsausfällen führen, müssen dabei unbedingt vermieden werden. Die verantwortlichen Personen der Elektrotechnik müssen somit über die einschlägigen Gesetze, Normen, Richtlinien und notwendige Prüfungen Bescheid wissen.

Zielsetzung

Die Teilnehmer erhalten umfangreiches Wissen, um elektrische Anlagen fachgerecht zu errichten und zu betreiben.  

Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, Betreiber von elektrischen Anlagen sowie Sicherheitsfachkräfte, die einen Einblick in die Gesetzes- und Normenlage rund um die Errichtung und den Betrieb sowie die Instandhaltung von elektrischen Anlagen bekommen möchten.

Programm

Seminar, 09:00 bis 16:30 Uhr

  • Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis
    • Technische Sicherheit einer elektrischen Anlage gemäß Energiewirtschaftsgesetz
    • Betreiberverantwortung und Grundsatz des Sicheren Betriebs gemäß DIN VDE 0105-1 / DIN VDE 0105-100
    • Prüfpflichten in elektrischen Anlagen – Wer verlangt was?
    • Typische Mängel in elektrischen Anlagen
    • 4-Stufen der fachgerechten Errichtung elektrischer Anlagen
    • Aktuelles aus der Normung
    • Umfangreiche Beispiele und Bilder aus der Praxis


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis"

Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Holger Bluhm

Sachverständigenbüro Bluhm + Schneppe GmbH & Co. KG

  • VdS-anerkannter Sachverständiger
  • Sachverständiger zum Prüfen elektrischer Anlagen, ES98103
  • Diplomingenieur, Fachrichtung Energietechnik, Schwerpunkt Hochspannungstechnik
  • Sachverständiger, Fachautor, Fachbuchautor und Fachdozent auf dem Gebiet der Elektrotechnik und des elektrotechnischen Brandschutzes
  • Seit 1999 mit in der Ausbildung von VdS-anerkannten Sachverständigen beim VdS in Köln tätig
  • Bis 2013 Mitherausgeber des Loseblattwerks „Die Elektrofachkraft in der betrieblichen Praxis“, erschienen beim WEKA-Verlag
  • Lehrbeauftragter und Meisterprüfungsausschussmitglied der Kälteanlagenbauer-Innung Nordrhein bei der Handwerkskammer Düsseldorf
Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100 und Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)

Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN...

02.07.2026 bis 03.07.2026 in Essen
Elektrofachkräfte müssen VDE-Normenreihe 0100 befolgen, um sichere Elektroinstallationen zu gewährleisten. Diese Normen sind anerkannte Regeln der Technik und Seminare ermöglichen Fachkräften die rechtskonforme Installation
CE-Kennzeichnung von Schaltschränken

CE-Kennzeichnung von Schaltschränken

30.09.2026 bis 30.09.2026 in hdt+ digitaler Campus
Die Befolgung der rechtlichen Vorgaben im Bereich Schaltschrankbau bildet eine Grundlage für den ökonomischen Erfolg. Dabei ist die Einhaltung von Standards zweifellos von zentraler Bedeutung, jedoch allein nicht ausreichend.
Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

05.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Sie lernen die rechtlichen Grundlagen und die Schutzziele kennen und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Normen, Vorschriften, Richtlinien und Regeln im Bereich Sicherheitsbeleuchtung als sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung.
Tipp
NEU
Batteriegroßspeicher (BESS) – Planung, Integration und wirtschaftlicher Betrieb

Batteriegroßspeicher (BESS) – Planung,...

13.04.2026 bis 13.04.2026 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Planung, Auslegung und zum wirtschaftlichen Betrieb stationärer Batteriespeichersysteme (BESS).Ein Schwerpunkt liegt auf Co-Location (gemeinsame Nutzung von Netzanschlüssen durch Speicher...
NEU
Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern: Von der Planung bis zur Inbetriebnahme

Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern: Von der...

25.02.2026 bis 27.02.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt praxisnahes Know-how für die erfolgreiche Planung und Realisierung von Photovoltaik-Großanlagen auf Dächern – von rechtlichen und technischen Anforderungen bis hin zu Direktvermarktung, Ausschreibungen und VdS-...
NEU
Auffrischung Praxis für Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)

Auffrischung Praxis für Verantwortliche...

03.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Praxisnahes Seminar zur Fachkundeaktualisierung für VEFKs – mit konkreten Lösungen, echten Beispielen und Handlungssicherheit für die Führungsverantwortung.
Tipp
NEU
Erst- und Wiederholungsprüfung elektrischer Anlagen (Messpraktikum)

Erst- und Wiederholungsprüfung elektrischer...

04.02.2026 bis 06.02.2026 in Essen
Von einer elektrischen Anlage bzw. ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln (z.B. Durchlauferhitzer, Ladesäulen, PV-Anlagen, Maschinen etc.) sowie ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln dürfen keine Gefahren für den...
Instandhaltung von elektrischen Anlagen in Gebäuden

Instandhaltung von elektrischen Anlagen in...

15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
Als Betreiber stehen Sie in der Verantwortung Ihre elektrotechnischen Anlagen instandzuhalten. Dabei gilt es nicht nur, die einschlägigen Vorgaben umzusetzen, sondern vor allem für die Unversehrtheit von Leib und Leben einzustehen.
Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD) & Differenzstromüberwachung (RCM)

Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCD) &...

06.10.2026 bis 06.10.2026 in Essen
Funktionsweise und Typen von Fehlerstromschutzeinrichtungen werden mit vielen Praxisbeispielen und auf Basis der gängigen VDE Normen und Vorschriften vorgestellt. Regeln zur Auswahl und zur Prüfung von RCDs und RCMs werden erklärt.
Digitalisierung von Ortsnetzstationen im elektrischen Verteilnetz

Digitalisierung von Ortsnetzstationen im...

15.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
Das Seminar schafft Grundwissen für Planer, Errichter und Betreiber von Verteilnetzen für die Digitalisierung von Ortsnetzstationen im Stromnetz. Hierfür erfolgt eine Gesamtbetrachtung eines elektrischen Verteilnetzes sowie die nähere...
Schaltgerätekombinationen (SK) nach DIN EN 61439

Schaltgerätekombinationen (SK) nach DIN EN 61439

06.10.2026 bis 07.10.2026 in Essen
Die wichtigsten Punkte der DIN EN 61439 zur Errichtung von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen wie Bauartnachweis, Stücknachweis sowie neue Begrifflichkeiten werden an praktischen Beispielen erläutert und diskutiert.
Leitungsdimensionierung in elektrischen Anlagen

Leitungsdimensionierung in elektrischen Anlagen

07.07.2026 bis 07.07.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt Wissen, um den normativ geforderten Schutz gegen elektrischen Schlag (DIN VDE 0100-410) und den Schutz bei Überstrom DIN VDE 0100-430) anwenderorientiert kennenzulernen und zu vertiefen. 
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

17.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
Vermittlung der Kenntnis der neuen Verordnung zur Prüfung sämtlicher Arbeitsmittel im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei WHG/AwSV-Anlagen.
Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und Mittelspannungsnetz

Leit- und Netzschutztechnik im Nieder- und...

Sie lernen die charakteristischen Eckdaten und Einsatzbereiche der jeweiligen Schutzorgane und Schutztechniken bei elektrischen Netzen kennen. 
Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

Verbesserte Verfahren zur Abluftreinigung

Steht eine Entscheidung für eine Abluftreinigung an? Suchen Sie Möglichkeiten zur Optimierung oder Erweiterung einer bestehenden Anlage? Wie verkleinern Sie trotz Erhöhung des Abluftaufkommens Ihre vorhandene...
Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung

Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung

02.12.2025 bis 02.12.2025 in Essen
Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Inbetriebnahme von Transformatoren, deren Schutz- und Überwachungsgeräte, die regelmäßige Prüfung und Wartung sowie den Notbetrieb von Transformatoren. Die Vorträge sind...
TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW

TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten...

10.06.2026 bis 11.06.2026 in Essen
Im Seminar erfahren Sie die Anforderungen an die elektrotechnische und sicherheitstechnische Ausstattung von Sonderbauten zur Unterstützung der Planung und der sicherheitsgerechten Betriebsführung von Anlagen im Gefahrenfall.
Erdungsmessung

Erdungsmessung

03.11.2026 bis 04.11.2026 in Essen
Planungs-, Betriebs-, Sicherheitsingenieure und Elektrotechniker mit erdungstechnischen Vorkenntnissen erfahren in Theorie und Praxis Anleitung zur Durchführung von Erdungsmessungen mit div. Messmethoden: Abläufe, Fehlerursachen,...
Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten Schalke

27.01.2026 bis 28.01.2026 in Essen
Fortbildung von Brandschutzbeauftragten gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01 : 2014-08(03) in Essen (8 Unterrichtseinheiten/ ab 2024 16 Unterrichtseinheiten)
Schaltungssimulation mit LTspice® und Vertiefung EMV-Simulation

Schaltungssimulation mit LTspice® und...

10.02.2026 bis 11.02.2026 in Regensburg
Unterstützt durch Live-Simulationen aus der Praxis erfahren Sie während des Seminars mehr zur Arbeitsweise von LTspice®, zur Modellierung aktiver und passiver Bauelemente und zu EMV-Simulationen.
Mittelspannungsschaltanlagen

Mittelspannungsschaltanlagen

19.01.2026 bis 21.01.2026 in Garmisch-Partenkirchen
Sie lernen die Grundlagen zur Planung, Projektierung und Errichtung von MS-Schaltanlagen kennen. Der Stand der aktuellen Normung auf europäischer und nationaler Ebene wird anhand zahlreicher Beispiele anwendungsgerecht erläutert.
Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im Unternehmen rechtssicher umsetzen

Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im...

Sie lernen die Inhalte zur aktuellen DIN VDE 0105-100 wie z.B. das Wissen um Arbeiten unter Spannung oder in der Nähe von oder an elektrischen Anlagen kennen. Ein "Muss" für alle, die elektrische Anlagen betreiben.
Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für Fachfremde

Grundlagen der Elektrotechnik - Basiswissen für...

23.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
Das Seminar bietet in Vorträgen und Vorführungen eine Darstellung elektrotechnischen Fachwissens für Personen, die nicht aus dem Berufsfeld der Elektrotechnik kommen.
Online Teilnahme möglich
Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und...

06.05.2026 bis 06.05.2026 in Essen
Praxisnahe Fragen konkret beantwortet: Aktualisierungsfortbildung und Erfahrungsaustausch für Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte mit umfangreichen Checklisten für die Praxis.
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und...

09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...
Online Teilnahme möglich
Essener Brandschutztage

Essener Brandschutztage

03.11.2026 bis 04.11.2026 in Essen
Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
Zuletzt angesehen