Explosionsschutz im Anlagenbau
praxisbetontes Seminar mit Experimenten und Übungen

Buchen Sie Ihre Fortbildung
2. Konditionen
1. Ort & Termin
3. Teilnehmer
* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum aus
Zusammenfassung Ihrer Buchung
Explosionsschutz im Anlagenbau
Das Seminar "Explosionsschutz im Anlagenbau" beschäftigt sich mit den Ursachen von Bränden und Explosionen in Unternehmen und gibt hilfreiche Anweisungen zu deren Bekämpfung. Hier werden fundierte theoretische Kenntnisse kompakt an zwei Tagen vermittelt, unterstützt durch praxisnahe Beispiele und lebhafte Präsentation der Themen.
Besonders anschaulich werden die Grundprinzipien des Brand- und Explosionsschutzes durch spannende Experimente dargestellt. Was bedeutet der Begriff "Gefahrendreieck", welche Ex-Schutzzonen gibt es?
Schwerpunkte sind weiterhin die Themengebiete elektrostatische Aufladung, Explosionsursachen und neue ATEX-Richtlinie. Internationale und nationale Entwicklungen zum Explosionsschutz werden vorgestellt, ebenso die Maßnahmen des konstruktiven Explosionsschutzes
Zu den Vorträgen gibt es viel Zeit für den Erfahrungsaustausch der Teilnehmer. Die Übungen in Gruppenarbeit zu "Erarbeitung der möglichen Zündquellen" sowie "Grundprinzipien bei der Erstellung von Ex-Schutzzonen" und die zahlreichen experimentellen Beiträge unterstützen den Lernerfolg.
Zum Thema
Eine Explosion in einem Unternehmen ist eine Katastrophe, die meist zu schweren Personenschäden und hohen Sachschäden führt. Jahr für Jahr entstehen so Verluste in Millionenhöhe.
Eine Explosion kann in den meisten Fällen durch die nötigen Sicherheitsvorkehrungen vermieden werden. Oftmals fehlt es jedoch an der persönlichen Qualifikation der zuständigen Personen oder es mangelt an organisatorischer oder technischer Ausstattung.
Im täglichen Umgang mit Rohstoffen gilt es, die Aufmerksamkeit aller beteiligten Personen auf deren Gefahrenpotenzial zu lenken. Das schließt neben Gasen und Dämpfen auch fast 80 Prozent aller industriell verarbeiteten Stäube ein.
Programm
Seminar Tag 1, 09:00 bis 16:30 Uhr
- ExSchutz im Anlagenbau Teil 1
- Grundprinzipien des Brand- und Explosionsschutzes nach GefStoffV und BetrSichV: Vermeiden bzw. Begrenzung der Stoffmengen - Einteilung von Zonen - Zündquellen - konstruktiver Ex-Schutz
- Grundvoraussetzungen für Brände und Explosionen - das "Gefahrendreieck"
- Zündquellen: 1. Gruppenarbeit "Erarbeitung der möglichen Zündquellen"
- Vorstellung der 13 Zündquellen mit div. Experimenten
- Elektrostatik
- brennbare Stoffe
- brennbare Flüssigkeiten
- praktische Vorführung zum Explosionsschutz
- Grundprinzipien des Brand- und Explosionsschutzes nach GefStoffV und BetrSichV: Vermeiden bzw. Begrenzung der Stoffmengen - Einteilung von Zonen - Zündquellen - konstruktiver Ex-Schutz
Seminar Tag 2, 09:00 bis 16:30 Uhr
- ExSchutz im Anlagenbau Teil 2
- brennbare Gase: 2. Gruppenarbeit "Grundprinzipien bei der Erstellung von Ex-Schutzzonen"
- internationale und nationale Entwicklungen im Vorschriftenwerk zum Explosionsschutz
- Vermeidung der Entstehung explosionsfähiger Atmosphäre
- Vermeidung bzw. Eliminierung wirksamer Zündquellen
- Maßnahmen des konstruktiven Explosionsschutzes
Ausreichend Zeit für Diskussionen ist vorgesehen.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus
Zielsetzung
Das Seminar "Explosionsschutz im Anlagenbau" stellt Ursachen von Bränden und Explosionen dar, gibt hilfreiche Anweisungen zu deren Bekämpfung. Vorgestellt wird auch die neue ATEX-Richtlinie und die BetrSichV.
Teilnehmerkreis
Das Seminar "Explosionsschutz im Anlagenbau" richtet sich in erster Linie an alle, die im Unternehmen für den Explosionsschutz zuständig sind. Insbesondere sind das Gefahrstoff-, Explosionsschutz- und Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieure und betriebliche Führungskräfte.
Weiterführende Links zu "Explosionsschutz im Anlagenbau"
Referenten
Dr. rer. nat. Peter Krommes
ö.b.u.v. Sachverständiger für Gefahrstoffe, Gefahrstoffberatung Dr. Krommes, Neumarkt
Informationen
Veranstaltungsorte:
Extras
Inhouse
"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!
Jetzt anfragenBildungsscheck
Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW
Bildungsscheck InfosIhr Ansprechpartner
Fachliche Fragen: