Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE 0105-100

Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE 0105-100
Weitere Details
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

665,00 € *
595,00 € *
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA23-00809

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

26.10.2023 (09:00 - 17:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
665,00 € *
Gesamtgebühren: 665,00 € *
Sensibilisierung für Arbeitssicherheit im Elektrobereich Wirkung des elektrischen Stromes auf... mehr

Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE 0105-100

  • Sensibilisierung für Arbeitssicherheit im Elektrobereich
  • Wirkung des elektrischen Stromes auf den Menschen
  • Unfälle durch den elektrischen Strom
  • DGUV Vorschrift 3 'Elektrische Anlagen und Betriebsmittel'
  • Die 5 Sicherheitsregeln (Arbeiten im spannungsfreien Zustand)
  • Betrieb von und Umgang mit elektrischen Anlagen (gem. VDE 0105 Teil 100)
  • Hinweise zu aktualisierten VDE-Vorschriften und Gesetze 

Zum Thema

Die Ergebnisse der Unfallforschung der Berufsgenossenschaften zeigen, dass Elektrofachkräfte aufgrund ihres Tätigkeitsfeldes am häufigsten in Elektrounfälle verwickelt sind. Festzustellen ist gerade das Nichteinhalten der ersten, dritten und fünften Sicherheitsregel!
Vorrangiges Ziel der Elektrosicherheit ist es, die Anzahl der Unfälle auf ein Minimum zu reduzieren. Dabei kommt der Qualifikation der Elektrofachkraft ein besonderer Stellenwert zuteil. Im Sinne der Sensibilisierung für Arbeitssicherheit im Elektrobereich ist der Unternehmer nach Arbeitsschutzgesetz und nach DGUV Vorschrift 1 (BGV A1) verpflichtet, seine Mitarbeiter (auch die Elektrofachkräfte) in geeigneten Zeitabständen (in der Praxis mindestens einmal im Jahr) über die Gefahren und Maßnahmen zur Abwendung der Gefahren zu unterweisen. 

Zielsetzung

Im Rahmen der Veranstaltung werden anhand dokumentierter Unfallbeispiele im Nieder- und Hochspannungsbereich gefährliche Situationen in der betrieblichen Praxis analysiert. Des Weiteren werden die aktuellen Fassungen der DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) und der VDE 0105 Teil 100 'Betrieb von elektrischen Anlagen' inhaltlich betrachtet und Auswirkungen auf die praxisnahe Durchführung abgeleitet. Die Vermeidung elektrischer Unfälle durch Körper-Durchströmung oder durch Lichtbogenbildung ist oberstes Gebot bei Arbeiten an elektrischen Anlagen. Auf die richtige Auswahl und Anwendung von Schutzmaßnahmen, Schutzgeräten und persönlichen Körperschutzmitteln wird daher besonders eingegangen. 

Teilnehmerkreis

  • Elektrofachkräfte (EFK)
  • Verantwortliche Elektrofachkräfte (VEFK)
  • Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT)
  • Anlagenverantwortliche
  • Arbeitsverantwortliche
  • Befähigte Personen
  • Sicherheitsbeauftragte
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit

Programm

Seminar, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • 29.09.2022
    • Sensibilisierung für Arbeitssicherheit im Elektrobereich
      • Störlichtbögen
      • Verantwortlichkeiten
    • Wirkung des elektrischen Stromes auf den Menschen
      • Körperwiderstände
      • Wechselströme
      • Gleichströme
      • Wechselströme über 100Hz
      • Herzkammerflimmern
      • Große Stromstärken
      • Berührungsspannungen
      • Verbrennungen und Verblitzungen
      • Konsequenzen aus den Untersuchungen
    • Unfälle durch den elektrischen Strom
      • Ergebnisse aus der Unfallforschung
      • Unfallbeispiele aus der Praxis
    • DGUV Vorschrift 3 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel"
      • Geltungsbereich
      • Begriffe
      • Grundsätze
      • Grundsätze beim Fehlen elektronischer Regeln
      • Prüfungen
      • Arbeiten an aktiven Teilen
      • Arbeiten in der Nähe aktiver Teile
      • Zulässige Abweichungen
    • Arbeitskräfte im Elektrobereich tätiger Personen
      • Elektrofachkräfte / Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten
      • Elektrotechnisch unterwiesene Personen
      • Elektrotechnische Laien
    • Die 5 Sicherheitsregeln (Arbeiten im spannungsfreien Zustand)
      • Freischalten
      • Gegen Wiedereinschalten sichern
      • Spannungsfreiheit feststellen
      • Erden und Kurzschließen
      • Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
    • Betrieb von und Umgang mit elektrischen Anlagen (gem. VDE 0105 Teil 100)
      • Ausrüstungen, Schutz- und Hilfsmittel, Werkzeuge
      • Arbeitsmethoden
      • Instandhaltung
      • Wichtige Spielregeln
    • Hinweise zu aktualisierten VDE-Vorschriften und Gesetze
      • Aktuelle Schwerpunktsetzung

    Holger Nickel
    GELTEC Ingenieurbüro für Elektrosicherheit, Hattingen



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Weiterführende Links zu "Jahresunterweisung Elektrofachkraft nach VDE 0105-100"

Referenten

Holger Nickel

GELTEC, Ingenieurbüro für Elektrosicherheit, Hattingen

Schließen

Termine

Extras

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und Erdungsanlagen

Messpraxis zur Prüfung elektrischer Anlagen,...

19.04.2023 bis 21.04.2023 in Essen
Das Prüfen elektrischer Anlagen, Geräte, Maschinen und auch Erdungsanlagen ist eine Herausforderung für geübte Praktiker, die eine Grundqualifikation als Elektrofachkraft mitbringen und darüber hinaus Praxiserfahrung beim Prüfen und...
Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis

Elektrische Anlagen in der betrieblichen Praxis

04.07.2023 bis 04.07.2023 in Essen
Der sichere Betrieb von elektrischen Anlagen steht in diesem Seminar im Vordergrund. Prüffristen und Betreiberverantwortung werden ebenso behandelt wie die fachgerechte Erstellung elektrischer Anlagen (anhand zahlreicher...
EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person

EuP - Die elektrotechnisch unterwiesene Person

04.05.2023 bis 05.05.2023 in Essen
Als angehende "EuP" lernst du, welche Aufgaben du unter Anleitung einer Elektrofachkraft übernehmen kannst und wie du diese sicher ausführst.
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte

Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte

31.08.2023 bis 31.08.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt einerseits die Neuerungen und Änderungen in den Vorschriften zum sicheren Umgang mit elektrischem Strom und beseitigt andererseits Unsicherheiten im Umgang mit den Vorschriften.
Online Teilnahme möglich
NEU
Fachkundeerhalt für die Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK)

Fachkundeerhalt für die Verantwortliche...

15.06.2023 bis 15.06.2023 in Essen
Bereits bestellte oder noch zu bestellende Verantwortliche Elektrofachkräfte erhalten hier ihre Fachkunde unter Beachtung der einschlägigen Regelwerke (Jahresunterweisung).
Die Elektrofachkraft für ein begrenztes Aufgabengebiet

Die Elektrofachkraft für ein begrenztes...

13.06.2023 bis 14.06.2023 in Essen
Die DGUV Vorschrift 3 erlaubt auch Tätigkeiten an elektrischen Anlagen durch „EuP“ und „Elektrofachkräfte für ein begrenztes Aufgabengebiet (Aufbau zur EuP). Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis. 
Anlagenverantwortlicher in der Elektrotechnik - VEFK

Anlagenverantwortlicher in der Elektrotechnik -...

12.06.2023 bis 13.06.2023 in Essen
Umsetzung der Anlagenverantwortung in der Elektrotechnik nach Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV und DIN VDE 0105-100 durch geeignete natürliche Personen und Organisation der Vertretung im Schichtdienst
Erdungsmessung

Erdungsmessung

07.11.2023 bis 08.11.2023 in Essen
Planungs-, Betriebs-, Sicherheitsingenieure und Elektrotechniker mit erdungstechnischen Vorkenntnissen erfahren in Theorie und Praxis Anleitung zur Durchführung von Erdungsmessungen mit div. Messmethoden: Abläufe, Fehlerursachen,...
Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen und Maschinen

Prüfstrategien zum Prüfen elektrischer Anlagen...

09.10.2023 bis 09.10.2023 in Essen
Systematische Vorgehensweise zur Prüfung elektrischer Schutzmaßnahmen auf deren Wirksamkeit im Rahmen von Gefährdungsbeurteilungen: Anlagen- und Netzanalyse, Betriebszustand, Anlagen- und Arbeitsumgebung und gefährdungsrelevante...
VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und Anlagenbetreiber Elektrotechnik

VEFK Verantwortliche Elektrofachkraft und...

24.05.2023 bis 25.05.2023 in Essen
Die verantwortlichen Elektroinstallateure, Elektrofahkräfte und Anlagenbetreiber kennen den Umfang der Aufgaben eines ihrer jeweiligen Fachgebiete und kennen ihre Verantwortlichkeiten und ihre Kompetenzen und Pflichten. Sie erhalten...
Online Teilnahme möglich
NEU
Internationales Vertragsmanagement für Ingenieure und Techniker

Internationales Vertragsmanagement für...

21.09.2023 bis 22.09.2023 in Essen
Trainieren Sie die Gestaltung, Verhandlung und den Abschluss internationaler Verträge anhand von Best-Practice-Beispielen.
Online Teilnahme möglich
Schaltpläne richtig verstehen

Schaltpläne richtig verstehen

05.07.2023 bis 06.07.2023 in Essen
Schaltpläne und weitere elektrotechnische Dokumentation nach alten und aktuellen Normen richtig lesen und verstehen. Schnell erfassen, welche Betriebsmittel welche Aufgabe haben und wo Sie zu finden sind.
Fehleranalyse und Zuverlässigkeit in der Leistungselektronik

Fehleranalyse und Zuverlässigkeit in der...

Ausfallursachen und Ausfallmechanismen der Leistungselektronik sollen in dieser Schulung betrachtet werden. Außerdem sollen mögliche Ansätze zur Behandlung von deren Auswirkungen entsprechend den geltenden Normen und Vorschriften...
Biotechnologie für Einsteiger

Biotechnologie für Einsteiger

Die faszinierende Welt der Biotechnologie anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis.
Grundlagen Elektromobilität und Ladeinfrastruktur

Grundlagen Elektromobilität und Ladeinfrastruktur

28.03.2023 bis 28.03.2023 in hdt+ digitaler Campus
Die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Aspekte der Elektromobilität werden praxisnah dargestellt.
Online Teilnahme möglich
Jährliche Sicherheitsunterweisung und Weiterbildung Bereich Gasanlagen

Jährliche Sicherheitsunterweisung und...

Die Teilnehmer erhalten aktualisierte Hinweise über den ordnungsgemäßen Umgang mit Gasanlagen, das Erstellen von Sicherungsmaßnahmen und die neuesten Inhalte der Vorschriften im Gasbereich.
Online Teilnahme möglich
Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen im Feuerwehreinsatz und bei Rettungsarbeiten

Umgang mit Hochvolt-Fahrzeugen im...

28.06.2023 bis 28.06.2023 in Essen
Das Seminar hat zum Ziel, den sicheren Umgang mit Hochvoltsystemen bei Rettungs- und Löscharbeiten an Elektrofahrzeugen im Feuerwerkeinsatz zu erlernen.
Leitungsdimensionierung in elektrischen Anlagen

Leitungsdimensionierung in elektrischen Anlagen

20.07.2023 bis 20.07.2023 in Essen
Das Seminar vermittelt Wissen, um den normativ geforderten Schutz gegen elektrischen Schlag (DIN VDE 0100-410) und den Schutz bei Überstrom DIN VDE 0100-430) anwenderorientiert kennenzulernen und zu vertiefen. 
Online Teilnahme möglich
Schadensvorbeugend konstruieren - technische Mechanik und Dynamik für Konstrukteure

Schadensvorbeugend konstruieren - technische...

Aus Sicht des Berechnungsingenieurs erhalten Sie Tipps, z.B. zum kerbarmen Konstruieren, zur spannungsarmen Gestaltung und zur Vermeidung von Steifigkeitssprüngen. Mit diesen Kenntnissen können Sie auch  Schwingungsprobleme im...
Prüfen von Ladestationen

Prüfen von Ladestationen

27.06.2023 bis 27.06.2023 in hdt+ digitaler Campus
Lernen Sie die Normen und Vorschriften für das PRüfen von Ladestationen kennen, um selbstständig bei der Montage die Erst- und Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100 und DIN EN 61851 (VDE 0122) abzunehmen.
Online Teilnahme möglich
HOAI für Fortgeschrittene

HOAI für Fortgeschrittene

10.05.2023 bis 10.05.2023 in Essen
HOAI-Seminar für Auftraggeber und Auftragnehmer: Was kann man wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträgliche Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?
Online Teilnahme möglich
NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und Geräusche

NVH Elektrische Antriebe – Vibrationen und...

09.11.2023 bis 10.11.2023 in Essen
Sie lernen im Seminar Lösungen für vibroakustische Fragestellungen bei der Auslegung und beim Einsatz von elektrischen Antrieben kennen. Vermessungs- und Simulationstechniken sowie Maßnahmen zur akustischen Optimierung werden...
Ausbildung zum Brandschutz-Manager

Ausbildung zum Brandschutz-Manager

08.11.2023 bis 10.11.2023 in Essen
Management Aufgabe Brandschutz: Qualifizieren Sie sich zum Brandschutzmanager und erlangen Wissen über brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen
ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34

ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN...

15.06.2023 bis 15.06.2023 in Timmendorfer Strand
Das Seminar bietet Anfängern und Erfahrenen neue Sichtweisen, praxisnahe Umsetzungen und einen informativen Austausch zu der ATEX QMS Norm DIN EN ISO/IEC 80079-34 für Produkte zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten...
Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

Sicherheitsbeleuchtung und Notstromversorgung

19.10.2023 bis 19.10.2023 in Essen
Sie lernen die rechtlichen Grundlagen und die Schutzziele kennen und erhalten einen Überblick über die wichtigsten Normen, Vorschriften, Richtlinien und Regeln im Bereich Sicherheitsbeleuchtung als sicherheitstechnische Gebäudeausrüstung.
Online Teilnahme möglich
Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

Erfolgreich Führen ohne Vorgesetztenfunktion

29.11.2023 bis 30.11.2023 in Essen
Das eigene Führungsverhalten zu kennen, hilft Führungskräften in modernen Teams, Teammitglieder für „die gemeinsame Sache“ zu begeistern und Mitarbeiterpotenziale zu entwickeln. Know-how zur individuellen Weiterentwicklung von...
Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter

Führungstraining: Vom Mitarbeiter zum Laborleiter

03.05.2023 bis 05.05.2023 in Essen
Neu ernannte Führungskräfte brauchen – als frühere Kollegen – neben der Fachkompetenz vor allem neue Sicherheiten, um unangenehme Gespräche zu führen, Entscheidungen der Geschäftsleitung weiterzugeben, Ziele zu vereinbaren und zu...
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement in der Automatisierungstechnik

Projektmanagement in der Automatisierungstechnik

Sie lernen praxisgerecht mit Übungen Techniken und Methoden des Projektmanagements über die 4 Projektphasen Planung, Errichtung, Inbetriebsetzung bis zum Service der Automatisierungsanlage kennen, die für den Projekterfolg entscheidend...
Erdungstechnik Grundlagen

Erdungstechnik Grundlagen

28.11.2023 bis 29.11.2023 in Essen
Überblick über aktuelle Normen und Vorschriften der Erdungs- und Potentialausgleichstechnik, praxisnahe Vorstellung der wesentlichen Aufgaben der Erdung und des Potentialausgleichs
Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

Wechselwirkungen Motor - Frequenzumrichter

03.04.2023 bis 04.04.2023 in hdt+ digitaler Campus
Wie kann man Störeffekte zwischen Motor und Frequenzumrichter, z.B. Verluste, Lagerschäden und Magnetgeräusche vermeiden? Das Seminar bietet Grundlagen, Analyse und Rechenmethoden zur abgestimmten Komponentenwahl zur Auslegung von...
Leistungselektronik

Leistungselektronik

06.09.2023 bis 07.09.2023 in Essen
Sie lernen die interne Funktionsweise der Leistungselektronik und die Funktion der Leistungselektronik als Komponente im System kennen. Bauelemente (Diode, IGBT, MOSFET) und deren schaltungstechnischen Konsequenzen werden eingeordnet...
Online Teilnahme möglich
Schutzkonzepte für Motoren in Industrieanlagen

Schutzkonzepte für Motoren in Industrieanlagen

25.05.2023 bis 25.05.2023 in Essen
Nach einer Einführung in das Funktionsprinzip von Asynchron- und Synchronmotoren werden mögliche Fehlerszenarien diskutiert. Sie lernen die typischen Schutzfunktionen für Motorschutz kennen. Der thermische Überlastschutz wird...
Online Teilnahme möglich
Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und Fahrzeugbauingenieure

Elektrische Antriebe für Maschinenbau- und...

26.10.2023 bis 27.10.2023 in Essen
Erhalten Sie einen fundierten Überblick über den Aufbau, das Funktionsprinzip und das Betriebsverhalten und die Einsatzgebiete von elektrischen Antriebssystemen im Maschinen- und Fahrzeugbau.
Erdung und Potentialausgleich

Erdung und Potentialausgleich

18.09.2023 bis 19.09.2023 in Dresden
Das Seminar behandelt Erdung und Potentialausgleich in Niederspannung- und Hochspannungsanlagen der industriellen und öffentlichen Stromversorgung sowie für Anlagen der Informationstechnik. Auch die EMV-gerechte Erdung wird vorgestellt.
Regelung von Drehstromantrieben

Regelung von Drehstromantrieben

28.09.2023 bis 29.09.2023 in Essen
Sie erhalten Grundlagenwissen im Bereich der Modellbildung und Regelung von industriell eingesetzten Drehstromantrieben. Eingeschlossen sind sowohl frequenzbereichsbasierte als auch zustandsraumbasierte Verfahren.
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung befähigte Person von Sprinkleranlagen (Sprinklerwart)

Zur Prüfung befähigte Person von...

23.05.2023 bis 23.05.2023 in Essen
Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen gehören zu den sensiblen Brandschutzeinrichtungen, deren Funktion jederzeit gewährleistet sein muss. Nur zur Prüfung befähigte Personen dürfen die Wartung von Sprinkler- und Sprühwasserlöschanlagen...
Online Teilnahme möglich
Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler

Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure,...

27.03.2023 bis 28.03.2023 in Essen
Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler. Sie erhalten ein juristisches praxisorientiertes Grundverständnis, das sie in die Lage versetzt, Verträge rechtssicher zu gestalten, zu verhandeln und zu schließen.
Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer...

08.05.2023 bis 08.05.2023 in Essen
Durch Messungen an verschiedenen Geräten erlernen Sie den formalen Prüfablauf, den Einsatz geeigneter Messgeräte sowie die Auswertung der Messergebnisse. Sie kennen die Anforderungen der Dokumentation für eine gerichtsfeste...
Online Teilnahme möglich
Delegation und Pflichtenübertragung im Arbeitsschutz

Delegation und Pflichtenübertragung im...

29.11.2023 bis 29.11.2023 in Essen
Die Veranstaltung ist geeignet als Fortbildung im Sinne des § 5 Abs. 3 ASIG und wird mit 2 VDSI Weiterbildungspunkten für Arbeitsschutz bewertet.
Online Teilnahme möglich
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte zum Führungserfolg

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten: 10 Schritte...

27.11.2023 bis 28.11.2023 in Essen
Zum ersten Mal Chef oder Chefin: Was sind die Aufgaben der Führung? Rollenwechsel von Kollegen zu Vorgesetzten, Mitarbeiterführung und -motivation, Personalauswahl, Zielvorgaben, Umgang mit Macht und Fallstricken. Entwicklung eines...
Zuletzt angesehen