95 Jahre HDT: 1927 - 2022

95 Jahre Wissen durch Erfahrung
Als 1922 auf dem früheren Areal eines Blechwalzwerkes am östlichen Bahnhofsvorplatz Essens die Bauarbeiten zur Errichtung eines neuen Börsengebäudes beginnen, ist das Haus der Technik lediglich die Vision seines späteren Gründers. Blicken Sie mit uns zurück auf die bewegte Geschichte des HDT.
→ Artikel „95 Jahre Wissen durch Erfahrung“

Wer war Heinrich Reisner?
Synoptiker der Technik hat man den HDT-Gründer genannt: Der 1881 in Schrimm (heute Śrem) im Grenzgebiet zwischen Schlesien und dem Wartheland geborene Heinrich Reisner begann seine berufliche Laufbahn als Hydrologe in Breslau. Nach einer Zwischenstation in Berlin folgte er 1909 einem Angebot des Ruhrtalsperrenvereins nach Essen. Hier kam er mit dem Girardet-Verlag in Kontakt, wo er als Redakteur und später als Hauptschriftleiter für technische und wirtschaftliche Gebiete eine seiner Befähigung zum Denken in großen Zusammenhängen entsprechende Aufgabe fand. Zu seiner Lebensaufgabe wurde aber das HDT. Schon lange vor 1927 hatte er die Schaffung einer Einrichtung gefordert, die Fachleute aus Industrie und Wissenschaft über Fachgrenzen hinweg vernetzt – zur Sicherung von künftiger Wertschöpfung.


Grußwort zum Jubiläum von HDT-CEO Werner Klaffke
95 Jahre werden nicht viele Unternehmen. Doch was ist das Erfolgsgeheimnis des HDT? Prof. Dr. Werner Klaffke, geschäftsführendes Vorstandsmitglied von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstut, hat einige Gründe für die Langlebigkeit der am 21. November 1927 in Essen gegründeten Institution ausgemacht.