Verein | Mitgliedschaft
Mitgliedsantrag
Werden Sie noch heute HDT-Mitglied und füllen Sie den Mitgliedsantrag aus (hier kommen Sie zum PDF-Download).
Vorteile der Mitgliedschaft
- Sie sind zusammen mit ca. 1000 anderen Einzelpersonen und Firmen bzw. Institutionen Mitglied eines der größten Fort- und Weiterbildungsinstitute Deutschlands und können an der jährlichen Mitgliederversammlung aktiv teilnehmen.
- Wir informieren Sie regelmäßig über das aktuelle HDT-Programmangebot
- Auch online sind Sie über unseren HDT-Newsletter immer aktuell über neue HDT Veranstaltungsthemen informiert.
- Sie sparen Gebühren durch den niedrigeren Teilnahmepreis für HDT-Mitglieder bei den meisten Seminaren und Lehrgängen!
- Wenn Ihr Seminarbesuch verschoben werden muss, buchen wir Ihre Teilnahme für Sie kostenlos um.
- Ihre Buchung hat Vorrang bei stark nachgefragten Veranstaltungen.
- Sie erhalten Vergünstigungen bei den Parkgebühren in umliegenden Parkhäusern!
- Wenn Ihr Unternehmen im HDT eine eigene Veranstaltung durchführen will, erhalten Sie Vorrang und einen Sonderpreis bei Anmietung von Hörsälen und Ausstellungsflächen.
- Wir laden Sie regelmäßig zur Teilnahme an HDT Sonderveranstaltungen ein.
Informationen zur Mitgliedschaft
Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden.
Da der Verein nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer befreit ist, weil er ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient, ist er berechtigt, für Spenden, die ihm zur Verwendung folgender Zwecke zugewendet werden, Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenen Vordruck (§ 50 Abs. 1 EStDV) auszustellen:
- Förderung von Wissenschaft und Forschung
- Förderung der Volks- und Berufsbildung sowie der Studentenhilfe
Der Verein ist ebenfalls berechtigt, für Mitgliedsbeiträge Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenen Vordruck (§ 50 Abs. 1 EStDV) auszustellen.
Zielsetzungen der Veranstaltungen des HDT
- Präsentation des aktuellen Wissensstands
- Eröffnung fachübergreifender Perspektiven
- berufsbegleitend fortlaufende Ergänzung zur Erstausbildung wissenschaftlicher Hochschulen und Fachhochschulen
- Vermittlerfunktion zwischen Ergebnissen der Hochschulforschung und ihrer Praxisanwendung
In Vorstand und Kuratorium des Vereins HDT wirken namhafte Persönlichkeiten Deutschlands als Impulsgeber für neueste Anforderungen aus Praxis, Forschung und Entwicklung und in der Definition langfristiger Perspektiven der Tätigkeit des HDT mit.
Als Mitglied des HDT unterstützen Sie die Ziele und Arbeit des Haus der Technik.
Mitgliedsbeiträge
- für persönliche Mitglieder liegt der Jahresbeitrag bei 50,- € (bzw. 20,- € für Studenten, Nichterwerbstätige, Pensionäre und Arbeitslose).
- Für juristische Personen richtet sich der Mitgliedsbeitrag nach der Mitarbeiterzahl: Mitgliedsbeiträge können beim Finanzamt steuerlich geltend gemacht werden.
- Firmen bis zu 20 Mitarbeitern: 125,- €/Jahr
- Firmen von 21 bis 100 Mitarbeitern: 250,- €/Jahr
- Firmen von 101 bis 1.000 Mitarbeitern: 500,- €/Jahr
- Firmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern: 1.000,- €/Jahr
- Firmen mit mehr als 10.000 Mitarbeitern: 2.000,- €/Jahr
Alle weiteren Informationen zur Mitgliedschaft sind zu finden in den §§ 3 ff der Satzung.
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Gebühren – auch bei Buchung unserer Veranstaltungen.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Frau Monika Drieling
Tel.: +49 (0) 201 1803-257
Frau Marianne Gallus
Tel.: +49 (0) 201 1803-274
Fax: +49 (0) 201 1803-256
mitglieder@hdt.de