Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und VDI/VDE 2180

Praxisorientiertes Seminar (mit Zertifikat) zur norm-konformen Umsetzung von Sicherheitsfunktionen (Funktionale Sicherheit) in der Prozessindustrie.

NEU
Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und VDI/VDE 2180
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

2.495,00 € * (für Mitglieder gilt: 2.345,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-01034

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

04.05.2026 12:00 - 08.05.2026 14:00

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1
45127 Essen

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
2.495,00 € *
Gesamtgebühren: 2.495,00 € *
Die Ausbildung zum „Functional Safety Engineer” vermittelt praxisnahes Wissen zur normkonformen... mehr

Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und VDI/VDE 2180

Die Ausbildung zum „Functional Safety Engineer” vermittelt praxisnahes Wissen zur normkonformen Umsetzung sicherheitsgerichteter Systeme gemäß EN 61511 und VDI/VDE 2180. Sie umfasst ein Zertifikat, Gruppenübungen und konkrete Anwendungsbeispiele.

Bei der Ausarbeitung der Kursinhalte wurde besonders darauf geachtet, dass den Teilnehmern nicht nur die mehr oder weniger abstrakten Anforderungen der Regelwerke präsentiert werden, sondern gleichzeitig auch ein praxistauglicher Leitfaden zur normkonformen Umsetzung zur Verfügung gestellt wird. Ergänzend zum Frontalunterricht und den Gruppenübungen, stellen die Unterlagen eine Arbeitshilfe für den praktischen Alltag dar. Mit der erfolgreichen Teilnahme an dem Kurs erlangt man somit eine Qualifikation, welche den Anforderungen der EN 61511 und der VDI/VDE 2180 genügt und durch ein Zertifikat bestätigt wird.

Die einwöchige Ausbildung endet mit einer Prüfung und stellt somit bei bestandener Prüfung einen qualifizierten Kompetenznachweis in Form eines Zertifikats dar.

Zum Thema

Sicherheitsfunktionen in der Prozessindustrie werden üblicherweise nach der Norm EN 61511 oder der daraus abgeleiteten Richtlinie VDI/VDE 2180 realisiert. Diese Regelwerke fordern, dass die diversen Aufgaben von Personen ausgeführt werden, die dafür nachweislich ausreichend kompetent sind. Im Teil 1, Kapitel 5.2.2.2 der EN 61511 heißt es hierzu „Personen, Abteilungen oder Organisationen, die an der Durchführung von Maßnahmen im Sicherheitslebenszyklus beteiligt sind, müssen kompetent für die von ihnen verantworteten Tätigkeiten sein.“
Eine Möglichkeit des Kompetenznachweises ist die Erlangung des Titels „Functional Safety Engineer“. Das Haus der Technik bietet hierzu eine einwöchige Ausbildung an, die mit einer Prüfung endet und somit bei bestandener Prüfung einen qualifizierten Kompetenznachweis in Form eines Zertifikats darstellt.

Zielsetzung

Sie erwerben fundierte Kenntnisse zur normkonformen Umsetzung Funktionaler Sicherheit in der Prozessindustrie. Nach erfolgreich absolvierter Prüfung erhalten Sie als anerkannten Kompetenznachweis den Titel "Functional Safety Engineer". Durch praxisorientierte Inhalte, Gruppenübungen und konkrete Anwendungsbeispiele wird die eigenständige Bearbeitung sicherheitsrelevanter Aufgaben im beruflichen Umfeld ermöglicht.

Teilnehmerkreis

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Prozessindustrie, insbesondere aus den Bereichen Automatisierungstechnik, Verfahrenstechnik, EMSR-Technik, Anlagenplanung sowie Prozess- und Anlagensicherheit. Angesprochen sind Personen, die mit der Planung, Umsetzung, Prüfung oder dem Betrieb sicherheitsgerichteter Systeme betraut sind oder zukünftig sicherheitsrelevante Aufgaben im Rahmen des Sicherheitslebenszyklus übernehmen sollen. Ebenso eignet sich die Schulung für Projektleiter, Sicherheitsbeauftragte, Inbetriebnahme- und Instandhaltungspersonal sowie für Mitarbeiter aus Behörden, die mit Sicherheitsfragen befasst sind.

Programm

Seminar Tag 1, 12:00 bis 17:00 Uhr

  • Begrüßung | Vorstellungsrunde

  • Gemeinsamer Imbiss

  • Agenda: Vorstellung der Inhalte
    • Normen | Richtlinien | Empfehlungen
    • Gesetze | Verordnungen
    • Technische Regeln

  • Begriffsdefinitionen
    • Risiko
    • Übung Risikoberechnung
    • Funktionale Sicherheit
    • Sicherheitseinrichtung
    • SIL

  • Vorstellung des Sicherheitslebenszyklus

  • FSM


Seminar Tag 2, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Gefährdungs- und Risikobeurteilung

  • Übung HAZOP

  • Gemeinsames Mittagessen

  • Zuordnung der Sicherheitsfunktionen zu Schutzebenen
    • Übung Risikograph
    • Übung Risikomatrix

  • Spezifikation der Sicherheitsanforderungen an das SIS
    • Übungen SRS


Seminar Tag 3, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Entwurf und Planung des SIS

  • Grundlagen SIL-Nachweisführung
    • Übung Zuverlässigkeitsblockdiagramm
    • Übung Sicherheitshandbücher

  • Gemeinsames Mittagessen

  • PFD-Berechnung
    • Übung PFD-Berechnungen

  • Montage | Inbetriebnahme

  • Betrieb | Instandhaltung


Seminar Tag 4, 09:00 bis 17:00 Uhr

  • Validierung & Verifikation
    • Besprechung von Valdierungs- und Verifikationschecklisten

  • Abgleich Prüfplan | NA106 | Reale Prüfungen im eigenen Unternehmen

  • Gemeinsames Mittagessen

  • Modifikation

  • Außerbetriebsetzung

  • Dokumentation der Funktionalen Sicherheit

  • Software


Seminar Tag 5, 09:00 bis 14:00 Uhr

  • Praxisleitfaden | Vorstellung 2180-5

  • Wiederholung | Fragen

  • Prüfung & Abschluss

    Dr.-Ing. Andreas Hildebrandt
    Pepperl + Fuchs SE, Mannheim

    Dipl.-Ing. Malika Mast
    RAMSYS GmbH | Dorsten

    Roland Maubach
    RAMSYS | Dorsten



Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und VDI/VDE 2180"

Referenten

Dr.-Ing. Andreas Hildebrandt

Leiter der Schulungs- und Gremienarbeit bei Pepperl+Fuchs, Mannheim.

Dipl.-Ing. Malika Mast

GF | RAMSYS GmbH | Dorsten

Roland Maubach

RAMSYS | Dorsten

Hinweise

Für die erfolgreiche Absolvierung der Prüfung sind mehrjährige Berufserfahrung in der Funktionalen Sicherheit sowie grundlegende Kenntnisse in der Prozess- und Automatisierungstechnik notwendig.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
+49 201 1803-249

Ähnliche Schulungen

NEU
Alltägliche Probleme eines Functional Safety Engineers – und wie man sie löst

Alltägliche Probleme eines Functional Safety...

Im Workshop Functional Safety Engineer wird ein größerer Block für Fragen aus der Praxis diskutiert, zu denen während des Trainings Lösungsansätze erarbeitet werden.
Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

Kompakter Einstieg in die Ziele und Methoden der funktionalen Sicherheit nach EN 61508, EN 61511. Erläuterung wichtiger Methoden zur SIL-Ermittlung und -Bewertung. Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig die Anwendersicht in der...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

Sil Safety Integrity Level EN 61508 EN 61511

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Kompakter Einstieg in die Ziele und Methoden der funktionalen Sicherheit nach EN 61508, EN 61511. Erläuterung wichtiger Methoden zur SIL-Ermittlung und -Bewertung. Das Seminar behandelt schwerpunktmäßig die Anwendersicht in der...
NEU
Alltägliche Probleme eines Functional Safety Engineers – und wie man sie löst

Alltägliche Probleme eines Functional Safety...

11.06.2026 bis 11.06.2026 in Essen
Im Workshop Functional Safety Engineer wird ein größerer Block für Fragen aus der Praxis diskutiert, zu denen während des Trainings Lösungsansätze erarbeitet werden.
Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN EN ISO 13849

Funktionale Sicherheit bei Maschinen gemäß DIN...

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Sicherheitsfunktionen gemäß DIN EN ISO 13849 Aufbau, Inhalte und Anforderungen der DIN EN ISO 13849 Vergleich der DIN EN ISO 13849 und ihrer Begriffe mit der DIN EN 62061 Erläuterung der Begriffe der DIN EN ISO 13849 wie PL,...
Prozess- und Anlagensicherheit

Prozess- und Anlagensicherheit

26.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
  Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen...
HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis

HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis

17.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA
Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

Rohrleitungsplanung für Industrie- und...

13.11.2025 bis 14.11.2025 in Berlin
Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke...
Weiterbildung im Explosionsschutz

Weiterbildung im Explosionsschutz

04.11.2025 bis 04.11.2025 in Essen
Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)

Zur Prüfung befähigte Personen im...

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Neben umfasssenden Grundkenntnissen lernen die Teilnehmer alle Vorschriften und Rahmenbedingungen kennen, nach denen sie als zur Prüfung befähigte Personen für Prüfungen im Explosionsschutz zu verfahren haben.
Explosionsschutz im Anlagenbau

Explosionsschutz im Anlagenbau

10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Fundierte theoretische Kenntnisse zu Prinzipien des Brand- und Explosionsschutzes, unterstützt durch praxisnahe Beispiele und Experimente
Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

02.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
Hygieneschulung VDI 2047 Blatt 2 Verdunstungskühlanlagen (Fachkundenachweis)

Hygieneschulung VDI 2047 Blatt 2...

27.11.2025 bis 27.11.2025 in Essen
Verstehen Sie die baulichen, technischen und organisatorischen Anforderungen für die Betriebssicherheit von Verdunstungskühlanlagen zur Erfüllung der Betreiberpflichten – mit Zertifikat nach der Hygienerichtlinie VDI-2047-4. 
Online Teilnahme möglich
Störfallbeauftragte

Störfallbeauftragte

17.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von...
NEU
Marktorientiertes Produktmanagement

Marktorientiertes Produktmanagement

18.11.2026 bis 19.11.2026 in Essen
Produktmanagement verbindet Kunden- und Marktanalysen mit Unternehmenszielen. Im Seminar üben Teilnehmende praxisnah Methoden wie Design Thinking und entwickeln eigene Aktionspläne für erfolgreiche Produkte.
NEU
Einstieg in die CO2-Bilanzierung für KMU

Einstieg in die CO2-Bilanzierung für KMU

14.04.2026 bis 14.04.2026 in Essen
Das Seminar bietet KMU einen praxisnahen Einstieg in die CO2-Bilanzierung. Inhalte: Grundlagen, Datenerhebung, Erstellung einer Treibhausgasbilanz, Reduktionsstrategien und Reporting – für Transparenz und Wettbewerbsfähigkeit.
Online Teilnahme möglich
NEU
Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und Stromverteilnetze

Dezentrale Energieerzeugungsanlagen und...

15.06.2026 bis 16.06.2026 in Essen
Sichern Sie sich aktuelles Fachwissen zu Anschlussregeln, Zertifizierung sowie Regel- und Schutzkonzepten gemäß der VDE-AR-N 4105/10. So planen und betreiben Sie Erzeugungsanlagen rechtssicher, effizient und zukunftsfähig.
Online Teilnahme möglich
NEU
Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure, Ingenieurinnen und technische Fach- und Führungskräfte

Vorsicht Haftungsfallen – für Ingenieure,...

13.10.2026 bis 14.10.2026 in Essen
Das Hybrid-Seminar sensibilisiert technische Führungskräfte für ihre persönliche Haftung, zeigt typische Risikofelder und vermittelt Strategien zur Vorbeugung und Absicherung.
Online Teilnahme möglich
NEU
KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen, Grenzen verstehen

KI im Projektmanagement – Potenziale erkennen,...

14.04.2026 bis 15.04.2026 in Essen
Sie erwarten zwei intensive Tage, in denen wir uns nicht mit technischer Spielerei aufhalten – sondern mit der realistischen Bewertung und dem zielgerichteten Einsatz von KI im Projektumfeld.
NEU
Ganzheitliches Technologiemanagement – Kompetenzen, Strategien und Praxis

Ganzheitliches Technologiemanagement –...

08.09.2026 bis 09.09.2026 in Essen
Wie können technologische Entwicklungen strategisch bewertet und umgesetzt werden – trotz interner Widerstände und externer Unsicherheiten? Das Seminar bietet eine praxisnahe und fundierte Einführung in das Ganzheitliche...
NEU
Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

Umgang mit Bauabfällen in der Praxis

11.02.2026 bis 12.02.2026 in hdt+ digitaler Campus
Das Seminar zeigt praxisnah, wie Bau- und Abbruchabfälle rechtssicher deklariert, effizient gesteuert und dokumentiert werden – mit Fallbeispielen, Vorlagen und Tipps für einen wirtschaftlichen Umgang in der Praxis.
NEU
Naturschutz in Plan- und Genehmigungsverfahren (Basisseminar)

Naturschutz in Plan- und Genehmigungsverfahren...

10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über Rechtsgrundlagen, Instrumente und Zuständigkeiten im Naturschutz sowie über Schnittstellen und Besonderheiten in Verfahren von der Bauleitplanung bis zu Infrastrukturprojekten.
NEU
Anlagenplanung für die Prozessindustrie – Projekte steuern, Technik gestalten

Anlagenplanung für die Prozessindustrie –...

09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
Ein praxisorientiertes Seminar für Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie, die sich in die Planung chemischer Anlagen einarbeiten oder ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Vermittelt werden Methoden und Werkzeuge für die...
NEU
Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt

Angebotsbearbeitung für ein EPC-Projekt

01.12.2025 bis 01.12.2025 in Essen
Bereits während der Angebotsbearbeitung beginnt die Abwehr von zukünftigen Claims. Die Teilnehmenden lernen zu verstehen, wie frühzeitige Kosten und Preise, Massen und Mengen sowie Risiken erfasst und beschrieben werden.
NEU
Sicherheits- und Risikomanagement in der betrieblichen Praxis

Sicherheits- und Risikomanagement in der...

09.03.2026 bis 10.03.2026 in Essen
Im Seminar wird das umfängliche nationale Arbeitsschutzrecht anhand der Systematik des Risiko- und Qualitätsmanagements geordnet. Es wird aufgezeigt wie die Summe der Arbeitssicherheitsanforderung unternehmensbezogen im...
NEU
Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 16 Störfall-Verordnung (12. BImSchV) durchführen

Vor-Ort-Besichtigung gemäß § 16...

27.05.2026 bis 27.05.2026 in Essen
Das Seminar schafft die Grundlage für eine rechtssichere und strukturierte Vorbereitung auf behördliche Prüfungen gemäß der Störfall-Verordnung. Die Teilnehmenden lernen, Unterlagen prüfbar auf zu bereiten und typische Schwachstellen zu...
NEU
Variantenmanagement in der produzierenden Industrie

Variantenmanagement in der produzierenden...

28.04.2026 bis 28.04.2026 in Essen
Seminar zu den Grundlagen des Komplexitätsmanagement sowie der Anwendung von effizienten Methoden zum ganzheitlichen Variantenmanagement in der produzierenden Industrie
NEU
Modularisierung im Maschinenbau

Modularisierung im Maschinenbau

21.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Seminar zu den Grundlagen der Gestaltung von modularen Produktbaukästen und einer methodisch durchgehenden sowie praxisorientierten Vorgehensweise für den Maschinenbau
Online Teilnahme möglich
NEU
Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung

Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben...

02.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Ausbildung zum/zur Arbeitsschutzmanagement-Beauftragten: Fokus auf AMS, Rechtssicherheit, Gefährdungsbeurteilung und Präventionskultur. Ziel: Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen systematisch noch besser zu machen.
Online Teilnahme möglich
NEU
Interne Audits für Arbeitsschutzmanagementsysteme professionell durchführen

Interne Audits für...

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Diese Veranstaltung vermittelt praxisnahes Wissen zur Durchführung von AMS-Audits gemäß DIN EN ISO 19011. Sie stärkt Kompetenzen in Risikoanalyse und Optimierung der Arbeitsschutzprozesse.
NEU
Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Dichtflächen und Rückhaltesysteme in Anlagen...

04.11.2025 bis 05.11.2025 in Essen
Das Seminar ist Teil des Aus- und Weiterbildungskonzeptes für Betreiber, Planer, Sachverständige und Fachbetriebe. Die Teilnahmebescheinigung kann als Qualifizierungsnachweis für Planer in Ausschreibungs- und Angebotsverfahren verwendet...
NEU
Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

Neue Gefahrstoffverordnung 2024 kompakt

19.02.2026 bis 19.02.2026 in Essen
Die aktualisierte GefStoffV bringt umfassende Änderungen und Herausforderungen mit sich – besonders beim Umgang mit Asbest, Dieselmotoremissionen und anderen gefährlichen Stoffen.
Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken (Mittel- und Hochspannung)

Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken...

09.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
Bau und Betrieb von Umspannwerken gemäß der technischen Regelwerke. Ordnungsgemäßer Betrieb gemäß VDE0105-100.
Online Teilnahme möglich
Tipp
NEU
Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen im Brandfall

Funktionserhalt sicherheitstechnischer Anlagen...

16.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
Funktionserhalt für baurechtlich geforderte sicherheitstechnische Anlagen ist bei Gebäuden und baulichen Anlagen heute nicht mehr wegzudenken und beschreibt den Weiterbetrieb für eine gewisse Dauer der sicherheitstechnischen Anlage im...
NEU
Materialflüsse in Produktion und Logistik

Materialflüsse in Produktion und Logistik

17.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
Dieses Seminar befähigt Sie, bestehende Materialflüsse im Unternehmen kritisch zu hinterfragen, Verschwendungen methodengestützt zu identifizieren, Materialflüsse zu analysieren und Maßnahmen zur Beseitigung der Schwachstellen zu...
Online Teilnahme möglich
Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte: Datenimport, Analyse und Visualisierung leicht gemacht

Excel-Kompaktkurs für Führungskräfte:...

01.12.2025 bis 02.12.2025 in hdt+ digitaler Campus
Gewinnen Sie mit Excel wertvolle Erkenntnisse aus Ihren Daten für Ihre tägliche Arbeit und treffen Sie darauf basierend fundierte Entscheidungen. Sie meistern Pivot-Tabellen und Visualisierungen (z.B. bedingte Formatierung, Diagramme...
Online Teilnahme möglich
Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des Störfallbetriebs

Notfallplanung – mehr als nur der BAGAP des...

23.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
Das Seminar gibt einen Überblick über die Grundlagen sowie den Aufbau eines Notfallplans. Es werden die Themenbereiche Maßnahmenplanung, Notfallstab und Business Continuity Management erarbeitet. Übungen vertiefen das Erlernte.
Online Teilnahme möglich
NEU
Technische Verbrennung in der Thermoprozesstechnik

Technische Verbrennung in der Thermoprozesstechnik

19.11.2025 bis 20.11.2025 in Essen
Das Seminar beschreibt den Einsatz von Verbrennungsprozessen in der Thermoprozesstechnik, von den Grundlagen über konkrete Anwendungen bis hin zur Zukunft der industriellen Verbrennungstechnik.
Online Teilnahme möglich
Der Compliance-Verantwortliche

Der Compliance-Verantwortliche

30.11.2026 bis 30.11.2026 in Essen
Sie sind in Ihrem Unternehmen der Compliance Verantwortliche? In diesem Seminar erhalten Sie umfassendes Compliance-Fachwissen und lernen praxisnah, wie Sie die u.a. die Einhaltung nationaler und internationaler Vorschriften...
Deeskalationstraining zur Verbesserung der Arbeitsatmosphäre

Deeskalationstraining zur Verbesserung der...

05.11.2025 bis 06.11.2025 in Essen
Steigern Sie Ihre Fähigkeiten zur Konfliktvermeidung und lernen Sie, mit Belastungen gelassen umzugehen. Bereiten Sie sich auf herausfordernde Situationen vor.
Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)

Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)

21.04.2026 bis 21.04.2026 in Essen
Die Automatisierung mit Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) und autonomen mobilen Robotern (AMR) revolutioniert Produktionslogistik, Lager und Intralogistik. Technische Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und klare Projektstrukturen sind...
Grundlagen der Werkstofftechnik

Grundlagen der Werkstofftechnik

18.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Werkstofftechnik mit Themen wie Werkstoffverhalten unter Belastung, Prüfverfahren, Werkstoffauswahl, Werkstoffaufbau und dessen Einfluss auf die Eigenschaften.
Zuletzt angesehen