Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hybrid-Seminar

Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen

Alltagstaugliche Lösungsmethoden erlernen: Kommunikation - Wahrnehmung - Verhandlungsgrundsätze

Online Teilnahme möglich
Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

880,00 € * (für Mitglieder gilt: 800,00 € *)
880,00 € ** (für Mitglieder gilt: 800,00 € **)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
** mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen
Veranstaltungsnr.: VA25-00210

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

13.11.2025 (09:00 - 16:00)

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
880,00 € *
Gesamtgebühren: 880,00 € *
Inhalt  Konfliktanalyse Erkennen eines Konfliktes und des eigenen Konfliktverhaltens... mehr

Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen

Inhalt 

  • Konfliktanalyse
  • Erkennen eines Konfliktes und des eigenen Konfliktverhaltens (Das Innere Team)
  • Eskalationsstufen des Konfliktes am Bau (Glasl)
  • Kommunikationstechniken (zum Beispiel vier Seiten einer Nachricht, Schulz von Thun)
  • Erkennen und Abwehr von Manipulationstechniken
  • Verbale Angriffe, Gesprächseskalationen, emotionale Verhaltensweisen
  • Übung von angemessenen Verhaltensweisen anhand schwieriger Konfliktsituationen

    Zum Thema

    In Ihrer täglichen Praxis sind Sie schon oft auf Gesprächssituationen getroffen, in denen sich nichts mehr bewegte oder Sie das Gefühl hatten nicht der Situation gewachsen zu sein.

    Sie fragen sich, warum Sie manche Situationen (zum Beispiel Vertragsverhandlungen oder Projektbesprechungen) erfolgreich meistern konnten und in anderen Fällen bei vergleichbarer Ausgangssituation weniger gute Ergebnisse erzielt haben.

    Zielsetzung

    Kennen Sie das auch? Planer oder Handwerker stellen zahlreiche Nachträge, die verhandelt werden sollen. Bauherrn wollen Mängellisten erörtern. Sie erwarten eine unangenehme und aufgeladene Gesprächsatmosphäre, zumal die Sach- und Rechtslage sehr zweifelhaft ist. 

    Dieses Seminar bietet Ihnen Unterstützung bei der Bearbeitung und Reflexion von täglichen Baukonflikten. Den Teilnehmendem wird vermittelt, dass letztlich nicht das Problem, sondern der Umgang mit dem Konflikt entscheidend ist. Dabei lernen Sie im Sinne des Harvard-Konzeptes die Trennung von Problem und Mensch, das Erkennen und die Abwehr von Manipulationsversuchen sowie die Vermeidung von Konflikteskalation. Das Seminar ist als Workshop gedacht, sodass mit den Teilnehmenden in Übungen schwierige Konfliktsituationen am Bau erörtert und gemeistert werden können.

    Teilnehmerkreis

    • Führungskräfte der Branchen: Bauwirtschaft, Architektur, Ingenieurwesen, Projektsteuerung
    • Geschäftsführung und Niederlassungsleitung von Bauunternehmen
    • Bausachverständige
    • Bauträger/-innen
    • Immobilien- und Wohnungsunternehmen
    • Mitarbeitende von Behörden

    USP

    • Harvard-Konzept anwenden
    • Abwehr von Manipulationsversuchen
    • Vermeidung von Konflikteskalationen

    Programm

    Hybrid-Seminar, 09:00 bis 16:00 Uhr

    • Konfliktanalyse, -verhalten und -situationen
      • Konfliktanalyse
      • Erkennen eines Konfliktes und des eigenen Konfliktverhaltens (Das Innere Team)
      • Eskalationsstufen des Konfliktes am Bau (Glasl)
      • Kommunikationstechniken (z.B. vier Seiten einer Nachricht, Schulz von Thun)
      • Erkennen und Abwehr von Manipulationstechniken
      • Verbale Angriffe, Gesprächseskalationen, emotionale Verhaltensweisen
      • Übung von angemessenen Verhaltensweisen anhand schwieriger Konfliktsituationen

      RA Christoph Bubert



    Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

    Nützliche Links zu "Der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen und -partnern im Bauwesen"

    Referenten

    RA Christoph Bubert

    international zertifizierter Mediator, Mediationstrainer und Mediationssupervisor (DACH), zertifizierter Mediator (DGM, MKBauImm, ZMediatAusbV) und nach den MQ®-Standards, ehem. Mitglied im Ausschuß Mediation und Schlichtung beim KAV, Sprecher Fachgruppe Mediation und Bauprojekte im DACH, Schiedsrichter und Schlichter, 25-jährige Tätigkeit im Privaten Bau- und Architektenrecht und Vergaberecht, Organisator der Internationalen Bau-Mediationstage in Essen 2014 und 2016, Beirat der Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation und Verhandlung der Technischen Hochschule Köln, Leitung Köln-Bonner Institut für Konfliktlösungen MEDIATION BUBERT

    Schließen

    Termine

    Extras

    Digitaler Campus

    Inhouse

    "Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

    Jetzt anfragen

    Bildungsscheck

    Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

    Bildungsscheck Infos

    Ihr Ansprechpartner

    Organisatorische Fragen:
    +49 (0) 201 1803-1

    Fachliche Fragen:
    Dipl.-Kffr. Ute Jasper
    +49 201 1803-239

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Online Teilnahme möglich
    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

    Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

    17.11.2025 bis 18.11.2025 in Essen
    Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
    NEU
    Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

    Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

    11.02.2026 bis 12.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
    Das Seminar zeigt praxisnah, wie Bau- und Abbruchabfälle rechtssicher deklariert, effizient gesteuert und dokumentiert werden – mit Fallbeispielen, Vorlagen und Tipps für einen wirtschaftlichen Umgang in der Praxis.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Baustellenverordnung konkret: Ein detaillierter Blick in die technischen Regeln für Baustellen (RAB)

    Baustellenverordnung konkret: Ein detaillierter...

    11.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
    Die RAB als Navigationssystem! Erfahren Sie, wie Sie die Baustellenverordnung praxisnah umsetzen, Risiken minimieren und Ihre Baustellen optimal organisieren. Nutzen Sie die RAB für mehr Sicherheit, Effizienz und Rechtssicherheit!
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Baustellenverordnung kompakt: Regeln, Pflichten, Sicherheit

    Baustellenverordnung kompakt: Regeln,...

    10.02.2026 bis 10.02.2026 in Essen
    Erfahren Sie alles Wichtige zur Baustellenverordnung: Von SiGe-Plan und Koordinationspflichten bis zu sicherem Arbeitsschutz. Praxisnah, kompakt und aktuell – sichern Sie sich Fachwissen für eine sichere, gesetzeskonforme...
    Trinkwasser-Installation: Planung, Bau, Betrieb und Sanierung

    Trinkwasser-Installation: Planung, Bau, Betrieb...

    Anforderung der aktuellen TrinkwV für die Planung, Bau, Betrieb und Sanierung von Trinkwasserinstallationen (Sanierung, Legionellenvermeidung, dezentrale Trinkwasserbehandlung, qualifizierte Probennahme, u.v.m.).
    Online Teilnahme möglich
    Leistungsphase 8 – Leistungspflichten und Haftungsrisiken der Architekten und Ingenieure

    Leistungsphase 8 – Leistungspflichten und...

    19.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
    Welche Pflichten und Haftungsrisiken treffen den Planer in der Leistungsphase 8? In welchem Umfang darf der Planer den Auftraggebers vertreten? Können Ansprüche wegen Bauzeitverlängerung durchgesetzt werden? Diese Fragen werden im...
    Aktives Baukostenmanagement statt Überraschungen bei Planung und Bauausführung

    Aktives Baukostenmanagement statt...

    Kostenplanung und Kostensteuerung statt Kostenüberschreitungen
    Online Teilnahme möglich
    Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und Fremdfirmenbeauftragte

    Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinatoren und...

    07.05.2026 bis 07.05.2026 in Essen
    Aktualisierung des vorhandenen Wissens zu den relevanten Themen von Fremdfirmenkoordinatoren: Arbeitsschutz, Gefährdungsbeurteilung, Gesundheitsschutz, Auftraggebende, Auftragnehmende, Verträge, Unter-, Einweisung, Pflichten, Kontrolle,...
    Tipp
    Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz

    Zur Prüfung befähigte Person von PSA gegen Absturz

    13.11.2025 bis 14.11.2025 in Essen
    Die Befähigte Person ist verantwortlich für den sicheren Einsatz von PSA. Die Ausbildung entspricht dem DGUV Grundsatz 312-906: Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften, allgemein anerkannte Regeln der Technik, Schutzsysteme in...
    Online Teilnahme möglich
    Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher gestalten

    Projektverträge im Anlagenbau rechtssicher...

    In diesem Seminar geht es um professionelle Vertragsgestaltung im Projekt: Know-how Erwerb, um für das jeweils individuelle Projekt die geeigneten individuellen Vertragsanpassungen zu definieren.
    Online Teilnahme möglich
    Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

    Ausbildung zum Fremdfirmenkoordinator

    09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
    Das Seminar vermittelt, wie im Umgang mit Fremdfirmen Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen koordiniert werden und Mitarbeitende entsprechend unterwiesen werden. Fremdfirmenkoordinator/-innen lernen Ihre betrieblichen Rechte und...
    NEU
    Marktorientiertes Produktmanagement

    Marktorientiertes Produktmanagement

    18.11.2026 bis 19.11.2026 in Essen
    Produktmanagement verbindet Kunden- und Marktanalysen mit Unternehmenszielen. Im Seminar üben Teilnehmende praxisnah Methoden wie Design Thinking und entwickeln eigene Aktionspläne für erfolgreiche Produkte.
    NEU
    Einstieg in die CO2-Bilanzierung für KMU

    Einstieg in die CO2-Bilanzierung für KMU

    14.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
    Das Seminar bietet KMU einen praxisnahen Einstieg in die CO2-Bilanzierung. Inhalte: Grundlagen, Datenerhebung, Erstellung einer Treibhausgasbilanz, Reduktionsstrategien und Reporting – für Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und Stromverteilnetze

    Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und...

    15.06.2026 bis 16.06.2026 in Essen
    Sichern Sie sich aktuelles Fachwissen zu Anschlussregeln, Zertifizierung sowie Regel- und Schutzkonzepten gemäß der VDE-AR-N 4105/10. So planen und betreiben Sie Erzeugungsanlagen rechtssicher, effizient und zukunftsfähig.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure, Ingenieurinnen und technische Fach- und Führungskräfte

    Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure,...

    13.10.2026 bis 14.10.2026 in Essen
    Das Hybrid-Seminar sensibilisiert technische Führungskräfte für ihre persönliche Haftung, zeigt typische Risikofelder und vermittelt Strategien zur Vorbeugung und Absicherung.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen, Grenzen verstehen

    KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen,...

    14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
    Sie erwarten zwei intensive Tage, in denen wir uns nicht mit technischer Spielerei aufhalten – sondern mit der realistischen Bewertung und dem zielgerichteten Einsatz von KI im Projektumfeld.
    NEU
    Ganzheitliches Technologiemanagement – Kompetenzen, Strategien und Praxis

    Ganzheitliches Technologiemanagement –...

    08.09.2026 bis 09.09.2026 in Essen
    Wie können technologische Entwicklungen strategisch bewertet und umgesetzt werden – trotz interner Widerstände und externer Unsicherheiten? Das Seminar bietet eine praxisnahe und fundierte Einführung in das Ganzheitliche...
    NEU
    Naturschutz in Plan- und Genehmigungsverfahren (Basisseminar)

    Naturschutz in Plan- und Genehmigungsverfahren...

    10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
    Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über Rechtsgrundlagen, Instrumente und Zuständigkeiten im Naturschutz sowie über Schnittstellen und Besonderheiten in Verfahren von der Bauleitplanung bis zu Infrastrukturprojekten.
    NEU
    Anlagenplanung für die Prozessindustrie – Projekte steuern, Technik gestalten

    Anlagenplanung für die Prozessindustrie –...

    09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
    Ein praxisorientiertes Seminar für Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie, die sich in die Planung chemischer Anlagen einarbeiten oder ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Vermittelt werden Methoden und Werkzeuge für die...
    NEU
    Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und VDI/VDE 2180

    Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und...

    04.05.2026 bis 08.05.2026 in Essen
    Die Ausbildung zum "Functional Safety Engineer" vermittelt praxisnahes Wissen zur normkonformen Umsetzung sicherheitsgerichteter Systeme gemäß EN 61511 und VDI/VDE 2180. Mit Zertifikat, Gruppenübungen und konkreten Anwendungsbeispielen.
    NEU
    Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt

    Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt

    01.12.2025 bis 01.12.2025 in Essen
    Bereits während der Angebotsbearbeitung beginnt die Abwehr von zukünftigen Claims. Die Teilnehmenden lernen zu verstehen, wie frühzeitige Kosten und Preise, Massen und Mengen sowie Risiken erfasst und beschrieben werden.
    NEU
    Sicherheits- und Risikomanagement in der betrieblichen Praxis

    Sicherheits- und Risikomanagement in der...

    09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
    Im Seminar wird das umfängliche nationale Arbeitsschutzrecht anhand der Systematik des Risiko- und Qualitätsmanagements geordnet. Es wird aufgezeigt wie die Summe der Arbeitssicherheitsanforderung unternehmensbezogen im...
    NEU
    Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 16 Störfall-Verordnung (12. BImSchV) durchführen

    Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 16...

    27.05.2026 bis 27.05.2026 in Essen
    Das Seminar schafft die Grundlage für eine rechtssichere und strukturierte Vorbereitung auf behördliche Prüfungen gemäß der Störfall-Verordnung. Die Teilnehmenden lernen, Unterlagen prüfbar auf zu bereiten und typische Schwachstellen zu...
    NEU
    Alltägliche Probleme eines Functional Safety Engineers – und wie man sie löst

    Alltägliche Probleme eines Functional Safety...

    11.06.2026 bis 11.06.2026 in Essen
    Im Workshop Functional Safety Engineer wird ein größerer Block für Fragen aus der Praxis diskutiert, zu denen während des Trainings Lösungsansätze erarbeitet werden.
    NEU
    Variantenmanagement in der produzierenden Industrie

    Variantenmanagement in der produzierenden...

    28.04.2026 bis 28.04.2026 in Essen
    Seminar zu den Grundlagen des Komplexitätsmanagement sowie der Anwendung von effizienten Methoden zum ganzheitlichen Variantenmanagement in der produzierenden Industrie
    NEU
    Modularisierung im Maschinenbau

    Modularisierung im Maschinenbau

    21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
    Seminar zu den Grundlagen der Gestaltung von modularen Produktbaukästen und einer methodisch durchgehenden sowie praxisorientierten Vorgehensweise für den Maschinenbau
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Die neue Bauproduktenverordnung – Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten

    Die neue Bauproduktenverordnung – Die...

    13.11.2025 bis 13.11.2025 in Essen
    Das Seminar vermittelt Grundlagen zur CE-Kennzeichnung und zum EU-Binnenmarkt mit Schwerpunkt auf der neuen Bauproduktenverordnung 2024 – im Vergleich zu früheren Regelungen wie der Verordnung von 2011 und der Richtlinie von 1989.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im Arbeitsrecht)

    KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im...

    06.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
    In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Chancen von KI nutzen und die Risiken von KI minimieren können. Erlernen Sie, wie Sie KI rechtssicher einsetzen und so ihre Vorteile voll ausschöpfen können.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung

    Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben...

    02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
    Ausbildung zum/zur Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten: Fokus auf AMS, Rechtssicherheit, Gefährdungsbeurteilung und Präventionskultur. Ziel: Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen systematisch noch besser zu machen.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Interne Audits für Arbeitsschutzmanagementsysteme professionell durchführen

    Interne Audits für...

    04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
    Diese Veranstaltung vermittelt praxisnahes Wissen zur Durchführung von AMS-Audits gemäß DIN EN ISO 19011. Sie stärkt Kompetenzen in Risikoanalyse und Optimierung der Arbeitsschutzprozesse.
    NEU
    Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

    Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen...

    04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
    Das Seminar ist Teil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes für Betreiber, Planer, Sachverständige und Fachbetriebe. Die Teilnahmebescheinigung kann als Qualifizierungsnachweis für Planer in Ausschreibungs- und Angebotsverfahren verwendet...
    NEU
    Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

    Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

    19.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
    Die aktualisierte GefStoffV bringt umfassende Änderungen und Herausforderungen mit sich – besonders beim Umgang mit Asbest, Dieselmotoremissionen und anderen gefährlichen Stoffen.
    Online Teilnahme möglich
    Tipp
    NEU
    Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen im Brandfall

    Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen...

    16.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
    Funktionserhalt für baurechtlich geforderte sicherheitstechnische Anlagen ist bei Gebäuden und baulichen Anlagen heute nicht mehr wegzudenken und beschreibt den Weiterbetrieb für eine gewisse Dauer der sicherheitstechnischen Anlage im...
    Materialflüsse in Produktion und Logistik

    Materialflüsse in Produktion und Logistik

    28.10.2025 bis 29.10.2025 in Essen
    Dieses Seminar befähigt Sie, bestehende Materialflüsse im Unternehmen kritisch zu hinterfragen, Verschwendungen methodengestützt zu identifizieren, Materialflüsse zu analysieren und Maßnahmen zur Beseitigung der Schwachstellen zu...
    Online Teilnahme möglich
    Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte: Datenimport, Analyse und Visualisierung leicht gemacht

    Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte:...

    01.12.2025 bis 02.12.2025 in hdt+ digitaler Campus
    Gewinnen Sie mit Excel wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Daten für Ihre tägliche Arbeit und treffen Sie darauf basierend fundierte Entscheidungen. Sie meistern Pivot-Tabellen und Visualisierungen (z.B. bedingte Formatierung, Diagramme...
    Online Teilnahme möglich
    Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des Störfallbetriebs

    Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des...

    23.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
    Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen sowie den Aufbau eines Notfallplans. Es werden die Themenbereiche Maßnahmenplanung, Notfallstab und Business Continuity Management erarbeitet. Übungen vertiefen das Erlernte.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Technische Verbrennung in der Thermoprozesstechnik

    Technische Verbrennung in der Thermoprozesstechnik

    19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
    Das Seminar beschreibt den Einsatz von Verbrennungsprozessen in der Thermoprozesstechnik, von den Grundlagen über konkrete Anwendungen bis hin zur Zukunft der industriellen Verbrennungstechnik.
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Der Compliance-Verantwortliche

    Der Compliance-Verantwortliche

    31.10.2025 bis 31.10.2025 in Essen
    Sie sind in Ihrem Unternehmen der Compliance Verantwortliche? In diesem Seminar erhalten Sie umfassendes Compliance-Fachwissen und lernen praxisnah, wie Sie die u.a. die Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften...
    Online Teilnahme möglich
    NEU
    Deeskalationstraining zur Verbesserung der Arbeitsatmosphäre

    Deeskalationstraining zur Verbesserung der...

    05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
    Steigern Sie Ihre Fähigkeiten zur Konfliktvermeidung und lernen Sie, mit Belastungen gelassen umzugehen. Bereiten Sie sich auf herausfordernde Situationen vor.
    Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)

    Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)

    21.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
    Die Automatisierung mit Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und autonomen mobilen Robotern (AMR) revolutioniert Produktionslogistik, Lager und Intralogistik. Technische Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und klare Projektstrukturen sind...
    Zuletzt angesehen