Dipl.-Ing. (FH) Christoph Schneppe, B.A.
bauaufsichtlich und VdS-anerkannter Sachverständiger, Sachverständigenbüro Bluhm + Schneppe GmbH & Co. KG, Duisburg
Buchen Sie Ihre Fortbildung
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Das 2-tägige Seminar behandelt rechtliche und baurechtliche Grundlagen, Grundlagen und Schutzziele von elektrotechnischer, sicherheitstechnischer Gebäudeausrüstung in Sonderbauten, wie z. B. Versammlungs-, Verkaufs-, Ausstellungs-, Beherbergungs-, Arbeitsstätten, Hotels, Kinos, Tiefgaragen, Hoch- und Krankenhäusern, Flughäfen und Schulen.
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Normen und Arbeitsstättenregeln sowie einen Überblick über die elektrotechnischen Prüfungen an Sicherheitseinrichtungen unter Berücksichtigung der PrüfVO NRW und den dazugehörigen Prüfgrundsätzen.
Bei einer abschließenden Gebäudebesichtigung (aktuell bei der Messe Essen) werden reale Anlagen im Betrieb erläutert.
Zum Thema
Elektrotechnische Sicherheitseinrichtungen sowie deren Sicherheitsstromversorgungen sind in vielen Gebäuden wie z. B. Krankenhäusern, Kongressgebäuden, Kinos, Hotels, Tiefgaragen und Arbeitsstätten Pflicht.
Teilweise sind diese zum Betrieb von Gebäuden unerlässlich. Ihre Aufgabe ist es bei möglichen Gefahrensituationen wie z. B. einem Stromausfall oder einem Brand, den sicheren Zustand wiederherzustellen bzw. der Gefährdung entgegenzuwirken oder zumindest auf diese aufmerksam zu machen.
Dadurch stellen Sicherheitseinrichtungen und Sicherheitsstromversorgungen sicher, dass Personen im Gefahrenfall ein Gebäude sicher verlassen oder ihre Tätigkeiten sicher beenden können.
Zielsetzung
Das Seminar vermittelt das theoretische und praktische Fachwissen, um elektrotechnische Sicherheitsanlagen und deren Notstromversorgungen sicherheitsgerecht zu planen, zu errichten und zu prüfen und deren Betriebsführung im Gefahrenfall abzusichern. Die Besichtigung der Messe Essen mit ihren umfangreichen sicherheitstechnischen Anlagen dient zur Vertiefung des Gelernten.
Teilnehmerkreis
Planer, Errichter, Technische Leiter, Betreiber und Elektrofachkräfte aus Handwerk, Verwaltung und Industrie, die sich mit der Planung, Errichtung, Prüfung sowie Betriebsführung von elektrischen Anlagen der Sicherheitstechnik in Großbauten bzw. Sonderbauten beschäftigen.
Programm
Seminar Tag 1, 10:00 bis 17:00 Uhr
10:00 Einleitung und Rechtsgrundlagen
12:00 Mittagspause
13:00 Grundlagen und Schutzziele von elektrotechnischer, sicherheitstechnischer Gebäudeausrüstung
14:45 Überblick der wichtigsten VDE-Normen und Arbeitsstättenregeln wie z. B.
17:00 Ende des ersten Veranstaltungstages
Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:00 Uhr
09:00 Prüfungen von Sicherheitseinrichtungen gemäß PrüfVO NRW
11:45 Abschlussdiskussion
12:00 Mittagspause
13:45 Besichtigung inkl. Praxisbeispielen
Im Rahmen einer Begehung werden die zuvor in der Theorie vorgestellten elektrotechnischen Sicherheitseinrichtungen durch Praxisbeispiele bzw. reale Anlagen in der Praxis beleuchtet.
15:45 Ende der Besichtigung und Rückfahrt
16:00 Ende der Veranstaltung
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
bauaufsichtlich und VdS-anerkannter Sachverständiger, Sachverständigenbüro Bluhm + Schneppe GmbH & Co. KG, Duisburg
Die Veranstaltung wird als Fortbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für die Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.
Eine Besichtigung der Messe Essen rundet das Programm ab.
Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenDas Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck Infos