Bau- und Gebäudewirtschaft Seminare und Weiterbildungen

kategorie_banner_bau-gebaeudemanagement

Ob Planung von Neubau-Projekten oder Sanierung von alten Bauwerken, die Effizienz, Zuverlässigkeit und Rechtssicherheit bei der Planung und Durchführung stellen die Basis für wirtschaftlich erfolgreiche Projekte dar. Vor allem bei der Sanierung oder Bauschadensanierung von Gebäuden ist daher ein umfassendes Wissen über Bauweisen und verwendete Baustoffe aus der Vergangenheit unerlässlich, um mögliche Risiken durch die Verwendung gesundheitsschädlicher Stoffe wie Asbest, Künstliche Mineralfasern (KMF), PCB oder durch Schimmelbildung durch Kältebrücken oder durch schlechtes Lüftungsverhalten der Nutzer rechtzeitig zu erkennen. Berufsgenossenschaften, Gesetzgeber und Aufsichtsbehörden fordern entsprechende Sorgfalt, Qualifikation und Sachkunde im Umgang mit Schadstoffen.

Das Haus der Technik bietet eine Vielzahl Speziallehrgänge z.B. für die Sanierung von Asbest oder für moderne Möglichkeiten des Wärmeschutzes, der Akustik und des Schallschutzes sowie für die Bewirtschaftung von Gebäuden und Anlagen an.

Ob Planung von Neubau-Projekten oder Sanierung von alten Bauwerken, die Effizienz, Zuverlässigkeit und Rechtssicherheit bei der Planung und Durchführung stellen die Basis für wirtschaftlich... mehr »
Fenster schließen
Bau- und Gebäudewirtschaft Seminare und Weiterbildungen

Ob Planung von Neubau-Projekten oder Sanierung von alten Bauwerken, die Effizienz, Zuverlässigkeit und Rechtssicherheit bei der Planung und Durchführung stellen die Basis für wirtschaftlich erfolgreiche Projekte dar. Vor allem bei der Sanierung oder Bauschadensanierung von Gebäuden ist daher ein umfassendes Wissen über Bauweisen und verwendete Baustoffe aus der Vergangenheit unerlässlich, um mögliche Risiken durch die Verwendung gesundheitsschädlicher Stoffe wie Asbest, Künstliche Mineralfasern (KMF), PCB oder durch Schimmelbildung durch Kältebrücken oder durch schlechtes Lüftungsverhalten der Nutzer rechtzeitig zu erkennen. Berufsgenossenschaften, Gesetzgeber und Aufsichtsbehörden fordern entsprechende Sorgfalt, Qualifikation und Sachkunde im Umgang mit Schadstoffen.

Das Haus der Technik bietet eine Vielzahl Speziallehrgänge z.B. für die Sanierung von Asbest oder für moderne Möglichkeiten des Wärmeschutzes, der Akustik und des Schallschutzes sowie für die Bewirtschaftung von Gebäuden und Anlagen an.

Bau- und Gebäudewirtschaft

1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Fortbildung
 
Termine
Teilnahmegebühr
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 1

Handlungsbereiche, Methoden und Verfahren, Führung im Team

Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/-innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-in und Auftragnehmer/in und erwerben eine...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 03.05.2023 - 04.05.2023
  • 13.11.2023 - 14.11.2023
  • 13.07.2023 - 14.07.2023
  • 26.02.2024 - 27.02.2024
  • 22.04.2024 - 23.04.2024
  • 04.11.2024 - 05.11.2024
Ort(e):
Essen, Reichenau
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Bauwesen Teil 2

Controlling, PM und Recht, BIM-Einführung, PM-Software

Nachwuchskräfte, Quereinsteiger/innen und Bauleiter/-innen erfahren systematisch die  Gesamtheit der Aufgaben und Leistungen des Managements von Bauprojekten auf der Seite der Auftraggeber/-innen und Auftragner/innen und erweitern ihre...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 14.06.2023 - 15.06.2023
  • 27.11.2023 - 28.11.2023
  • 11.03.2024 - 12.03.2024
  • 03.06.2024 - 04.06.2024
  • 11.11.2024 - 12.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

Projektsteuerung: Management, Struktur und Organisation

Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
Präsenz
Termin(e):
  • 22.05.2023 - 23.05.2023
  • 18.09.2023 - 19.09.2023
  • 06.11.2023 - 07.11.2023
  • 19.02.2024 - 20.02.2024
  • 15.04.2024 - 16.04.2024
  • 16.09.2024 - 17.09.2024
  • 18.11.2024 - 19.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

Qualität, Vertrag/Änderungen, Dokumentation, Recht, EDV

Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4 Tagen...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 12.06.2023 - 13.06.2023
  • 20.09.2023 - 21.09.2023
  • 04.12.2023 - 05.12.2023
  • 18.03.2024 - 19.03.2024
  • 10.06.2024 - 11.06.2024
  • 18.09.2024 - 19.09.2024
  • 25.11.2024 - 26.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

Praxisorientierte Einführung in das Preisrecht der HOAI (2021)

Praxistaugliche und verständliche Vermittlung des Preisrechts der HOAI, Erläuterung  der Grundfragen zur Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis anhand von Fallbeispielen, die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige Materie.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 09.05.2023
  • 13.06.2023
  • 19.09.2023
  • 07.11.2023
  • 06.12.2023
  • 20.06.2023
  • 23.01.2024
  • 14.03.2024
  • 14.05.2024
  • 25.06.2024
  • 24.09.2024
  • 06.11.2024
  • 05.12.2024
Ort(e):
Essen, Reichenau
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Online Teilnahme möglich
HOAI für Fortgeschrittene

Spezielle Honorarfragen nach HOAI, Verhandlungsspielräume und Nachforderungen

HOAI-Seminar für Auftraggeber und Auftragnehmer: Was kann man wie begründen, um einen höheren Honoraranspruch im Rahmen der Schlussrechnung geltend zu machen? Wie kann man nachträgliche Honorarerhöhungen zurückweisen bzw. abwehren?
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 10.05.2023
  • 08.11.2023
  • 24.01.2024
  • 26.06.2024
  • 25.09.2024
  • 07.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Online Teilnahme möglich
VOB/A, B, C für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen

Praxisorientierte Einführung in die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen. -Das Seminar berücksichtigt die VOB 2019

Sie erfahren praxisorientiert die wesentlichen Grundlagen für die Vergabe und Abwicklung von Bauleistungen mit den drei Teilen der VOB: VOB/A, VOB/B und VOB/C und erhalten somit einen sytematischen Einstieg in einem 1-Tages-Kompakt-Seminar.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 23.05.2023
  • 27.09.2023
  • 09.11.2023
  • 07.12.2023
  • 07.03.2024
  • 04.06.2024
  • 25.01.2024
  • 24.09.2024
  • 07.11.2024
  • 10.12.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Online Teilnahme möglich
Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

Basisparagraphen -Das Seminar berücksichtigt die VOB 2019

Ziele des Vergaberechts für öffentliche Auftraggeber/-innen, Planer/-innen und Bieter/innen, Grundfragen bei Einleitung eines oder Teilnahme an einem Vergabeverfahren - mit Beispielen aus der Vergabepraxis zu Gestaltungsmöglichkeiten,...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 13.06.2023
  • 21.11.2023
  • 11.03.2024
  • 17.06.2024
  • 25.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
Nachträge, Abrechnung und Mängelhaftung nach VOB/B

Das Seminar berücksichtigt die VOB 2019

Intensivseminar für Praktiker der VOB/B - vom Leistungssoll über Voraussetzungen von Nachträgen, Abnahme der Bauleistung und Mängelproblematik, daraus abzuleitende Ansprüche und Streitfragen der Abrechnung, die in der Praxis immer wieder...
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 14.06.2023 - 15.06.2023
  • 22.11.2023 - 23.11.2023
  • 12.03.2024 - 13.03.2024
  • 18.06.2024 - 19.06.2024
  • 26.11.2024 - 27.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.390,00 €
Online Teilnahme möglich
Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler

Mängel und Schäden am Bau: Baukonstruktion, Gebäudehülle und Bauteile

Das Seminar zeigt typische Mängel und Schäden und greift die Frage auf, welche Abweichungen ggü. dem Soll hinzunehmen sind und welche nicht.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 16.11.2023 - 17.11.2023
  • 08.04.2024 - 09.04.2024
  • 02.12.2024 - 03.12.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 990,00 €
Die Ersatzbaustoffverordnung – das neue Bauabfallrecht

Aktuelle Entwicklungen und Urteile

Das Seminar klärt die abfallrechtlichen Grundlagen, Anforderungen, Pflichten und Verantwortlichkeiten.
Präsenz
Termin(e):
  • 08.11.2023
  • 07.02.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 690,00 €
Online Teilnahme möglich
Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand

Die Teilnehmenden erhalten eine systematische, an der Baupraxis orientierte Darstellung, um die Pflichterfüllung der Projektbeteiligten sicherzustellen und zukünftig Baumängel zu vermeiden.
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 17.04.2024 - 18.04.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 1.340,00 €
Online Teilnahme möglich
Kalkulation von Angeboten und Nachträgen im Bauwesen

richtig erstellen, interpretieren und angemessen handeln im Rahmen von Verhandlungen

Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Bauwesen: Praxisnahe Beispiele aus Vergabe-, Vertrags-, Änderungs- und Nachtragsmanagement
Online
Präsenz
Termin(e):
  • 20.11.2023
  • 15.03.2024
  • 08.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 750,00 €
Tipp
NEU
Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung

Zweitägiger Grundlehrgang zum Erwerb der Sachkunde - inkl. Prüfung

Mit dem Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung erhalten Sie eine solide und umfangreiche Basis zur Durchführung und Beurteilung von Schimmelpilzsanierungen: von der Schadenserfassung über die Sanierung bis zur Abnahme.
Präsenz
Termin(e):
  • 24.10.2023 - 25.10.2023
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 850,00 €
Online Teilnahme möglich
Gutachten im Bauwesen rechtssicher erstellen

Der Sachverständige im Minenfeld von unterschiedlichen Interessen

Als Schiedsgutachter oder gerichtlich bestellter Sachverständiger zwängt die Aufgabenstellung die Gutachtenerstellung teilweise sachwidrig ein. Lösungen zur Vermeidung von Befangenheit und Haftung, aber auch die Erhaltung der Reputation sind Thema.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.090,00 €
Abbruch- und Rückbauarbeiten nach ATV DIN 18459 und VDI E 6210

sowie Baustellen-Abfallmanagement in praxisgerechter Darstellung

Das Seminar vermittelt Fachwissen zu Leistungsbeschreibungen, Ausführungen und Abrechnung nach ATV DIN 18459. Der Abbruch von Anlagen nach VDI E 6210 und das Abfallmanagement auf Baustellen werden praxisgerecht dargestellt.
Online
Termin(e):
  • 30.11.2023
Ort(e):
hdt+ digitaler Campus
Teilnahmegebühr: 810,00 €
Fachkundelehrgang ASI-Arbeiten an Künstlichen Mineralfasern nach TRGS 521

Das Seminar Künstliche Mineralfasern des Haus der Technik, Essen, vermittelt das Wissen für den Fachkundeerwerb nach TRGS 521 zur Sanierung von Fundstellen, die mit Künstlichen Mineralfasern belastet sind. 
Präsenz
Termin(e):
  • 20.04.2023
  • 30.11.2023
  • 18.04.2024
  • 28.11.2024
Ort(e):
Essen
Teilnahmegebühr: 660,00 €
Baubetriebsplanung als Grundlage für den Projekterfolg

Fahren und bauen im Eisenbahnverkehr: Baubetriebliche Prozesse - RailSys/ BaBetT - neue Medien in der Baubetriebsplanung - Erfordernis einer Betra - e-Workflow elektronische Betra-Antragerstellung - Betra-Antragsqualität bei der DB AG

Sie erhalten einen Einblick in den baubetrieblichen Anmeldeprozess und die Betra- (Betriebs- und Bauanweisung) und La-Antragstellung (Langsamfahrstellen) nach den Vorgaben der Richtlinie 406 „Baubetriebsplanung, Betra und La“ der DB AG. 
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 560,00 €
Geschweißte Stahlbauten nach EC3 und EN 1090-2 – Bemessung und Ausführung

mit Praxisbeispielen

Umfassendes Know-how zur Tragfähigkeitsermittlung und Ausführungsklassen für Tragwerksplaner, Konstrukteure, Schweißaufsichtspersonen und Hersteller nach den europäischen Normen des Stahlbaus; hier insbesondere des geschweißten Stahlbaus.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 795,00 €
Ausbildung Bau-Mediation

Baumediator/in in 8 Modulen / 17 Tagen

Wer sich mit Bauprojekten befasst, lernt in der den Zertifizierungsvoraussetzungen des MedG entsprechenden Baumediations-Ausbildung geeignete Tools und Methoden zur professionellen Lösung von Baukonflikten. 
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 4.879,00 €
Online Teilnahme möglich
CE-Kennzeichnung von Bauprodukten

In diesem Seminar werden wichtige Grundlagen der Bauproduktenrichtline bzw. der Bauproduktenverordnung vermittelt.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 810,00 €
Online Teilnahme möglich
Aluminiumkonstruktionen im Bauwesen nach DIN EN 1999 (Eurocode 9)

Grundlagen und Anwendungsbeispiele für Leichtbaukonstruktionen mit Aluminium

Tragwerksplaner erfahren Besonderheiten von Aluminium bei Entwurf und Berechnung nach DIN EN 1999 (EC9) und diskutieren Fragestellungen an Beispielen von Leichtbaukonstruktionen, z. B. Fassadenkonstruktionen, Fußgängerbrücken, fliegenden Bauten.
Online
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 790,00 €
Zur Prüfung befähigte Person von Baumaschinen

Qualifikation zur Prüfung der Arbeitsmittel nach BetrSichV § 14

Das Seminar bietet Know-how für die Bestellung zur Befähigten Person Baumaschinen: Prüfung der Arbeitsmittel nach § 14 BetrSichV, Vorschriften und Regelwerke für die Durchführung und Dokumentation der Prüfungen, praxisnahe Hinweise zu Organisation.
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 1.190,00 €
Brandschutz in der Gebäudetechnik

In diesem Seminar werden dem Teilnehmer die Grundlagen des Brandschutzes in der Gebäudetechnik anschaulich und praxisnah vermittelt. Die brandschutztechnischen Anforderungen werden unter Einbezug der rechtlichen Grundlagen erklärt.  
Präsenz
  • Wunschtermin anfragen
Teilnahmegebühr: 950,00 €
1 von 3