Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Seminar

Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen

Explosionsschutz für Betreiber von Maschinen, Geräten und Anlagen

Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen
alle Orte&Termine
Nur noch auf Anfrage buchbar

Buchen Sie Ihre Fortbildung

2. Konditionen

1.590,00 € * (für Mitglieder gilt: 1.490,00 € *)
* mehrwertsteuerfrei, einschließlich veranstaltungsgebundener digitaler Arbeitsunterlagen sowie Catering und Getränken
Veranstaltungsnr.: VA26-00613

1. Ort & Termin

Ort:

Datum:

Ihre gewählte Veranstaltung:

21.04.2026 09:00 - 22.04.2026 17:00

Hansa Apart-Hotel Regensburg
Friedenstr. 7
93051 Regensburg

Auswahl zurücksetzen

3. Teilnehmer

* Wählen Sie zuerst einen Ort und ein Datum in der Terminbox oben rechts aus

Zusammenfassung Ihrer Buchung

Ihre gewählten Teilnehmer

Teilnehmer: 1

Einzelgebühr:
1.590,00 € *
Gesamtgebühren: 1.590,00 € *
Das Seminar beginnt mit einer kurzen Darstellung der rechtlichen Vorgaben und der Definition der... mehr

Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen

Das Seminar beginnt mit einer kurzen Darstellung der rechtlichen Vorgaben und der Definition der Ex-Zonen. Ebenso wird eine Übersicht über die erforderlichen Stoffkenndaten gegeben.

Der erste Schwerpunkt des Seminars ist die Zonenfestlegung bei brennbaren Gasen, Flüssigkeiten oder Stäuben. Die Vorgehensweisen und die Bedeutung sowohl von Beispielsammlungen als auch von Berechnungsverfahren werden eingehend diskutiert und verglichen. 

Der zweite Schwerpunkt ist die Gestaltung der Ex-Zonen z. B. in Produktionsbereichen, Lagern und Laboren, wozu die Einflussfaktoren auf Ausdehnung und Form der Ex-Zonen ausgenutzt werden können. Damit ist das Einbringen von Wirtschaftlichkeitsaspekten bei der Gestaltung und Optimierung von Ex-Zonen möglich. Explosionsschutzmaßnahmen, wie Beschaffung und erforderliche Prüfungen explosionsgeschützter Geräte, besondere Beschaffenheit von Gebäudeteilen und zeitaufwendige Verhaltensmaßnahmen können somit reduziert bzw. eingeschränkt werden. 

Der dritte Schwerpunkt ist den praxisrelevanten Alternativen zur Festlegung von Ex-Zonen gewidmet. Einerseits ist das die Überwachung auf Gas-Ex-Atmosphäre in der Umgebung von Maschinen, Geräten oder Anlagen. Andererseits sind das Maßnahmen zum Ausschluss explosionsfähiger Atmosphäre. 

Das Seminar insgesamt liefert die Basis dafür, das wirtschaftliche Optimum des Explosionsschutzes für einen konkreten Anwendungsfall zu finden.

Zum Thema

Die Festlegung von explosionsgefährdeten Bereichen und deren Einteilung in Ex-Zonen oder die Anwendung alternativer Methoden ist für die dafür zuständigen Planer und Betreiber von Maschinen, Geräten oder Anlagen häufig sehr schwierig.

Dieses Seminar behandelt Wege, diese Aufgabe zu lösen. Dabei werden die Themen im Vergleich zu Einführungsseminaren in der erforderlichen Tiefe behandelt, um eine erfolgreiche Umsetzung in der Praxis zu ermöglichen.

 

Zielsetzung

Die Seminarteilnehmer können kompetent unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeits- und Kostenaspekten bei folgenden Aufgaben mitarbeiten:

  • Festlegung von Ex-Zonen
  • Gestaltung und Optimierung von Ex-Zonen durch konstruktive und bauliche Maßnahmen
  • Anwendung von Maßnahmen zur Detektion, Einschränkung oder Ausschluss von Ex-Atmosphären

 

Teilnehmerkreis

Fach- und Führungskräfte aus produzierenden Unternehmen, Betreiber von Anlagen, Betriebsleiter, Laborleiter, Technische Leiter, Betriebs- und Projektingenieure, Konstrukteure, Sicherheitsingenieure sowie Explosionsschutzbeauftragte

Das Seminar ist unter anderem besonders geeignet für folgende Branchen:

Elektrotechnik, Elektronik, Installationstechnik, Chemie, Pharmazie, Lebensmittelherstellung, Kosmetik, Kältetechnik, Kfz, Holzverarbeitung, Umwelttechnik, Petroindustrie

 

USP

  • Verfahren zur Festlegung von Ex-Zonen
  • Ex-Schutz ohne Ex-Zonen-Festlegung
  • Experimente während des Seminars

 

Programm

Seminar Tag 1, 09:00 bis 21:00 Uhr

  • Begrüßung und Vorstellrunde

  • Definition der Ex-Zonen, europäische und nationale Vorgaben

  • Erforderliche Stoffkenndaten / Sicherheitstechnische Parameter

  • Stoffkenndaten (Experimentalvortrag)

  • Einflussfaktoren auf Ausdehnung und Form der Gas- / Dampf-Ex-Zonen

  • Zonenfestlegung bei brennbaren Gasen und Dämpfen brennbarer Flüssigkeiten durch Verwendung von Beispielssammlungen

  • Zonenfestlegung bei brennbaren Gasen und Dämpfen brennbarer Flüssigkeiten durch Berechnungsverfahren

  • Umgang mit und Lagerung von brennbaren Gasen und Flüssigkeiten – Minimierung der Ex-Zonen

  • Ende des ersten Tages

  • Abendprogramm
    • 18:30: Stadtführung - Treffpunkt im Foyer des Hansa Apart Hotel
    • 20:00 Gemeinsames Abendessen im Restaurant "Brauhaus am Schloss"


Seminar Tag 2, 08:30 bis 16:50 Uhr

  • Einsatz von Gaswarn- und Gasmessgeräten (Ex-Meter), Freimessen

  • Anlagen- und prozessbedingte Zündquellen (Experimentalvortrag)

  • Kaffeepause

  • Einflussfaktoren auf Ausdehnung und Form der Staub-Ex-Zonen

  • Zonenfestlegung bei brennbaren Stäuben

  • Umgang mit und Lagerung von brennbaren Stäuben – Minimierung der Ex-Zonen

  • Mittagspause

  • Vermeidung anlagen- prozessbedingter Zündquellen (Experimentalvortrag)

  • Einschränkung / Ausschluss von gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre

  • Übungsbeispiele zur Zonenfestlegung und -gestaltung

  • Zusammenfassung und Abschlussdiskussion

  • Ende des zweiten Tages


Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer-Download oder besuchen Sie uns im Digitalen Campus

Nützliche Links zu "Ex-Zonen – Festlegung, Gestaltung, Optimierung, Alternativen"

Referenten

Dr.-Ing. Bruno Bieker

Bieker & Bieker Elektronik GmbH (Ingenieurbüro), Drolshagen

Herr Dr. Bieker hat langjährige internationale Erfahrungen auf dem Gebiet des Explosionsschutzes - sowohl bezüglich Gasen und Dämpfen als auch Stäuben. Zusammen mit Herstellern von Geräten, Betrieben und Laboren erarbeitet er praxisnahe und wirtschaftliche Lösungen. Er hat an der TU Darmstadt Elektrotechnik mit den Fachrichtungen Energietechnik, Hochspannungstechnik und Regelungstechnik studiert. Nach Industrietätigkeit als Entwickler elektrisch-mechanischer Systeme war er an der TU München in Lehre und Forschung tätig und hat auf dem Gebiet der Automatisierungstechnik promoviert. Seine Tätigkeit in der chemischen Industrie, Bayer AG, Leverkusen, führte ihn von verschiedenen Seiten, wie Prozessleittechnik-Ingenieur, Betriebsleiter und international tätiger Sicherheitsingenieur, zum Explosionsschutz. Er ist heute geschäftsführender Gesellschafter der Bieker & Bieker Elektronik GmbH und Mit-Geschäftsführer der Bieker & Bieker Explosionsschutz GbR.

Hinweise

Für dieses Seminar ist ein Grundlagenwissen vorteilhaft. Dieses kann im Basis-Seminar "Ex-Schutz – Einführung und Übersicht" erworben werden.

Ab dem 22.08.2022 entfällt bis auf Weiteres die 3G-Regel mit Nachweispflicht. Das durchgängige Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz in allen öffentlichen Bereichen wird empfohlen

Schließen

Termine

Extras

Digitaler Campus

Inhouse

"Seminar nach Maß" – Diesen Inhalt oder weitere Themen als maßgeschneidertes Seminar – Sprechen Sie uns an!

Jetzt anfragen

Bildungsscheck

Das Förderprogramm für die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten in NRW

Bildungsscheck Infos

Ihr Ansprechpartner

Organisatorische Fragen:
+49 (0) 201 1803-1

Fachliche Fragen:
Dipl.-Ing. Kai Brommann
+49 201 1803-251

Ähnliche Schulungen

Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, Befähigung

Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte,...

Prüfungen von Ex-Anlagen, Prüfobjekte, Prüfinhalte, Prüfarten, Prüfanlässe und Prüffristen werden konkret und praxisgerecht behandelt. Die Ausführungen werden durch viele Beispiele und Demonstrationsexperimente veranschaulicht.
Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz...
Explosionsschutz in den USA

Explosionsschutz in den USA

Alle wichtigen Aspekte des klassischen Explosionsschutzes in den USA inklusive aller Zündschutzarten werden im Vergleich mit denen des IEC behandelt. Der Standpunkt ist, Hersteller eines Gerätes zu sein, der dieses in den USA vertreiben...

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten

02.12.2025 bis 05.12.2025 in Essen
Maßnahmen des vorbeugenden Explosionsschutzes sind technisch hoch anspruchsvoll und unterliegen strengen rechtlichen und versicherungstechnischen Auflagen. Die 4-tägige Ausbildung vermittelt den primären, sekundären und tertiären...
Das Explosionsschutzdokument

Das Explosionsschutzdokument

04.03.2026 bis 04.03.2026 in Essen
Praktische Hilfen zur Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes, das vor Inbetriebnahme von Neuanlagen die Ergebnisse der "Gefährdungsbeurteilung" (Schutzmaßnahmen/Zoneneinteilung) für gefährliche explosionsgefährdete Bereiche enthält.
Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

Befähigte Person für den Explosionsschutz:...

24.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
Die rechtlichen Grundlagen, die Behandlung der technischen Anforderungen an die Betriebsmittel (Zündschutzarten) und die Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und Prüfen elektrischer Anlagen bilden die Schwerpunkte des...
Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte, Befähigung

Prüfungen von Ex-Anlagen - Pflichten, Inhalte,...

03.11.2026 bis 04.11.2026 in Regensburg
Prüfungen von Ex-Anlagen, Prüfobjekte, Prüfinhalte, Prüfarten, Prüfanlässe und Prüffristen werden konkret und praxisgerecht behandelt. Die Ausführungen werden durch viele Beispiele und Demonstrationsexperimente veranschaulicht.
Explosionsschutz im Anlagenbau

Explosionsschutz im Anlagenbau

10.03.2026 bis 11.03.2026 in Essen
Fundierte theoretische Kenntnisse zu Prinzipien des Brand- und Explosionsschutzes, unterstützt durch praxisnahe Beispiele und Experimente
Weiterbildung von Planern für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Weiterbildung von Planern für Anlagen zum...

03.03.2026 bis 03.03.2026 in Essen
Der aktuelle Stand des Wasserrechtes wird erläutert. Es wird auf Fragen zur Umsetzung eingegangen. Erfahrene Referenten berichten zu wechselnden Themen über ihre Erfahrungen. Ziel ist die Weiterbildung von Fachplanern nach WHG und AwSV.
Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

Anwendung der Druckgeräterichtlinie (DGRL)

16.04.2026 bis 17.04.2026 in Essen
Druckgeräterichtlinie DGRL, 2014/68/EU: Beweggründe der Einführung, Geltungsbereich, wesentliche Begriffe, CE Kennzeichnung, Sicherheitsanforderungen, EN Normen für Druckbehälter, Rohrleitungen, Dampfkessel, Sicherheitseinrichtungen,...
Weiterbildung im Explosionsschutz

Weiterbildung im Explosionsschutz

18.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
Weiterbildung im Explosionsschutz für befähigte Personen gemäß Anhang 2, Abschnitt 3 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), sowie für Planungsingenieure, Leiter der Instandhaltung, Brandschutzbeauftragte und Sicherheitsfachkräfte
Grundlagen des Explosionsschutzes

Grundlagen des Explosionsschutzes

10.12.2025 bis 10.12.2025 in Essen
In dem eintägigen Seminar wird ein einführender und umfassender Einblick in das Grundlagenwissen hinsichtlich des Explosionsschutzes gegeben. Das Seminar ist auch für Anfänger mit technischem Grundverständnis geeignet. 
Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

Explosionsschutz – Einführung und Übersicht

03.12.2025 bis 04.12.2025 in Regensburg
Das Seminar gibt eine fundierte Einführung und umfassende Übersicht zu technischen Vorgehensweisen und Maßnahmen sowie organisatorischen Festlegungen zum Explosionsschutz. Außerdem werden rechtliche Konsequenzen von Explosionen kurz...
Online Teilnahme möglich
Essener Explosionsschutztage

Essener Explosionsschutztage

15.09.2026 bis 16.09.2026 in Essen
Bei den Essener Explosionsschutztagen mit fachbegleitender Ausstellung werden neue rechtliche Grundlagen komprimiert erläutert. In 13 Fachvorträgen wird aktuelles Wissen präsentiert und Hilfestellungen für die betriebliche Umsetzung...
NEU
Anlagenplanung für die Prozessindustrie – Projekte steuern, Technik gestalten

Anlagenplanung für die Prozessindustrie –...

09.06.2026 bis 10.06.2026 in Essen
Ein praxisorientiertes Seminar für Ingenieurinnen und Ingenieure der Prozessindustrie, die sich in die Planung chemischer Anlagen einarbeiten oder ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Vermittelt werden Methoden und Werkzeuge für die...
NEU
Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und VDI/VDE 2180

Functional Safety Engineer für IEC-EN 61511 und...

04.05.2026 bis 08.05.2026 in Essen
Die Ausbildung zum "Functional Safety Engineer" vermittelt praxisnahes Wissen zur normkonformen Umsetzung sicherheitsgerichteter Systeme gemäß EN 61511 und VDI/VDE 2180. Mit Zertifikat, Gruppenübungen und konkreten Anwendungsbeispielen.
Online Teilnahme möglich
Normgerechte Erstellung von technischen 2D Zeichnungen

Normgerechte Erstellung von technischen 2D...

Das Seminar 2D Zeichnungen zeigt die jüngsten gravierendsten Normänderungen auf und wie sie in die Konstruktionspraxis integriert werden können. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, fehlerhafte Anforderungen zu erkennen und zu...
Sicherheit beim Umbau von Maschinen und Anlagen

Sicherheit beim Umbau von Maschinen und Anlagen

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über nationale und europäische Rechtsgrundlagen, die EG-Maschinenrichtlinie, die Betriebssicherheitsverordnung, die EU- Maschinenverordnung und die Anforderungen...
Online Teilnahme möglich
Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und Wartung nach Betriebssicherheitsverordnung

Lockout Tagout (LOTO) – Arbeitssicherheit und...

24.03.2026 bis 24.03.2026 in Essen
Lockout / Tagout – Wie Instandhaltung, Wartung, Reparaturen usw. sicher ausgeführt werden können.
Schaltpläne richtig verstehen

Schaltpläne richtig verstehen

14.10.2026 bis 15.10.2026 in Essen
Schaltpläne und weitere elektrotechnische Dokumentation nach alten und aktuellen Normen richtig lesen und verstehen. Schnell erfassen, welche Betriebsmittel welche Aufgabe haben und wo Sie zu finden sind.
Prozess- und Anlagensicherheit

Prozess- und Anlagensicherheit

26.03.2026 bis 26.03.2026 in Essen
  Seminar verdeutlicht die verschiedenen Methoden zur Sicherheit einer Anlage. Dazu werden Sicherheitsanalysen vorgestellt und die typischen Risiken erläutert. Mechanische Schutzeinrichtungen werden anhand von Praxisbeispielen...
Online Teilnahme möglich
Zur Prüfung Befähigte Person von Gaswarneinrichtungen und Gaswarngeräten

Zur Prüfung Befähigte Person von...

16.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Umfassende Kenntnisvermittlung zur Fachkunde über Anwendungsmöglichkeiten von Gaswarneinrichtungen. Darüber hinaus erhalten Sie notwendige Informationen über Eigenschaften der gebräuchlichsten technischen Gase.
Online Teilnahme möglich
Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

Grundlagen der Maschinen- und Anlagensicherheit

31.03.2026 bis 01.04.2026 in Essen
Diese Seminar stellt die wesentlichen Aspekte und rechtlichen Grundlagen dar, die Voraussetzung für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen sind.
Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

Zündgefahrenbewertung nach ATEX-Richtlinie...

25.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Die Zündgefahrenbewertung ist Voraussetzung für Verkauf, Selbstbau oder Umbau von ATEX-Produkten, sie dient auch als Entscheidungsgrundlage, ob für ein Produkt nach Veränderungen z. B. Umbau eine neue CE-Kennzeichnung durchgeführt...
ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

ATEX-Richtlinie 2014/34/EU

24.02.2026 bis 24.02.2026 in Essen
Geltungsbereich und Inhalte der beiden ATEX-Richtlinien, Konformitätsbewertungsverfahren und Dokumentation, Bedeutung von ATEX-Normen, Reparatur, Instandhaltung, Alt- und Selbstbauprodukte, CE-Kennzeichnung, Beispiel Zündquellenanalyse
ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 80079-34

ATEX/IECEx Qualitätsmanagement nach DIN EN...

24.06.2026 bis 24.06.2026 in Essen
Das Seminar bietet Anfängern und Erfahrenen neue Sichtweisen, praxisnahe Umsetzungen und einen informativen Austausch zu der ATEX QMS Norm DIN EN ISO/IEC 80079-34 für Produkte zur bestimmungsgemäßen Verwendung in explosionsgefährdeten...
Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3: Konstruktion und Berechnung mit Praxisbeispielen

Rohrleitungen nach EN 13480 - Teil 3:...

02.12.2025 bis 03.12.2025 in Essen
Möglichkeiten und Grenzen der Berechnung von Rohrleitungsbauteilen, Rohrleitungssystemen und deren Halterungen nach EN 13480-3
Tipp
Gurtförderer und ihre Elemente

Gurtförderer und ihre Elemente

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Jährlicher Treffpunkt für Anlagenplaner, Komponentenhersteller, Betreiber von Gurtförderanlagen: interessante Vorträge an 1,5 Tagen, Exkursion, Produktausstellung.
Rohrleitungsplanung für Industrie- und Chemieanlagen

Rohrleitungsplanung für Industrie- und...

16.04.2026 bis 17.04.2026 in Essen
Ingenieure und Techniker werden systematisch mit den Aufgaben einer Rohrleitungsplanung vertraut gemacht. Die Auslegung, Aufstellungsplanung und Konstruktion eines Rohrleitungssystems wird unter Berücksichtigung der Regelwerke...
HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis

HAZOP, LOPA und SIL-Nachweis

17.03.2026 bis 18.03.2026 in Essen
2-tägiges Intensivseminar zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen - in kleinem Kreis zur Erarbeitung praktischer Vorgehensweisen mit intensivem Übungsanteil für HAZOP/PAAG, Risikograph, Risikomatrix, LOPA
Zur Prüfung befähigte Personen im Explosionsschutz nach BetrSichV (Fachkunde)

Zur Prüfung befähigte Personen im...

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Neben umfasssenden Grundkenntnissen lernen die Teilnehmer alle Vorschriften und Rahmenbedingungen kennen, nach denen sie als zur Prüfung befähigte Personen für Prüfungen im Explosionsschutz zu verfahren haben.
Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit Regelventilen und Pumpen

Planung und Auslegung von Rohrleitungen mit...

27.11.2025 bis 28.11.2025 in Essen
Auslegungsseminar für Rohrleitungen mit vielen praktischen Beispielen und vertiefenden Übungen. Sie erfahren die Herangehensweise zur Lösung verschiedenster verfahrenstechnischer Aufgabenstellungen.
Online Teilnahme möglich
Schweißtechnisches Wissen für Konstrukteure

Schweißtechnisches Wissen für Konstrukteure

19.05.2026 bis 20.05.2026 in Essen
Dieses Seminar ist konzipiert für alle Fachleute, die sich mit der schweißtechnischen Planung, Konstruktion, Verarbeitung und Abnahme von Schweißkonstruktionen, auch im Rahmen von Instandhaltungsmaßnahmen, auseinandersetzen.
Online Teilnahme möglich
Sicherer Betrieb von Anlagen - Betreiberverantwortung und Anlagendokumentation

Sicherer Betrieb von Anlagen -...

24.02.2026 bis 25.02.2026 in Essen
Das Seminar stellt die rechtlichen Anforderungen zur Erfüllung der Betreiberverantwortung und der notwendigen Anlagendokumentation vor.
Erdung und Potentialausgleich

Erdung und Potentialausgleich

03.02.2026 bis 04.02.2026 in Essen
Das Seminar behandelt Erdung und Potentialausgleich in Niederspannung- und Hochspannungsanlagen der industriellen und öffentlichen Stromversorgung sowie für Anlagen der Informationstechnik. Auch die EMV-gerechte Erdung wird vorgestellt.
Verfahrenstechnische Dimensionierung mit Erfahrungsregeln

Verfahrenstechnische Dimensionierung mit...

10.02.2026 bis 11.02.2026 in Essen
Das Seminar vermittelt praxisnahe Methoden zur überschlägigen Dimensionierung verfahrenstechnischer Apparate – auch bei begrenzter Datenlage. Mit Erfahrungsregeln, Short-Cut-Methoden und Beispielen aus der Praxis lernen die...
Wärmeübertrager

Wärmeübertrager

24.02.2026 bis 26.02.2026 in Essen
Ob beim Heizen, Kühlen, Kondensieren oder Verdampfen – Wärmeübertrager gehören zu den Schlüsselkomponenten der Verfahrenstechnik. Dieses Seminar vermittelt das technische und wirtschaftliche Rüstzeug zur fundierten Auslegung typischer...
Online Teilnahme möglich
Prüfungen von Druckbehälteranlagen und Rohrleitungen nach der Betriebssicherheitsverordnung

Prüfungen von Druckbehälteranlagen und...

22.04.2026 bis 22.04.2026 in Essen
Update für Anlagenplanende und Verantwortliche für Anlagensicherheit, Überwachung und Instandhaltung von Druckanlagen, kompakte Vermittlung neuer Prüfkonzepte, Kriterien sicherheitstechnischer Bewertung und Gewährleistung des sicheren...
Schweißen von Rohrleitungen im Energie- und Chemieanlagenbau

Schweißen von Rohrleitungen im Energie- und...

25.06.2026 bis 26.06.2026 in Essen
Der Schwerpunkt des Seminars liegt darin, die Teilnehmer zu befähigen, die in der Praxis auftretenden Aufgaben beim Schweißen von Rohrleitungen im Bereich des Energie- und Chemieanlagenbaus fachgerecht und qualitätssichernd zu lösen.
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 1

04.03.2026 bis 05.03.2026 in Essen
Systematische Einführung und berufliche Zusatzqualifikation durch umfassende Darstellung das Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. 
Online Teilnahme möglich
Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

Projektmanagement im Anlagenbau Teil 2

16.03.2026 bis 17.03.2026 in Essen
Systematische Einführung und umfassende Darstellung des Projektmanagements im Anlagenbau für Nachwuchskräfte, Quereinsteigende, Anlagenbauende und Inbetriebnehmende. Sie erwerben eine attraktive Zusatzqualifikation an 2x2 Tagen oder 4...
1 x 1 der Verfahrenstechnik

1 x 1 der Verfahrenstechnik

25.11.2025 bis 27.11.2025 in Berlin
Seminar über Grundlagen der Verfahrenstechnik wie Fluid- und Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Bilanzgleichungen, Dimensionsanalyse, Mischtechnik sowie verfahrenstechnische Apparate. Exemplarische Vermittlung grundlegender...
Online Teilnahme möglich
Störfallbeauftragte

Störfallbeauftragte

16.03.2026 bis 19.03.2026 in Essen
Angehende Störfallbeauftragte erhalten die erforderliche Fachkunde im Sinne des § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV. Mitarbeiter aus der Industrie, Behörden und Beratungsgesellschaften erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeit von...
Zuletzt angesehen