Rohrleitungsplanung
Für die Planung, Auslegung, den sicheren und optimalen Betrieb von Rohrleitungen finden sich im HDT-Programm Grundlagenseminare („Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen“, „Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen“ oder Auslegung und Betrieb von Stell- und Regelventilen) sowie eine Vertiefung zu „Druckstößen, Dampfschlägen und Pulsationen in Rohrleitungen“. Auf die Auslegung von Schlauchleitungen wird ebenso eingegangen wie auf Prozess- und spezielle Armaturen (Berstscheiben, Sicherheitsventile, Stopfbuchsen und Rückschlagventile).
Es werden Festigkeitsberechnungen von Rohrleitungsbauteilen unter Berücksichtigung von Druck, Temperatur, Rohrwanddicke, Flansche und Kompensatoren durchgeführt.
Hersteller von Druckgeräten
Hersteller von Druckgeräten (also von Behälter, Dampfkessel und Rohrleitungen) sind Bestandteile von überwachungsbedürftigen Anlagen. Die Hersteller dieser Druckgeräte finden verschiedene Seminarangebote zum Nachweis einer ordnungsgemäßen Produktion, z. B. „Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)“, „Druckbehälter nach EN 13445“ oder auch „AD 2000 Regelwerk – Überblick und Werkstoffe“.
Betreiber von Druckgeräten
Die Prüfungen an überwachungsbedürftigen Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen dürfen nur Personen mit besonderen Kenntnissen durchführen. Nach den Vorgaben der BetrSichV und TRBS 1203 ist dies nur der „Zur Prüfung befähigten Person von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen“ erlaubt.
Einen umfassenden Überblick über die aktuellen Vorschriften zur Prüfung von Druckbehältern und Rohrleitungen liefert das Seminar „Prüfungen von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen nach der Betriebssicherheitsverordnung“.
Druckstöße in Rohrleitungen
Der sichere Betrieb von Rohrleitungsnetzen ist die Grundlage für die Gewährleistung von Produktion und Transport von flüssigen und gasförmigen Konsum- und Wirtschaftsgütern aller Art. Druckstöße und Kondensationsschläge, häufig verursacht durch zu schnelles Schließen von Armaturen oder schlecht gewartete Kondensat- und Dampfsysteme, können diesen sicheren Transport erheblich beeinträchtigen. Die Folge davon sind Leckagen, Produktionsausfälle und sogar Schäden an Mensch und Umwelt.
DIN EN 13480
An Planer, Hersteller und Betreiber von Rohrleitungsanlagen richtet sich das Seminar „Rohrleitungen nach EN 13480 - Allgemeine Anforderungen, Werkstoffe, Fertigung und Prüfung“. Metallische industrielle Rohrleitungen werden in dieser Norm behandelt, sowohl im Prozessanlagenbau auch als auch in der Kraftwerkstechnik.
Eine weitere Schulung bezieht sich auf die „Halterungssysteme industrieller Rohrleitungen“ mit Schwerpunkt Berechnung, Auslegung, Herstellung und Prüfung von Rohrleitungshalterungen.