Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW

Schutzziele von Sicherheitsbeleuchtungs-, Brandmelde- und Alarmierungsanlagen sowie Sicherheitsstromversorgungen

TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.365,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.225,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-01147

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

10.06.2026 10:00 - 11.06.2026 16:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.365,00 € *
Gesamtgebühren: 1.365,00 € *
Das 2-tägige Seminar behandelt rechtliche und baurechtliche Grundlagen, Grundlagen und... mehr

TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW

Das 2-tägige Seminar behandelt rechtliche und baurechtliche Grundlagen, Grundlagen und Schutzziele von elektrotechnischer, sicherheitstechnischer Gebäudeausrüstung in Sonderbauten, wie z. B. Versammlungs-, Verkaufs-, Ausstellungs-, Beherbergungs-, Arbeitsstätten, Hotels, Kinos, Tiefgaragen, Hoch- und Krankenhäusern, Flughäfen und Schulen.
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Normen und Arbeitsstättenregeln sowie über die elektrotechnischen Prüfungen an Sicherheitseinrichtungen unter Berücksichtigung der PrüfVO NRW und den dazugehörigen Prüfgrundsätzen.

Zum Thema

Elektrotechnische Sicherheitseinrichtungen sowie deren Sicherheitsstromversorgungen sind in vielen Gebäuden wie z. B. Krankenhäusern, Kongressgebäuden, Kinos, Hotels, Tiefgaragen und Arbeitsstätten Pflicht. 
Teilweise sind diese zum Betrieb von Gebäuden unerlässlich. Ihre Aufgabe ist es bei möglichen Gefahrensituationen wie z. B. einem Stromausfall oder einem Brand, den sicheren Zustand wiederherzustellen bzw. der Gefährdung entgegenzuwirken oder zumindest auf diese aufmerksam zu machen. 
Dadurch stellen Sicherheitseinrichtungen und Sicherheitsstromversorgungen sicher, dass Personen im Gefahrenfall ein Gebäude sicher verlassen oder ihre Tätigkeiten sicher beenden können.

 

Zielsetzung

Das Seminar vermittelt das theoretische und praktische Fachwissen, um elektrotechnische Sicherheitsanlagen und deren Notstromversorgungen sicherheitsgerecht zu planen, zu errichten und zu prüfen und deren Betriebsführung im Gefahrenfall abzusichern. Die Besichtigung der Messe Essen mit ihren umfangreichen sicherheitstechnischen Anlagen dient zur Vertiefung des Gelernten.

 

Teilnehmerkreis

Planer, Errichter, Technische Leiter, Betreiber und Elektrofachkräfte aus Handwerk, Verwaltung und Industrie, die sich mit der Planung, Errichtung, Prüfung sowie Betriebsführung von elektrischen Anlagen der Sicherheitstechnik in Großbauten bzw. Sonderbauten beschäftigen.

 

Programm

Seminar Tag 1, 10:00 bis 17:00 Uhr

  • Grundlagen | VDE-Normen


    10:00 Einleitung und Rechtsgrundlagen

    • baurechtliche Grundlagen
    • Bauordnung NRW
    • Sonderbauverordnungen
    • Baugenehmigung
    • Brandschutzkonzept
    • PrüfVO NRW
    • Prüfgrundsätze NRW


    12:00 Mittagspause

    13:00 Grundlagen und Schutzziele von elektrotechnischer, sicherheitstechnischer Gebäudeausrüstung

    • Welche elektrotechnischen Sicherheitseinrichtungen gibt es in Gebäuden?
    • Welche Arten und Typen gibt es und welche Aufgaben (Schutzziele) haben diese?


    14:45 Überblick der wichtigsten VDE-Normen und Arbeitsstättenregeln wie z. B.

    • DIN VDE 0100-718, DIN VDE 0100-560, DIN VDE 0108-100,
    • DIN EN 1838, ASR A3.4/7 und ASR A2.3,
    • DIN VDE 0833, DIN 33404, ISO 7731, DIN 6280 u. a.


    17:00 Ende des ersten Veranstaltungstages



Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Prüfungen | Praxisbeispiele


    09:00 Prüfungen von Sicherheitseinrichtungen  gemäß PrüfVO NRW

    • Welche Prüfungen müssen wie oft, wann, wie und warum an welchen Sicherheitseinrichtungen durchgeführt werden?


    12:00 Mittagspause

    • Überblick über die elektrotechnischen Prüfungen an Sicherheitseinrichtungen unter Berücksichtigung der PrüfVO NRW und der dazugehörigen Prüfgrundsätzen.


    16:00  Ende der Veranstaltung





Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW"

Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Christoph Schneppe, B.A.

Nach einer handwerklichen Ausbildung zum Elektroinstallateur und anschließendem Studium der Elektrotechnik an der FH-Niederrhein war Christoph Schneppe zunächst als Service- und Inbetriebnahme-Ingenieur europaweit tätig. Nach einer Anstellung als Senior-Projektleiter und verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) bei einem Anlagenbauer, wechselte er anschließend zu einer großen deutschen Sachverständigen- und Prüfgesellschaft in der er als Sachverständiger beschäftigt war. Im Jahr 2012 schloss er ein berufsbegleitendes Studium der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik und Marketing an der Hochschule Niederrhein ab.

 

Christoph Schneppe betreut als freiberuflicher Sachverständiger für Elektrotechnik den Schwerpunkt baurechtliche Prüfungen. Er ist VdS-anerkannter Sachverständiger zum Prüfen elektrischer Anlagen und staatlich anerkannter Sachverständiger (Prüfsachverständiger) für Sicherheitsbeleuchtungs-, Sicherheitsstromversorgungs-, Brandmelde- und Alarmierungsanlagen.

Hinweise

Die Veranstaltung wird als Fortbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für die Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Katharina Röder
+49 201 1803-234

Ähnliche Schulungen

Betreiberpflichten im Brandschutz

Betreiberpflichten im Brandschutz

In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die grundlegenden Kenntnisse der erforderlichen Betreiberpflichten (z.B. Prüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen) im Brandschutz vermittelt. 

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

05.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Sie lernen die rechtlichen Grundlagen und die Schutzziele kennen und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Normen, Vorschriften, Richtlinien und Regeln im Bereich Sicherheitsbeleuchtung als sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung.
Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

26.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
Lernen Sie Anlagenkonzepte für eine gute und sichere Sicherheitsbeleuchtung von Rettungswegen zu realisieren mit Sicherheitsleitsystem und Kopplung an Brandschutzzentrale.
Ladeinfrastruktur – Grundlagen, Gesetze und technische Umsetzung

Ladeinfrastruktur – Grundlagen, Gesetze und...

24.11.2026 bis 26.11.2026 in Essen
Erleben Sie eine praxisnahe Schulung zur Ladeinfrastruktur: Lernen Sie die Grundlagen, Vorschriften und technische Umsetzung kennen. Erhalten Sie wertvolle praktische Einblicke in die Planung, Installation und den Betrieb von Ladepunkten.
Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN VDE 0100 und Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)

Errichten von Niederspannungsanlagen nach DIN...

02.07.2026 bis 03.07.2026 in Essen
Elektrofachkräfte müssen VDE-Normenreihe 0100 befolgen, um sichere Elektroinstallationen zu gewährleisten. Diese Normen sind anerkannte Regeln der Technik und Seminare ermöglichen Fachkräften die rechtskonforme Installation
Praxiswissen Elektroinstallation im baurechtlichen Kontext

Praxiswissen Elektroinstallation im...

17.09.2026 bis 17.09.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt Planern und Errichtern von Elektroanlagen praxisrelevantes Wissen, um sie für entscheidende Aspekte im Bauvorhaben zu sensibilisieren.
Online Teilnahme möglich
NEU
Bauleitung und Projektleitung in der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)

Bauleitung und Projektleitung in der...

14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
Praxisnahes Seminar zur Projekt- und Bauleitung in der TGA: mit Fokus auf Planung, Ausführung, Schnittstellenmanagement und Haftungsfragen – ideal für Fachplanende, Bauleitende und Projektverantwortliche zwischen Planung und Ausführung.
Instandhaltung von elektrischen Anlagen in Gebäuden

Instandhaltung von elektrischen Anlagen in...

15.04.2026 bis 16.04.2026 in Essen
Als Betreiber stehen Sie in der Verantwortung Ihre elektrotechnischen Anlagen instandzuhalten. Dabei gilt es nicht nur, die einschlägigen Vorgaben umzusetzen, sondern vor allem für die Unversehrtheit von Leib und Leben einzustehen.
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU
Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen im Brandfall

Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen...

16.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
Funktionserhalt für baurechtlich geforderte sicherheitstechnische Anlagen ist bei Gebäuden und baulichen Anlagen heute nicht mehr wegzudenken und beschreibt den Weiterbetrieb für eine gewisse Dauer der sicherheitstechnischen Anlage im...
Fachkunde für den äußeren und inneren Blitzschutz – Basisqualifikation für die Blitzschutzfachkraft

Fachkunde für den äußeren und inneren...

20.05.2026 bis 22.05.2026 in Essen
Eine normenkonforme Planung, Installation und Prüfung von Blitzschutzsystemen (innerer und äußerer Blitzschutz) erfordert spezifisches Fachwissen, das Ihnen in diesem Kompaktseminar vermittelt wird. Sie erhalten Informationen, wie Sie...
Brandschutz in der Gebäudetechnik

Brandschutz in der Gebäudetechnik

23.06.2026 bis 24.06.2026 in Essen
In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die Grundlagen des Brandschutzes in der Gebäudetechnik anschaulich und praxisnah vermittelt. Die brandschutztechnischen Anforderungen werden unter Einbezug der rechtlichen Grundlagen erklärt....
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und...

09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...
Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE 0105-100

Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE...

Sie lernen anhand von Unfallbeispielen im Nieder- und Hochspannungsbereich gefährliche Situationen in der betrieblichen Praxis zu identifizieren. Auf die richtige Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen, -geräten wird besonders...
Online Teilnahme möglich
NEU
TGA-Grundlagen und Digitalisierung im Bauwesen: HLKKS, BIM, IoT und Gebäudeautomation

TGA-Grundlagen und Digitalisierung im Bauwesen:...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Starten Sie mit TGA-Grundlagen und tauchen Sie danach in Digitalisierung & Gebäudeautomation ein: BIM, IoT und Smart Building praxisnah erklärt – für effiziente, vernetzte und erfolgreiche Bauprojekte.
NEU
Schaltberechtigung von 1 kV bis 36 kV mit Praxistag

Schaltberechtigung von 1 kV bis 36 kV mit...

27.01.2026 bis 28.01.2026 in Meschede
Das Seminar vermittelt die notwendigen Fachkenntnisse, um die Schaltberechtigung für elektrische Anlagen zu erlangen – praxisnah, normgerecht und sicher.
NEU
Schaltberechtigung von 1 bis 36 kV – Grundlagenlehrgang

Schaltberechtigung von 1 bis 36 kV –...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Sie erwerben die notwendigen Fachkenntnisse, um die Schaltberechtigung für elektrische Anlagen zu erlangen – praxisnah, normgerecht und sicher. 
Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken (Mittel- und Hochspannung)

Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken...

09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Bau und Betrieb von Umspannwerken gemäß der technischen Regelwerke. Ordnungsgemäßer Betrieb gemäß VDE0105-100.
Tipp
Elektrische Maschinen in der modernen Energieerzeugung und zur Stabilisierung von Übertragungsnetzen

Elektrische Maschinen in der modernen...

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Die Tagung bietet Herstellern und Betreibern von Generatoren in konventionellen Kraftwerken, Wasserkraft- und Windenergieanlagen sowie Übertragungsnetzbetreibern ein Forum zum Austausch über aktuelle Entwicklungen und...
Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis

Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis

19.11.2026 bis 19.11.2026 in Essen
Der sichere Betrieb von elektrischen Anlagen steht in diesem Seminar im Vordergrund. Prüffristen und Betreiberverantwortung werden ebenso behandelt wie die fachgerechte Erstellung elektrischer Anlagen (anhand zahlreicher...
Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung

Transformatoren in der Praxis - Trafoschulung

02.12.2025 bis 02.12.2025 in Essen
Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die Inbetriebnahme von Transformatoren, deren Schutz- und Überwachungsgeräte, die regelmäßige Prüfung und Wartung sowie den Notbetrieb von Transformatoren. Die Vorträge sind...
Erdungsmessung

Erdungsmessung

03.11.2026 bis 04.11.2026 in Essen
Planungs-, Betriebs-, Sicherheitsingenieure und Elektrotechniker mit erdungstechnischen Vorkenntnissen erfahren in Theorie und Praxis Anleitung zur Durchführung von Erdungsmessungen mit div. Messmethoden: Abläufe, Fehlerursachen,...
Schaltungssimulation mit LTspice® und Vertiefung EMV-Simulation

Schaltungssimulation mit LTspice® und...

10.02.2026 bis 11.02.2026 in Regensburg
Unterstützt durch Live-Simulationen aus der Praxis erfahren Sie während des Seminars mehr zur Arbeitsweise von LTspice®, zur Modellierung aktiver und passiver Bauelemente und zu EMV-Simulationen.
Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im Unternehmen rechtssicher umsetzen

Elektrische Anlagen – DIN VDE 0105-100 im...

Sie lernen die Inhalte zur aktuellen DIN VDE 0105-100 wie z.B. das Wissen um Arbeiten unter Spannung oder in der Nähe von oder an elektrischen Anlagen kennen. Ein "Muss" für alle, die elektrische Anlagen betreiben.
Zuletzt angesehen