Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW

Schutzziele von Sicherheitsbeleuchtungs-, Brandmelde- und Alarmierungsanlagen sowie Sicherheitsstromversorgungen

TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.245,00 € *
1.195,00 € *
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA23-00614

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

10.05.2023 10:00 - 11.05.2023 16:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.245,00 € *
Gesamtgebühren: 1.245,00 € *
Das 2-tägige Seminar behandelt rechtliche und baurechtliche Grundlagen, Grundlagen und... mehr

TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW

Das 2-tägige Seminar behandelt rechtliche und baurechtliche Grundlagen, Grundlagen und Schutzziele von elektrotechnischer, sicherheitstechnischer Gebäudeausrüstung in Sonderbauten, wie z. B. Versammlungs-, Verkaufs-, Ausstellungs-, Beherbergungs-, Arbeitsstätten, Hotels, Kinos, Tiefgaragen, Hoch- und Krankenhäusern, Flughäfen und Schulen.
Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Normen und Arbeitsstättenregeln sowie einen Überblick über die elektrotechnischen Prüfungen an Sicherheitseinrichtungen unter Berücksichtigung der PrüfVO NRW und den dazugehörigen Prüfgrundsätzen.
Bei einer abschließenden Gebäudebesichtigung (aktuell bei der Messe Essen) werden reale Anlagen im Betrieb erläutert.

Zum Thema

Elektrotechnische Sicherheitseinrichtungen sowie deren Sicherheitsstromversorgungen sind in vielen Gebäuden wie z. B. Krankenhäusern, Kongressgebäuden, Kinos, Hotels, Tiefgaragen und Arbeitsstätten Pflicht. 
Teilweise sind diese zum Betrieb von Gebäuden unerlässlich. Ihre Aufgabe ist es bei möglichen Gefahrensituationen wie z. B. einem Stromausfall oder einem Brand, den sicheren Zustand wiederherzustellen bzw. der Gefährdung entgegenzuwirken oder zumindest auf diese aufmerksam zu machen. 
Dadurch stellen Sicherheitseinrichtungen und Sicherheitsstromversorgungen sicher, dass Personen im Gefahrenfall ein Gebäude sicher verlassen oder ihre Tätigkeiten sicher beenden können.

 

Zielsetzung

Das Seminar vermittelt das theoretische und praktische Fachwissen, um elektrotechnische Sicherheitsanlagen und deren Notstromversorgungen sicherheitsgerecht zu planen, zu errichten und zu prüfen und deren Betriebsführung im Gefahrenfall abzusichern. Die Besichtigung der Messe Essen mit ihren umfangreichen sicherheitstechnischen Anlagen dient zur Vertiefung des Gelernten.

 

Teilnehmerkreis

Planer, Errichter, Technische Leiter, Betreiber und Elektrofachkräfte aus Handwerk, Verwaltung und Industrie, die sich mit der Planung, Errichtung, Prüfung sowie Betriebsführung von elektrischen Anlagen der Sicherheitstechnik in Großbauten bzw. Sonderbauten beschäftigen.

 

Programm

Seminar Tag 1, 10:00 bis 17:00 Uhr

  • Grundlagen | VDE-Normen


    10:00 Einleitung und Rechtsgrundlagen

    • baurechtliche Grundlagen
    • Bauordnung NRW
    • Sonderbauverordnungen
    • Baugenehmigung
    • Brandschutzkonzept
    • PrüfVO NRW
    • Prüfgrundsätze NRW


    12:00 Mittagspause

    13:00 Grundlagen und Schutzziele von elektrotechnischer, sicherheitstechnischer Gebäudeausrüstung

    • Welche elektrotechnischen Sicherheitseinrichtungen gibt es in Gebäuden?
    • Welche Arten und Typen gibt es und welche Aufgaben (Schutzziele) haben diese?


    14:45 Überblick der wichtigsten VDE-Normen und Arbeitsstättenregeln wie z. B.

    • DIN VDE 0100-718, DIN VDE 0100-560, DIN VDE 0108-100,
    • DIN EN 1838, ASR A3.4/7 und ASR A2.3,
    • DIN VDE 0833, DIN 33404, ISO 7731, DIN 6280 u. a.


    17:00 Ende des ersten Veranstaltungstages



Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:00 Uhr

  • Prüfungen | Praxisbeispiele


    09:00 Prüfungen von Sicherheitseinrichtungen gemäß PrüfVO NRW

    • Welche Prüfungen müssen wie oft, wann, wie und warum an welchen Sicherheitseinrichtungen durchgeführt werden?
    • Überblick über die elektrotechnischen Prüfungen an Sicherheitseinrichtungen unter Berücksichtigung der PrüfVO NRW und der dazugehörigen Prüfgrundsätzen.


    11:45 Abschlussdiskussion

    12:00 Mittagspause

    13:45 Besichtigung inkl. Praxisbeispielen

    Im Rahmen einer Begehung werden die zuvor in der Theorie vorgestellten elektrotechnischen Sicherheitseinrichtungen durch Praxisbeispiele bzw. reale Anlagen in der Praxis beleuchtet.

    15:45 Ende der Besichtigung und Rückfahrt 

    16:00 Ende der Veranstaltung



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "TGA in der Elektrotechnik für Sonderbauten gemäß PrüfVO NRW"

Referenten

Dipl.-Ing. (FH) Christoph Schneppe, B.A.

bauaufsichtlich und VdS-anerkannter Sachverständiger, Sachverständigenbüro Bluhm + Schneppe GmbH & Co. KG, Duisburg

Hinweise

Die Veranstaltung wird als Fortbildung mit einem Umfang von 16 Unterrichtsstunden zu 45 Minuten für die Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur anerkannt.
Eine Besichtigung der Messe Essen rundet das Programm ab.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Ähnliche Schulungen

Online Teilnahme möglich
Betreiberpflichten im Brandschutz

Betreiberpflichten im Brandschutz

In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die grundlegenden Kenntnisse der erforderlichen Betreiberpflichten (z.B. Prüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen) im Brandschutz vermittelt. 

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

19.10.2023 bis 19.10.2023 in Essen
Sie lernen die rechtlichen Grundlagen und die Schutzziele kennen und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Normen, Vorschriften, Richtlinien und Regeln im Bereich Sicherheitsbeleuchtung als sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung.
Online Teilnahme möglich
Schaltpläne richtig verstehen

Schaltpläne richtig verstehen

05.07.2023 bis 06.07.2023 in Essen
Schaltpläne und weitere elektrotechnische Dokumentation nach alten und aktuellen Normen richtig lesen und verstehen. Schnell erfassen, welche Betriebsmittel welche Aufgabe haben und wo Sie zu finden sind.
NEU
Schaltgerätekombinationen (SK) nach DIN EN 61439

Schaltgerätekombinationen (SK) nach DIN EN 61439

24.10.2023 bis 25.10.2023 in Essen
Die wichtigsten Punkte der DIN EN 61439 zur Errichtung von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen wie Bauartnachweis, Stücknachweis sowie neue Begrifflichkeiten werden an praktischen Beispielen erläutert und diskutiert.
Online Teilnahme möglich
Energiespeicher

Energiespeicher

05.09.2023 bis 06.09.2023 in Essen
Im Seminar wird der Bedarf an Energiespeichern behandelt und ein Überblick über eine Vielzahl von Technologien und Geschäftsmodellen zur Speicherung elektrischer, elektrochemischer, chemischer, thermischer und mechanischer Energie...
Hygieneansprüche an Trinkwasser-Installationen – Anforderungen nach der aktuellen TrinkwV

Hygieneansprüche an Trinkwasser-Installationen...

06.11.2023 bis 07.11.2023 in Essen
Sie erfahren Anwender- bzw. Betreiberpflichten u.a. zur Legionellenvermeidung nach TrinkwV. Für Planer und Betreiber von Trinkwasserinstallationen, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Rohrnetzbau-, TGA-, Sanitärfachbetriebe,...
Planung Trafostationen

Planung Trafostationen

03.07.2023 bis 12.07.2023 in hdt+ digitaler Campus
Planungsgrundsätze, Vorschriften, Netzstrukturen, Schaltanlagen, Kabel, Schutztechnik, ZEP, Selektivität, Potentialausgleich, Aufstellräume, Betrieb der Anlagen, Wartung, Dokumentation, Abnahme, Brandschutz, Fluchtwege, Retrofit von...
Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung

21.11.2023 bis 21.11.2023 in Essen
Lernen Sie Anlagenkonzepte für eine gute und sichere Sicherheitsbeleuchtung von Rettungswegen zu realisieren mit Sicherheitsleitsystem und Kopplung an Brandschutzzentrale.
Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher

Stationäre Lithium-Ionen-Batteriespeicher

12.09.2023 bis 13.09.2023 in Aachen
Lithium-Ionen-Batteriespeichern als stationäre Energiespeicher bilden den Schwerpunkt des Seminars. Die Themen Wirtschaftlichkeit, Technik und Sicherheit werden ausführlich behandelt. 
Essener Brandschutztage

Essener Brandschutztage

28.11.2023 bis 29.11.2023 in Essen
Bei den Essener Brandschutztagen werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben. Es findet eine begleitende...
Essener Gefahrstofftage

Essener Gefahrstofftage

26.09.2023 bis 27.09.2023 in Essen
Bei den Essener Gefahrstofftagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung gegeben.
Zuletzt angesehen